Formula Cura Erfahrungen

Ich fahre an drei Bikes eine Trimula mit DRT Geber und Cura 4 Sattel.
Bin mit Tr!ckstuff Standard Belägen vollkommen zufrieden. Die Power haben für mich zu hohen Verschleiß.
Ich habe nichts zu bemängeln und für mich die perfekte Bremse gefunden.
Ich bin aber nicht repräsentativ...
Alle 3 Bikes sind 26", haben einen extrem kurzen Reach, Scheiben sind für heutige Verhältnisse klein (203/180 bzw. an einem Bike sogar 180/180), ich hatte noch nie Armpump beim Biken auch nicht mit Racebremsen wie der alten R1 oder mit V-Brakes... Letzteres kann auch damit zusammenhängen, dass ich früher sowohl nur mit den beiden Zeigefingern als auch nur mit den beiden Mittelfingern mehr als zehn Klimmzüge geschafft habe...
Trotzdem glaube ich sagen zu können, dass die Bremse der absolute Anker ist und sowohl die Standfestigkeit als auch die Dosierbarkeit ihresgleichen suchen.
Eine Trimula würde mir auch sehr gefallen. :anbet: Wären die Geber nicht so sündhaft teuer... o_O
 

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Mir Wäre es ja anders rum eig noch lieber. Ich finde die Cura Hebel einfach Mega nur eben der vierer Bremssattel macht immer Probleme.
Würde es denn dann auch funktionieren die Cura Hebel Mit den Trickstuff Bremssattel zu vereinen?


Gruß
Bastian
 
Eine Trimula würde mir auch sehr gefallen. :anbet: Wären die Geber nicht so sündhaft teuer... o_O
Als ich die Geber erworben habe, kosteten sie noch 165€ bzw 175€. Für 500€ habe ich es geschafft ein Bremsenset inkl. original Tr!ckstuff Fittings und Beta Kevlarleitungen aufzubauen. Mittlerweile sind die Preise leider echt extrem gestiegen und die reinen Geber wären mir wohl auch zu teuer.
Mir Wäre es ja anders rum eig noch lieber. Ich finde die Cura Hebel einfach Mega nur eben der vierer Bremssattel macht immer Probleme.
Würde es denn dann auch funktionieren die Cura Hebel Mit den Trickstuff Bremssattel zu vereinen?


Gruß
Bastian
Ist möglich, aber ergibt wenig Sinn, da die Bremskraft dadurch abnehmen würde...
 
Ich fahre schon 220mm vorne und 203mm hinten bei Mullet (29"/27,5"). Ich hab die TS Standard Beläge auch an meiner Shimano Saint am e-bike (27,5 zoll, 203mm). Abgesehen davon, dass man die Trickstuff Standard Beläge gefühlt bei jeder Ausfahrt ein wenig einbremsen muss, (bis die Beläge etwas Temperatur haben vermutlich?) muss ich dort anschließend nur den Hebel antippen und die Räder blockieren. Die Cura 4 haut ja auch mindestens genauso rein jedoch habe ich da nach 2 Minuten Trail das Gefühl, mir fallen die Unterarme ab und ich neige zum Deathgrip. :troll:

Shimano Hebel an der Cura funktionieren vermutlich nicht, weil zu wenig Öl für die 4x18mm Kolben bewegt wird, richtig? Trickstuff Direttissima Hebel sollten theoretisch funktionieren, sind jedoch extrem teuer. Hat die jemand von euch mit der Cura verheiratet oder liege ich falsch mit meiner Annahme? 🤔
Haben 3 paar Shimula im Einsatz. Wenn man die Geber überfüllt sehe ich kein Problem.
Funktioniert sehr gut.
Einziges Problem sind bei uns die tlw. klemmenden Kolben im Sattel...
 
Weiß jemand wo man gerade 2 Quadring Oring Set für die Cura 2 herbekommen könnte? Scheint oft ausverkauft/nicht mehr verfügbar.

Und gibt es da eine Anleitung, wie man die tauscht, hab ich noch nie gemacht.
ich hab noch 2 sets hier liegen. waren noch nie verbaut und sind seit kauf in mineralöl eingelegt. wenn du not am mann hast und dringend welche brauchst, kannste die haben, in dem fall einfach pm senden.
 
Hat zufällig Jemand von einer Cura Bremse die gewinkelten Bajonett Anschlüsse übrig, weil sie bspw. gegen gerade ersetzt wurden?
 
Hat eigtl. mal jemand diese Trickstuff Kevlar Leitungen verbaut?
Passen die Fittinge in die Cura, bzw. kann man das passend machen irgendwie? Gibt es die Cura Banjo Schraube auch einzeln zu kaufen, oder kann man evtl. ne andere nehmen (Shimano zb.)?
 

Anhänge

  • Screenshot 2023-08-30 at 12-02-57 Bremsleitungen - Trickstuff.png
    Screenshot 2023-08-30 at 12-02-57 Bremsleitungen - Trickstuff.png
    345,9 KB · Aufrufe: 44
Hat eigtl. mal jemand diese Trickstuff Kevlar Leitungen verbaut?
Passen die Fittinge in die Cura, bzw. kann man das passend machen irgendwie? Gibt es die Cura Banjo Schraube auch einzeln zu kaufen, oder kann man evtl. ne andere nehmen (Shimano zb.)
Ich hab Goodridge Leitungen etc. verbaut geht super, nur keine Banjos.
 
@DaniT @fraggle1606

Welche Fittinge habt ihr jeweils verwendet? Oder habt ihr nur die "rohe" Leitung genommen, und Formula Pin,Olive etc. dann (obwohl das bei Goodridge ja glaube nur mit deren Fittingen geht)?

Edit:
Oder so ein komplettes Kit dann?
https://www.bike-components.de/de/G...fuer-SRAM-Grimeca-Hope-C2-Formula-Oro-p23407/
Edit:
Das gibts auch noch:
https://spiegler.de/produkt/stahlflex-bremsleitung-fuer-formula-cura-vorne/
Ich hatte aber eher nach einer günstigen (evtl. Meterware) Alternative an Leitungen aus normalem Material gesucht. Wie zb. die oben genannten Trickstuff Kevlar.
Oben genannten sind ja alle Stahlflex, und somit recht teuer...

EDIT:
Bei Intend gibts zb. auch günstig Leitungen. Müsste man mal fragen, ob die irgendwie passen?
https://www.intend-bc.com/shop/brake-accessories/
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, der Goodridge-Kram ist schon teuer...
Hatte aber meine Cura Leitung abgerissen und jetzt letztens auch nen Thema, aufschrauben, abschneiden, dran schrauben, entlüften und 20 Minuten später war ich wieder auf dem Trail, war ganz cool :troll:
Mehr aber auch nicht ;-)

Leitung:
https://www.bike-components.de/de/Goodridge/Stahlflexleitung-p27719/
Swivel: brauchst halt 4 Stück...
https://www.bike-components.de/de/Goodridge/Fitting-M8x1-0-Swivel-Male-p30063/
Ach ja und irgendwie brauch man noch das hier...4x:
https://www.bike-components.de/de/Goodridge/Klemmstutzen-fuer-Bremsleitung-p23449/Gibt's gerade aber nicht und auch nicht in schwarz clickbar.


Hier stehen auch ein paar gute Tips drin...:
https://www.mtb-news.de/forum/t/fragen-rund-um-goodridge-leitungen.333928/page-13
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe gerade die Hope gibts zb. als Kunststoff in 1m 2m 3m recht günstig.
Könnte man ja mal testen, ob da die Formula Anschlüsse dicht rangehen. Die haben 5mm außen wohl, die Hope Leitungen, Frage ist, wie es Innen ausschaut?!
Finde auch nichts an Daten, wieviel die Formula Leitungen an AD zb. haben.

btw, gerade gefunden. 32€, krasser shice ! :o
https://www.tradeinn.com/bikeinn/de/formula-cura-x-banjo-adapter/139556254/p
Oder 76€ komplett mit Leitung:
https://www.ebay.de/itm/403262864433
Banjo ist aber generell schon nice, weil es bei manchen Rädern doch mit dem geraden Anschluss ne ganz schöne Schlaufe hinten bildet. Bei meinem Evil auch zb..

Sowas gibts übrigens auch noch von Formula. Kannte ich garnicht. Sieht aber gewöhnungsbedürftig aus:
https://www.ebay.de/itm/39295930422...SIzNCVLcpjKzWMGmo%3D|ampid:PL_CLK|clp:3458402
Formula Ersatzteilpreise sind leider echt jenseits von Gut und Böse. :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Nice, dann bestell ich mal nen Meter für vorne. Hab die nämlich bissl durchgescheuert, und die ist eh zu kurz bissl auch abgeschnitten von mir damals. :daumen:
 
ich hab noch 2 sets hier liegen. waren noch nie verbaut und sind seit kauf in mineralöl eingelegt. wenn du not am mann hast und dringend welche brauchst, kannste die haben, in dem fall einfach pm senden.
Danke fürs Angebot, konnte auf dem italo Ebay doch noch 2 Sets finden.

Hat da einer Tipps/Anleitung für den Wechsel? Noch nie gemacht.
 
Hat da einer Tipps/Anleitung für den Wechsel? Noch nie gemacht.
zuerst die bremskolben sehr weit raus pumpen, bis kurz vor dem rausfallen.
der rest ist intuitiv: sattel vom schlauch trennen, 2 schrauben am sattel lösen, bremskolben rausfummeln (druckluft hilft wenn die noch zu fest sitzen, ich habe eine standpumpe benutzt), qaudringe raus - neue rein, kolben rein, neue dichtung zw. die bremssattelhälfen und wider zusammmengeschraubt.
ohne intuition, mein splin: zusätzlich habe ich die bremskolben noch mit irgendeinem fett (was mir passend vorkam) beim einbau gefettet.
 
Weiss jemand wer aktuell noch die "Dicken" 203er Monolitic verkauft?

Hatte meine letztens von r2 bekommen, die haben aber grade keine mehr. Bei denen wüsste ich es halt sicher.

Bei den ganzen anderen Shops weiss man halt nicht welche man bekommt, und eigtl. alle haben die "alten" dünnen Scheiben am Bild...will auf garkeinen Fall ne "Dünne" kaufen.
Die Dicken funktionieren viiiiel besser ;)

Vielleicht hat ja jemand vor Kurzem noch eine gekauft (ausser bei r2), und kann sagen wo...
Rose wäre zb. recht günstig grade.
 
Weiss jemand wer aktuell noch die "Dicken" 203er Monolitic verkauft?

Hatte meine letztens von r2 bekommen, die haben aber grade keine mehr. Bei denen wüsste ich es halt sicher.

Bei den ganzen anderen Shops weiss man halt nicht welche man bekommt, und eigtl. alle haben die "alten" dünnen Scheiben am Bild...will auf garkeinen Fall ne "Dünne" kaufen.
Die Dicken funktionieren viiiiel besser ;)

Vielleicht hat ja jemand vor Kurzem noch eine gekauft (ausser bei r2), und kann sagen wo...
Rose wäre zb. recht günstig grade.
Was sind die "Dicken" und was die "Dünnen"? Bzw. wieviel mm haben die jeweils?
Hab noch zwei ungefahrene 203er Scheiben hier liegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück