Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2

Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2

Auf einen Schlag erneuert der Federungsriese Fox sein Federgabel-Line-up. Künftig stecken im rechten Standrohr aller High-End-MTB-Gabeln von 32 bis 40 entweder die GripSL, GripX oder GripX2-Dämpfung, die mehr Performance und besser nutzbare Klicks versprechen. Wir konnten die Fox 36 mit GripX-Dämpfung bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2

Was sagst du zu den Neuerungen bei Fox?
 

Anzeige

Re: Fox 36 Factory 2025 im ersten Test: Neue Dämpfungsgeneration mit GripSL, GripX und GripX2
Gerade die Ablösung von FIT4 durch Grip X und SL dürfte wohl die meisten interessieren!
Soweit die Erwartung, aber lies dir doch einfach mal den Thread hier durch oder sieh dir die Trends auf Social Media an. Ganz wenige reden über die Technik. Selbst im Artikel hat die neue Farbe höchste Priorität. Dass es jetzt goldene Gabeln gibt (dass sie limitiert sind, haben selbst viele hier im Thread überlesen), das weiß jeder. Aus Marketingsicht ziemlich Clever. Ein schön griffiges Aufhängerthema anstatt Diskussion über technische Details. Jeder weiß jetzt: Fox hat was neues rausgebracht. Mit einem Artikel wie FIT4 ist jetzt X und GRIP2 ist mit X2 jetzt noch besser lockst du doch keinen hinterm Ofen hervor. Erst recht nicht, wenn selbst der Tester sagt, dass es keine bahnbrechenden Verbesserungen gibt. Hier im Forum tummeln sich schon die Nerds und trotzdem hat die neue Farbe Priorität.
 
Update 11. April:

Ich hab von Fox Antwort zum VVC bekommen, das ist im Artikel geupdatet (es wurde wirklich weggelassen). Außerdem habe ich Preise rausgesucht und eingefügt. Leider gibt's keine Preise für Upgrade-Kits, vermutlich, weil es noch keine gibt.
Das VVC ist noch am Rebound und belastet den kleinsten Shim, nicht mehr der Größten.
VVC hat einen Nachteil, der Hub ist begrenzt, also es lässt kein weites Öffnen des Shimstacks zu.
Beim Rebound ist es weniger ein Problem, da die Ausfederbeschwindigkeit durch Luftdruck in der Luftkammer, Gewicht am Unterteil der Gabel befindlichen Komponenten und der Kraft des Fahrers das Bike anzureissen am Lenker begrenzt ist, kommt der Stack nie in diesen Grenzbereich, wo das VVC im Hubanschlag ist.
Bei der Druckstufe ist es anders, da kommen auch höhere Einfedergeschwindigkeiten zustande.
Da steigt dann bei VVC Hubende die HSC stark an.

Daher arbeitet die GripX2 an der Compression jetzt mit einer Wellenfeder im HSC Bereich verstellt.
 
Wieso wird es keine aftermarket 34er mit Grip X2 geben? Wo ist da die Sinngebung, wenn es technisch doch kompatibel ist (siehe OEM). Grip2 gab es doch auch für die 34.
 
@gaudesven
1712931240701.png


irgendwie scheints ja doch machbar zu sein bei OEM - oder es ist ein Fehler in der Meldung. Wäre echt schade, wenn die Kartusche nicht nachrüstbar wäre.
 
@Gregor Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber kann mir jemand sagen ob die neue Kartusche nicht mehr so schmatzt wie die letztens in der 38er verbaute?
Ich habe an meinem Ekano CF eine Version einer aktuellen Fox38 die (für meine Ohren) schreckliche Geräusche verursacht. Ich dachte etwas wäre kaputt weil sie beim Ausfedern sehr laut "schmatzt". Aber anscheinend ist das ein neues Feature :(
Ist das bei der neuen Grip X2 auch der Fall?
 
Die Grip X ist auf jeden Fall sehr laut. Hört man gut im Video von Jeff Kendall-Weed. Würde entsprechend vermuten, dass das bei der X2 auch so ist. Wirklich viel leiser wird es vermutlich auch nicht werden, weil schon 4WT-Öl drin ist. Habe Spekulation dazu gelesen, dass es Motorex sein könnte, was eher leiseres Öl wäre. Ist 4WT von Motorex.

Neu ist daran übrigens gar nichts, bei Fox macht die Grip-Kartusche das seit 2017 genau so. Und "ganz schlimm" war auch die erste Grip 2 ohne VVC-Druckstufe. Ganz normale Zugstufengeräusche. Der erste Dämpfer, der das kaum gemacht hat, ist der Charger 3. Der hat dafür andere Macken.
 
Ich finde es geil, den Federelemente beim Schuften zu zuhören. Richtig klassisch.

Beim Konzert soll es laut sein, der Grill soll riechen und feuern und die Kohle knistern, und genauso möchte ich auch mein Fahrrad erleben, mit allen Sinnen
Dann musst Mal deine Bremsscheiben nach ner Abfahrt anfassen 😜
 
@Gregor Ich habe jetzt nicht alles durchgelesen, aber kann mir jemand sagen ob die neue Kartusche nicht mehr so schmatzt wie die letztens in der 38er verbaute?
Ich habe an meinem Ekano CF eine Version einer aktuellen Fox38 die (für meine Ohren) schreckliche Geräusche verursacht. Ich dachte etwas wäre kaputt weil sie beim Ausfedern sehr laut "schmatzt". Aber anscheinend ist das ein neues Feature :(
Ist das bei der neuen Grip X2 auch der Fall?
Gute Frage!
Die GripX schmatzt definitiv noch lauter als vorher. Die GripX2 angeblich nicht, bzw das haben mir andere Tester vor Ort bestätigt. Ich glaube, leise ist sie nicht, aber nicht ganz so penetrant. Leider konnte ich die ja noch nicht fahren.
 
Mich haben die Geräusche nie gestört, eher das Gegenteil.
Die neuen Kartuschen mit dem großen 24mm Kolben sollen jetzt leiser arbeiten.
 
so n leises fahrwerk hat definitiv was. die charger 3 machen ja keinen mucks und man hört nur noch die reifen auf dem boden.
da war die fox 34 "deutlich" hörbar im gegensatz zur pike.
 
Kommt drauf an. Meine beiden Gabeln sind definitiv nicht lautlos, höre aber beiden Dämpfern gern zu. Die Dorado macht zwar viele Geräusche beim Arbeiten, aber durchs verwendete Öl und vermutlich auch den grundsätzlichen Dämpferaufbau sinds eher leise Geräusche. Das Standard-Öl von Manitou war etwas lauter. Der Grip 2 macht auch gefühlt bei jeder Bewegung Geräusche, aber andere als mit dem 5WT-Öl. Das Push-Kit ist dafür ziemlich laut.
 
Dann musst Mal deine Bremsscheiben nach ner Abfahrt anfassen 😜
Besser mit dem Unterschenkel, da ist keine Hornhaut wie an den Fingern. Kann eine schöne Erinnerung an die Ausfahrt ergeben. Zumindest für ein paar Wochen.:p

Nachdem ich letztens mal spaßeshalber mein 1er Nomad mit 2x9 Schaltung aus dem Schuppen geholt habe und damit auf die Alm gefahren bin weiß ich erst wieder was für ein Genuß die heutigen, fast lautlosen Bikes sind. Nach der Abfahrt hatte ich schier nen Hörsturz von dem Geschepper. Trotz irgendeiner Kettenführung.
 
Ab wann werden die denn eigentlich verfügbar sein?
Shop's in der Schweiz, England und Amerika listen die ja schon mit "verfügbar".
 
Kommt drauf an. Meine beiden Gabeln sind definitiv nicht lautlos, höre aber beiden Dämpfern gern zu. Die Dorado macht zwar viele Geräusche beim Arbeiten, aber durchs verwendete Öl und vermutlich auch den grundsätzlichen Dämpferaufbau sinds eher leise Geräusche. Das Standard-Öl von Manitou war etwas lauter. Der Grip 2 macht auch gefühlt bei jeder Bewegung Geräusche, aber andere als mit dem 5WT-Öl. Das Push-Kit ist dafür ziemlich laut.
Ich habe auch ein paar andere Gabeln mit Grip2 Kartusche. Auch recht neue Modelle eigentlich. Ich schätze gekauft Mitte letzten Jahres. Die sind (zumindest im Vergleich) leise. Ich hätte auch nicht mitbekommen, dass es da irgendwann eine Änderung gab.
Option eins wäre die Kartusche dann umzubauen. Ich habe aber gehört die würde nicht in die "alte" Gabel passen. Ist das richtig?
Hier kann man das ganz gut hören. Da ist noch viel Fahrtwind im Spiel, bei langsamerer Geschwindigkeit ist das noch krasser: https://www.instagram.com/reel/C6CAlt4NBwN/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
 
Ich habe auch ein paar andere Gabeln mit Grip2 Kartusche. Auch recht neue Modelle eigentlich. Ich schätze gekauft Mitte letzten Jahres. Die sind (zumindest im Vergleich) leise. Ich hätte auch nicht mitbekommen, dass es da irgendwann eine Änderung gab.
Option eins wäre die Kartusche dann umzubauen. Ich habe aber gehört die würde nicht in die "alte" Gabel passen. Ist das richtig?
Hier kann man das ganz gut hören. Da ist noch viel Fahrtwind im Spiel, bei langsamerer Geschwindigkeit ist das noch krasser: https://www.instagram.com/reel/C6CAlt4NBwN/?utm_source=ig_web_copy_link&igsh=MzRlODBiNWFlZA==
Die neuen Kartuschen passen in die "alten" Gabeln, da sich bei den neuen Gabeln an sich nicht geändert hat ( bei 36. 38 und 40)
 
Die neuen Kartuschen passen in die "alten" Gabeln, da sich bei den neuen Gabeln an sich nicht geändert hat ( bei 36. 38 und 40)
Sehr gut, das ist schonmal top. Dann muss sie also nur noch verfügbar sein ;) Habe die Kartusche einzeln nämlich noch nirgends gelistet gesehen. Die gabeln dagegen schon, wenn auch noch nicht verfügbar...
 
@RogerRobert Doch, gab Updates zwischendrin. Erstmal von Non-VVC auf VVC mit MY21 bei der Fox 36, und für MY 2024 gibt es andere Shims im Dämpfer und ein paar andere Anpassungen für alle Grip 2 mit VVC. MY 24 ist auch merklich leiser. Bin selber in ner Fox 38 den 21er Grip und Grip 2 VVC gefahren, die waren ziemlich laut. Genauso der Grip 2 Non-VVC in der Fox 36 und der Grip 2 VVC pre-MY-24 in der Fox 36. Man hört Fox-Gabeln in youtube-Videos auch oft sehr schnell raus.

Das in Deinem Video sind ganz normale Geräusche, kommen aus der Zugstufe. Einerseits wird es etwas damit zutun haben, wie man die Zugstufe fährt. Ein Workaround für Grip-2-Verhärtung ist es wohl, den HSR (fast) komplett zu schließen und ausschließlich über LSR zu regeln. Und vielleicht spielt auch rein, dass es bei der VVC-Zugstufe fertigungsbedingt Toleranzen gibt. Dougal von Shockcraft berichtet, dass jede solche Zugstufe auf dem Dyno anders aussieht.

In die Fox 38, um die es geht, kannst Du sowohl den Grip X als auch den Grip X2 nachrüsten, sobald verfügbar. Das Chassis der Gabel ist gleich geblieben, abgesehen davon, dass die Gleitbuchsen im Casting jetzt eine durchgehende Beschichtung haben.
 
Doch, gab Updates zwischendrin. Erstmal von Non-VVC auf VVC mit MY21 bei der Fox 36, und für MY 2024 gibt es andere Shims im Dämpfer und ein paar andere Anpassungen für alle Grip 2 mit VVC. MY 24 ist auch merklich leiser.
Also mit Modell MY24 meinst du die neuen Modelle die gerade vorgestellt wurden?
Ein Workaround für Grip-2-Verhärtung ist es wohl, den HSR (fast) komplett zu schließen und ausschließlich über LSR zu regeln. Und vielleicht spielt auch rein, dass es bei der VVC-Zugstufe fertigungsbedingt Toleranzen gibt.
Probiere ich definitiv mal aus. Allerdings macht es irgendwie wenig Sinn die Gabel so einzustellen, dass sie such gut anhört statt dass sie gut funktioniert :D. Das mit den Toleranzen würde mich auf jeden Fall nicht wundern
 
Also mit Modell MY24 meinst du die neuen Modelle die gerade vorgestellt wurden?

Probiere ich definitiv mal aus. Allerdings macht es irgendwie wenig Sinn die Gabel so einzustellen, dass sie such gut anhört statt dass sie gut funktioniert :D. Das mit den Toleranzen würde mich auf jeden Fall nicht wundern
2024er sind die "alten" da gab es ein paar Upgrades an der Grip2.

Die Toleranzen beziehen sich aber eher auf die Einstellung des VVC am Rebound, also wie die Vorspannung eingestellt ist.
 
Zurück
Oben Unten