Formula Oro K18 Bremssattel schief?

Registriert
31. Oktober 2006
Reaktionspunkte
0
Ich wollte dieser Tage einem Freund helfen seine neuen Beläge für die Oro K18 einzubauen. Vorne war das ganze Prozedere auch gar kein Problem.

Hinten fingen aber die Probleme an. Zunächst ließen sich die Kolben scheinbar nicht komplett einfahren, sie kamen immer wieder ein kleines Stück heraus, sobald sie komplett zurückgedrückt waren. Die Lösung des Problems habe ich mittlerweile hier gelesen aber noch nicht umgesetzt, darum geht es auch vorerst nicht.

Das weitaus größere Problem besteht darin, dass es scheint als sei der komplette Bremssattel schief montiert.
Anstatt der neuen Beläge hatten wir dann wieder die alten vorderen Beläge eingebaut (da diese schon etwas abgefahren waren passte die Scheibe hier).
Schon schliff die Scheibe wie verrückt. Kein Problem mit Postmount dachte ich, aber pustekuchen. Bei näherem hinsehen schleift die Scheibe (vom Tretlager aus gesehen) am rechten Belag unten und am linken Belag oben!!! Dies passt auch zu der unregelmäßigen Abnutzung der alten Bremsbeläge.

Ich habe mal versucht das zu illustrieren: (allerdings ist wohl eher der Bremssattel schräg als die Scheibe, so war es jedoch einfacher zu zeichnen)


Wir haben bereits mehrfach versucht den Bremssattel und den Adapter zu justieren. Doch die Schiefstellung des Sattels bzw. der Kolben?! ist damit nicht zu bewältigen.
Natürlich haben wir auch das Hinterrad zig mal rein und raus genommen und die Klemmung des Schnellspanners variiert, bringt leider auch nichts.

Ich dachte es könnte sich Lack auf der IS Aufnahme befinden, aber auch dies ist nicht der Fall.


Habt ihr noch Ideen was man machen könnte um das Problem zu beseitigen?
Wie könnte man kontrollieren, ob die Bremsaufnahme am Rahmen wirklich plan ist?

Gruß Lordsinclair

Edit: Ich kann leider aktuell kein Foto machen, da das Rad nicht bei mir steht.
 
Tja,

man könnte dies kontrollieren, indem man die Aufnahme fräst.
Das der Bremmsattel bzw. dessen Adapter selber irgendwie an den Aufnahmen schief ist, bezweifel ich jetzt mal........!

Viel Glück
 
Erstmal Danke für die Antworten.

Ein anderes Hinterrad haben wir noch nicht ausprobiert, werden wir aber mal versuchen.

Die Aufnahme fräsen ist natürlich eine Möglichkeit, da würde ich mich dann allerdings sowieso an einen Händler wenden.

Ominös an der ganzen Sache ist, dass die Bremsen vom Werk aus weitgehend schleiffrei waren. Dort müsste ja dann bei der Montage zumindest ein Belag abgeschliffen worden sein. Wie bereits erwähnt ist die Abnutzung der Beläge (vor allem des in der Zeichnung rechten Belags) auch ungleichmäßig.

Naja wir werden es nochmal Versuchen und wenn es dann nicht klappt geht es warscheinlich ab zum Händler.
 
So also gestern haben wir uns das Problem noch einmal angesehen. Das Ganze verhält sich scheinbar doch etwas anders als zunächst angenommen.

Der Belag liegt auf der linken Seite fast komplett an und an der rechten Seite nur unten (und das auch nur im vorderen Bereich des Belags).
Haben dann nochmal die Beläge rausgenommen und die Kolben begutachtet. Es scheint als sei der im Bild rechte Kolben tatsächlich schief.

Ich habe auch Fotos gemacht werde nachher schauen ob die was geworden sind. Da mittlerweile der im Bild rechte Belag leicht schief abgefahren ist schleift es nur noch unwesentlich. Aber eine Dauerlösung ist das wohl nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei meinen OROs hab ich hinten das gleiche Problem. Allerdings ist das kein Problem der Justierung sonder der Kolben. Beide Beläge sind unten (also am inneren Scheibenrand) 1 bis 2mm stärker abgenutzt als außen. Denke mal, dass die Kolben ausgelutscht sind. Fahre die Bremse seit 3 Jahren und sie gefällt mir sehr gut wenn sie funktioniert. wenn...
ist halt sehr pflegeintensiv und Probleme waren immer sehr willkürlich bzw. nicht reproduzierbar :T

PS: evtl könnten die schiefen beläge auch von der gewellten scheibe kommen. weil sie nur außen die wellen hat ist der abrieb da geringer?!?! vielleicht auch nur schwachsinn^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück