Formula Cura Erfahrungen

Gerade das hier gefunden. Scheint neu zu sein? :ka:
Scheinbar auch sone Art Schnell Connect.

Aber was soll das sein? Sitzt da die Olive schon in der montierten Überwurfmutter, oder watt?
Sehe irgendwie keinen benefit.

Sieht ein wenig wie das System bei den Shimano-Bremsen aus (da heißt das ja auch irgendwas mit „J-Kit“)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Formula Cura Erfahrungen
Hatte ja neulich mal nach ca. 3 Jahren Nutzung der HR Cura4 neue Quadringe + Kolben spendiert.
Geliefert wurden diese Kolben hier, welche anders aussehen, als die original drin waren damals. Hat die auch mal wer verbaut?
Anhang anzeigen 1791675
Wollte nach ein paar Fahrten mal spasseshalber bissl mobilisieren, weil sie leicht ungleichmässig kamen, wieder.

Richtig übel ! Die Kolben liessen sich fast garnicht zurückdrücken, saßen so stramm in den Dichtungen, und es ist extrem schwierig bei dem Kolbendesign überhaupt gescheit anzusetzen! Du hast da nur diesen kleinen Rand, und musst ja auch irgendwie gleichmässig drücken. Extrem schwierig !

Ging nur mit übelster Kraftanstrengung zu Drücken. Resultat war dann irgendwann, dass mir von den neuen Kolben ne Ecke abgesplittert ist (weil ich irgendwann was Metallisches nehmen musste), und somit einer schon wieder im Arsch ist ! :wut:
Man konnte die zudem auch irgendwie garnicht komplett bis Anschlag reindrücken. Die sind immer wieder nen kleines bissl "rausgepoppt" in den neuen Dichtungen.
Hatte dann natürlich zur Folge, dass die Beläge bei der dicken Scheibe geschliffen haben...

Irgendwann dann frustriert abgebaut !

Wollte dann einen bei Kleinanzeigen gekauften 2er Sattel stattdessen montieren. Schliesse alles an, enlüfte:
Immer Tropfen aus dem Entlüftungsanschluss am Sattel ! Liess sich nicht entlüften, weil nicht ganz dicht.
Scheinbar hat mir da jemand ne Cura 2 verkauft, wo das Gewinde an der Entlüftungsschraube total vernudelt ist ! Liess sich schon so mies aufschrauben der Stutzen.

Super Abfuck !! 🤬
Was für ein Horrortag. Wäre fast durchgedreht. Zuerst das mit den "neuen" Kolben etc. Dann auch noch die Ersatzbremse im Arsch !! Unfassbar !

Habe mir dann jetzt eine neue Cura2 bestellt mal für hinten, die ich gleich mal montiere werde...
Gibts übrigens grade recht günstig bei bike24 für 89.99€. :daumen:
Wollte die 2er ja sowieso gerne mal testen im Vergleich nach so langer Zeit (auf 2 Bikes) mit der Cura4.

Falls noch jemand einen unbeschädigten Cura4 Kolben rumliegen hat, gerne melden. :daumen:

Scheinbar gibt es, wie schon erwähnt, eine extreme Streuung bei den Quadringen. Meine scheinen sowas von eng zu sein. Das dann halt noch in Kombination mit dem neuen Kolbendesign ergibt eine fiese Kombo !
Das Einzige, was ich mir noch vorstellen könnte, was man in sonem Fall (oder generell) mal probieren könnte wäre, dass von Formula empfohlene PFPE Fett mal an den Kolben zu verwenden. Evtl. "flutscht" es damit besser. :ka:

https://r2-bike.com/FORMULA-Dichtungs-Fett-fuer-Scheibenbremsen

Hab die Bremse ja jahrelang immer gelobt, und sie hat bisher auch immer super performt. Aber grade bin ich bissl sauer auf die Italienerin. :heul:

P.S.:

Eine Sache, die diesmal noch beim Zerlegen/Wiederaufbau aufgefallen ist:
Man konnte zunächst beobachten, dass beim Bremse betätigen, zwischen den Sattelhälften minimal Öl im Spalt sichtbar wurde. Das wurde hier ja auch schonmal diskutiert. Hatte dann noch paar mal die Hälften gelöst und versucht "besser" auszurichten. Wurde dann irgendwann weniger.
Die Bremse hatte allerdings immer einen tip top Druckpunkt, und somit konnte dort im Grunde nichts undicht sein zwischen den Hälften, auch wenn es leicht an den Hälften sichtbar wird (Muss man aber wirklich ganz genau hinsehen).

