Die Sattelhälften sind definitiv schon auf Plan gefertigt sonst wäre deine Bremszange von Anfang an undicht.Die Kolben sind dicht. Es gibt nur einen O-Ring zwischen den Sattelhälften wo dass Mineralöl in einem Kanal überströmt um die gegenüberliegenden Kolben zu betätigen.
Dieser O-Ring ist nicht gequetscht oder eingerissen.
Weiß nicht wie lange der Sattel dort schon undicht ist, es ist nur minimal.
Mir kommt es allerdings so vor als ob die Sattelhälften nicht perfekt plangefräst sind und nicht 100% aufeinanderpassen.
Werde den Dichtring mal tauschen und hoffen es löst sich dadurch von selbst!
Bei dem Dichtring kann es sein das dieser für sogenannte „einmalige Anwendung“ ausgelegt ist wie z.b das Kettenschloss für Sram X01/XX1 Eagle Ketten. Dann müsste man diesen unbedingt nach jeder Demontage ersetzen.
Ob das bei Formula so ist kann ich dir nicht Beantworten
So aber nun mal auf die Fehlersuche bei deinem Problem.
Ausschließen können wir hoffentlich folgendes:
-Größe Krafteinwirkungen z.b.: Sturz
-was intaktes wurde nicht versucht zu reparieren
-Persönliches Ding zwischen Formula und dir
Also (evt. vermutlich,wahrscheinlich und sonstige Konjunktive) über den Zeitraum deiner Nutzung hat sich somit die Reibung der Kolben vergrößert durch Ablagerungen des Bremsstaubes und anderen Schmutz. Was dazu führen würde das bei einem Bremsvorgang, sich der Druck im Sattel erhöht.
Dann wäre es theoretisch möglich das dies die Dichtung zu sehr beansprucht und sie irgendwann dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen ist.
Formula hat bei der Cura glaube zum 1. mal das Spielfeld mit Mineralöl betreten. Was vielleicht so ein kleines Detail wäre was in der Entwicklung am Montag besprochen wurde.
(Dann sollte dieses Problem noch bei anderen Cura Bremsen auftauchen)
Also am besten mal die Kolben gründlich reinigen und die Dichtung in der Zange wechseln.
Einfach mal direkt bei Formula Anfragen nach einer neuen Dichtung und ob nach einer Demontage diese auch ersetzt werden muss.
(Antwort von Formula bitte hier einfügen)
Als kleine Hilfestellung zum reinigen der Kolben.
-Rad inkl. Bremsscheibe ausbauen
-Bremsbeläge demontieren
-kl. Maulschlüssel 7/8 längst als Ersatz für die Bremsscheibe einlegen (Siehe Bild)
und mit einem Gummiband fixieren
-nun VOSICHTIG den Bremshebel betätigen bis die Kolben am Maulschlüssel blockieren (evt. muss hier am Hebel Mineralöl nach gefüllt werden)
-so kann man auch prima festgesetzte Kolben lösen
-Gleitfläche der Kolben mit Ohrenstäbchen und med.Alc reinigen
-die gereinigten Kolben nun mit den verwendeten Bremsmedium leicht benetzen/fetten
-Kolben anschließend zurückdrücken
Anschließend würde ich die Dichtung zwischen den beiden Seiten erneuern um das Risiko eines erneutem Defekt zu minimieren.
Dies ist natürlich nur ein Gedanke für dein Anliegen und keine 100% Gewährleistung das dein Problem behoben wird.
Ein Feedback wäre unabhängig von deinem Erfolg für dieses Thema hilfreich...
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:



