Formula Cura Erfahrungen

Die Kolben sind dicht. Es gibt nur einen O-Ring zwischen den Sattelhälften wo dass Mineralöl in einem Kanal überströmt um die gegenüberliegenden Kolben zu betätigen.
Dieser O-Ring ist nicht gequetscht oder eingerissen.
Weiß nicht wie lange der Sattel dort schon undicht ist, es ist nur minimal.
Mir kommt es allerdings so vor als ob die Sattelhälften nicht perfekt plangefräst sind und nicht 100% aufeinanderpassen.
Werde den Dichtring mal tauschen und hoffen es löst sich dadurch von selbst!
Die Sattelhälften sind definitiv schon auf Plan gefertigt sonst wäre deine Bremszange von Anfang an undicht.

Bei dem Dichtring kann es sein das dieser für sogenannte „einmalige Anwendung“ ausgelegt ist wie z.b das Kettenschloss für Sram X01/XX1 Eagle Ketten. Dann müsste man diesen unbedingt nach jeder Demontage ersetzen.
Ob das bei Formula so ist kann ich dir nicht Beantworten😕

So aber nun mal auf die Fehlersuche bei deinem Problem.

Ausschließen können wir hoffentlich folgendes:
-Größe Krafteinwirkungen z.b.: Sturz
-was intaktes wurde nicht versucht zu reparieren
-Persönliches Ding zwischen Formula und dir

Also (evt. vermutlich,wahrscheinlich und sonstige Konjunktive) über den Zeitraum deiner Nutzung hat sich somit die Reibung der Kolben vergrößert durch Ablagerungen des Bremsstaubes und anderen Schmutz. Was dazu führen würde das bei einem Bremsvorgang, sich der Druck im Sattel erhöht.
Dann wäre es theoretisch möglich das dies die Dichtung zu sehr beansprucht und sie irgendwann dieser Aufgabe nicht mehr gewachsen ist.
Formula hat bei der Cura glaube zum 1. mal das Spielfeld mit Mineralöl betreten. Was vielleicht so ein kleines Detail wäre was in der Entwicklung am Montag besprochen wurde.
(Dann sollte dieses Problem noch bei anderen Cura Bremsen auftauchen)

Also am besten mal die Kolben gründlich reinigen und die Dichtung in der Zange wechseln.
Einfach mal direkt bei Formula Anfragen nach einer neuen Dichtung und ob nach einer Demontage diese auch ersetzt werden muss.
(Antwort von Formula bitte hier einfügen)

Als kleine Hilfestellung zum reinigen der Kolben.
-Rad inkl. Bremsscheibe ausbauen

-Bremsbeläge demontieren

-kl. Maulschlüssel 7/8 längst als Ersatz für die Bremsscheibe einlegen (Siehe Bild)
und mit einem Gummiband fixieren

-nun VOSICHTIG den Bremshebel betätigen bis die Kolben am Maulschlüssel blockieren (evt. muss hier am Hebel Mineralöl nach gefüllt werden)

-so kann man auch prima festgesetzte Kolben lösen

-Gleitfläche der Kolben mit Ohrenstäbchen und med.Alc reinigen

-die gereinigten Kolben nun mit den verwendeten Bremsmedium leicht benetzen/fetten

-Kolben anschließend zurückdrücken
Anschließend würde ich die Dichtung zwischen den beiden Seiten erneuern um das Risiko eines erneutem Defekt zu minimieren.

Dies ist natürlich nur ein Gedanke für dein Anliegen und keine 100% Gewährleistung das dein Problem behoben wird.

Ein Feedback wäre unabhängig von deinem Erfolg für dieses Thema hilfreich...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    389,6 KB · Aufrufe: 137
  • image.jpg
    image.jpg
    328,5 KB · Aufrufe: 147
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Die Kolben sind dicht. Es gibt nur einen O-Ring zwischen den Sattelhälften wo dass Mineralöl in einem Kanal überströmt um die gegenüberliegenden Kolben zu betätigen.
Dieser O-Ring ist nicht gequetscht oder eingerissen.
Weiß nicht wie lange der Sattel dort schon undicht ist, es ist nur minimal.
Mir kommt es allerdings so vor als ob die Sattelhälften nicht perfekt plangefräst sind und nicht 100% aufeinanderpassen.
Werde den Dichtring mal tauschen und hoffen es löst sich dadurch von selbst!
Die Sattelhälften sind definitiv schon auf Plan gefertigt sonst wäre deine Bremszange von Anfang an undicht.

Bei dem Dichtring kann es sein das dieser für sogenannte „einmalige Anwendung“ ausgelegt ist wie z.b das Kettenschloss für Sram X01/XX1 Eagle Ketten. Dann müsste man diesen unbedingt nach jeder Demontage ersetzen.
Ob das bei Formula so ist kann ich dir nicht Beantworten😕

So aber nun mal auf die Fehlersuche bei deinem Problem.

Ausschließen können wir hoffentlich folgendes:
-Größe Krafteinwirkungen z.b.: Sturz
-was intaktes wurde nicht versucht zu reparieren
-Persönliches Ding zwischen Formula und dir

Also (evt. vermutlich,wahrscheinlich und sonstige Konjunktive) über den Zeitraum deiner Nutzung hat sich somit die Reibung der Kolben vergrößert durch Ablagerungen von Bremsstaub und anderen Schmutz aus Luft. Was dazu führen würde das bei einem Bremsvorgang sich der Druck im Sattel erhöht.
Dann wäre es möglich das dies die Dichtung zu sehr beansprucht und sie irgendwann ihrer Aufgabe nicht mehr gewachsen ist.
Formula hat bei der Cura glaube zum 1. mal das Spielfeld mit Mineralöl betreten. Was vielleicht so ein kleines Detail wäre was in der Entwicklung am Montag besprochen wurde.
(Dann sollte dieses Problem noch bei anderen Cura Bremsen auftauchen)

Also am besten mal mit die Kolben gründlich reinigen und die Dichtung in der Zange wechseln.
Einfach mal direkt bei Formula Anfragen nach einer neuen Dichtung und ob nach einer Demontage diese auch ersetzt werden muss.
(Antwort von Formula bitte hier einfügen)

Als kleine Hilfestellung zum reinigen der Kolben.
-Rad inkl. Bremsscheibe ausbauen

-Bremsbeläge demontieren

-kl. Maulschlüssel 7/8 längst als Ersatz für die Bremsscheibe einlegen (Siehe Bild)
und mit einem Gummiband fixieren

-nun VOSICHTIG den Bremshebel betätigen bis die Kolben am Maulschlüssel blockieren (evt. muss hier am Hebel Mineralöl nach gefüllt werden)

-so kann man auch prima festgesetzte Kolben lösen

-Gleitfläche der Kolben mit Ohrenstäbe und med.Alc reinigen

-die gereinigten Kolben nun mit den verwendeten Bremsmedium leicht benetzen/fetten

-Kolben anschließend zurückdrücken

-gegebenenfalls neu entlüften

Anschließend würde ich die Dichtung zwischen den beiden Seiten erneuern um das Risiko eines erneutem Defekt zu minimieren.
 
Bin gerade dabei mir ein Entlüftungskit für meine Cura 4 zu bestellen.
Habe noch Plutoline rumstehen. Bedenkenfrei das nutzen oder doch lieber das Formula Öl mitbestellen?
Fährt jemand die Cura mit Plutoline?
 
Offiziell darf nur das Formular Öl verwendet werden (Garantie und Kulanzansprüche beachten). Ich habe aber auch schon mehrmals Öle, wie Royal blood und das formula Öl gemischt eingesetzt. Keine Probleme. Achtung! Niemals DOT Flüssigkeit (z.B. von SRAM Bremsen) anstelle von Öl einfüllen!
 
Geht mir mit dem Bionol gleich. Ich habe ja auch einiges ausprobiert. Das Plutoline fand ich sehr interressant, bin dann aber weg vom Plutoline, da meine Spritzen, bzw. deren Anschlüsse spröde wurden nach kurzer zeit.

Sicherheitshalber habe ich jedoch immer verschiedene Öle hier, falls Bekannte lieber das originalzeug drin haben möchten.

Wenns geht, benutze ich aber meist Bionol
 
Zuletzt bearbeitet:
Spritzen mit Gummidichtung laufen zu Beginn immer schön sahnig und leicht, zumindest, wenn Flüssigkeit und Gummisorte zueinander passen. Dennoch werden sie meistens nach einiger Zeit schwergängig und fangen an zu rattern. Und für beide Flüssigkeitssorten (Öl und DOT) sind sie schon gar nicht geeignet.

Aus diesem Grund verwenden wir für unser Bleedkit Spritzen ganz ohne Gummidichtung. Die mögen zu Beginn schwergängiger erscheinen, aber dafür verändern sie ihr Verhalten über lange Zeit kaum.
 
Ich könnte mit vorstellen, dass die gute und temperaturunabhängige Funktion meiner Cura damit zusammen hängt, dass das Original Öl recht dünn ist.
Insofern könnte ich mir plutoline gut vorstellen.
 
Nur um sicherzugehen: Sprechen wir bei Putoline über Putoline HPX R 2.5?

Bionol gibt es in einer weißen Flasche (beworben als 2022 Modell) und in einer schwarzen Flasche. Hat sich hier die Rezeptur oder nur die Verpackung von Bionol geändert?
 
Hab eben seit Längerem mal wieder nen Bleed an der Cura 4 gemacht.

Beim Kolben gangbar machen bissl verkackt, und ein Kolben rausgeflutscht. Pech !
Also dann eben komplett zerlegt, Kolben wieder rein und Befüllt/Entlüftet.

Es ist doch immer wieder erstaunlich was für ein Dreck zum Vorschein kommt, wenn man eine Bremse mal komplett zerlegt. Hier war auch so ein seltsamer Schmier hinter dem Kolben , und auch sonst hier und da bissl Verunreinigungen drin.

Ich glaube hin und wieder den Sattel zerlegen bringt im Grunde mehr Performance, als dieses gangbar machen, was ich ja auch immer praktiziere.
Fakt ist auf jeden Fall. Bremse ist jetzt wieder top entlüftet und hat Bomben Druckpunkt.

Und das alles mit locker 8 Jahre altem Shimano Öl, was hier noch rumlag. 🤣

Das Formula Öl ist mir nämlich leer gegangen. Mal schaun, ob ich irgendeinen Unterschied mit dem alten Shimano Öl feststellen kann, oder ob das wieder alles nur Theorie ist von wegen: "Nur Formula Öl" "Kein altes Öl" blah

Grüße aus der Quarantäne Tag 7 :aetsch:
 
Hab eben seit Längerem mal wieder nen Bleed an der Cura 4 gemacht.

Beim Kolben gangbar machen bissl verkackt, und ein Kolben rausgeflutscht. Pech !
Also dann eben komplett zerlegt, Kolben wieder rein und Befüllt/Entlüftet.

Es ist doch immer wieder erstaunlich was für ein Dreck zum Vorschein kommt, wenn man eine Bremse mal komplett zerlegt. Hier war auch so ein seltsamer Schmier hinter dem Kolben , und auch sonst hier und da bissl Verunreinigungen drin.

Ich glaube hin und wieder den Sattel zerlegen bringt im Grunde mehr Performance, als dieses gangbar machen, was ich ja auch immer praktiziere.
Fakt ist auf jeden Fall. Bremse ist jetzt wieder top entlüftet und hat Bomben Druckpunkt.
...
Wie schwierig ist das denn?
Kann ich mir das mit mittlerem Schrauber Talent und kurzem Geduldsfaden zutrauen? :D
 
Wie schwierig ist das denn?
Kann ich mir das mit mittlerem Schrauber Talent und kurzem Geduldsfaden zutrauen? :D
Auf jeden Fall, das ist recht einfach.

Ist soweit ich das gesehen hab auch nur eine Dichtung für den Ölkanal Innen verbaut, und halt die Kolbendichtungen.

InkedScreenshot 2022-02-21 at 08-48-32 NSMB com - Formula Cura 4 Brakes Ridden; teardown and f...jpg


Die Kolben kannst du mit Druckluft rausholen zb. Beim Einsetzen natürlich mit dem Öl, welches in die Bremse kommt arbeiten.

Mal was anderes. Weiss jemand wofür die kleine Dichtung im Dichtsatz ist? Ist das der Oring, der an dem Leitungsanschluss ist?

