Formula Cura Erfahrungen

Der Lupicus hat mir sogar mal die richtigen IGUS Gleitlager genannt und ich habe einen Satz gekauft. Die habe ich aber noch nicht eingebaut, weil die original oben ja so einen konischen Zylinder haben wo der Hebel-Bolzen rein kommt. Daher hatte ich da noch nicht die Muße dass auszuporbieren, da es die original Buchsen ja nicht als Ersatzteil gibt, sondern man muss direkt den ganzen Hebel mit kaufen :rolleyes:

ich weiß auch nicht, ob es die Lagerung ist, oder das Verkanten, oder oder oder. Aber der Formula Hebel hat mit Abstand die höchsten Bedienkräfte die ich bei allen meinen Bremsen bisher hatte. Daher verstehe ich es auch nicht, warum Formula eine gute Bremse damit so verhunzt....?
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hi.
Einer meiner Hebel hatte großes Spiel.
Aber nicht an den Aufnahmepunkten oder Buchsen. Das Spiel war im inneren des Hebels. Ein sicherungsring wanderte in die zweite Nut hinein. Hab den Hebel mal zerlegt, was im Gegensatz zur Sram Guide einfacher ist. Hab den Kolben samt Dichtungen und Feder erneuert.blasser und o Ringe ebenfalls Den alten Sicherungsring wieder eingebaut. Werde aber einen neuen Sicherrungsring besorgen, sobald ich wieder raus bin aus der Quarantäne.

Das zerlegen des Hebels ist wirklich easy.
Werde bei der momentan zerlegten auch gleich den Sattel komplett revidieren. Läuft zwar aber Zeit genug und die Kosten sind überschaubar.
 
@DaniT ich habe die Teile scheinbar zu "gut" verräumt und finde sie derzeit nicht wieder :rolleyes:
in der Bestellbestätigug von IGUS stehen die Maße leider auch nicht drin. Wenn sie mir zufälig wieder in die Hände fallen, sage ich Dir Bescheid.

habe am WE im Wald aber einen weiteren Cura Fahrer getroffen und dessen Hebel gingen seidenweich, kein Vergleich zu meinen, da scheint es also durchaus Unterschiede zu geben.
 
Sprecht ihr vom Bolzen, an dem der Hebel zum Gehäuse befestigt wird oder vom Bolzen wo die Hebelweitenverstellung eingestellt wird?
 
Hängt vielleicht vom Abnutzungsgrad ab?

Kann mich bei meinen auch nicht beklagen. Die haben aber auch noch nicht so viele Kilometer auf der Uhr.
meine ist auch noch relativ neu. Hatte die erst am Hardtail wo sie evt 7 Biketage hatte und jetzt am Trail-Bike. Die ging schon von Anfang an bescheiden bzw schwergängig. Und es ist auf beiden Seiten identisch.
Sprecht ihr vom Bolzen, an dem der Hebel zum Gehäuse befestigt wird oder vom Bolzen wo die Hebelweitenverstellung eingestellt wird?
Hebel an Gehäuse, quasi der Drehpunkt des Hebels
 
Aber weshal wollt ihr dort Buchsen einsetzen? Das Spiel entsteht doch am anderen Bolzen. Sowohl Spiel und leichtgängigkeit sind genau dort nicht das Problem.
Lg
 
Aber weshal wollt ihr dort Buchsen einsetzen? Das Spiel entsteht doch am anderen Bolzen. Sowohl Spiel und leichtgängigkeit sind genau dort nicht das Problem.
Lg
Ich habe auch das Gefühl die Serienstreuen ist bei Formula da ordentlich.
Bei dir hast du dort keine Probleme, meine erste Cura hat an der Lagerbuchse ordentlich Spiel gehabt und dadurch wird der ganze Hebel nicht sauber geführt.
Bei meiner zweiten habe ich dort deutlich weniger Spiel und der Hebel sitzt somit deutlich satter.
Einen Unterschied im "Betätigungsgefühl" hat sich dadurch aber nicht eingestellt.

Die Lagerung im Bereich der Griffweitenverstellung darf auf das Spiel / Wackeln des Hebels keinen Einfluss haben. Die beiden Zylinder sitzen ja nur geführt auf dem Gestänge, hier braucht es etwas Spiel, sonst läuft das Ganze nicht. Hier kann ich gar keine Buchsen einsetzen.
Wenn ich eine Kippbewegung um diesen Punkt habe, ist der ganze Hebel am "Hauptlager", wo er am Geber fixiert wird, nicht richtig geführt.
Klar ist auch, wenn ich dort kein Spiel habe, klemmt es etwas.
 
