Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Genau das war mein erster Gedanke! Wenn ich diese 90 Grad mit dem Vorderrad nicht hinbekomme, dann kann ich mir das Aufmalen sparen.Äh... wie geht das, das Vorderrad so umzusetzen? Mehr als ein Hoppler kommt bei mir nicht raus..
Das ist doch die perfekte Gelegenheit, um den Vorderradversetzer zu üben.Genau das war mein erster Gedanke! Wenn ich diese 90 Grad mit dem Vorderrad nicht hinbekomme, dann kann ich mir das Aufmalen sparen.
Dafür ist die Challenge doch da.Das ist doch die perfekte Gelegenheit, um den Vorderradversetzer zu üben.Dafür ist die Challenge doch da.
....Hoffe auf jeden Fall das Du dabei bist, denn das "C" find ich`ne richtige Herausforderung und das würd mich schon interessieren, wie Du das angehst Ein Strich der 7-Segment Ziffern ist in etwa die Länge des Radstandes? Oder wird das nicht vorgegeben?
Was die Sache vielleicht auch vereinfachen könnte, wenn man, falls vorhanden, seiner Tochter / seinem Sohn mal kurz die Straßenmalkreide klaut und das Ganze dann auf Asphalt vorführt...In Kombi mit ordentlich aufgepumpten Reifen dreht sich`s meistens schon viel besser. Es muss auch nicht auf irgendwelche Front- / Backwheel Pivots eingeschränkt sein. Auch eine Radlänge nach hinten springen oder to Fakie weiterrollen oder oder oder kann weiterhelfen...alles möglich, was der eigene Fahrtechnikschrank so hergibt und irgendwie zum Ziel führt....und ja, ich kann mir auch vorstellen, dass das "R" eventuell vielleicht womöglich ein wenig in Richtung "nervig" tendieren könnte 


Und Zuschauen hat erst recht Spaß gemachtIch habe mich heute mal um die Umsetzung der Aufgabe gekümmert. Hat Spaß gemacht!

Ich habe mich heute mal um die Umsetzung der Aufgabe gekümmert. Hat Spaß gemacht!
Beim Bonus hatte ich aber doch leichte Orientierungsschwierigkeiten...![]()
. Sieht man mal wieder, wie man manchmal den Wald vor Bäumen nicht sieht, denn ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass man das "C" natürlich auch von links beginnen kann. Aber auch wenn Du mich so um den von mir erhofften one-eighty im Mittelteil gebracht hast, hast Du das natürlich mit Deiner Bonus Runde doppelt und dreifach wieder wettgemacht....von mir hier ganz klares chapeau! Kenne eigentlich nur das hier:Die Kamera war mit einem Ausleger am Fensterbrett montiert. Eine Drohne hätte bei der Anzahl meiner Versuche sicherlich zwischendrin schlapp gemacht...
Ich bin auch nicht sonderlich gut, was das weite Vorderradversetzen angeht. Ich habe versucht, möglichst viel Schwung aus dem Hinterradversetzer mitzunehmen. Der Körper muss irgendwie rum und dabei muss recht viel Spannung zwischen den Pedalen und dem Lenker aufgebaut werden.
Vielleicht kann man es als Manual-Impuls beschreiben, bei dem man, während der Hinter-Bewegung, auch zur Seite zieht.
Außerdem ist es bei mir immer wichtig, dass ich wirklich an die Stelle will und den Versetzer nicht halbherzig angehe.
@Seniorheld hast du noch einen guten Link zum Thema Vorderrad weit versetzen?
Ich bin jetzt kein Fahrtechnikexperte, aber ja kann man sich so vorstellen.
Die Bremsen sind dabei gezogen, genau.
Wie eigentlich bei allen Techniken ist es auch hier wichtig, dass der Körper die Bewegung anführt und das Vorderrad nicht durch die Arme entlastet wird.
Der Körper bewegt sich nach hinten und das Vorderrad wird dadurch leicht. Durch die gestreckten Arme wird es dann auch angehoben.
Wenn das ganze jetzt seitlich passieren soll, kippt der Körper während der Rückwärts Bewegung auch zur Seite.Wenn das Vorderrad nun abhebt, befindet man sich nicht mehr so ganz im Gleichgewicht und bringt das Rad wieder unter sich, um das Kippen auszugleichen und ausbalanciert zu landen.
Ich hoffe das ist irgendwie zu verstehen?
Ob es so stimmt, weiß ich nicht, fühlt sich aber für mich ganz gut an. @HTWolfi kann das bestimmt besser erklären.
Es hilft auch sehr, sich die Bewegung vorher vorzustellen und erst dann am Bike zu üben. Gerne am Anfang auch erst einmal ohne seitliche Bewegung ?
Ohne Video kann man schlecht Tipps geben – also trau dich …
Das Wesentliche zur Technik hat @Seniorheld schon geschrieben. Ich wiederhole noch mal bzw. versuche zu ergänzen.
Das vordere Pedal muss ständig mehr belastet werde als das hintere Pedal! Ansonsten dreht die Kurbel rückwärts und die optimale Kurbelstellung ist hinüber. Der permanenter Druck aufs vordere Pedal bringt sicheren Kontakt zum Rad.
- beide Bremsen voll zu (Rad kann nicht vor oder zurückrollen + Pedaldruck siehe unten)
- das Entlasten des VR kommt über Schwerpunktverlagerung des Körpers, nicht durch ziehen/reißen mit den Armen am Lenker
- vorderes Pedal voll belasten (kann sich ja nicht nach vorne drehen, wenn HR-Bremse voll zu ist)
- um den Oberkörper nach hinten zu bringen und das VR entlasten zu können, muss man erst eine Gegenbewegung ausführen, also Arme und Beine leicht beugen und Schwerpunkt nach vorne verlagern (Schwungphase)
- jetzt Rückwärtsbewegung des Oberkörpers einleiten, in dem man sich vom vorderen Pedal und Lenker abdrückt
- schon ist das VR in der Luft, die Front vom Rad hängt lose an den Armen
- beim Aufsetzen des VR befindet man sich automatisch in der Schwungphase, Beine und Arme werden gebeugt um den nach vorne wandernden Schwerpunkt sanft abzufangen
Für die seitliche Bewegung wird erst der relativ träge Körperschwerpunkt zur Seite verlagert, dann wird das VR angehoben und möglichst exakt unter diesem abgestellt um in Balance zu bleiben.
Ich denke die 180° sind als maximal Angabe zu sehen.
Wenn du es schaffst das VR vom Boden zu bekommen und es wieder absetzen kannst ohne gleich umzufallen, ist das schon ein guter Anfang.Anzahl an Hüpfern und größerer Winkel kommen mit der Zeit ganz automatisch …
Ich habe es tatsächlich erst mit dem großen Versetzer in der Mitte versucht, aber so weit komme ich mit dem Vorderrad nicht. Dann habe ich nochmal nachgelesen und ...Aber auch wenn Du mich so um den von mir erhofften one-eighty im Mittelteil gebracht hast, (...)

Erstmal Hut ab vor Deiner Lösung.Das ist doch die perfekte Gelegenheit, um den Vorderradversetzer zu üben.Dafür ist die Challenge doch da.



... Besteht Gefahr für das Material beim Fully durch die auftretenden Rückwärtsbremskräfte?
Zu meiner aufklärung: Welche schäden treten bei rückwärtsbremskräften auf? Und was bewirkt der backwheelhop arges? Wo liegt das problem? Ich bin da völlig unbeleckt.Hast Du einen "Backwheelhop" in die gezogene Scheibenbremse gemacht?
(Da wäre dann ausnahmsweise mal eine Felgenbremse besser...)

Und beim Rückwärtsbremsen wird die Sitzstrebe in der Richtung belastet, für die sie nicht konstruiert wurde.
Wie`s dagegen aussieht, wenn Unsereins das macht, kann man dann in der Backwheelhop-Challenge sehen und das geht dann eben auf`s Material
Keine Ahnung, ob ich das richtig einschätze, aber ich würde mal sagen, das beim Vorderradversetzen die Kräfte doch eher marginal sind und Du Dir um`s Rad keine Sorgen machen musst.@r.u.e.d.i mal eine andere Frage, was hast du denn da für Schuhe an? Sieht interessant aus. Danke