Fox 32 Float CTD FIT auf sehr leichte Fahrerin einstellen?

konamann

dirt don't hurt...oder so
Registriert
12. Mai 2001
Reaktionspunkte
469
Ort
Allgäu
Hallohallo,
meine Freundin hat ihr neues Radl bekommen, ein schickes neues Canyon Nerve in XS. Letzte Woche zusammengebaut und Setup an der Fox 32 Float CTD FIT Performance gemacht, alles wunderbar. Am Wochenende hab ich mir das Radl nochmal angeschaut und die Gabel kam mir recht kurz vor für die 120mm.

In der Tat ist die Gabel ca 1,5cm im Federweg versackt. Mit ein bisschen Zug lässt sich die Gabel in die richtige Position bringen.
Aktuell sind knapp unter 50psi in der Gabel da die Fahrerin mit Klamotten nur auf ca 48kg kommt. Ab ca 55-60psi fährt sich die Gabel dann voll aus, aber dann passt natürlich der Sag nicht mehr und der Federweg wird nicht genutzt.

Natürlich gehe ich davon aus dass die Dichtungen nach einer gewissen Einlaufzeit besser laufen werden aber nur an den Dichtungen kann das ja nicht liegen, ich gehe mal davon aus dass in der Gabel ein Negativdruck herrscht der die Gabel zusammenzieht.

Was kann man da machen? Im Forum konnte ich für Fox nichts finden...
Mehr Druck macht eigentlich keinen Sinn, Öl ändern weiß ich nicht (Dämpfung passt, Zugstufe passt auch gut)...hat jemand Ideen? Muss ja nicht sein dass man eine nagelneue Gabel in einem Ladybike gleich zum Tuning schicken muss.
 
Ist leider so, daß sich die CTD nicht auf jedes Gewicht einstellen lassen. Irgendwo um die 50kg als untere Grenze und ab 100kg wirds oben knapp mit dem passenden SAG. Einem Bekannten (~110kg) konnte ich meine 32er CTD nur so einstellen, daß er zwar den passenden SAG hatte aber jegliches Losbrechmoment gleich Null war. Im unteren Druckbereich, dann das von dir beschriebene Problem.
 
Hm, nette Sache ein Ladybike in XS anzubieten und dann keine Komponenten für Fahrerinnen in dieser Größe/Gewichtsklasse ranbauen...
 
Die Float arbeitet meines Wissens nach gegen eine lange Negativfeder.
Bei wenig Luftdruck wird die Negativfeder dann nicht weit genug zusammen gedrückt, es fehlt also etwas an Federweg.
Da kannst du kaum was dran ändern, hast aber abder dafür eine sahnig ansprechende Gabel.
(Ist meist wichtiger als kompletter Federweg)

Wenn die Gabel mal eingefahren ist verbessert sich das etwas.
Du kannst mal einen Kabelbinder unter die Staubabstreifer schieben und einen ggf. vorhanden Unterdruck im Casting auszugleichen.

Zudem wird die Endprogression bei der Float über das Ölvolumen über dem Luftkolben variiert.
Schraub einfach mal den Deckel runter und schau nach wieviel Öl auf dem Kolben schwimmt.
Bei leichten fahreren genügt 1mm Ölstand.
 
ok. 1mm über dem Ölkolben wenn ich das richtig versteh?

das mit dem Ausgleich per Kabelbinder musste ich bei meiner 36 schon mal machen nachdem ich sie 2 Wochen per Talas komprimiert hatte, gute Idee. Das probier ich gleich heut Abend mal aus evtl kann man ja ein bisschen was erreichen.
 
Zurück