Nun meine Vermutung:
Da ich natürlich beim Einsetzen der neuen Quadringe/Kolben nicht zimperlich war mit Einölen etc., und ich auch danach nicht den Rest der Hälften penibelst gereinigt habe, sondern einfach wieder zusammengeschraubt, war das sicherlich einfach nur ein bissl Öl, welches da zwischen den Hälften noch war, was dann irgendwie unter Druck scheinbar nach aussen gedrückt wird.
Weil Druckpunkt war wie gesagt immer Bombe. Und es ist ja auch eigtl. nur der eine Oring im Innern, der zur anderen Seite abdichtet. Glaube da müsste man die Hälften schon extrem verdrehen, dass es dort nicht abdichtet zur anderen Sattelhälfte. :ka:

Dieses Phänomen trat dann nach ein paar Fahrten auch nicht mehr auf. Kein Öl am Spalt beim Drücken.
Bestätigt ja eigtl. auch die Theorie.
Das ist korrekt, das ist keine Undichtigkeit, sondern übriggebliebenes Öl vom Zusammenbau, das zwischen den Hälften gefangen ist.
Der Formula Service hatte mir das mal bestätigt:

"It's normal that the caliper opens a little when you push hardly the lever.

You can see some oil residual if during the assembly some oil remain locked between the two half calipers. But it's not a leak don't worry."
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt, das ist keine Undichtigkeit, sondern übriggebliebenes Öl vom Zusammenbau, das zwischen den Hälften gegangen ist.
Der Formula Service hatte mir das mal bestätigt:

"It's normal that the caliper opens a little when you push hardly the lever.

You can see some oil residual if during the assembly some oil remain locked between the two half calipers. But it's not a leak don't worry."
Geil, danke. Genauso dachte ich mir das.
Wäre auch komisch gewesen, weil Druckpunkt immer komplett da war.
 
Für mich sieht das so aus, dass Formula auch vor hat(te) die Bremse nicht nur fertig montiert auszuliefern, sondern auch geteilt (aber dennoch schon befüllt).
Ist dann interessant für alle die Innenverlegte Züge haben.
 
Heyho! Ich habe seit kurzem eine cura 4 an meinem Radl montiert und bin bisher zufrieden. Meine Frage: Ist es normal dass die Beläge bzw. Finnen der Beläge an den Bremssattel stoßen und dadurch ziemlich klappern? Gibts irgendeinen Trick wie man die leise bekommt?
Greetz
 
Im Grunde schon. Hatte mir jetzt extra den Bleed-Connect Adapter und Leitung bestellt. Ging aber trotzdem nicht durch den Rahmen. Der starre Anteil ist einfach zu lang, als dass die Leitung dann um Rundungen rutschen kann.
Also im Ansatz nicht schlecht, aber …!
Dieses Gerödel mit den Pins und Oliven geht mir auch dermaßen auf den S… muss ich sagen. Jedesmal ne neue Olive und pin, nur weil man die Leitung aus dem Rahmen nehmen will und z.B. an ein anders Bike montieren möchte. Und jedesmal muss du die Leitung abschneiden. Ist doch nicht durchdacht so etwas.
Demnach begrüße ich das im Video gezeigte System sehr.
Kann man das schon irgendwo kaufen? Was braucht es dazu? Kann man die alten Bremsen weiter fahren?
Weiß da wer was zu?




Sascha

PS: war bezogen auf @loam Beitrag.
 
Hallo,

ich will mir auch eine Cura 2 an meinem Rad montieren und hätte eine Frage zwecks ISPEC-EV Adaptern. Weis hier jemand ob ich auch die Magura Adapter verwenden kann?
 
