Formula Cura Erfahrungen

Dächle HD. :daumen: Gewicht sparen kann man vielerorts, sinnvollerweise aber nicht an den Scheiben.

Die neuen Formula Scheiben könnten auch gut sein. Gleiche Gewichtsklasse, keine übermäßige Lochung.

Gewicht ist mir auch egal. Dächle HD hätte ich gerne, aber die ist in 203 mm scheinbar im Moment schlecht lieferbar. Habe jetzt mal bei R2 die geschlitzte Formula-Scheibe bestellt, damit ich zum Wochenende wieder fahren kann. Ich hoffe nur, dass die Wärmeableitung da dann auf ähnlichem Niveau wie bei der Storm HC ist. Die hat nämlich zwar mit der Zeit immer stärker gerubbelt (bis es nicht mehr farbar war), aber von der Performance bei langen Abfahrten eigentlich echt super.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
madpat wollte wissen wer mit was für erfahrungen gemacht hat. das teilte ich mit - mehr nicht.
du hast nen DH u. EN - ich hab nen halbes xc fully - bin sicher leichter als du - faktoren die wichtig sind. bremsverhalten - usw.

und auch ich hatte schon dächle - und viele probleme damit.
 
Scheint in 203 mm zur Zeit nicht lieferbar zu sein... Andere Scheiben, mit denen ihr gute Erfahrungen gemacht habt?
Die Lieferprobleme bei denen sind echt der Hammer!
Dass irgendwelche Spezialteile für die Kleinserienbremsen, die in Deutschland hergestellt werden, mal Probleme verursachen - okay.
Aber dass sie noch nicht einmal ihre Scheiben in der nötigen Menge beschaffen können? Und diverse Bremsbeläge sind auch wieder ausverkauft.

Auf der anderen Seite:
Habe auf meine 203er Dächle HD auch ziemlich lange gewartet und würde es wieder tun (wenn ich ansonsten nicht das Rad stilllegen müsste. Aber irgendein Ersatz wird ja da sein). Ich find die Scheiben einfach sehr gut.
 
Hehe, hatte die selbe Anfrage auch schon im TS-Unterforum gestellt, als ich mit Mattoc vorne auf 203 umgerüstet habe.
Schön, dass es jetzt konkreter wird. :)
 
Und die 3mm bringen mehr Bremskraft?
Nicht 3, sondern 23. Es ging hier zuletzt in den von Euch zitierten Postings um Trickstuffscheiben (gibt's in 140, 160, 180, 203 und 223) und -Adapter.
Und von denen gibt's eben bislang keinen Adapter, um von 180er PM-Sockel auf groß zu adaptieren, höchstens durch Unterlegen zusätzlicher Unterlegscheiben unter einen 160 -> 180-Adapter. Heißt z. B. mit Manitou Mattoc, Direttissima und 203er Scheibe muss man bislang z. B. den von memphis35 vorgeschlagenen kaufen oder einen TS und zusätzlich Unterlegscheiben verwenden.
 
Ist Shimano dein Todfeind wenn es um ein Stück Alu geht ?
Genau lesen statt zu übertreiben!
Ich hatte geschrieben, dass die Trickstuff-Lieferprobleme der Hammer sind und dazu ausgeführt.
Devildriver hat teilweise zitiert und sich beklagt, dass es keinen 180->203-Adapter gibt. Gemeint war (bei genauerer Betrachtung auch für den Leser erkennbar), dass es den bei Trickstuff nicht gibt.

Dass andere Hersteller die im Programm haben, hat keiner behauptet. Deswegen ging Dein Hinweis fehl.

Jetzt genügend erklärt, oder sollen wir den Cura-Thread noch etwas weiter zumüllen?
 
@memphis35
Ich glaube @Geisterfahrer hat es für dich bestmöglich zusammengefasst. Scheinbar gibt es immer noch Verständnisprobleme. Natürlich gibt es von anderen Herstellern +23 Adapter (Shimano, Magura, Hope). Und jetzt bitte aufhören mit Spammen...

Damit der Beitrag wenigstens nicht komplett Offtopic ist:
Geschlitzte Formula Scheibe ist heute angekommen und wird am Wochenende getestet. Ich werde berichten...
 
@memphis35
Ich glaube @Geisterfahrer hat es für dich bestmöglich zusammengefasst. Scheinbar gibt es immer noch Verständnisprobleme. Natürlich gibt es von anderen Herstellern +23 Adapter (Shimano, Magura, Hope). Und jetzt bitte aufhören mit Spammen...

Damit der Beitrag wenigstens nicht komplett Offtopic ist:
Geschlitzte Formula Scheibe ist heute angekommen und wird am Wochenende getestet. Ich werde berichten...

Bin gespannt auf deinen Bericht der neuen Scheiben. :)
 
Hier mal wieder ein kleiner, enttäuschender Erfahrungsbericht von mir mit der Cura:
- Zur Bremswirkung mit den neuen Scheiben kann ich noch nichts sagen, da ich bisher nur mit dem Einbremsen begonnen habe. Man erkennt aber, dass die Scheibe wohl nicht ganz eben ist (siehe Bild, in den Einkerbungen scheint kein Kontakt da zu sein. Auf der anderen Seite ist das nicht so). Nach 10 Vollbremsungen ist noch keine Bremsleistung da... aber das wird halt noch bisschen dauern. Würdet ihr die Scheibe überhaupt weiter benutzen, auch wenn sie scheinbar "Einbuchtungen" hat?
- Mein Tyee stand die letzte Nacht auf dem Kopf, damit die Dichtungen der Gabel wieder etwas Öl abbekommen. Ergebnis: Nach dem Umdrehen hatte ich vorne und hinten keine Druckpunkt mehr. Vielleicht erinnert sich der eine oder andere noch, dass ich dieses Problem bereits an der Hinterradbremse hatte. Nach mehrmaligem Entlüften war es dann weg (auch wenn das Bike kurz auf dem Kopf stand). Jetzt wieder die gleiche Leier: Bike steht kurz auf dem Kopf >> Druckpunkt hinten (und diesmal auch vorne) weg. Keine Ahnung, wo das Ding über Nacht wieder Luft gezogen hat, da es davor 2-3 Monate ohne Probleme funktioniert hat.

Vorläufiges Fazit: Ich denke, ich werde die Cura noch diese Saison fahren, dann einschicken und ggfs. verkaufen. Vielleicht bin ich eine Ausnahme, aber mich nervt das scheinbar ständig notwendige Entlüften. Und die Qualität der neuen Bremsscheibe überzeugt mich auch noch nicht wirklich (wegen den Einbuchtungen)
 

Anhänge

  • 20180826_171253.jpg
    20180826_171253.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 110
  • 20180826_171253.jpg
    20180826_171253.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 92
Fahr die doch erst mal ein paar hundert Kilometer, auch die Scheiben. Immer diese Panik :confused: Die Bremse hat ganz sicher auch nicht über Nacht die Luft hergezaubert, die war vorher schon drin.
 
Fahr die doch erst mal ein paar hundert Kilometer, auch die Scheiben. Immer diese Panik :confused: Die Bremse hat ganz sicher auch nicht über Nacht die Luft hergezaubert, die war vorher schon drin.

Bezüglich der Scheiben:
Hier frag ich ja nur, ob ihr die fahren würdet. In einem anderen Thread wurde genau dieses Bild mit den Einbuchtungen bei einer billigen Bremsscheibe gezeigt und die Qualität von allen verrissen. Daher meine Zweifel.

Zu der Luft:
Die Hinterradbremse war frisch entlüftet und knall hart. Kurzes auf den Kopf stellen hat seit dem Entlüften keinen Druckpunktverlust zur Folge gehabt. Jetzt plötzlich (nach dem es länger auf dem Kopf stand) schon. Könnte mir vorstellen, dass die Cura vorne und hinten Luft gezogen hat, als ich an der Bremse gearbeitet (und auch mal dran gezogen habe), während das Bike auf dem Kopf stand. Das darf meiner Meinung nach aber nicht passieren.

Edit:
Die Cura fahre ich schon die ganze Saison, also auch schon ein paar hundert Kilometer (falls das auf die Bremse und nicht nur die Scheiben bezogen war).
 
Hier frag ich ja nur, ob ihr die fahren würdet.
Ja, ich würde die fahren und beobachten. Falls sich mit der Zeit ein spürbares Rubbeln einstellt, kann man überlegen sie auszutauschen.

Ganz einfach: die Luft war vorher drin. Wäre sie von draußen eingedrungen, wäre die Bremse undicht. Dass unzureichend entlüftete Bremsen nach längerer Lagerung über Kopf die genannten Symptome aufzeigen, ist nicht neu. Die Luft braucht manchmal etwas Zeit, um sich vom AGB in die Leitung zu bewegen.

Ich kenne die Cura (noch) nicht, aber in manchen Bremsen kann sich ein Luftbläschen hartnäckig festkrallen. Hast du den Bremshebel und -sattel während des Entlüftens mal demontiert, ein wenig rotiert und die Leitung abgeklopft? Auch mal den Hebel betätigt? Das Öl mit der Spritze hin- und hergezogen? Das hilft meiner Erfahrung nach am besten.
 
Ich halte das für unwahrscheinlich, kann es aber aus der Ferne natürlich nicht beurteilen. Ist denn irgendwo Öl ausgetreten? Ich würde die Bremse erneut entlüften und beobachten.
 
Zurück