Formula Oro Probleme?

Registriert
24. August 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo
habe seit 3 Wochen alles abgesucht und nur Positive Meinungen über die Formula Oro gefunden.
Habe mir jetzt die Oro K18 bestellt und auch montiert :D ,jetzt lese ich nur noch negative Meldungen.:heul:
Meine Frage, ist die Formula Oro tatsächlich so sch...e :confused: oder sind das nur ausrutscher in der Serie?
Soll ich sie wieder verkaufen oder doch behalten?

Danke und mfg Michael
 
Montier sie erstmal, ohne die Leitungen zu kürzen. Dann fahr n paar Tage damit. Dann kannst du feststellen, ob deine Oro Probleme macht oder nicht.
 
Hossa,
Hab die Oro K24 seit etwa einer Woche. Das einzige was mich störte, war die anfänglich besch.. Bremsleistung, aber nach einer kurzen Einbremsphase zogen die Dinger wie Tier. Kein Vergleich zur 04er XT Disc, die ich vorher hatte. Bisher null Probleme, kein Schleifen, kein wandernder Druckpunkt. Bin absolut zufrieden, ich finde die Bremsleistung übertrifft fast ne Louise FR. Auf jeden Fall berichte ich, falls ich mal Probleme bekomme.

:rolleyes:
 
Hallo

ich werde die Bremse erstmal behalten :(
Habe die Leitungen schon vor der Montage gekürzt und entlüftet.
Eigentlich sollte Formula in der Lage sein zuverlässige Bremsen herzustellen.
Vieleicht sind manche Probleme auch durch eine sorglose Montage entstanden.
Das Problem mit den hängenden Bremshebeln bei feuchtigkeit, könnte man vieleicht durch etwas Fett auf dem Geberkolben unterhalb der Gummidichtung beseitigen?
Auf der Seite von Formula gibt es eine Explosionszeichnung der Bremse.

Danke für die Antworten und mfg Michael
 
In meinem Problemfall schließe ich sorglose Montage mal aus - die Oro siffte ja nicht dort, wo die Leitung ein neues Fitting bekam, sondern an einer Stelle, die niemand angetatscht hat.

Lustig finde ich auch, dass die Oro-Anleitung mir verschweigt, wo ich die zweite Entlüftungsspritze ansetze: die eine kommt am Bremsgriff in das Loch mit der Torx-Schraube - und die andere...?
Kann mir da jemand helfen?

Edit: Oder sagt mir einfach, mit was ich die Anleitungen auf der Formula-Webseite öffnen kann (is irgendein Java-Gedöns, die URL is http://www.formula-brake.it/pdf/pdf/Esplosi.asp und http://www.formula-brake.it/htm/spurgo.asp ....bei mir is da aber nix hinter!?)
 
Am Sattel gibt es auch so eine kleine Schraube. Am "Verbindungsstück" zwischen Leitung und Sattel. Die kann man rausdrehen und den Nippel für den Schlauch reinschrauben.
Zumindest bei der K 18 ist das so.
 
Bei meinem Entlüftungskit ist eine ausführliche Anleitung beigelgt.

Auf der Seite von Cosmicsports gibt es eine Anleitung die auch bei der Oro funktioniert,am Ende gibt es einen Download aller Ersatzteile mit Zeichnung.

Das mit der sorglosen Montage ist nicht böse gemeint und auch nicht bei allen,aber wir sind doch alle gleich wenn neue Teile kommen-schnell montieren und gleich losfahren.

mfg Michael
 
Ah, wunderbar!
Danke euch beiden!

Ich warte zur Zeit leider noch auf mein Bleeding Kit, von daher wusste ich auch nicht, dass da auch noch eine Anleitung beiliegt.
 
Also, ich bin zwar jetzt auch kein mensch, der seine Bremse schont (erste Disc, fahre auch die Oro, sogar nur die K18..) aber wenn ich das so lese, bin ich schon froh anscheinend kein Montagsmodell erwischt zu haben..

Standhafter Druckpunkt, auch bei laaangen+dauer-Steilen-Abfahrten, Ausgezeichnete Bremsleistung (bremse nur mit einem Finger), hab sie bis jetz noch nicht zum überhitzen gebracht (und ich habe es weißgott schon versucht..*lol*)

super ding!

(ps..ich habe meine kurzzeitig mal mit swisstop-belägen ausgerüstet, die giftig-roten, hab aber wieder auf Standard umgewechselt, die Bremspower war einfach zu bestialisch..)
 
fahre die oro, seit es sie gibt, seit einem halben jahr auch noch die k18. beide sind super. entlüftet wird die mit nur einer spritze am bremshebel. ne sache von 2 minuten.
 
pongi schrieb:
wie habt ihr die bremse denn eingefahren bzw eingebremst? in der anleitung steht ja was von 100bremsungen. da bin ich ja ein wochenende nur mit bremsen beschäftigt.

Ich hab auf 100 Bremsungen verzichtet - hab ne Tour von 1,5h gemacht und bergab so oft es ging auf Null gebremst. Sollte eigentlich reichen, oder? Die HR-Bremse hat ja eh nix gemacht :lol:

Grad eben hat mich Dynamo angerufen. Der Chef darselbst hat sich meiner Oro angenommen und hat den Bremshebel eine Stunde lang auf höchste belastet, um zu sehen, ob es irgendwo sifft. Hats aber nicht, sagte er.
Morgen hol ichs Rad wieder ab, mal sehen, ob die Oro auch auf Tour hält...
 
Ich hab auch noch einen Defekt zu melden, der bisher wohl noch nicht aufgetreten ist. Ich halte ihn aber auch nicht für Oro-spezifisch: An einer der Schrauben, die die Backen zusammenhalten ist auf der Gegenseite (Gewindeseite, also die die in montiertem Zustand zum Rad hinzeigt) ein Riss im Lack zu sehen gewesen. Genau entlang einer der Kehlen unter denen sich das Schraubengewinde nun befindet.
Nachdem was ich hier gelesen hab, hab ich die Bremse zurückgeschickt, da ich denke, dass es sich um einen Belastungsriss handelt, entweder weil die Schraube zu hart angezogen wurde oder das Material ******** ist.
Ich habe wieder eine neue Oro angefordert, weil ich trotz der vielen Negativberichte (noch?) glaube, dass Formula einer der besten Bremsenhersteller ist.

Die Vordere ist schon montiert und wurde schon ein wenig eingebremst. Bin ganz zufrieden, obwohl mir noch die letzte Konsequenz fehlt. Die kommt einfach nur mit zwei Fingern; dann ist aber wirklich Abflug programmiert :-) Mal sehen vielleicht steig ich ja noch auf die roten Swiss-Stop um.

Noch eine Frage: Was soll der lange Schlauch mit dem Grossen Durchmesser bei dem Bleeding kit?? Der taucht in der Beschreibung gar nicht auf.
 
Bei dem Preis :heul: müssten eigentlich noch 10 m Gartenschlauch dabeisein:lol: .

Habe meine K18 heute zum 1.mal gefahren und ging nach dem einbremsen doch recht heftig,1 Finger reicht locker.:daumen:
Ich finde auch die Dosierung und den weicheren Druckpunkt sehr angenehm,ich dosiere die Bremskraft lieber über den Hebelweg als über die Kraft.

Fals alles so bleibt , habe ich eine neue Lieblingsbremse.

Ich hoffe es gibt auch welche ohne Probleme ,also Scheibenbruch und Leitungsplatzer:D

mfg Michael
 
Mal n Update meinerseits: hab mein Bike eben abgeholt. Die Oro zieht jetzt wie sie soll (schön deftig!).
Der Chef von Dynamo sagte noch, dass die Oro intern eine Menge Umleitungen, Ecken und Kanten hätte, an denen sich gerne Luft ansammelt. So gesehen liegt es zum Großteil an Formula, dass die Oro immerzu Luft zieht.

So. Nu wird erstmal gefahren.
 
Fahre seit 8 Wochen K18.Bremsleistung ist super.Einbau und Leitung kürzen superleicht,sogar ohne zu entlüften.Einstellung der Bremsen ist auch einfach.Nur ein stört mich zur Zeit.Beim bremsen habe ich immer ein Geräusch,das sich anhört,als wenn die Bohrung in den Scheiben zu scharfkanntig sind.Es gibt immer so ein rubbelndes Geräusch.Hat jemand die gleiche Erfahrung.Sollte man vieleicht die Bohrung entgraten?
 
$kona$ schrieb:
Ich hab auch noch einen Defekt zu melden, der bisher wohl noch nicht aufgetreten ist. Ich halte ihn aber auch nicht für Oro-spezifisch: An einer der Schrauben, die die Backen zusammenhalten ist auf der Gegenseite (Gewindeseite, also die die in montiertem Zustand zum Rad hinzeigt) ein Riss im Lack zu sehen gewesen. Genau entlang einer der Kehlen unter denen sich das Schraubengewinde nun befindet.
Nachdem was ich hier gelesen hab, hab ich die Bremse zurückgeschickt, da ich denke, dass es sich um einen Belastungsriss handelt, entweder weil die Schraube zu hart angezogen wurde oder das Material ******** ist.
Ich habe wieder eine neue Oro angefordert, weil ich trotz der vielen Negativberichte (noch?) glaube, dass Formula einer der besten Bremsenhersteller ist.

