Formula RX - verändertes (schwammiges) Bremsverhalten nach Service

Registriert
16. September 2011
Reaktionspunkte
21
Ich habe auf meinem Rad (ein altes Copperhead 3 2012) die Formula RX, die ich immer wieder warte. Dieses Jahr war das erste mal ein "großes Service" notwendig: ich habe die Bremsbeläge gewechselt, die Bremsflüssigkeit ausgetauscht und auch die Hebelstellung neu justiert.

Die hintere Bremse ist nach wie vor unverändert, aber die vordere Bremse verhält sich anders als vorher:

Ich bin von der Formula RX einen sehr knackigen Druckpunkt gewohnt. Wenn ich den Hebel der vorderen Bremse kräftig ziehe, ist das auch noch immer so. Nach ca. einer Sekunde wird die Bremse aber wieder locker bzw. schwammig und ich habe nochmal (gefühlt) 1,5-2 cm Bremsweg, bis die Bremse dann wirklich blockiert.

So ist es während der Fahrt. Im Stehen habe ich ebenfalls einen guten Druckpunkt, wenn ich kräftig ziehe. Dieser Druckpunkt bleibt auch hart, bis ich den Zug leicht nachlasse. Dann wird der Bremspunkt auch hier schwammig und habe ich wieder 1,5-2 cm Bremsweg. Von diesem Verhalten habe ich ein Video gemacht, siehe hier:

Ich finde dieses neue Verhalten nicht unbedingt sehr schlecht. Aber es ist sehr ungewohnt, nachdem sich die Bremse jetzt lange ganz anders verhalten hat.

Ist das ein Defekt?
Kann man das reparieren oder irgendwo einstellen?

Danke im Voraus für Eure Hilfe!
 
Ganz klar defekte Primärdichtung. Damit solltest du nicht weiter fahren, denn besser wird das nicht. Eher im Gegenteil.

Wenn die Bremse schon zehn Jahre alt ist, kann das schon mal vorkommen. Schick die Brense zum Formula-Service, dort bekommst du eine neue Primärdichtung oder einen neuen Geberkolben mitsamt Dichtung eingebaut.
 
Danke für die beiden Antworten.
@Schildbürger
Hab das mal getestet. Wenn ich den Hebel langsam ziehe, dann komme ich gleich zum "zweiten" Endpunkt (also zu dem, der näher beim Lenker ist). In keinem Fall kann ich bis zum Lenker durchziehen bevor die Bremse blockiert (außer ich verstelle die Griffstellung näher zum Lenker). Aber blockieren würde die Bremse jdfs..
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Luft im System ist - ich habe die Bremse nun schon zweimal entlüftet und beim zweiten mal konnte ich kaum Luftblasen rausbekommen. Ausschließen kann ich natürlich trotzdem nichts...

@Mr. Tr!ckstuff
Oje, das wäre bitter. Ist aber recht wahrscheinlich, jetzt wo ich im Bremsenkompendium nachgelesen habe...
Kannst Du mir erklären, woran Du erkennst, dass es eindeutig die Primärdichtung ist und nicht doch ein anderer Defekt (oder vielleicht doch Luft im System)?
Wo finde ich in Österrech (Wien) ein Formula-Service?
Und mit welchen Kosten muss ich da rechnen?

Danke jedenfalls für die Hilfe!
 
Danke für die beiden Antworten.
@Schildbürger
Hab das mal getestet. Wenn ich den Hebel langsam ziehe, dann komme ich gleich zum "zweiten" Endpunkt (also zu dem, der näher beim Lenker ist). In keinem Fall kann ich bis zum Lenker durchziehen bevor die Bremse blockiert (außer ich verstelle die Griffstellung näher zum Lenker). Aber blockieren würde die Bremse jdfs..
Ehrlich gesagt glaube ich nicht, dass Luft im System ist - ich habe die Bremse nun schon zweimal entlüftet und beim zweiten mal konnte ich kaum Luftblasen rausbekommen. Ausschließen kann ich natürlich trotzdem nichts...

@Mr. Tr!ckstuff
Oje, das wäre bitter. Ist aber recht wahrscheinlich, jetzt wo ich im Bremsenkompendium nachgelesen habe...
Kannst Du mir erklären, woran Du erkennst, dass es eindeutig die Primärdichtung ist und nicht doch ein anderer Defekt (oder vielleicht doch Luft im System)?
Wo finde ich in Österrech (Wien) ein Formula-Service?
Und mit welchen Kosten muss ich da rechnen?

Danke jedenfalls für die Hilfe!
Wurde der Geber im Zuge des "großen Service" zerlegt?
 
https://www.bikeinn.com/radfahren/f...bMphmb1nkr6RSF6gWxxoCz54QAvD_BwE&gclsrc=aw.ds
Besorg dir das kit, tausch es aus und die Bremse läuft wieder einwandfrei
Hört sich gut an. Aber ich brauch noch ein paar Infos mehr.
Wo gehört das hin?
Wie wird das aus/eingebaut?
Passt das sicher auch auf meine schon recht alte Bremse?
Und woher weißt Du, dass genau das kaputt ist?

Danke nochmal und sorry, dass ich so dumm nachfrage, aber so wirklich aufgemacht habe ich die Bremse noch nie...
 
da muss ich @Geisterfahrer beipflichten.

andererseits, ist es kein Hexenwerk den GK + Primärdichtung zu tauschen. und wenn der TE das Befüllen und Entlüften soweit schon hinbekommen hat, sollte die Reparatur keine zu großen Probleme darstellen.
 
alles klar. sieht machbar aus...

danach dann wohl neu befüllen, oder kann ich irgendwie verhindern, dass die ganze bremsflüssigkeit ausrinnt?

muss halt noch überlegen, ob sich der aufwand lohnt oder ob ich nicht gleich die ganze bremse tausche gegen irgendwas mit mineralöl. Das Dot geht mir schon ziemlich auf die Nerven...

Wäre halt schade, weil die bremse ja sonst gut in schuss ist, nach dem service, das ich gemacht habe...

was für mich noch offen ist: wieso ist der fall so klar bei meiner bremse?
 
muss halt noch überlegen, ob sich der aufwand lohnt oder ob ich nicht gleich die ganze bremse tausche gegen irgendwas mit mineralöl. Das Dot geht mir schon ziemlich auf die Nerven...
Falls Du letztlich doch tauschen willst (was ich nicht für erforderlich halte, 18 € Servicekit + Versand und bissl Dot ist ja zu verschmerzen) und bislang mit der Charakteristik der RX zufrieden warst, dann kommt wohl nur ne Cura2 in Betracht oder ne Shimano mit Servo Wave. Alles andere wird Dir zu zahm und zu wenig bissig vorkommen.
 
Falls Du letztlich doch tauschen willst (was ich nicht für erforderlich halte, 18 € Servicekit + Versand und bissl Dot ist ja zu verschmerzen) und bislang mit der Charakteristik der RX zufrieden warst, dann kommt wohl nur ne Cura2 in Betracht oder ne Shimano mit Servo Wave. Alles andere wird Dir zu zahm und zu wenig bissig vorkommen.
Dem kann ich bepflichten, meine altern Lapierres hatten alle die RX und als ich dann Jahre später ne andere Bremse ans Rad gebaut habe wurde ich erst mit der SLX halbwegs glücklich. Aber nix fühlte ich wie die RX an.
 
Danke! Den Eindruck habe ich auch - habe noch keine Bremse in der Hand gehabt, die so bissig ist wie die RX.

Leider ist sie aber auch SEHR wartungsaufwändig. Ich kann mein Rad nur im feuchten Keller lagern und musste fast jedes Jahr entlüften. Ich fahre nicht sehr viel, daher ist das schon viel Aufwand.

Überlege daher schon was auf Mineralöl-Basis zu nehmen...

Aber ich glaube ich werde versuchen, sie zu reparieren. Reparieren lassen ist wohl nicht wirtschaftlich, oder? Bzw. wo finde ich Service-Betriebe für sowas?
 
Formula selber macht den Service, wie ja Mr. Trickstuff schon angemerkt hat. Hier in Deutschland scheinen die jedenfalls sehr gut zu sein. Keine Ahnung, wie das bei Euch ist.

Ansonsten macht es ggf. auch ein Fahrradladen, in dem ein motivierter Schrauber arbeitet. Aber das ist dann ggf. tatsächlich wirtschaftlicher Totalschaden.
 
Ok, dann schreib ich Formula mal an. Hab auf deren Website keine Niederlassung in Österreich gefunden - nur Händler, aber ich glaub nicht, dass die das für einen vernünftigen Preis machen würden. Allenfalls weiterschicken halt...
 
So, Formula hat wirklich schnell geantwortet und mir geschrieben, ich soll mich mit Cosmic Sports in Verbindung setzen.

Cosmic Sports hat - jedenfalls nach meiner Recherche - auch keine Niederlassung in Österreich, aber ich habe sie auch mal angeschrieben und gefragt, ob sie mir helfen können...
 
So, habe nun auch eine Antwort von Cosmic Sports: sie führen diese Reparatur nicht (mehr) durch. Sieht so aus, als müsste ich es selbst machen...

Gibt es irgendwo eine Anleitung (vielleicht mit Video) wie so ein Geberkolben zerlegt wird? Ich mein, es schaut nicht wirklich nach Hexerei aus, aber vielleicht gibt es irgendwelche Tricks bzw. vielleicht brauch ich irgendwo Spezialwerkzeug...?
 
Wollte heute den Teil bestellen, leider ist der gar nicht mehr so leicht zu bekommen. Der Link von @Schildbürger sagt "vergriffen" und der einzige Webshop, den ich noch gefunden habe, verlangt 20 Euro für die Lieferung nach Österreich :oops:
 
Und jetzt überlegst Du, ob Du lieber gleich 140 € für einen Satz Formula Cura 2 sowie weitere 32 € für das passende Entlüftungskit und 12,50 € für Formula Mineralöl drauflegen sollst?

Ist schwer, Dir da zu raten. Ne Cura ist unzweifelhaft ne klasse Bremse, und Mineralöl muss bei weitem nicht so häufig turnusmäßig gewechselt werden. Aber ob Dir das den Aufpreis wert ist, musst Du entscheiden.
 
@Geisterfahrer eigentlich ist meine Überlegung noch viel verrückter. Ich überlege einen Satz Shimano XT Bremsen zu kaufen :) Aber eben primär wegen der einfacheren Wartung. Ich glaube, falls ich das Rad noch ein paar Jahre behalte, steht diese Anschaffung irgendwann sowieso an. Ich würde es nur lieber nicht jetzt machen, weil ich die Bremse gerade so hübsch in Schuss gebracht habe...

@Weezer ich komme aus Wien. Danke schon jetzt für das Angebot. Für einfache Versandprobleme nach Ösistan hilft auch logoix (https://www.logoix.com). Aber ich glaub in Deutschland gibt's auch keine ganz leichten Bezugsquellen mehr. Der Teil scheint interessanter Weise nur noch in Frankreich verfügbar zu sein o_O
 
Hab zwischenzeitlich mein logoix-Konto wieder aufgeladen.
Leider ist der Ersatzteil nun auch bei allen französischen Händlern vergriffen :( Einer der Shops hat mir geschrieben, sie bekommen den Teil wohl irgendwann wieder. Trotzdem blöd, weil ich würde ja mit dem Rad gerne fahren ;)

Wirklich Pech... Habt ihr noch einen Tipp? Was ist denn da genau kaputt? Kann man das nicht vielleicht auch mit einem passenden O-Ring reparieren?
 
Zurück