Mein Bike (6 Wochen alt, 600 Km gefahren) ist seit 1 Woche beim Händler. Neben den hier mehrfach geschilderten Geräuschen an der Formula RX ist nun auch noch der hintere Bremssattel undicht
Der Bremssattel wurde eingeschickt, ausserdem bekomme ich XT-Bremsscheiben montiert.
Alles wird gut...der Händler hat gute Erfahrung mit dem Austausch der orginalen Formula RX Bremsscheiben gegen die Shimano XT gemacht![]()
Hallo,
ich hatte auch schon zu diesem Thema berichtet.
Ich habe jetzt die 180 er Scheiben von shimano daruf, welche hier im Forum immer angepriesen wurden. Habe mir dann noch swisstop-Beläge dazu bestellt und alles montiert.
Habe die Bremse nach der 30/30 Variante eingefahren und leider quietscht die hintere Bremse immer noch, zwar nicht mehr so schlimm wie am Anfang aber es ist immer noch störend.
Egal, werde erstmal weiterfahren und hoffen das es sich auf den nächsten 200 km legt.
Jetzt aber meine Frage.
Habe es meinem Händler des Vertrauen erzählt und der schlug die Hände über dem Kopf zusammen.
"Wie kannst du so etwas machen??????"
Er meint, dass die Scheiben nicht für die Formular Bremsen ausgelegt seien und die Scheiben zu heiß werden. Dies könnte zum Scheibenbruch und zu Unfällen führen. Dann sollte ich auch immer die originalen Bremsbeläge fahren, da sonst keine Haftung von Seiten des Bremsen- bzw. Fahrradherstellers besteht.
Könne die Bremsscheiben bei normaler Benutzung (kein Alpencross) durch die Formular Bremsen so heiß werden, das sie brechen?
Ich bin normalerweise nicht so schnell zu verunsichern aber er brachte das so überzeugend rüber und da ich doch ziemlich Tempo mache, habe ich jetzt schon ein dummes Gefühl. Den Bremsen sollte man eigentlich vertrauen.
Danke schon mal für Eure Antworten.
Daniel