formula R1 verliert DOT

Registriert
3. Juli 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo liebes Forum,

ich wunderte mich über einen Schwammigen Druckpunkt meiner Formula R1 Bremse. Ich zog den Bremshebel ein paar Mal kräftig an worauf ich feststellte, dass die Bremse DOT verlor. Zur Reinigung schraubte ich die Bremse vom Lenker ab. Dabei stellte ich fest, dass die Rückseite des Bremsbehälters und nicht die zwei Schrauben, über die die Entlüftung durchgeführt wird, ursächlich für den Bremsflüssigkeitsverlus war.

Ist es normal, dass die Bremse, nachdem sie etwas härter angezogen wurde, DOT verliert?

Für eure Einschätzung herzlichen Dank!!

Viele Grüße
Johema
 
Vielen Dank für eure Antworten!

@ Mr. Tr!ckstuff: Du schreibst, dass du das Problem auch hast oder hattest. Hast du den Mangel akzeptiert oder selber repariert oder zur Garantie-Reparatur eingeschickt?

Vielen Dank
Johema
 
Vielen Dank für eure Antworten!

@ Mr. Tr!ckstuff: Du schreibst, dass du das Problem auch hast oder hattest. Hast du den Mangel akzeptiert oder selber repariert oder zur Garantie-Reparatur eingeschickt?

Vielen Dank
Johema

Hab sie eingeschickt. Der Service bei Formula Deutschland war gut und schnell. Man sollte offenbar NIE den Ausgleichbehältedeckel abschrauben, denn man bekommt ihn wohl ohne Formula-Spezialkenntnisse nicht mehr dicht draufgeschraubt.
 
Hallo Mr. Tr!ckstuff,

ist die Bremse jetzt in Ordnung oder hast du nach der Reparatur noch Probelme?
Wann wurde die Bremse dir verkauft? Ich habe mein Fahrrad Juli 2009 gekauft. Vielleicht hatten die in dieser Zeit generell Probleme mit der Bremse?

Viele Grüße
Johema
 
Hab sie ebenfalls im Sommer 09 gekauft. Ob die seither was an der Konstruktion des Ausgleichbehälters bzw. Deckels geändert haben, weiß ich nicht. Da musst du Formula fragen.

Meine R1 ist jetzt fast dicht, ein klein bisschen feucht ist es dort noch manchmal, aber nicht schlimm.
 
Nabend!

Bei mir ist es immer am Bremssattel, dort wo der Deckel drauf sitzt feucht. Wenn man mit dem Finger über die Kante geht ist oft DOT dran :mad:
Allerdings nur wenn ich stärker gebremst habe, bzw den Hebel stärker gezogen habe.
Noch habe ich keine Veränderungen im Bremsverhalten feststellen können, aber normal ist das doch nicht, dass es da an der Dichtung vorbeidrückt???

Vor genau einem Jahr war die Bremse deswegen schon bei Formula, wurde repariert und jetzt 2000km später (hatte leider sehr wenig Zeit zum fahren) wieder undicht! Damals hingen allerdings schon Tropfen am Sattel :heul:

Bremse ist von nem Cube aus Juni 2009.

Wie ist das eigentlich mit zu wenig DOT gibts da plötzlich totalausfall oder wird der Druckpunkt irgendwann immer schwammiger bis ich am Lenker bin?

Kann nämlich im Moment Formula erst wieder am nächster Woche erreichen wg Eurobike und würde gerne noch weiter damit fahren.

Grüße
 
Hallo liebes Forum - kleine Rückmeldung: Alle vier Bremsanlagen (Bremsen von 2 x Nerve XC 9.0) wurden zu Formula eingesandt. Formula hat alle vier Membranen und Geberdeckel ausgetauscht. Nu ist gut.

Viele Grüße
Johema
 
Auch von mir die Rückmeldung - alles dicht :daumen:
Habe die Bremse letzten Mittwoch zu Formula geschickt und heute - Dienstag - habe ich sie komplett überholt wieder!

Inkl. Versand hat die ganze Aktion also nur 6 Tage gedauert - Kompliment an die Formula-Mitarbeiter in Rimsting.

Glaube viel besseren Service kann es gar nicht geben.

Leider gibts jetzt wieder diese Fummelei beim Einstellen des Bremssattels :heul: aber das wird schon...
 
Hallo zusammen,
bei mir hat sich auch das eingangs beschriebene Problem eingestellt:
An der Seite, die am Lenker anliegt, tritt irgendwo Öl aus.
(Definitiv dort, und nicht an den Einfüllschrauben oder sonst wo)
Ich werde das morgen in die Werkstatt bringen.
 
Hallo liebe Leidensgenossen.

Ich hab eine R1 von 2010 und folgendes Problem (neben der ewigen Quietscherei mit den Originalscheiben –> anderer Fred): Es tritt immer wieder DOT aus, ich kann das Ausgleichgefäß nicht mehr richtig füllen und der Rückstellweg der Bremskolben ist sehr gering.
Erklärung Ausgleichsgefäß fülln:
Normalerweise kann man mit der Entlüftungsspritze am Bremshebel immer ein wenig Dot herausziehen oder hineindrücken. Das geht bei meiner Vorderbremse nicht mehr und es tritt DOT aus.

Also hab ich den Geberzylinder zerlegt, ist ja total easy – Bremse vom Rad abmontieren, Griffabbauen, Sprengring weg und Kolben herausnehmen. Am Zylinderboden, innen in der Ausgleichskammer sehe ich irgendwas verschnudeltes, weich - schwarzer Gummi. Also mach ich Deckel unten mit den 4 Löchern und dem kleinen Loch in der Mitte auf. Das geht gut, einfach mit der Sprengringzange in die Löcher und rausdrehen.

Und was kommt da zum Vorschein ? Ein verwurstelter dünner Gummiluftbalg, der über dem kleinen Loch sitzt und quasi das Ausgleichsvolumen bilden soll. Erst wie ich das in sich verstülpte kleine Ding entknotet habe war die Ziehharmonikaform wider da. DAS KLEINE LOCH IST EIN LUFTLOCH. Wenn da DOT rauskommt ist der Luftbalg kaputt. Dadurch das der weiche Gumibalg sich auch noch verwurstelt gibt es kein ausgleichendes Luftvolumen mehr, der Balg wird irgendwo einwenig undicht und wenn man beim ersten mal nach dem Entlüften bremst kommt da DOT raus.

Es kann also sein, wenn man die Bremse überfüllt, dass man mit dem Druck den weichen Gummibalg beschädigt und dann ist es vorbei. Oder das Ding verschnudelt sich, Ausgleichsvolumen auch weg . . .

Was noch passiert: Ich glaube wenn sich in der Ausgleichskammer Druck aufbaut (weil kein Druckloser Volumensausgleich, dann kommen die Bremskolben nicht mehr richtig zurück bzw. die Beläge nicht mehr richtig frei.

Nachdem dann Luft im Ausgleichsgefäß ist kann man das Rad auch nicht mehr auf den Kopf stellen. Wenn man da die Bremse zieht ist Luft im System. All das passiert nicht mit intakten Lufbalg.

Schlussfolgerung:
Nach dem Entlüften zuerst unten am Bremszylinder zuschrauben, dann oben etwas DOT mit der oberen Spritze abziehen und das ganze nur mit zurückten Kolben, vorallem bei neuen Belägen. Ich denk da muss man nix abziehen. Nur so füllt sich der Luftbalg wider mit Luft und kann beim Bremsen nachgeben.

Beschwerde an Formula:
Warum zum Kuckuck gibt’s alle möglichen Teile von der Bremse als Ersatzteil aber diese Deckel von der Ausgleichskammer mit Luftbalg nicht. Ok, das Feingewinde ist nicht einfach einzuschrauben, da muss man mit viel Gefühl arbeiten. Aber vielleicht soll einfach niemand den verschnudelten Luftbalg sehen mit dem das ganze Unglück seinen lauf nimmt.

Frage zum Schluss
Hat jemand austretende DOT beim Ausgleichsbehälter (kl. Loch Lenkerinnenseite am Geber) ohne jemals entlüftet zu haben ?

Vermutlich haben alle, die das Problem haben die Bremsen beim Entlüften überfüllt, oder sie wurden schon überfüllt ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]
Frage zum Schluss
Hat jemand austretende DOT beim Ausgleichsbehälter (kl. Loch Lenkerinnenseite am Geber) ohne jemals entlüftet zu haben ?

Vermutlich haben alle, die das Problem haben die Bremsen beim Entlüften überfüllt, oder sie wurden schon überfüllt ausgeliefert.

Ja, ich habe das Problem nun zum zweiten mal. Es ist wenn dann immer nach dem Einsetzen neuer Beläge bzw. nach dem Zurückdrücken der Kolben passiert. Entlüftet habe ich noch nie.

Also wieder einschicken das Ding :mad:
 
Ok, wenn dann meine Hypothese stimmt, werden die Bremsen schon überfüllt ausgeliefert, oder die Membranen werden bei der Montage beschädigt. Ich hab das Problem nur bei einer Bremse.

Jetzt allerdings nicht mehr, wein jetzt sind Avid Elixier XO oben
Einfach beim Festschrauben der Bremssättel die Bremse ziehen festschrauben fertig :D Kein Schleifen der Beläge, genug Rückstellweg von den Zylindern, Bremsleistung ist auch um einiges besser.

Wer übrigens die aktuelle Entlüftungsanleitung von Formula genau befolgt hat gute Chancen genug Luft im Ausgleichluftbalg zu haben.
 
Hallo zusammen,

habe jetzt das gleiche Problem, DOT tritt aus am Geberzylinder (Pumpe).
Genauer gesagt, zwischen Lenker und Geberzylinder.
Habe auch vor kurzem die Beläge gewechselt.

Bleibt mir da nur der Weg (bzw Versand) zum Formula-Service?
Wenn ja, wie lange dauert das und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
Das Rad stammt aus 2010, die Bremse somit auch. Garantie ist da wohl vorbei.

Danke vorab!

Gruß,
Eigerbiker
 
Cobenzl: Danke fuer dein Beitrag. Macht Sinn! Jetzt verstehe ich Formula Bremsen wieder besser.

Zur deine Frage: mein neues Rad hat in Februar gleich ein neuer Lenker bekommen und ich glaube dar war auch Dot am Lenker. Danach habe ich es aber nicht mehr gesehen. Bremse functioniert bis heute gut. Noch keine neue Belage oder entluftet. Nuer andere Scheiben und hinten habe ich dan etwas Dot rauslaufen lassen weil ich die Kolben ein bisschen zurueck machen musste.

Entschuldige fuer mein Deutsch aber ich glaube du weisst ja was ich meine hier oder?
 
Bleibt mir da nur der Weg (bzw Versand) zum Formula-Service?
Wenn ja, wie lange dauert das und mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Hallo Eigerbiker,

meines Wissens gibt es die entsprechend Ersatzteile nur bei Formula. Also muss sie eingeschickt werden. Ich hatte das jetzt zweimal, erst vorne und diesen Sommer hinten. Auch jeweils nach Belagwechsel. Ich glaube, dass da irgendwas beim Zurückdrücken schief läuft!?
Vorderbremse war noch auf Kulanz, hinten hat es dann etwas über 40Euro gekostet. Ich habe das über meinen Händler abgewickelt.
Beide Vorgänge haben jeweils 5 Wochen gedauert. Für mich ist das nicht akzeptabel und werde mich bei einem zukünftigen Bikekauf nach einer anderen Bremse umsehen.

Grüße
 
die meisten Ersatzteile hab ich hier hefunden.

Aber den Hinteren Deckel des R1 Geberzylinders kann man nur bei älteren Modellen abschrauben und die gibts da auch nicht.

Neuen Geberzylinder kaufen oder gleich eine gute Bremse :cool: wobei die neuen Formula sind vielleicht besser - siehe auch Eurobike - aber peinlich, oder? Da wurschtln tausende Biker und Mechaniker Jare mit der Bremse und dann kommen die mit sowas.
 
@Data_75: danke für die Infos!

@Cobenzl: interessant was von der neuen Formula da zu lesen ist, auch nachrüstbar bei älteren Modellen!
Hat da schon jemand Erfahrung gemacht? Wär mal interessant zu wissen, ob das jetzt auf Kosten des Druckpunktes geht?
Der Umbau einer älteren Bremse ist sicher auch net billig........
 
Zurück