Formula Cura Erfahrungen

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Ein paar weitere Erfahrungen zur Cura:
- Haptik: Habe die Hebel noch etwas näher gestellt, so dass der Druckpunkt in gewohntem Abstand zum Lenker ist. Leerweg ist recht kurz. Taugt mir. Hebelweitenverstellung etwas frickelig. Aber rühre ich nicht mehr an, wenn’s passt. Insg.angenehm und intuitiv in der Hand.
- Geräusche: Nicht so still wie die DRT. Bei Nässe erstmal kaum Bremswirkung, dann vorne ein rel. tiefes lautes Dröhnen, mehr Schiffshorn als kreischen. Hinten etwas höher, kleinere Scheibe wohl. Ist das Wasser dann weggebremst, wird's wieder ruhiger, auch im Regen. Mit dem Newmen VR neigt die Bremse beim leichten schleifenlassen zu mäßig lautem vibrieren, mit mehr Druck dann weg. Mit dem steifen Carbon VR kein Vibrationsgeräusch provozierbar.
- Bremswirkung: Gut. Für Enduro völlig ausreichend. Druckpunkt zuverlässig und stabil. Kein Fading, weder beim Rennen noch bei langen Alpentouren.
- Zuverlässigkeit: Musste damals beim montieren die hintere nochmal entlüften. Ob's am trennen am Speedlock lag oder ob ich diese beim ablängen unsauber entlüftet hatte, keine Ahnung. Jedenfalls, seither alles i.O. Bike hing am VR an der Gondel, am HR am Sessellift, stand kopfüber auf dem Parkplatz, alles egal. Druckpunkt unverändert, kein entlüften seit der Montage.

Bremse betätigen, wenn das Bike kopfüber ist, ist für mich ein No-Go. Keine Ahnung, ob's was ausmacht. War früher bei manchen Bremsen der Tod...
 
Bremse betätigen, wenn das Bike kopfüber ist, ist für mich ein No-Go. Keine Ahnung, ob's was ausmacht. War früher bei manchen Bremsen der Tod...

Da ich damit keine Erfahrung hatte, orientiere ich mich bei sowas am Forum und am immer wieder referenzierten Scheibenbremsenkompendium von @Schildbürger . Und dort steht auf Seite 21 und Seite 43 sogar, dass man das Fahrrad auf den Kopf stellen und dann mehrmals bremsen soll, um den Druckpunkt zu prüfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mein Rad die letzten drei Tage auf dem Kopf stehen gehabt.
Bremse funktioniert trotzdem einwandfrei.
 
Stelle all meine Räder mit Formula-Bremsen ständig auf den Kopf, mindestens einmal pro Tour, nämlich genau vor der Abfahrt.

So bleiben sie dann auch eine Weile, während ich esse, mich ausruhe, sonnenbade,...

Mach ich übrigens damit nachher die Federelemente geschmeidiger laufen, was bestens funktioniert.

Hatte noch nie Probleme mit dem Druckpunkt.

Wenn die Bremse frei von Defekten und dicht ist, kann es nur am Entlüften liegen.

Ich investiere da lieber einige Minuten mehr und habe dann ein optimales Ergebnis. Entlüfte übrigens nach dem Formula-Prozedere mit Unterdruck und zwei Spritzen.

Ich habe allerdings noch DOT-Bremsen, daher kann ich das beste Entlüftungskit auf dem Markt (AVID Professional) mein Eigen nennen.
Letzteres trägt nicht unwesentlich zur luftfreien Bremse bei.

Vielleicht könnte man es ja durch den Tausch der Dichtungen auf Mineralöl umrüsten, oder einfach sofort nach dem Entlüften gründlich spülen.
So schnell sollte das aggressive Mineralöl die DOT-Dichtungen nicht angreifen, oder?
 
So schnell sollte das aggressive Mineralöl die DOT-Dichtungen nicht angreifen, oder?
Oh doch.
Hab mal eine Spritze mit Gummidichtung fürs entlüften von Shimanobremsen benutzt.
Die Spritze stammte aus einem Set, um Druckerpatronen nachzufüllen.
Die Dichtung ist sehr schnell nach dem entlüften aufgequollen und die Spritze war nicht mehr zu gebrauchen.
Nehme mal an, das Gummi der Spritze war EPDM oder was ähnliches.
 
Oh doch.
Hab mal eine Spritze mit Gummidichtung fürs entlüften von Shimanobremsen benutzt.
Die Spritze stammte aus einem Set, um Druckerpatronen nachzufüllen.
Die Dichtung ist sehr schnell nach dem entlüften aufgequollen und die Spritze war nicht mehr zu gebrauchen.
Nehme mal an, das Gummi der Spritze war EPDM oder was ähnliches.

Nur nicht den DOT-Gegnern sagen :daumen::lol::bier:
Ich habe übrigens beide Medien und es gibt Vor- und Nachteile.
Hoffe es wird hier keine Dot-Diskussion. :spinner::wut::anbet::winken:
 
Nur nicht den DOT-Gegnern sagen :daumen::lol::bier:
Ich habe übrigens beide Medien und es gibt Vor- und Nachteile.
Hoffe es wird hier keine Dot-Diskussion. :spinner::wut::anbet::winken:
Sobald du wieder aufhörst im Cura–Thread über DOT und Mineralöl zu schreiben, ist die Diskussion auch schon wieder vorbei. ;)

Wenn die Bremse frei von Defekten und dicht ist, kann es nur am Entlüften liegen.

