Formula Cura Erfahrungen

Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Das hat bei meinen Curas auch leicht gesifft und wenn ich das hier richtig gelesen habe, ist das mehr oder weniger normal. Meine funktionieren auf jeden Fall sehr gut.
Hmm, ich hatte das vor langer Zeit ja auch schon mal angemerkt, dass ich da mal was hab rauskommen sehen. Meine Bremsen funktionieren aber auch eigtl. immer noch sehr gut. Komisch. Hab bestimmt da auch nen Riss in der Membrane. fahre die ja jetzt schon über 2 Jahre.
Aber ich denke wenn man die tauscht, wird die Bremse nochmal brutaler sein, als man jetzt gewohnt ist.

Muss ich auch mal irgendwann bestellen das Reservoir Kit. Aber übertrieben teuer und sehr schlecht zu bekommen. Finde auch irgendwie nur einen ebay Händler (Italien), der die verkauft. Sehe aktuell nicht ein, bzw., hab auch garnicht das Geld knapp 50€ für 2 Dichtungen zu bezahlen. :o
 
Hmm, ich hatte das vor langer Zeit ja auch schon mal angemerkt, dass ich da mal was hab rauskommen sehen. Meine Bremsen funktionieren aber auch eigtl. immer noch sehr gut. Komisch. Hab bestimmt da auch nen Riss in der Membrane. fahre die ja jetzt schon über 2 Jahre.
Aber ich denke wenn man die tauscht, wird die Bremse nochmal brutaler sein, als man jetzt gewohnt ist.

Muss ich auch mal irgendwann bestellen das Reservoir Kit. Aber übertrieben teuer und sehr schlecht zu bekommen. Finde auch irgendwie nur einen ebay Händler (Italien), der die verkauft. Sehe aktuell nicht ein, bzw., hab auch garnicht das Geld knapp 50€ für 2 Dichtungen zu bezahlen. :o
Bei mir wars auch so. Entlüftung genau nach Video mit Original Kit und beim Druck aufbauen mit der Spritze oben, kam ein bisschen wie Schaum aus dem Entlüftungsloch. Laut Explosionszeichnung ist mir schon klar daß da außer Luft normal gar nix rauskommen soll.
Ist denn da wirklich immer gleich die Membran im Arsch wenn da was raus kommt?
Da kann nicht irgendwie was vom Zusammenbau/Montage drin sein? Öl,Kondenswasser oder was weiß ich?
Hydrauliköl schäumt doch normal nicht oder?
Ansonsten hab ich genau wie einige Vorredner einen Bomben Druckpunkt.
 
Bei mir wars auch so. Entlüftung genau nach Video mit Original Kit und beim Druck aufbauen mit der Spritze oben, kam ein bisschen wie Schaum aus dem Entlüftungsloch. Laut Explosionszeichnung ist mir schon klar daß da außer Luft normal gar nix rauskommen soll.
Ist denn da wirklich immer gleich die Membran im Arsch wenn da was raus kommt?
Da kann nicht irgendwie was vom Zusammenbau/Montage drin sein? Öl,Kondenswasser oder was weiß ich?
Hydrauliköl schäumt doch normal nicht oder?
Ansonsten hab ich genau wie einige Vorredner einen Bomben Druckpunkt.
Bei sah das, was da rauskam kein bisschen wie Öl aus. Deutlich zähflüssiger und auch leicht Blasen bildend🤷🏼‍♂️ Naja, sie funktionieren. Was soll man davon halten?
 
Ja, wie gesagt meine laufen auch super. Kann aber halt sein, dass sie dann NOCH besser laufen, noch mehr Bums haben. Das wäre der einzige Grund das mal zu tauschen.
Bzw. müsste man es einmal aufmachen, und nachschauen wie das Ding aussieht, dann hätte man ja Gewissheit (Da hab ich aber grade auch nicht wirklich Lust drauf :o). Ne Undichtigkeit kann in sonem geschlossenen System ja im Grunde nie "gut" sein.
 
so sieht es bei mir aus, am Gewinde vom Stopfen waren auch Gummistücke mit dran
denke mal der Bladder war schon etwas mitgenommen
es sieht auch aus als ob der Stopfen mit Dichtmittel eingesetzt war.

Für eine Garantieleistung müsste ich den Griff natürlich einschicken, was auseinander schrauben und einschicken heißt .
Also wieder ein Stück Leitung kürzen und Olive Hülse und den Gummiring neu um dann 13,50 € zu sparen
Ich habe mir das Teil jetzt bei Probike bestellt und auch schon eine DHL Nummer.
Buche es unter Pech gehabt ab und würde mich natürlich freuen wenn ich den neuen nicht auch gleich wieder zerstöre

tempImagelAlTK1.png



tempImagexkoUIF.png
 
Hi

Bei mir an der selben Stelle gerissen heute 😂😂😂

Hab Öl von unten nach oben gedrückt. Die obere Spritze blockierte anfangs(verkantet), dadurch ging dann die Dichtung kaputt. Bereits ersetzt.

Bremse neue befüllt ohne ein Vakuum oder sonstiges (ohne Hebel ziehen usw..) zu erzeugen.