hi

diser riss ist schätze ich mal durch zu festes anziehen entstanden
so habe ich es jedenfalls bei meiner hingekriegt :wut:

aber die Bremsleistung meiner Oro ist klasse :daumen:

wüsche euch auch noch viel spass mit der oro
MfG
Cubeflizer
 
ich fahre sowohl die 2006er puro und k18 als auch die 2005er oro.

entlüften mit (einer!) spritze nach bremsleitungskürzen war nur einmal (insgesamt 5 kürzungen) nötig, ein anderes mal reichte es, das bike auf die seite zu legen (luft steigt hoch) und an die bremsleitung zu schnipsen.

meine lieblingsbremse war vorher die 4racing (genau, ich bin nicht wirklich maguraaddicted), die aber durch die 4 kolben eine sehr starke übersetzung hatte, der hebel musste relativ weit gezogen werden. die bremskraft der oro 180 ist durchaus mit der der 4racing 185 vergleichbar, ohne, dass erstere so stark übersetzt ist. erstaunlich dabei, dass trotzdem ein fester druckpunkt mit nicht zu eng stehenden belägen da ist.

funktionsprobleme hatte ich bisher nicht. nach meiner meinung ist eine dot 4- bremse von vornherein einer ölbremse schon mal wegen des höheren siedepunktes der bremsflüssigkeit überlegen. tja.
 
Hallo,
naja fahr auch die Oro k18 und mir ist der Riss ebenfalls nach nem Monat entstanden :D. Ich glaub zwar net das es durch zu festes anziehen passiert ist, aber mir glaubt ja keiner :heul:. Naja Backwheelhops und pedalkicks sollte man zwar auch net machen, aber die K18 "sollte" es eigentlich schon aushalten, hab ich bisher gedacht. :lol:

Zum Glück hab ich auf Garantie ein neues bekommen :D´

Was mich noch tierisch stört ist, dass der Stift vom Bremshebel andauernd locker wird oder gar rausfällt.

Sonst bin ich eigentlich sehr zufrieden mit der Bremse ;)

Gruß
 
entlüften mit einer spritze geht so, wie es in der anleitung auch beschrieben ist: bremshebel abschrauben, so aufhängen, das der hebel nach oben zeigt (geht gut in einem montageständer...). kleine torxschraube aufdrehen -spritze soll halb mit bremsflüssigkeit gefüllt sein- mit dem passenden adapter aufschrauben (da rein, wo vorher die torxschraube drin war)- und mit leichtem zug an der spritze die luft einfach raussaugen. nicht zu heftig, da ziehst du nämlich luft durch den adapter in die schraube. ab und an mal an der leitung rütteln. ist die luft draußen, einfach flüssigkeit nachdrücken; spritze abdrehen schraube wieder in den bremsgriff drehen, bremse befestigen, fertig ist es.
geht übrigens auch bei den juicys.
 
hiho

hab gestern versucht meine oro zu entlüften :D, ging mehr als nur in die hose. Der Lack is aweng ab ;). Habs mehrmals versucht nach anleitung, hat aber irgendwie net geklappt. Am ende sollte man die Spritze am Sattel wieder anziehen damit die Luft rauskommt, nur zog sich die spritze dann immer wieder rein. Hoffe nur das die Bremsklötze sich net mit bremsflüssigkeit voll gesaugt haben. War irgendwie komplizierter als gedacht :D.

MFG
 
Leider kann auch ich die Probleme mit der Formula Oro (2005) bestätigen.:(
Zuerst waren bei meiner neuen Formula Oro beide Leitungen undicht - und zwar nicht an den Anschlussstellen. Es bildeten sich Blasen am Schlauch und Öl sickerte aus. Das Entlüften bekam man im Gegensatz zu anderen Bremsen nicht mal im Bikeshop hin - die Anleitung von Formula ist ziemlich ungenau. Der Service von Formula war sehr schleppend. :aufreg:
Des Weiteren war die Bremse hinten erst mit Unterlegscheiben und angeschliffenen+eingebremsten Belägen schleiffrei zu bekommen.

Hinsichtlich der Fehler der neuen Bremse (Leitungslecks), der Montage (entlüften, schleiffrei einstellen), dem schleppenden Service von Formula und dem Wartungsbedarf (DOT4) leider eine herbe Enttäuschung. Zumal wenn man schon über Jahre hinweg Magura HS33-Bremsen gefahren ist :anbet: (fehlerfrei im Neuzustand, Wartung nicht nur einfach, sondern einfach nicht nötig!)

Jetzt scheint meine Formula Oro endlich ordnungsgemäß zu funktionieren und hat auch sehr viel Biss. Hoffentlich bleibt das auch so...
 
Zurück