Formula Cura Erfahrungen

Welches Entlüftungsset nutzt ihr denn? Das von Formula ist ja schon sehr teuer und es gibt auch sehr unterschiedliche Bilder dazu im Netz. Bin daher auch unsicher was man nun wirklich bekommt (z.B. bei Rose oder BC) wenn man das von Formula nimmt.
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hast du kein altes Set? Ich habe mein altes / sehr hochwertiges Spritzen Set von Avid gereinigt und nutze es nun für die Cura mit Mineralöl.

Folgendes reicht aber vollkommen:
https://www.bleedkit.de/Sattelstuet....html?MODsid=6e6982d8ba0954a5d3c9920f688c5f36

PS... die M5 Fittinge sind das wichtigste. Ersatzspritzen gibt es in der Apotheke für <1 EUR und Ersatzschlauch im Baumarkt für 50ct.

Wichtig ist nur das der M5 Einschraub Fitting einen langen Hals hat und sind nicht gleich nach dem Gewinde verdickt bzw. kurz danach eine Rändelschraube ansetzt, sonst bekommst du Sie nicht am Hebel eingeschraubt.

Hoffe ich konnte helfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe noch eins von bleedkit für Formula/Sram (Dot) und wollte daher ein neues für Mineralöl zulegen. War mir nur nicht sicher ob die von bleedkit oder Reverb passen aufgrund des Hinweis mit dem langen Hals am fitting. Besonders lang ist der Hals nämlich nicht bei meinem von bleedkit.
 
Der Hals muss ja nicht ewig lang sein, der Griff ist ja nur endlich breit ;) Das „Bleedkit“ reicht definitiv.

Habe zwei Sets von Sram. Eines mit Messing Fittinge sowie einer Rändelschraube wenige mm nach dem Gewindeende. Ist zu kurz und damit greift das Gewinde nicht. Man verkratzt sich u.U. noch den Hebel.

Ein zweites mit silbernen Fittingen (die teureren welche sich auch frei drehenlassen). Reicht von der Länge locker. Der Hals ist ja ca. 2cm lang.

Das zweite Set ist aber nicht so toll. Unnötige technische Finesse: Die „teureren“ drehbaren Fittinge ziehen immer Luft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mit der Cura und den Scheiben meiner alten Sram Guide R Probleme. Es handelt sich um die Centerline-Scheiben. Die Scheiben habe ich nach dem Umbau auf die Cura mit Spiritus gereinigt, die Bremse hat noch die originalen Beläge verbaut. Ich habe die Bremse so gut es hier im Flachland geht, eingebremst. Als ich Sonntag dann die erste Tour gefahren bin, hatte ich das Gefühl, die Bremse sei kein Stück eingebremst. Es quietschte am Anfang wie irre, Bremswirung war kaum vorhanden. Im Laufe der Tour wurde es dann besser. Nach der Schlammschlacht dann zuhause das Rad mit klarem Wasser gereinigt, nachdem alles trocken war am nächsten Tag nochmal 'ne Runde Einbremsen - kaum Bremswirkung, wie oben beschrieben. Irgend wann baute sich dann Bremsleistung auf. Nun will ich die Scheiben nochmal gründlich reinigen und vorsichtig anschleifen und Trickstuff-Beläge verbauen. Ich weiß nicht, ob die original Beläge Öl abbekommen haben, ohne dass ich es gemerkt habe und das oben Beschriebene damit zusammen hängt. Heute Nachmittag will ich dann nochmal einen Versuch machen, die Bremse einzubremsen, wenn die Scheiben sauber und die neuen Beläge verbaut sind.
Nun überlege ich auch, die Scheiben zu tauschen, falls das alles keine Besserung gibt. Ich schwanke zwischen den Trickstuff Dächle HD und diesen einteiligen Formula:

https://r2-bike.com/FORMULA-Bremsscheibe-einteilig-203-mm-6-Loch

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Scheiben? Die Trickstuff sind mir eigentlich zu teuer, allerdings möchte ich auch nicht die Erfahrung machen, dass die Formulascheiben auch keine Besserung bringen und ich dann doppelt Geld ausgeben muss.
Freue mich über eure Erfahrungen/Meinungen.
 
Grundsätzlich glaube ich, dass Spiritus keine gute Wahl ist. Habe vor vielen jahren mal ähnliche Probleme wie du gehabt. Allerdings ist das nach einmal richtig heiß bremsen wieder gut gewesen. Das bedeutet aber richtig heiß, das bekommt man im Mittelgebirge gar nicht so leicht hin.