5x das Öl hin und hergepumpt, fertig. Kurzer Leerweg an beiden Bremsen.
Ging super.
 
Hi

Bei mir an der selben Stelle gerissen heute 😂😂😂

Hab Öl von unten nach oben gedrückt. Die obere Spritze blockierte anfangs(verkantet), dadurch ging dann die Dichtung kaputt. Bereits ersetzt.

Bremse neue befüllt ohne ein Vakuum oder sonstiges (ohne Hebel ziehen usw..) zu erzeugen.

5x das Öl hin und hergepumpt, fertig. Kurzer Leerweg an beiden Bremsen.
Ging super.
Moin,
bekommt man die Dichtung eigentlich irgendwo einzeln oder immer nur mit dem Stopfen zusammen?
 
Der Thread hier nimmt echt kuriose Züge an.o_O
Als ich die enorme Serienstreuung bei Kolben und Quadraringen kritisiert habe, gab es einen Aufschrei.
Obwohl dies zu deutlichen Unterschieden hinsichtlich Druckpunkt und Einstellbarkeit füht.
Jetzt wird einfach so hingenommen, dass die Bremsen teils ab Werk leicht aus den Dichtungen siffen?

Btw. bei meiner 2er fängt es am Hinterrad jetzt an, dass die Kolben nicht mehr zurück stellen. Muss also auch hier mal auf machen, vorne läuft sie seit der Revision letzten Winter unaufällig.
 
Ich hab teils die Matchmaker von Magura im Einsatz in Verbindung mit der Cura.
LG

Wie ?
Da ich die Formula Mixmaster nicht für links gefunden habe und auch die Preise unverschämt fand, habe ich mir die Shiftmix 4 von Magura besorgt.
Gestern Abend dann die Ernüchertung, selbst nach dem ich die Löcher in den Maguraschellen aufgebohrt hatte um etwas Tolereanz zu bekommen, konnte ich sie sich nicht montieren. Der Lochabstand bzw. der Winkel(?) scheinen anders zu sein.

Diese tausend unterschiedlichen Schellen Standarts treiben mich noch in den Wahnsinn....
 
Ich hatte den Shiftmix in verbindung mit der Shimano remote montiert gehabt und dem Sram 11 Fach Trigger
Das ging schon, auch ohne grosses würgen, da ich es sonst nicht gemacht hätte
 
Boah, die Shiftmix Schellen passen doch!
Entschuldigt die Aufregung.

Es hat mir keine Ruhe gelassen und ich habe es nochmal probiert, gefühlt zum 1000ten Mal.
Das Problem, so meine Vermutung, war das ich die "Quader" vormontiert hatte.
So wie auf der Anleitung von Magura.
Hatte sie bewusst locker angeschraubt, aber das hat anscheind trotzdem schon gereicht das die Schelle sich verwunden hat?!

Jedenfalls nach dem ich nur die Schelle "nackt" mit der Bremse verschraubt habe hat es gepasst.
Manchmal ist es aber auch wie verhext....
 

Anhänge

  • PXL_20230116_112713350.jpg
    PXL_20230116_112713350.jpg
    257,9 KB · Aufrufe: 155
  • PXL_20230116_112914070.jpg
    PXL_20230116_112914070.jpg
    310,5 KB · Aufrufe: 153
Bin nun auch im Club der Curisten. Cura 4, vorne 203mm, hinten 180mm. Ich glaube, die Trickstuff Power Beläge hätte ich mir auch sparen können. Meine Fresse, die Dinger haben echt Knunze - und ich hatte vorher Saint 820 dran... An die mir völlig neue Modulation muss ich mich allerdings erst noch gewöhnen.
 
Ich bin bis jetzt noch unsicher, was ich von der Cura halten soll. Das Hebelgefühl ist schon eine Umgewöhnung von Shimano...

Da bin ich die "progressivere" Servowave-Kurve gewohnt während sich die Curas eher linear anfühlen. Mit vergleichsweise anscheinend kleineren Händen habe ich bei Shimano den Druckpunkt nah am Lenker, bei den Curas ist der selbst bei der kürzesten Griffweite noch relativ weit weg. Ohne das entsprechende Werkzeug kann ich auch leider nicht den hier mal genannten Tipp umsetzen, einfach das Gewinde auf dem Pleuel zu verlängern um den Verstellbereich zu vergrößern.

Auf den Hometrails gehen mir nicht übermäßig schnell die Arme zu, es wirkt als bräuchte ich weniger Fingerkraft und als könnte das die etwas weitere Griffweite aufwiegen. Aber mal sehen was der Sommer mit längeren Abfahrten so bringt.
 
Hallo Zusammen,

the CNC levers with bearings are in stock again.

This time I also have a small quantity in different sizes: 10mm shorter and 10mm longer.
Longer levers have +15% power and modulation. They can be a good upgrade for the Cura 2.
Shorter levers have about 18% less travel (that is, less movement required) They can be useful for Cura 4 owners who want a quicker lever, with less modulation, by trading a bit of power.

Anhang anzeigen 1608982

Anhang anzeigen 1608981

Anhang anzeigen 1608980
Bringen die Teile was? Also hinsichtlich Leichtgängigkeit des Hebels?
 
Zurück