Formula ORO K18 PROBLEM!

ja sicher....aber was hilft der der schöne 10m-Endo (?), wenn zwischen dir und dem Deppen der wieder auf den Radweg latscht nur 7m sind?
Irgendwie muss man dem Moment ja entgegenwirken, wenn es zu groß ist um im Sattel zu bleiben....imho
 
Hey Müs Lee, danke für die tolle Seite....:)
Nun muss ich nur noch rausfinden ob ich ein Postmount-System habe oder nicht...

Ja ja das mit dem Arsch habe ich nun in Angriff genommen, Sattel muss aber leider etwas runter, bin 196cm groß und fahre ein 22" Beast :D
 
Ich missbrauche diesen Thread einfach mal für mein Problem:

Habe ein K18, die permanent schleift, besonders nach Radausbau: soweit bekanntes Problem.
Eine mögliche Ursache sehe ich bei meiner Oro darin, dass hinten der eine Kolben ziemlich schwergängig ist im Vergleich zum anderen. Liegt vllt. dran, dass ich die Bremse viel im Winter gefahren bin.
Kann mir jemand sagen, wie ich meine Bremskolben wieder gängig mache? Will da ungern mit Öl rangehn, nicht dass sich das mit der Bremsflüssigkeit nicht verträgt...
Vielen Dank schon mal!
 
Den schwergängigen Bremskolben komplett reindrücken. Ich benutze hierfür eine alte Bremsscheibe, ein Schraubendreher tut's aber auch. Sei mit dem Schraubendreher aber vorsichtig, da du damit zum Einen deine Beläge kaputt machen kannst und zum anderen der Kolben durch die Hebelbewegung schnell verkanntet!

Wenn du den Kolben reingedrückt hast, pump ihn vorsichtig mit dem Bremshebel wieder raus. Sei aber vorsichtig und pump den Kolben nicht zu weit raus, sonst fällt dir der Kolben aus der Bremszange!

Nun drücktst du, wie oben beschrieben, den Kolben wieder rein und pumpst ihn anschließend wieder raus!

Wiederhole diese Prozedur ein paar mal und du wirst sehen, dass der Kolben wieder schön leichtgängig ist!

Ciao Zapp
 
Danke für den Tipp. Hab mich mal drangemacht und feststellen müssen, dass bei der Aktion nur ein Kolben rauskommt, der andere nur minimalst.
Nach mehreren Pumpen-Reindrücken-Zyklen kam der zweite Kolben auch langsam hinterher. Das Problem ist jetzt, dass er einfach extrem schwergängig ist, man kriegt ihn fast nicht mehr reingedrückt, und wenn er mal drin ist, nicht wieder raus.

Ich glaube das Problem liegt etwas tiefer. Was passiert denn, wenn man die Kolben ganz rausdrückt? Kommt dann schon die Bremsflüssigkeit entgegen? Vllt. muss man die einfach nur mal richtig sauber machen?
 
Such dir mal jemanden, der dir hilft! Dann mach die Prozedur so, wie ich es oben beschrieben haben.

Wärend du den Kolben nach dem Reindrücken wieder raus drückst, soll dein Helfer den Kolben, der "richtig" funktioniert, fixieren (z.B. indem er mit einem Schraubendreher gegen den Belag drückt). Damit der schwergängige Kolben weit genug ausrücken kann, empfiehlt es sich, dort den Belag rauszunehmen. ABER VORSICHT!!! Wenn du den Kolben zuweit rausdrückst, läuft Bremsflüssigkeit aus der Zange und das System zieht Luft. Im schlimmsten Fall fällt der Kolben raus!

Durch das Fixieren des leichtgängigen Kolbens, wird mehr Druck auf den schwergängigen Kolben ausgeübt, sodass er nun quasi gezwungen wird, auszurücken!

Wenn du den leichtgängigen Kolben nicht fixierst, kann sich der Großteil des Druckes auf diesem entfalten.

Es ist zwar etwas hakelig, aber wie gesagt, wenn du das ein paar mal gemacht hast, sollte der Kolben wieder einwandfrei ausrücken.
 
klemmende Kolben gibts zeitweise,
Hersteller kontaktieren, wird recht andstandslos getauscht

mfg
 
Ich habe mit der verdammten K18 (ebenfalls an einem Cube Ltd Race 2008) seit Anfang an massive Probleme.

Beim Fahren auf Asphalt klingelt, klappert und klirrt die Vorderbremse. Beim Bremsen bergab quietschen VR und HR Bremse bis zum Exzess!

Ich denke im Moment über einen Austausch auf eine Shimano XT 2009 nach.

Unzählige Versuche die Zangen zu justieren, bzw. die Spannung der Federn zu erhöhen sowie ein Austausch der Beläge (andere Marke) haben nichts gebracht.

Für mich kommt nie wieder eine Formula Bremse in Frage!

mfg
t3_chris
 
Meine K18 hat ebenfalls geklingelt und gequietscht. Hat mich aber nie groß gestört! Als die Originalbeläge runter waren, hab' ich sie gegen organische von Kool Stop getauscht und siehe da nie wieder klingeln oder quietschen!

Ich vermute, dass es daran liegt, dass werkseitig Sintermetall-Beläge verbaut sind, welche bekanntermaßen stark zum Quietschen neigen!
 
...hab' ich sie gegen organische von Kool Stop getauscht...

Weißt du zufällig welche genau das waren? KoolStop bietet ja insgesamt 3 verschiedene Varianten für die K18 an:

KS-D320_B.JPG
KS-D320A_B.JPG

KS-D320S_B.JPG


Danke schon im Voraus für die Information!
 