Ich brauche mal technische Nachhilfe (Erklärungen erlaubt).
Ich hab an einem Cura Geber die Membran ausgebaut um zu gucken, ob sie noch fit ist.
Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Betätigen des Hebels bei "offenen" System der Leerweg deutlich verkürzt ist. Wie kann das sein? Technisch kann ich mir das nicht erklären.

PXL_20231017_160320502.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich brauche mal technische Nachhilfe (Erklärungen erlaubt).
Ich hab an einem Cura Geber die Membran ausgebaut um zu gucken, ob sie noch fit ist.
Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Betätigen des Hebels bei "offenen" System der Leerweg deutlich verkürzt ist. Wie kann das sein? Technisch kann ich mir das nicht erklären.

Anhang anzeigen 1794236
Ich vermute, dass du quasi unbeabsichtigt entlüftet hast.
 
Das ist korrekt, das ist keine Undichtigkeit, sondern übriggebliebenes Öl vom Zusammenbau, das zwischen den Hälften gefangen ist.
Der Formula Service hatte mir das mal bestätigt:

"It's normal that the caliper opens a little when you push hardly the lever.

You can see some oil residual if during the assembly some oil remain locked between the two half calipers. But it's not a leak don't worry."
Also bei meiner Cura4 hat es andauernd geleakt, so das sich nach ein paar Tagen Öl auf den Belägen und der Scheibe verteilt hat. Das hat mich dann doch etwas geworryd, weil quitsch und abnehmende Bremsleistung bei vorhandenen Druckpunkt.
 
Also bei meiner Cura4 hat es andauernd geleakt, so das sich nach ein paar Tagen Öl auf den Belägen und der Scheibe verteilt hat. Das hat mich dann doch etwas geworryd, weil quitsch und abnehmende Bremsleistung bei vorhandenen Druckpunkt.
Dann war da was nicht richtig zusammengebaut, oder aber extrem viel Öl noch dazwischen.
Normal kommt da nur sehr sehr wenig, und eigtl. tritt es nur bei Druck bis an den Rand am Sattel, und wenn man den Hebel loslässt, weicht es wieder nach Innen. Soviel, dass es quasi richtig "rausfliesst" kommt da normal garnicht. Musst ja mit der Lupe suchen. 🤷
 
Von "rausfliessen" war auch nie die Rede. Sammelte sich halt mit der Zeit. Hatte ich dann zur Reparatur, hat nichts geholfen und hab dann eine neue bekommen. Wird verkauft, Bei allen geschraubten Sätteln anderer Hersteller hat sich nichts aufgeweitet. Finde ich im Gegensatz zu Formula nicht normal.
 
Hmm...strange. 🤷

Also bei mir war dieses "Problem" nur nach dem Zusammenbauen kurz vorhanden.
Nach der ersten Fahrt nix mehr von zu sehen.

Bei einer fertig montierten, neuen Cura hab ich das noch nie gesehen. Nur, wenn man es selber geöffnet hat halt.
 
Von "rausfliessen" war auch nie die Rede. Sammelte sich halt mit der Zeit. Hatte ich dann zur Reparatur, hat nichts geholfen und hab dann eine neue bekommen. Wird verkauft, Bei allen geschraubten Sätteln anderer Hersteller hat sich nichts aufgeweitet. Finde ich im Gegensatz zu Formula nicht normal.
hmm, wenn Flüssigkeit austritt, ist das natürlich nicht normal und Mist. Aber da meine Bremsen dicht sind, ist mir das eigentlich relativ egal, wenn die sich minimal weiten, da man im Betrieb ja eh nicht so feste an der Bremse zieht.
Bei einer fertig montierten, neuen Cura hab ich das noch nie gesehen. Nur, wenn man es selber geöffnet hat halt.

Habe meine nie geöffnet, ist mir nur so zufällig aufgefallen. Denke, das ist bei allen so und wenn man an der Bremse nicht rumbasteln muss, fällt es einem einfach nicht auf.
Vielleicht ist mir auch einfach Öl beim Entlüften hineingelaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück