Formula Rx kracht?

4. Bremse sanft einbremsen und sie nach 100km das erste mal richtig heiß fahren.
Dann sollte es funktionieren.

Hat es jedoch nicht. Ich muß dazu sagen ich habe vom Händler/Versender keine Brembeläge oder sonstige Teile im Austausch erhalten. Ich habe zu guter letzt die so oft empfohlenen Shimano RT-76 Scheiben gekauft und montiert. Siehe da, seit dem ist Ruhe und die Formula RX ist das was sie sein soll, eine Top-Bremse.
Einen bitteren Beigeschmack hat es dennoch. Ich werde mir in Zukunft den Bikehändler sehr genau anschauen und kein Bike mit Formula Bremse mehr kaufen.

Also laut Hersteller und anderer Händler wird genau das gegenteil gesagt. Bei neuen Bremsen, Sattel nochmal mitteln und dann auf 30km/h beschleunigen und bremsen, nicht unbedingt blockierend aber nicht langsam schleifend. Diesen Vorgang ca.50mal wiederholen, dann ist die Anlage eingefahren, aber dazu braucht man keine 100km.
Ich hab eig keine Probleme oder zumindest merk ich es nicht wirklich, wenn ich die halde runter fahre bin ich mit anderen dingen beschäftigt.
 
Hier meine Erfahrungen mit der Formula RX 2013

Ich habe mir Anfang 2013 das Radon ZR Race 29 7.0 mit formula RX geordert und bin damit bis jetzt über 1000 km gefahren.
Die RX ist meine erste Scheibenbremse und auch erste Hydraulische Bremse, so bin komplett neu auf dem Gebiet.

Die Formula RX aus 2013 hat schon das System mit den längeren Kolbenhub (ECT). Dadurch sollte mit dem Schleifen ein Ende sein. Bei mir hat die Bremse am Anfrang geschliffen und ich hab nach längeren herumprobieren die Bremse schleifrei bekommen. Allerdings muss ich mich erst einarbeiten in die Technik, möglich dass es dadurch länger gedauert hat. Geholfen hat auf jedenfall dass ich die Bremsscheiben vorsichtig etwas gerade gebogen habe.
Bei aus- und Einbau des Laufräder muss ich aber immer etwas nachjustieren.

Was mich bei der Bremse aber wirklich stört ist der ewig lange Hebelweg. Das ist meines erarchtens für eine moderne Bremse viel zu viel. Ich vermute das hat mit dem ECT System zu tun. Davor war die RX bekannt dafür minimalen Hebelweg zu haben.
Ich hab auch schon viel versucht und die Bremse auch Entlüftet. Es benötigt einfach fast 2 cm Bremshebelweg bis ich zum Druckpunkt komme. Da ist mit einem Finger Bremsen nichts, ich muss immer 2 Finger verwenden.

Wenn ich mir Shimano Bremsen in Bike Geschäften ansehen, dann haben die immer einen Hebelweg unter 1cm egal ob XT, SLX oder Deore.

Hat jemand änliche Erfahrungen oder eine Lösung.
 
An meinem neuen Bergmaont Straitline 8.2 sind Avid Elixir 3 drann und dort fand ich nach dem entlüften auch den Hebelweg etwas zu lang. Selbe problem hat ich mal an der RX, hab nach dem entlüften mehr Bremsflüssigkeit ins System getan. Dadurch wird es zwar etwas enger, aber meistens ist eh genug platz zwischen den Kolben.
 
Die einzige Lösung kann lauten: Richtig, sorgfältig und ordentlich entlüften. Dann passt auch der Leerweg.

Ich entlüfte meine Formulas immer analog zur Anleitung von Pinkbike:
http://www.pinkbike.com/news/Tech-Tuesday--How-to-Bleed-Formula-RX-Disc-Brakes.html

Mit etwas Übung, Geduld und Sorgfalt funktioniert das wunderbar.

@Benjamin899: Überfüllen ist keine Lösung. Insbesondere dann nicht, wenn zusätzlich noch Luft im System ist. Im Sommer besteht dann die Gefahr, dass die Bremsen bei hohen Temperaturen "zumachen"
 
Ja das thema hatten wir schon. Ich hab die Bremsen 3x entlüftet, gerüttelt geklopft und 10 Jahre lang unterdruck gehalten um die blasen rauszuholen. Aber wenn 30sek gelegendlich nur winzige blasen aufsteigen, dann ist meines erachtens keine nennenswerte menge luft im system. Was soll ich denn sonst noch machen?
 
Mann kann die Kolben auch mit ate Bremspaste gängig machen. Dann flutschen die Kolben besser und die Rückstellung ist wesentlich geringer.

Wird aber auch nicht immer so sein, es sei denn, dass die Kolben jetzt schon sehr fest sitzen.
 
Was mich bei der Bremse aber wirklich stört ist der ewig lange Hebelweg. Das ist meines erarchtens für eine moderne Bremse viel zu viel. Ich vermute das hat mit dem ECT System zu tun. Davor war die RX bekannt dafür minimalen Hebelweg zu haben.
.

Jep, das ist so!Muss man so in Kauf nehmen. Hatte letzte Saison den Vergleich zwischen Non-ECT und mit ECT. Der längere Hebelweg hat mir auch nicht gepasst. Auch ein Grund warum ich mir dieses Jahr mal ne andere Bremse gegönnt habe.


Grüßle
 
Hi Leute,

meine RX machen ebenso krach, auch nachdem ich andere (organische) Beläge verbaut habe. Ich habe eine 6-Loch Aufnahme, aber bin nun etwas unsicher ob ich mir nun die RT86 oder die RT76 ordern soll. Könnt ihr mir vielleicht nen Tipp geben mit welchen ich besser "fahren" sollte?

Optisch hätten mir diese Hope auch ganz gut gefallen, aber ich weiß nicht ob diese passen oder nicht sogar "schlechter" als die Shimanos sind. Was meint ihr?

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Cpt Ahab,
ich habe auch alles mögliche probiert und dann auf die RT-76 gewechselt, seit dem ist Ruhe. Ich glaube in der Praxis wird kaum ein Unterschied zwischen RT76 oder RT86 bzgl. Geräusche sein.
 
Hi,

vielen Dank für die Antwort. Dann werde ich wohl "zur Sicherheit" auch die Shimano nehmen obwohl mir die Hope optisch viel besser gefallen hätten, aber Optik ist ja nicht das Primärziel. Muss ich bei der Montage noch was beachten? Brauche ich noch irgendwelche Teile oder passt das alles direkt so?

DANKE!
 
Welche Scheibengröße hast du? Du solltest sofern du hinten 160mm Scheiben verwendest aufpassen, die Spider-Scheiben können streifen. Bei mir war das ziemlich knapp. Am Besten vorne und hinten 180mm.
 
Hi,

danke für den Hinweis. Ich hab aktuell 160er hinten also war der Tipp Gold wert :) Werde nun gleich auf 2x 180 umsteigen.

Edit:
Sorry, jetzt muss ich nochmal nachfragen. Welchen Adapter brauche ich da genau, da ich online bestellen wollte und da schon sichergehen möchte, dass der dann passt. Kann ich hier auch einen von Shimano nehmen? Aber auch wenn ja, welche Ausführung brauche ich hier genau?
https://www.bike-components.de/de/Shimano/Scheibenbremsadapter-fuer-180-mm-Scheibe-p14595/

F*ck...mein GTC Rahmen ist nicht für 180er hinten freigegeben :-/ Muss wohl gucken ob die 160er so passen, denn darauf find ich wohl nirgends eine Antwort :-(

Übrigens hab ich gelesen, das die RT86 etwas dicker sein sollen als die RT76, also wäre es wohl besser die 76er zu nehmen, wenn ich Geräusche verhindern will.

DANKE nochmal!

FG
 
Zuletzt bearbeitet:
Möchte nun auch mal mein Problem mit dem quietschen und rubbeln in Angriff nehmen.
Es ist eine Formula RX an einem Copperhead 3 2012 verbaut, als Scheibe ist noch die Formula drin mit Centerlock Aufnahme und als Beläge glaube ich die Formula organic.

Reicht es aus die Scheibe (180mm) zu wechseln oder am besten auch noch gleich die Beläge dazu?
Welche Scheibe und Beläge empfehlt ihr?
 
Da die Geräusche vom Zufall abhängen, kann Dir keiner vorher sagen, was Du tauschen musst, damit es garantiert aufhört.

Es hilft nur Rumprobieren. Wenn Du eh neue Scheiben brauchst, dann fang damit an. Ansonsten wären die Beläge wohl die billigste Stellschraube, und ich würde mit denen starten.
 
Die Geräusche sind nicht nur zufällig sondern in meinem Fall auch so macht es den Anschein....
Rahmen und Laufrad abhängig.

Rad 1 - Radon ZR Team ,Fulcrum Red Metal 5 Center Lock - mit Formula RX Bremsen in Schwarz Rot mit Kool Stop Semi Metal Belägen und Shimano RT76 Bremsscheiben mit 180mm
VR Bremse Ruckelt
HR Bremse Krächts und quietscht

Rad 2- Poison E605 , Fulcrum Red Power XL - 6 Loch mit Formula RX Bremsen in Weiß Rot mit Kool Stop Semi Metal Belägen und Shimano RT86 Bremsscheiben mit 160mm
VR Bremse - Kein Ruckeln kein Quietschen
HR Bremse - Kein Krächtsen kein Quietschen

Mit Organischen Belägen von Kool Stop war es bei beiden Räder schlimm.
 
Ruckeln und Quitchen nur am HR. VR Quietcht nur ohne zu Rucklen. Welche Shimano Scheibe würdet ihr empfehlen? Beläge wurden schon mal getauscht allerdings ohne Verbesserung.
 
Möchte nun endlich mein Problem angehen da auch die Bremsflüssigkeit gewechselt werden muß.
Würde dann Scheibe und Belag tauschen, da im Bremsbelag eine tiefe Rille drin ist.

Welche Scheibe und Beläge wären denn in 180mm sinnvoll. RT54, RT64, RT70, MT800?
 

Anhänge

  • IMG_20210917_115605.jpg
    IMG_20210917_115605.jpg
    201,6 KB · Aufrufe: 32
  • IMG_20210917_173742.jpg
    IMG_20210917_173742.jpg
    202,7 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet:
Auf der Scheibe ist auch ein kleiner Absatz mit dem Finger zu spüren.
Woher kann es kommen daß die Beläge so einen Absatz bekommen haben? Staub?
 

Anhänge

  • IMG_20210918_104238.jpg
    IMG_20210918_104238.jpg
    580 KB · Aufrufe: 25
Zurück