ich bin natürlich nicht techniker genug, um definitiv zu sagen, dass "meine " alten beläge wirklich sinter-beläge sind. mir wurde allerdings auch nicht von meinem händler widersprochen, als ich die nervigen geräusche der sinter-beläge reklamiert und angekündigt habe, danach auf organische beläge umzusteigen. das extreme bremsgeräusch aber und die sehr harte oberfläche (klappern wie fliesen beim aufeinanderschlagen) haben mich von anfang an im bewußtsein gehalten, mit sinterteilen rumzufahren. die beläge der shimano-bremse meines alten rades waren immer organisch, lt. etikett der verpackung, und haben nie probleme gemacht. außerdem, dass man sie halt öfter wechseln musste. die oberfläche der shimanobeläge war auch weicher und es hingen manchmal sogar noch harz-fussel von der produktion dran.
sei es wie es mag, die org. alligatorbeläge waren so problemlos wie meine alten shimano. wenn es so ist, dass die lästigen teile aus der originalausstattung organisch waren, dann weis ich, das ich org. formula-beläge gleich gar nicht ausprobiere, sondern gleich swisstop o.ä. oder bei alligator bleibe. sind wenigstens billig - bei dem verschleiß!
danke für die auskunft.
sei es wie es mag, die org. alligatorbeläge waren so problemlos wie meine alten shimano. wenn es so ist, dass die lästigen teile aus der originalausstattung organisch waren, dann weis ich, das ich org. formula-beläge gleich gar nicht ausprobiere, sondern gleich swisstop o.ä. oder bei alligator bleibe. sind wenigstens billig - bei dem verschleiß!
danke für die auskunft.
Zuletzt bearbeitet:
Als nächstes werde ich auch Kool Stop probieren, liegen schon parat.
dann nur die Beläge abgeschliffen auch nix
Komisch - bei mir haben die
) mit Freude festgestellt, dass keine Formula RX verbaut ist. Ich glaube dann hätte ich sogar nur deswegen Abstand genommen! Das muß man sich nicht (noch einmal) antun....da gehe ich absolut mit Dir mit.



