Formula The One mit Magura Storm 203mm

bronks

gebraucht, wie neu
Registriert
12. Juni 2007
Reaktionspunkte
935
Ort
Inntal
Hi!

Ich habe mir eine Magura Storm Scheibe mit 203mm Durchmesser gekauft und möchte diese mit einer Formula The One fahren.

Die erste Fahrt habe ich mit den Original Formula Metallbelägen gemacht und die harmonieren mit der Magurascheibe garnicht --> Rubbeln.

Für die zweite Fahrt habe ich schwarze Trickstuff NG Beläge aufgezogen. Kein Rubbeln, aber bei langsamer Geschwindigkeit <+-10km/h kommt ein Schlagen/Rattern, welches auf die Ausfräsungen am Rand der Magurascheibe hindeutet.

In einem uralten Thread ging es um Avid Elixir + Magura Storm. Angeblich soll es sich einfahren, aber da gab es seit Jahren keine Rückmeldung.

Fährt sich das ein?
Fährt von euch jemand Magura Storm Scheiben mit einer The One?

Danke

Bronks
 
Das Rubbeln kommt nicht von der Außenkontur der Scheibe. Verantwortlich ist vielmehr die zufällig entstehende Resonanz bei der gewählten Kombination. Das kann sich legen, muss aber nicht. Ich würde einfach mal weiterfahren.

Prinzipiell hast du jedenfalls eine gut funktonierende Belags-Scheiben-Kombination gewählt.
 
Die hintere Bremse hat heute auch angefangen zu ruckeln, obwohl diese schon längst eingefahren sein müßte. Daraufhin habe ich die Beläge angeheizt und angeschmirgelt. Jetzt paßt es vorne und hinten wieder.

Können die Probleme von Strassendreck kommen? Feucht, salzig, mistbekleckert ... usw ... usf ...
 
Können die Probleme von Strassendreck kommen? Feucht, salzig, mistbekleckert ... usw ... usf ...

Feuchtigkeit und Salz ist auszuschließen. Natürlich kann es kurzzeitig
ein quietschen oder andere Sachen verursachen, jedoch handelt es sich
hierbei nur um einen Zeitraum von wenigen Sekunden.

Allgemein ist es recht schwer den Ursprung, besonders aus der ferne,
festzustellen. Dennoch ist der genannte Straßendreck auch nicht
auszuschließen. Besonders, wenn man bedenkt, dass so manche Autos
ein Leck in der Ölwanne vom Motor haben und somit immer etwas Motoröl
verlieren. Die Breitbande der Möglichkeit wäre jedenfalls sehr umfangreich.
 
Soweit sind die Trickstuff NG vorne erstmal der beste Kompromis, aber wenn ich langsam werde, dann muß ich von der Bremse gehen.

Haben bei jemanden Magura Storm Scheiben mit Metallbelägen richtig gut funktioniert? Bzw. mit welchen Belägen haben bei euch die Magurascheiben am besten funktioniert?
 
Der o.g. Kompromis ist trotzdem leider einfach zu schlecht.

Gibt es ausser mir sonst niemanden, der eine 203er Storm mit einer Formula T1 bremst?

Helfen evtl. andere, ganz bestimmte Beläge?
 
Meine letzte Erkenntnis dazu: Die 203er Stormscheiben funktionieren perfekt mit Avid Juicy, der alten Shimano Deore und wohl den Magurabremsen. Mit der T1 wollen die einfach nicht 100%ig.

Der Grund liegt wohl darin, daß die Beläge der T1 mit etwa 24mm deutlich kürzer sind, als die der Juicy und der Deore, denn diese haben eine etwa 29mm lange Fläche. Die kurzen Beläge der T1 sorgen, durch die wellende Reibringhöhe, für Vibrationen. Je langsamer man fährt, desto stärker ist es zu spüren.

Bei schneller Fahrt spürt man, mit der T1, die Vibrationen, aber sie stören nicht. Da würde mich interessieren, ob dadurch die Gabel schneller verschleißt, oder ob das Gerüttel vom Boden doch viel stärker an der Gabel herumreißt?

Könnte mir bitte jemand die Abmessungen der Beläge von Magura und den aktuellen Shimanobremsen schreiben. Danke!
 
Zurück