Sehe ich genau so. Aber die Bremse war sauber entlüftet, also muss wohl irgendwas vorliegen.
 
Kannst du das mit absoluter Sicherheit sagen? Ich hab mich auch schon oft getäuscht...

Ja, in der Hinterradbremse war keine Luft mehr drin - ich wüsste aber nicht, wie das irgendjemand nach dem Entlüften garantieren könnte. Und es war auch zu 100% nicht so viel Luft drin wie da raus kam, als ich die Bremse am Wochenende nochmal entlüftet habe.

Und bevor jemand meint, dass ganze würde nur wegen dem Belagverschleiß erst später erkennbar werden: Ich hab im Moment neue Beläge und neue Scheiben drauf.
 
Und es war auch zu 100% nicht so viel Luft drin wie da raus kam
Spritze undicht oder nicht korrekt aufgeschraubt? Für mich liest sich das ganze immer noch mehr wie ein schlechter Entlüftungsvorgang. Du kannst die Bremse natürlich trotzdem gerne einschicken, aber die nächste könnte genau das gleiche Spielchen anstoßen.
 
Spritze sollte dicht sein, da ich ordentlich Unterdruck aufbauen konnte.
Der Entlüftungsvorgang wurde übrigens mit Formula so abgestimmt und auch schonmal gegengeprüft (wegen einem anderen Thema vor einiger Zeit).
 
Hier und heute wurde die Shimano XT mit 180er Magura Storm SL2 durch eine Formula Cura mit der neuen Formula Scheibe (203mm) und den originalen organischen Belägen ersetzt.
Dank der Hilfe von @Schildbürger und seinem Entlüftungs-Know-how konnte ich heute viel lernen.
Am Schluß kam dann noch einiges an Luft aus dem Sattel, jetzt ist der Druckpunkt perfekt und das Einbremsen kann morgen erfolgen. :)
Danke auch an @Jaerrit fürs ausleihen des Trickstuff Bleedblock - passte!:daumen:
Bilder:
16BE394A-DE33-4322-A5D4-77803C487D3B.jpeg
5D440A46-C547-4811-868E-32932488F408.jpeg
99227F88-E4DC-4581-AC3E-458C73E7B934.jpeg
 

Anhänge

  • 16BE394A-DE33-4322-A5D4-77803C487D3B.jpeg
    16BE394A-DE33-4322-A5D4-77803C487D3B.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 254
  • 5D440A46-C547-4811-868E-32932488F408.jpeg
    5D440A46-C547-4811-868E-32932488F408.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 262
  • 99227F88-E4DC-4581-AC3E-458C73E7B934.jpeg
    99227F88-E4DC-4581-AC3E-458C73E7B934.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 284
Zum Entlüften hatte ich übrigens Dpritzen bei bleedkit.de bestellt, der Preis von 10 Euro inkl. Versand ist meines Erachtens angemessen.
713ADCF0-F136-41BD-B514-CC14EDD82BE1.jpeg

Die andere Spritze befüllt, am Bremssattel angeschlossen und dann ab dafür....los gehts!
 

Anhänge

  • 713ADCF0-F136-41BD-B514-CC14EDD82BE1.jpeg
    713ADCF0-F136-41BD-B514-CC14EDD82BE1.jpeg
    2,6 MB · Aufrufe: 290
... Wie es auch im Scheibenbremsen Kompendium beschrieben steht. ;)
Die Cura lässt sich leicht entlüften, wie alle Formulas. :daumen:
Der Anschluss am Bremshebel muss sehr schmal sein, meine sind zu dick. Selbst die, die sonst bei den Formulas passen.

Die Leitung wurde durch den Rahmen verlegt, daher musste die Bremse komplett entlüftet werden.
Nach dem grob entlüften, 3x die Bremskolben raus und wieder rein und die Bremse war Luftfrei.

Für 10€ ist das Entlüftungsset von Bleedkit.de für den Gelegenheitsgebrauch OK, man muss nur aufpassen das der Schlauch nicht von der Spritze rutscht, gerade bei dem Öl. Das ist mir nämlich passiert. :eek:

@Trail Surfer viel Spaß mit der Bremse und wir bleiben in Verbindung. :winken:
 
... Wie es auch im Scheibenbremsen Kompendium beschrieben steht. ;)
Die Cura lässt sich leicht entlüften, wie alle Formulas. :daumen:
Der Anschluss am Bremshebel muss sehr schmal sein, meine sind zu dick. Selbst die, die sonst bei den Formulas passen.
...
Für 10€ ist das Entlüftungsset von Bleedkit.de für den Gelegenheitsgebrauch OK, man muss nur aufpassen das der Schlauch nicht von der Spritze rutscht, gerade bei dem Öl. Das ist mir nämlich passiert. :eek:
Für sowas gibts dann Bleedkits, die zwar ein bisschen mehr kosten, die aber durchdacht sind und deshalb passen und deren Schläuche nicht mehr abrutschen.;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück