Formula ORO K18 PROBLEM!

wenn ballistol wirklich dichtungen zerstören würde, hätte ich die letzten
25 jahre schon viele scherereien gehabt.
kanns nur empfehlen !!!

Bevor Du aus Unwissenheit etwas empfiehlst, was anderen schaden könnte, solltest Du dich erstmal schlau machen und solche Einwände hinterfragen.

Dichtungen sind nicht gleich Dichtungen. Formula setzt DOT feste EPDM Dichtungen ein, ungeeignetes Fett/Öl zersetzt diese Dichtungen. Für die O-Ringe von Formula und anderen Dot Bremsen, darf ausschließlich Fett für EPDM Dichtungen verwendet werden!

Hier ein Auszug aus der Anleitung von Formula:
"Verwenden Sie Silikonfett für EPDM-Dichtungen. FORMULA empfiehlt: Unisilikon TKN 1011 von Kluber."

Als Fett eignet sich z.B. das Diamant Type 2
http://www.hartlmaier.de/shop/produ....html/XTCsid/48442ab351ca428b998a87000d25a910

Auf der Seite von Ballistol findet sich leider kein Datenblatt über die Zusammensetzung. Da Ballistol aber ein Kriechöl ist und explizit nicht für EPDM Dichtungen freigeben ist, wäre ich da sehr vorsichtig.
Eine kleine Flasche Dot kostet 3-4€ und funktioniert hervorragend und ohne Gefahr zum gängig machen der Kolben.
...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Anmerkung zum Thema "Singen". Meine 2009 K24 war bisher immer extrem laut und ich war schon kurz davor sie abzustoßen weil es einfach nur genervt hat. Shimano hat die Saint/XT Scheiben kürzlich in 6 Loch vorgestellt. Gesagt getan-Scheiben montiert und siehe da, es ist endlich Ruhe. Nicht der kleinste Ton lässt sich mehr vernehmen. Und obendrein sind sie auch noch optisch schicker als die original Formula. Die Probleme der Formula Bremsen liegen m.M. an den Scheiben.
 
Hallo Zusammen,
noch einmal eine Frage zu der XT Bremsscheibe in Verbindung mit der ORO K18. Bekommt man das invernalische Quitschen mit dieser Bremsscheibe in den Griff? Soll heißen, verschwindet auch das Quitschen mit einer XT Bremsscheibe? Oder gibt es andere Mittel, der Brtemse das Quitschen ab zu gewöhnen?

Grüße aus Kerpen,
hot-cilli
 
Bei mir hat die Methode mit dem Bremse ziehen und dann festschrauben immer nur zu Schleifen geführt, egal ob vorne bei 203mm oder hinten bei 180mm. Klirren lässt sich bei großen Scheiben auch nicht vollständig vermeiden. Ich kenne so gut wie keinen, bei dem 200mm-Scheiben in der Kurve nicht klingeln, oft auch auf gerader Strecke bei bestimmten Geschwindigkeiten.

wie wäre es einfach mit ner steifen gabel samt 20mm steckachse? dann klingelt auch in kurven nix! :p

und bremse ziehen und dann festschrauben, schleift bei mir nix... und auch nicht bei jedem anderen bike wo ichs so mache nicht... ist wie mit dem PC, 99% der fehler sitzen vor selbigen! :lol:
 
kann man pauschal so nicht sagen, quietschen hängt von sehr vielen Faktoren ab, unter anderem auch von den Scheiben. Aber auch Bremsbelag, Gabelsteifigkeit, Laufrad bzw. Speichenspannung, Sauberkeit und Feuchtigkeit sowie Temperatur reden da mit.

Am ehesten wirst du das quietschen mit anderen Bremsbelägen in den Griff bekommen, seit ich Swissstop fahre habe ich keinerlei quietscher von meiner K24 mehr gehört. Muss allerdings jetzt natürlich nicht heißen dass deine jetzt davon ruhig wird. Das kann man leider nur Probieren.


mfg
 
Also zum Quietschen kann ich leider nichts sagen, da meine K24 das auch mit den Originalscheiben nicht gemacht hat.
Zum Thema "Einstellungsfehler". Ich kann es echt nicht mehr hören. So viele Leute wie von dem Problem "Singen" berichten werden ja wohl kaum 2 linke Hände haben und so schwierig ist es ja nun auch nicht eine Scheibenbremse einzustellen. An der zu wenig steifen Gabel liegt es definitiv auch nicht, da das Problem bei mir bei einer Ladenneuen 2009er Fox mit QR15 Steckachse von Anfang an Bestand. Meiner Meinung sind die Originalscheiben nicht der Hit. Merkt man ja schon wenn man sie in die Hand nimmt und dran schnippt. Einmal mit der Oro Scheibe probieren und einmal z.b.: mit der XT.
Gruß Christoph
 
Zurück