Im Zweifelsfall die Scheiben nochmal mir spüli reinigen, gut klar nachspülen und neue Beläge nehmen

Die formula und trickstuff Scheiben funktionieren beide gut
 
Ich habe mit der Cura und den Scheiben meiner alten Sram Guide R Probleme. Es handelt sich um die Centerline-Scheiben. Die Scheiben habe ich nach dem Umbau auf die Cura mit Spiritus gereinigt, die Bremse hat noch die originalen Beläge verbaut. Ich habe die Bremse so gut es hier im Flachland geht, eingebremst. Als ich Sonntag dann die erste Tour gefahren bin, hatte ich das Gefühl, die Bremse sei kein Stück eingebremst. Es quietschte am Anfang wie irre, Bremswirung war kaum vorhanden. Im Laufe der Tour wurde es dann besser. Nach der Schlammschlacht dann zuhause das Rad mit klarem Wasser gereinigt, nachdem alles trocken war am nächsten Tag nochmal 'ne Runde Einbremsen - kaum Bremswirkung, wie oben beschrieben. Irgend wann baute sich dann Bremsleistung auf. Nun will ich die Scheiben nochmal gründlich reinigen und vorsichtig anschleifen und Trickstuff-Beläge verbauen. Ich weiß nicht, ob die original Beläge Öl abbekommen haben, ohne dass ich es gemerkt habe und das oben Beschriebene damit zusammen hängt. Heute Nachmittag will ich dann nochmal einen Versuch machen, die Bremse einzubremsen, wenn die Scheiben sauber und die neuen Beläge verbaut sind.
Nun überlege ich auch, die Scheiben zu tauschen, falls das alles keine Besserung gibt. Ich schwanke zwischen den Trickstuff Dächle HD und diesen einteiligen Formula:

https://r2-bike.com/FORMULA-Bremsscheibe-einteilig-203-mm-6-Loch

Hat jemand Erfahrungen mit diesen Scheiben? Die Trickstuff sind mir eigentlich zu teuer, allerdings möchte ich auch nicht die Erfahrung machen, dass die Formulascheiben auch keine Besserung bringen und ich dann doppelt Geld ausgeben muss.
Freue mich über eure Erfahrungen/Meinungen.


Ich fahre die neuen Formula Scheiben: https://r2-bike.com/FORMULA-Bremsscheibe-einteilig-203-mm-6-Loch_1 mit Sinterbelägen an der Cura 4. Die sind absolut Top und sowas von Hitzebeständig.
Nur in Kombination mit den orginalen organischen Belägen hatte ich so meine Probleme, mit Sinter ist es jetzt so wie es sein soll.
 
Ich fahre die neuen Formula Scheiben: https://r2-bike.com/FORMULA-Bremsscheibe-einteilig-203-mm-6-Loch_1 mit Sinterbelägen an der Cura 4. Die sind absolut Top und sowas von Hitzebeständig.

Nur in Kombination mit den orginalen organischen Belägen hatte ich so meine Probleme, mit Sinter ist es jetzt so wie es sein soll.

Wo hast du die Sinterbeläge geholt? Bisher nur zwei Händler gefunden die diese online führen und preislich ist das mal recht teuer (27€ + Versand der günstigere).
 
Grundsätzlich glaube ich, dass Spiritus keine gute Wahl ist. Habe vor vielen jahren mal ähnliche Probleme wie du gehabt. Allerdings ist das nach einmal richtig heiß bremsen wieder gut gewesen. Das bedeutet aber richtig heiß, das bekommt man im Mittelgebirge gar nicht so leicht hin.

Im Zweifelsfall die Scheiben nochmal mir spüli reinigen, gut klar nachspülen und neue Beläge nehmen

Die formula und trickstuff Scheiben funktionieren beide gut

Habe die Scheiben vorhin nochmal gründlich gereinigt. Entfettet mit Spiritus, danach mit Spüli und heißem Wasser. Vorne habe ich jetzt Trickstuff-Beläge drin, die sind jetzt auch eingebremst. Bislang macht es einen guten Eindruck. Hinten sind noch die original Beläge drauf, es scheint mir wirklich, als hätten die unbemerkt Öl abbekommen. Daraufhin habe ich das erneute Einbremsen abgebrochen. Die Tage kommen noch die Trickstuff-Beläge für hinten, dann sollte es passen. Scheiben bleiben erstmal die Centerline, bis die runter sind. Danke für den Tipp!!
 
Von der Power reichen mir persönlich die Original verbauten Beläge vollkommen und soweit gibt es trotz etlichen Matschfahrten null Geräusche. Bislang eine der ruhigsten Discs die ich hatte.

Der Druckpunkt der Cura ist immer (auch unter 0 Grad) super definiert und die Bremskraft lässt sich sehr präzise und angenehm mit der Fingerkraft auf dirigieren :daumen: Vor der Cura hatte ich entweder nen harten Druckpunkt oder eine schöne Modulation.

Unter diesen Voraussetzungen würde ich mir den Hebel gerne noch etwas näher an den Lenker stellen - ca. 5 mm mehr als es die minimale Einstellung von Formula zulässt.

@FormulaGermany
Gibt es hierzu eine Lösung?
 
Der Druckpunkt der Cura ist immer (auch unter 0 Grad) super definiert und die Bremskraft lässt sich sehr präzise und angenehm mit der Fingerkraft auf dirigieren :daumen: Vor der Cura hatte ich entweder nen harten Druckpunkt oder eine schöne Modulation.

100% gekauft ! kann ich so bestätigen.
Die Bremse ist der Knall im All (IMHO)
 
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer neuen Bremse für mein F-Si 2. Haltet ihr die Cura für geeignet? Gewichtsmäßig spielt die Bremse eigentlich ja noch mit. Der Hersteller sieht den Einsatz eher Richtung Gravity...

Oder was wären eure Alternativen?

Fahrergewicht 87 kg.

Danke für eure Tipps...
 
Zurück