@ZappBrannigan:

Genau das hab ich gemacht: mangels Helfer den "gesunden" Kolben mit Kabelbindern fixiert und gepumpt. Dann kommt der auch langsam raus. Das Problem ist, dass der eine so sau schwergängig ist, was kaum besser wird.
Bei näherem Betrachten hab ich gesehn, dass der Kolben am Rand Eindrücke hat vom Wieder zurückdrücken mit dem Schraubenschlüssel. Das kann natürlich auch ein Grund sein, daher dachte ich an Ausbauen der Kolben.
Schließlich bremst meine Oro eh nicht mehr so dolle und hätte Entlüften mal nötig.

Ich werde mal noch ein wenig hin und her probieren...
 
Sorry, wahrscheinlich kam das jetzt falsch rüber, aber um Gotteswillen nicht mit dem Schraubendreher auf dem blanken Kolben rumdrücken! Zum zurückdrücken bitte den Belag wieder einsetzen!!!

Wenn es partout nicht funktionieren will, kannst du mit etwas Bremsflüssigkeit nachhelfen. Einfach ein bischen auf den schwergängigen Kolben träufeln. Sei aber vorsichtig, das Zeug ist ätzend!

Vergiss aber nicht, die Bremszange später wieder zu reinigen, ansonsten besteht die Gefahr, dass du dir die Beläge versaust!

Sollte auch das nicht funktionieren, bin auch ich überfragt! Dann hilft wahrscheinlich nur ein Service beim Mechaniker deines Vertrauens ...
 
Okay, zu spät. Die Kolben waren aber schon etwas angedrückt als ich die Bremse bekommen hab...
Kann ich nicht einfach ein wenig Ballistol einwirken lassen? Sollte doch eigentlich nicht gleich ins System gelangen, wenn ich nicht literweise reinschütte, oder?
 
Naja ... eigentlich halte ich nicht allzuviel davon, mit Öl am Bremssattel rumzuhantieren! Aber andererseits empfiehlt auch Magura zum Mobilisieren eines schwergängigen Kolbens, ein wenig Öl auf den selbigen zu geben.

Sollte alles nichts funktionieren, kannst du ja zum Öl greifen. Wichtig ist halt nur, den Bremssattel später wieder ordentlich mit Bremsenreiniger o.ä. zu reinigen!

Sag mal, wie sieht's eigentlich mit deinem Druckpunkt aus? Du hast oben geschrieben, dass das System mal entlüftet werden müsste!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Druckpunkt ist schon relativ schlecht; also wenn ich meine mal mit einer Magura Marta vergleiche, dann liegen da Welten dazwischen. Als Druck"Punkt" würde ich das eh nicht bezeichnen, mehr als Druckstrecke...
Dass also Leute übern Lenker segeln, weil sie ihre ORO mal kurz antippen, kann ich mit meiner Bremse nicht nachvollziehen...

Hab sie jetzt wieder eingebaut, aber besser ist es nicht geworden. Sie schleift immernoch, der eine Kolben ist einfach permanent an der Scheibe dran. Werd mich mal an die Öl-Kur machen müssen...
Aber schon mal vielen Dank für die hilfreichen Tipps!
 
Sag mal, welcher der beiden Kolben ist den der schwergängige?

So wie du das beschreibst, müsste deine Bremse nämlich dringend mal entlüftet werden. Wenn natürlich Luft im System ist, kann auch nicht genug Druck aufgebaut werden, um den schwergängigen Kolben weitgenug rauszudrücken!
 
Es ist an der hinteren Bremse der äußere Kolben. Denk schon, dass genug Druck drauf ist, schließlich hab ich schon geschafft, beide Kolben rauszudrücken. Nur geht der besagte dann nicht mehr so leicht rein. Jetzt hab ich mal vorsichtig Ballistol drauf und warte ab...
 
Meiner Freundin ihre Oro K18 am Cube LTD Race klingelt ebenfalls. Allerdings ist auch eine ID Gabel verbaut. Mit PM hab ich normal nie Probleme.

Gruss Waldfee
 
kauft euch einfach neue Bremsen ;) Formula ist einfach zu teuer und jede zweite macht Probleme aber wenn sie gehen , gehen sie unglaublich gut hatte ne K24 hatt auch net gefunzt =(
 
mein Senf: Formula ist recht teuer, aber das sind andere gute Bremsen auch. Leider schlackern bei Formula oft die Bremshebel, was aber die Funktion nicht beeinträchtigt. Fahre selbst die Puro und bin soweit zufrieden.

Hab ich das richtig verstanden, dass ihr die normalen Kool Stop empfehlt? Ich hab mich schon immer gefragt, was der Untschied zwischen Sinter, Alu und den "normalen" Belägen ist. Wenns mir einer erklären kann, wär ich dankbar.
 
Nur geht der besagte dann nicht mehr so leicht rein. Jetzt hab ich mal vorsichtig Ballistol drauf und warte ab...
Ist zwar schon etwas spät, aber Ballistol und ähnliches gehört nicht auf den Kolben, das zerstört die Dichtungen! Um den Kolben gängig zu machen, benutzt man DOT. Kolben etwas raus drücken, mit Dot (Wattestäbchen) seitlich einreiben, wieder reindrücken. Das ganze 20-30 mal und der Kolben flutscht wieder.
 
Ist zwar schon etwas spät, aber Ballistol und ähnliches gehört nicht auf den Kolben, das zerstört die Dichtungen! Um den Kolben gängig zu machen, benutzt man DOT. Kolben etwas raus drücken, mit Dot (Wattestäbchen) seitlich einreiben, wieder reindrücken. Das ganze 20-30 mal und der Kolben flutscht wieder.
wenn ballistol wirklich dichtungen zerstören würde, hätte ich die letzten
25 jahre schon viele scherereien gehabt.
kanns nur empfehlen !!!
 
Zurück