Screenshot 2022-02-21 at 08-52-58 Formula Service Kit Caliper Cura 4 um 10,99 nbsp;€ statt 13,...png
 
Frage wo hast den Dichtungssatz her? Überlege meine auch mal zu warten, einige Kolben laufen nicht mehr richtig mit.
kann der kleine Dichtung für die Entlüftungsschraube sein?
 
Ganz genau. Quadringe hatte ich garnicht rausgenommen, nur so gesäubert, und dann wieder benetzt.

Man muss aber bedenken, dass man danach erstmal einiges an Luft rausziehen muss. Ich hab mit Unterdruck sowohl an Sattel als auch an Hebel gearbeitet. Aber auch kein Hexenwerk. Einfach sorgfältig entlüften.

Apropos Entlüften:

Welche Oringe kann man nehmen, für die mini Dinger an den Formula Spritzen Adaptern vorne?
Davon würde ich mir gerne mal eine Tüte ins Hochregal legen.
Die Dinger sind elementar wichtig, gerade wenn man Unterdruck erzeugt, dass es schön abdichtet. Mit der Zeit verschleissen die gerne mal bissl.

EDITH:

Laut Formula kann man wohl die hier nehmen für die Spritzen vorne. Die wurden übrigens auch schonmal früher vorgeschlagen für die Entlüftungsschraube. Sone Entlüftungsschraube kostet ja glaube um die 9€ sonst einzeln (mit dem Oring).


https://www.bike24.de/p1357724.html
EDITH:

Hab mir hier mal 20stck. bestellt (Ich alter Geizhals) :troll:

https://www.kugellagershopberlin.de/dichtungen/o-ringe/schnurstaerke-1mm/3498499/o-ring-3x1-mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.

Jut das mit dem Entlüften ist klar, wenn die Anlage leer war. Drehe sogar meine Kisten immer auf dem Ständer das der Kolben auch mal höher als ist als der Hebel, klopfe die Leitung ab, hat bis jetzt immer geklappt.
 
Es ist doch immer wieder erstaunlich was für ein Dreck zum Vorschein kommt, wenn man eine Bremse mal komplett zerlegt. Hier war auch so ein seltsamer Schmier hinter dem Kolben , und auch sonst hier und da bissl Verunreinigungen drin.

Ich glaube hin und wieder den Sattel zerlegen bringt im Grunde mehr Performance, als dieses gangbar machen, was ich ja auch immer praktiziere.
Fakt ist auf jeden Fall. Bremse ist jetzt wieder top entlüftet und hat Bomben Druckpunkt.
Hatte ich bei meiner Cura 2 auch kürzlich gemacht, da die Kolben nicht mehr richtig zurück gefahren sind.
Bis auf die zwei Ringe und die Dichtung der Sattelhälfte gibts da nichts. Bei der 4 dann entsprechend halt zwei Ringe für die Kolben mehr...
Denke auch, mal Öffnen und sauber zusammenbauen bringt mehr als Mobiliseren.

Diese weiße Schmiere hatte ich auch gesehen, keine Ahnung was das war. Konnten wir nicht zuordnen, hätte auf eine Art Fett auf Silikonbasis getippt.
Bremse läuft jetzt endlich auch so wie es sein soll.
 
Es kann natürlich sein, dass die Kolben vom Werk aus mit sonem Fett eingesetzt werden und das der "Schmier" ist?

Edit (Das hier hab ich im Manual gefunden):

"Generic lubricants
For gasket lubrication, use FORMULA BASE PFPE
grease, part no. 106205."


Kann das Fett aber nirgends zu kaufen finden.

Anyway. Man hat immer irgendwelche anderen Verunreinigungen mit drin, die man so schön sauber bekommt. Ich kanns nur empfehlen. Glaube ich werde das jetzt 1x pro Jahr so handhaben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit (Das hier hab ich im Manual gefunden):

"Generic lubricants
For gasket lubrication, use FORMULA BASE PFPE
grease, part no. 106205."
Wird mit Sicherheit ab Werk so sein und PFPE spricht eigentlich für die Anwendung
"Einmal drauf und immer drauf lassen". Ich hab es jetzt mit raus, wird auch so laufen, ist ja noch genügend Mineralöl drum herum ;)
 
Zurück