Formula Cura Erfahrungen

Evtl warte ich mal auf die ersten Erfahrungsberichte der Cura4 :D

Gib mir ein wenig Zeit dann schreib ich was zur Cura4.

Hab sie seit heute am Bike und werd sie jetz ein wenig testen ... is der Ersatz für ne Shigura aus Saint/MT7 und vorher war die MT7 mit HC3 Hebeln verbaut.

Der erste Eindruck heute war mit Orginalbelägen (Sinter) und TS Dächle Scheiben schon mal sehr gut ... brutale Power und richtig gut dosierbar.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Gib mir ein wenig Zeit dann schreib ich was zur Cura4.

Hab sie seit heute am Bike und werd sie jetz ein wenig testen ... is der Ersatz für ne Shigura aus Saint/MT7 und vorher war die MT7 mit HC3 Hebeln verbaut.

Der erste Eindruck heute war mit Orginalbelägen (Sinter) und TS Dächle Scheiben schon mal sehr gut ... brutale Power und richtig gut dosierbar.

Ja cool, da bin ja gespannt.
Hast ja vorher auch nen paar Anker gefahren, dann warten wir mal ab was du zur Cura4 sagst :bier::D
 
Gib mir ein wenig Zeit dann schreib ich was zur Cura4.

Hab sie seit heute am Bike und werd sie jetz ein wenig testen ... is der Ersatz für ne Shigura aus Saint/MT7 und vorher war die MT7 mit HC3 Hebeln verbaut.

Der erste Eindruck heute war mit Orginalbelägen (Sinter) und TS Dächle Scheiben schon mal sehr gut ... brutale Power und richtig gut dosierbar.
Wo hast du sie denn her?
 
Habe mit der empfohlenen Lichtspaltmethode meine Cura komplett schleiffrei bekommen. Dächle HD 203/180.

Bremskraft, Dosierbarkeit und Standfestigkeit sind gut. Auf langen steilen Dauerbremsstrecken musste ich schon 2-3 Mal etwas stärker zulangen. Aber immer noch locker 1 Finger.

Die originalen Bremsbeläge halten erfreulich lange.

Die Geräuschkulisse im Nassen hat sich relativiert. Quietscht beim Wasser ab der Scheibe bremsen, danach kehrt wieder weitgehend Ruhe ein, auch bei Nässe.
 
Ich habe mir nun eine Cura 2 für hinten gekauft, welche eine Hope E4 ersetzen soll. Diese ist zwar auch gut, aber bei meinen Trial Aktionen hat sie einfach nicht genügend halt. Wenn die Cura 4 erhältlich ist, werde ich auch diese nehmen um meine Tech3 V4 zu ersetzen. Wer fährt denn schon mit zwei verschiedenen Bremshebeln?

p.s.: Optisch ist die Formula natürlich ein Rückschritt.
 
das hört sich alles sehr gut an, hoffe das der Cura 4 Sattel bald als Ersatzteil bestellbar ist. werde dann vorne auf Cura 4 gehen. Mit Trickstuff Dächle HD
 
das hört sich alles sehr gut an, hoffe das der Cura 4 Sattel bald als Ersatzteil bestellbar ist. werde dann vorne auf Cura 4 gehen. Mit Trickstuff Dächle HD
Ich bin heute das 1. Mal die Cura 2 hinten mit Trickstuff Power Belägen und 180er Scheibe gefahren. Vorher war eine Hope Tech3 E4 montiert. Letztere ist keine schlechte Bremse aber was die Bremskraft anbelangt, stellt die Cura sie in den Schatten und das schon im uneingebremsten Zustand.

Bin mir grad nicht sicher, ob die Cura 4 vorn nicht ein wenig Overkill wäre für mich. Die 2er, mit 203er Scheibe und Trickstuff Belägen, sollte immer noch besser sein als meine Tech3 V4, die ich derzeit fahre.
 
Mach mal. Sie gurgelt bei niedrigen Geschwindigkeiten zwar (Hope V4, Shimano, Cura 2 + Power Beläge) aber das ist wohl normal.
Jo, das hatte ich die Tage im Single Trail (Black Line) in Winterberg am Hinterrad auch, der Mitfahrer dachte wohl zuerst, da wäre was kaputt...aber alles tutti & top (fahre aber auch eine 203er Scheibe —> sehr gute Entscheidung!).

Normal ist das nicht. Hinten noch zu verkraften, vorne leidet die Dosierbarkeit und nervt zu tode. Tritt bei allen Herstellern mal auf, bei Trickstuff häuft es sich in der letzten Zeit, was man im Forum so liest.
 
Also, den sog. Slipstick-Effekt meine ich damit nicht, Bremsleistung war immer da und top.
Ganz ohne Hinterradbremse etwas schleifen lassen, fahre ich solche Trails jedenfalls nicht von oben bis unten durch. ;)
 
Normal ist das nicht. Hinten noch zu verkraften, vorne leidet die Dosierbarkeit und nervt zu tode. Tritt bei allen Herstellern mal auf, bei Trickstuff häuft es sich in der letzten Zeit, was man im Forum so liest.

Ich hatte es bei Trickstuff noch nie, dass es komplett ruhig war, auch nicht bei den alten NG Belägen. Avid BB7, Deore, Magura und wie sie alle heißen. Alle haben dieses Gurgeln mit Trickstuff.
 
Ich hatte es bei Trickstuff noch nie, dass es komplett ruhig war, auch nicht bei den alten NG Belägen. Avid BB7, Deore, Magura und wie sie alle heißen. Alle haben dieses Gurgeln mit Trickstuff.

Da bekomm ich Zustände. Ich brauche feine Dosierbareit, für meinen Kopf. So etwas kann ich nicht tolerieren. Kann jedem passieren, wenn es häufiger auftritt wird der Belag gewechselt.
 
Da bekomm ich Zustände. Ich brauche feine Dosierbareit, für meinen Kopf. So etwas kann ich nicht tolerieren. Kann jedem passieren, wenn es häufiger auftritt wird der Belag gewechselt.
Da muss ich mal schauen. Weiß gar nicht, ob die Cura Originalbeläge gesintert sind. Vielleicht probier ich die mal. Bin drauf und dran mir die Cura 2 für vorn zu holen und auf die Cura 4 zu pfeiffen. Hinten macht die so zu, dass ich vorn auch nichts anderes Erwarte.
 
Ich bau mal die Originalbeläge rein und fahr heute in den Bikepark. Mal schauen wie die sich so machen. Hinten brauch ich eh nicht so viel Power und wenn das funktioniert, dann kauf ich mir die Cura 2 für vorn und bau dort die Trickstuff Beläge ein.
 
Welches Mineralöl verwendet Ihr den für die Cura?

Nur das Originale (extrem teure) Formula Öl oder gibts auch Erfahrung bzw. direkte Vergleiche mit anderen Ölen (Shimano, Magura, Trickstuff) ...
 
Gestern nachmittag nach dem Auspacken und Zusammenbau meines Propain Hugene mit Cura4 :) gab es gleich die Jungfernfahrt im Pfälzer Wald. Um das dezente Schleifen kümmere ich mich noch, aber die Bremsleistung ist schon brutal. Auf den steileren Trails nahm die Bremskraft von Abfahrt zu Abfahrt zum Ende der Fahrt drastisch zu. Die Scheiben und Beläge sind jetzt wohl eingebremst. Der Druckpunkt taugt mir persönlich sehr gut, knackig und dosierbar.

Und da es für mich nie zuviel dosierbare Bremskraft geben kann, ganz klare Empfehlung für die Cura4 nach dem ersten Eindruck. :daumen:
 
Welches Mineralöl verwendet Ihr den für die Cura?

Nur das Originale (extrem teure) Formula Öl oder gibts auch Erfahrung bzw. direkte Vergleiche mit anderen Ölen (Shimano, Magura, Trickstuff) ...

Solange Garantie drauf ist, werde ich nur das originale verwenden. Ist so wie ich es damals gesehen habe, auch nicht teurer als das Wunderöl anderer Marken.
 
Solange Garantie drauf ist, werde ich nur das originale verwenden. Ist so wie ich es damals gesehen habe, auch nicht teurer als das Wunderöl anderer Marken.

Hmm, also bei Bikecomponents is das Formula Öl mit weitem Abstand das teuerste wenn man es auf 1 Liter hochrechnet:

Formula: 55,80€/L
Trickstuff: 34,95€/L
Magura: 27,50€/L
Shimano: 14,99€/L

Aber je die Garantie is auf jeden Fall ein Argument, erstmal a bissal mehr auszugeben.
 
Hmm, also bei Bikecomponents is das Formula Öl mit weitem Abstand das teuerste wenn man es auf 1 Liter hochrechnet:

Formula: 55,80€/L
Trickstuff: 34,95€/L
Magura: 27,50€/L
Shimano: 14,99€/L

Aber je die Garantie is auf jeden Fall ein Argument, erstmal a bissal mehr auszugeben.

Du vergleichst unterschiedliche Gebindegrößen. Meiner Meinung nach sollte man dann auch die gleichen Verpackungsgrößen vergleichen. Mir persönlich sollten die 250 ml recht lange reichen. Man braucht für jedes Entlüften ja nur wenige Milliliter.

Bei 250 ml sieht das so aus:
Formula: 55,80€/L
Trickstuff: Kein Vergleich möglich, da es nur 100 oder 1000 ml gibt.
Magura: 54,00€/L
Shimano: Kein Vergleich möglich, da es bei BC nicht die gleiche Größe gibt

Im Prinzip hast du aber natürlich recht. Wer sowieso einen Liter Mineralöl möchte, wäre mit anderen Herstellern, weil Formula kein so großes Gebinde anbietet, im Moment besser bedient. Aber dann verfällt eben auch die Garantie.
 
Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Meiner Meinung nach sollte man dann auch die gleichen Verpackungsgrößen vergleichen. Ich persönlich könnte mit einem Liter Royal Blood z.B. wenig anfangen. Selbst die 250 ml sollten mir ewig reichen. Man braucht für jedes Entlüften ja nur wenige Milliliter.

Bei 250 ml sieht das so aus:
Formula: 55,80€/L
Trickstuff: Kein Vergleich möglich, da es nur 100 oder 1000 ml gibt.
Magura: 54,00€/L
Shimano: Kein Vergleich möglich, da es bei BC nicht die gleiche Größe gibt

Im Prinzip hast du aber natürlich recht. Wer sowieso einen Liter Mineralöl möchte, wäre mit anderen Herstellern, weil Formula kein so großes Gebinde anbietet, im Moment besser bedient. Aber dann verfällt eben auch die Garantie.

So gesehen hat Du natürlich auch wieder recht ... da hab ich es mir ein wenig einfach gemacht. Mea culpa!

Aber so ewig reichen 250ml bei mir nicht, da ich die Bremsflüssigkeit am Anfang einer jeden Saison wechsle und leider auch beim Entlüften gerne mal ne Sauerei veranstalte :D

Hab in 2 Jahren gut 500ml RoyalBlood an meiner MT7 (inkl Umbau auf Shigura) verbraten ... aber das blöde Ding wollte auch alle paar Wochen entlüftet werden damit sie sauber funktioniert.
 
Zurück