Hi.


Natürlich hat hier die Lagerung in diesem Bereich Einfluss auf das wackeln des Hebels. es genügt wenn man beim Betätigen einfach mal hinsieht. De Aluminium und die Hülse aus Stahl. Da gibt der weichere Aluminiumhebel eben etwas früher nach in diesem Bereich als die Stahlhülse.
Das ist eben, wenns es einen überhaupt stört, eben ein Verschleissteil.
An der Hauptlagerung konnte ich bisher kein Spiel, keine abnutzung oder auch schwergängigkeit feststellen.,
Das passt für mich alles.

Ich hab noch 2 Fotos angefügt und markiert. an der Blau gekennzeichneten Stelle fängt der Hebel an zu verschleissen.
Beim neuen 2022er Modell, auch wenn mitunter nur Prototyp und ohne weitere infos ist schon eine Veränderung zu sehn.


lg
 

Anhänge

  • p5pb20811441_LI.jpg
    p5pb20811441_LI.jpg
    562,2 KB · Aufrufe: 202
  • Formula_Parts_4_LI.jpg
    Formula_Parts_4_LI.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 216
Zuletzt bearbeitet:
Naja bei anderen passt es am Hauptlager / Drehpunkt halt nicht.
Das meine ich mit Serienstreuung, ich habe kein Problem mit dem Ausschlagen am hinteren Lagerpunkt.

Wenn der Hebel am Drehpunkt fest geklemmt wird, ist das schon die halbe Miete.
Wenn der Bolzen im Drehpunkt zu schmal für das Lager ist, die Lager zu niedrig bauen und nicht richtig im Geber geklemmt werden, die Bolzen zu lang sind und im Lager überstehen, etc. hast du schon mal Spiel im Hebel.

Der Bereich um die Griffweitenverstellung kann und soll hier nicht abstützend wirken.
Ich verstehe auf was du hinaus möchtest, an der Stelle sollte natürlich kein großes Spiel sein, aber frei drehen muss es sich trotzdem können. Wenn der Hebel dort "Ausschlägt" ist das doof, sollte aber auf die Fixierung des Hebels am Geber selbst keine Auswirkung haben.

Der Prototypen Hebel / 2022er Hebel hat eine Druckpunkt und andere Griffweitenverstellung, der sieht natürlich etwas anders aus. Wenn sie das Problem damit in den Griff bekommen, umso besser.
 
hatte heute noch mal mit Formula gemailt, der neue Hebel wird es frühestens zu Q3 schaffen, so wie ich es verstanden habe. Wenn mein Hebel nicht ok ist, dann werde ich die Bremsen zu Cosmic schicken müssen, was mit den Lupicus Hebel wohl eher nicht der Fall sein wird. Evt finde ich die IGUS Teile ja doch noch wieder ;)
 
Aktuell hab ich 2 Sätze 4er Curas hier. Also 4 Hebel, 4 Sätze 2er Curas, also 8 Hebel, einen Satz cura2/4 und noch 2 komplette Ersatzgebereinheiten.
Alle einwandfrei an der Hauplagerung,
Das Spiel entsteht mit der Zeit am gezeigten Video. Im Neuzustand ist da kein Spiel und auch leichtgängig.

Von daher bin ich dann beruhigt, dass ich keineswegs Modelle erwischt habe, dass an der Hauptlagerung nicht passt. An der Hauptlagerung passt für mich alles.
Werde das spannend weiterbeobachten was ihr da vorhabt 😁

Lg
 
Aktuell hab ich 2 Sätze 4er Curas hier. Also 4 Hebel, 4 Sätze 2er Curas, also 8 Hebel, einen Satz cura2/4 und noch 2 komplette Ersatzgebereinheiten.
Alle einwandfrei an der Hauplagerung,
Das Spiel entsteht minder Zeit am gezeigten Video. Im Neuzustand ist da kein Spiel und auch leichtgängig.

Von daher bin ich dann beruhigt. An der Hauptlagerung passt für mich alles.
Werde das spannend weiterbeobachten was ihr da vorhabt 😁
Das erklärt warum die Teile überall ausverkauft sind...
Prinzipiell nur die Serienbuchsen im Hauptlager gegen Igus Teile tauschen um das Spiel dort zu minimieren;)
 
die Igus Buchsen sind bisher verschollen geblieben, aber ich habe heute mal an den beiden Schrauben, die den Hebel in der Buchse halten gefummelt. Wenn ich die anziehe, geht der Hebel schwer. Öffne ich die etwas geht der Hebel leicht(er). Habs jetzt mal so eingestellt, dass der Hebel nicht wackelt und ich die Schrauben hoffentlich nicht verliere und so geht es halbwegs. Muss ich evt mal dann mit etwas Schraubensicherung dran und ist sicher auch alles nicht im Sinne von "das sollte genau so sein", aber vom Widerstand passt es jetzt schon etwas besser und es hat auch die Dosierbarkeit verbessert.
 
die Igus Buchsen sind bisher verschollen geblieben, aber ich habe heute mal an den beiden Schrauben, die den Hebel in der Buchse halten gefummelt. Wenn ich die anziehe, geht der Hebel schwer. Öffne ich die etwas geht der Hebel leicht(er). Habs jetzt mal so eingestellt, dass der Hebel nicht wackelt und ich die Schrauben hoffentlich nicht verliere und so geht es halbwegs. Muss ich evt mal dann mit etwas Schraubensicherung dran und ist sicher auch alles nicht im Sinne von "das sollte genau so sein", aber vom Widerstand passt es jetzt schon etwas besser und es hat auch die Dosierbarkeit verbessert.
Meine haben hier eher das Problem, dass ich die Schrauben nicht fest genug bekommen.
Hier ist m.M.n. der Bolzen einfach etwas zu lang, lässt sich zwar fix beheben, dennoch aber ärgerlich.
 
Ich muss das Thema mit dem Hebelleerweg nochmal aufgreifen:
Ich hab jetzt bald 90 Seiten von dem Thread gelesen und hab immer wieder lesen können, dass der Leerweg bei der Cura2 ca 15-18mm beträgt, bei der Cura 4 hingegen 25-30mm. Bei meiner Cura2 komme ich nicht unter einen Leerweg von 25mm. Im Auslieferungszustand hatte ich einen Leerweg von 35mm, hier hat das Mobilisieren der Kolben aber Abhilfe schaffen können. Aber mehr ist einfach nicht zu holen. Ich habe penibel entlüftet: Ca. 15mal das Öl von Spritze zu Spritze gedrückt, Sattel beim Entlüften mit Unterdruck in alle Richtigen gedreht und dabei Sattel und Leitungen abgeklopft. Habe auch versucht den Sattel bei gezogenem Bremshebel mit Unterdruck zu entlüften, aber da zieht es bei zu großem Unterdruck trotzdem (wahrscheinlich über den Hebel) die Luft rein. Kurz gesagt, besser entlüftet kriege ich sie nicht.
Um jetzt mal zu meiner Frage zu kommen:
Ich habe hier mehrfach lesen können das User geschrieben haben, dass sie nach dem Entlüften mit Bleedblock im Sattel einen Leerweg von quasi 0mm haben. Das ist bei mir aber nicht der Fall. Ich habe mit Bleedblock im Sattel UND Spritze am Hebel (nachdem ich nochmal ordentlich Druck auf die Spritze gegeben hab), einen Leerweg von ca 7mm. Wenn ich dann die Spritze abschraube und die Entlüftungsöffnung verschließe (da kommt auch bei mir ein Riesenschwall Öl raus), beträgt der Leerweg 15mm (immer noch mit Bleedblock im Sattel). Jetzt interessiert mich wie hoch der Leerweg bei euch ist, wenn der Bleedblock drin und die Spritzen abmontiert sind. Über Tipps und Anregungen freue ich mich natürlich auch.
BTW: wenn ich einen harten Gegenstand aus Metall zwischen die Kolben stecke und am Hebel ziehe, stellt sich ein definierter harter Druckpunkt ein.

Grüße
 
So finally, lag an mir…
Hi, igus doesn't make bushings with the exact size for the cura (the outer flange is very thin, you'd have to cut it somehow, or just use flangeless bushings)
The outer diameter is 7mm and the inner 5mm
Cheers
 
Zurück