FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Der Inhaber vom schnurrtech (da lasse ich meine 38 Servicen) meint, dass die Grünen skf eine bessere Reibung aufweisen. Er schätzt 5-10% besser.
Da die Grünen Dichtungen außerdem günstiger sind als die original Fox, war die Entscheidung für mich klar.
 

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Ich hatte meine Gabel jetzt so
107 Psi
HSR 4
LSR 6
HSC 8
LSC 12-13

Ausgegangen von Fox Vorgabe, aber mir kam die Gabel inmer so hart vor
Dann auf 100 Psi runter und HSR auf 3 und LSR auf 4
Besser aber immer noch hart

Jetzt hab ich mal was anderes probiert
103 psi
HSC 4
LSC 8
Rebound wie davor

Scheint deutlich besser zu funktionieren.

Mir kam fiel nähmlich ein dass ich vor 2-3 Jahren mal eine Fox 40 gehfahren bin die mir extrem straff vor kam, aber diese Gabel funktionierte so geil, Bremswellen, Wurzeln Steine etc wunderbar weggefedert.
Jetzt kam ich zum entschluss mal bissl härter zu testen
Scheint zu funktionieren
 
Hab auch endlich das Foto der SKF Dichtungen bzw. Deren Spalt am Rohr gemacht.
Das Öl ist frisch vom Zusammenbau, wurde noch weg gewischt.
A586AC72-198B-48E5-BE71-9A6B6E22D1CA.jpeg
 
Erste Fahrt mit der 38er.

Meine Einstellungen sind folgende:

85kg
105psi
3 HSR
5LSR
5HSC
6LSC

Fühlt sich gut an. Steinfelder und Wurzeln top. Was sagt ihr zu den settings?

Was ich komisch finde. Wenn ich im stand über die Mitte des Federweg komprimiere und schlagartig loslasse, hüpft die Federgabel trotz geschlossenem HSR. Ist der Defekt?
LSR so eingestellt das die Gabel am Boden bleibt, bei den ersten 40% - 50% des Federweges.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Fahrt mit der 38er.

Meine Einstellungen sind folgende:

85kg
105psi
3 HSR
5LSR
5HSC
6LSC

Fühlt sich gut an. Steinfelder und Wurzeln top. Was sagt ihr zu den settings?

Was ich komisch finde. Wenn ich im stand über die Mitte des Federweg komprimiere und schlagartig loslasse, hüpft die Federgabel trotz geschlossenem HSR. Ist der Defekt?
LSR so eingestellt das die Gabel am Boden bleibt, bei den ersten 40% - 50% des Federweges.

Wenn Du HSR auf fully closed stellst springt sie trotzdem?
 
Was ich komisch finde. Wenn ich im stand über die Mitte des Federweg komprimiere und schlagartig loslasse, hüpft die Federgabel trotz geschlossenem HSR. Ist der Defekt?
LSR so eingestellt das die Gabel am Boden bleibt, bei den ersten 40% - 50% des Federweges.
Ist genau das Phänomen, was meine 38er auch hat und meine 36er nicht.

Deshalb fühlt sie sich vermutlich beim schnellen und ruppigen fahren, sehr unangenehm an bei mir.

Seit ich die Onyx SC testweise im Rad hab, fühlt sich alles wieder gut an. Denk Mal, dass deine und meine Gabel einen Defekt hat.
 
Ist genau das Phänomen, was meine 38er auch hat und meine 36er nicht.

Deshalb fühlt sie sich vermutlich beim schnellen und ruppigen fahren, sehr unangenehm an bei mir.

Seit ich die Onyx SC testweise im Rad hab, fühlt sich alles wieder gut an. Denk Mal, dass deine und meine Gabel einen Defekt hat.
Ärgerlich, mal schauen was Fox sagt. Mail ist schon abgeschickt. Vorallem wie lange ich warten muss.
 
Ärgerlich, mal schauen was Fox sagt. Mail ist schon abgeschickt. Vorallem wie lange ich warten muss.
Sehr ärgerlich. Ich hab da am Anfang gar nicht darauf geachtet. Am Reschen ist es mir allerdings nach längerer Abfahrten sehr unangenehm aufgefallen und dann hab ich mit meinem anderen Rad was ich dabei hatte, gegen geprüft und da ist die HSR wenn voll geschlossen, richtig langsam und mit 2-3 Klicks Richtung offen passt es.
 
Die 38er hat wohl für 2022 Updates bekommen, welche in den Medien nicht weiter ausgeschlachtet worden sind. Man entdeckt sie aber in der Dokumentation von Fox.
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1128

Zum einen die wurden die Entlüfternippel überarbeitet.
Sie sind wohl aus einem anderen material damit sie beim Anschrauben nicht so leicht abreißen.
Zum anderen kann ich eine Art Knacken als Feedback beim richtigen Durchdrücken feststellen.

Das andere Update betrifft die Krone, welches die Gabel zum einen steifer machen soll, zum anderen ein eventuelles Knacken der Krone verhindern soll.
Nachdem ich jetzt die beiden Gabeln in der Hand haben konnte muss ich sagen, die Krone ist ganz schön Fett geworden!
20220704_171300.jpg
20220704_172355.jpg
20220704_172403.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
nicht öffentlich gemachte Updates bekommen.

New for 2022:

New CSUAll new CSU with 4mm taller crowns. This is for increased stiffness and reduce creaking.
New Pressure Release ButtonsNew material used for fasteners to reduce stripping.

ist jetzt nicht sooowas von geheim :awesome: :)


wenn du schon beide Varianten vor dir hast, kannst du die mal wiegen im Vergleich, wie viel schwerer die neue Brücke ist?
 
New for 2022:

New CSUAll new CSU with 4mm taller crowns. This is for increased stiffness and reduce creaking.
New Pressure Release ButtonsNew material used for fasteners to reduce stripping.

ist jetzt nicht sooowas von geheim :awesome: :)


wenn du schon beide Varianten vor dir hast, kannst du die mal wiegen im Vergleich, wie viel schwerer die neue Brücke ist?
Ist vielleicht unglücklich ausgedrückt.
Sollte eigentlich darauf hinweisen, dass es nicht in den Medien ausgeschlachtet wurde.
Danke für den Hinweis, werde es korrigieren.
 
und einfach mal beide Gabeln nacheinander an eine Waage hängen und und dazu schreiben welche Schaftlängen/Ölmengen/Federwege/Token/Starnut die haben ist auch zu kompliziert?
 
Wenn der O-Ring nach bzw. beim Bikepark besuch ganau mittig durch den Kashima Schriftzug geht braucht die Gabel bzw. Der Dämpfer etwas zuviel Federweg oder?
Es war jedoch der ein oder andere Fahrfehler (in ein Loch und so) dabei

Oder so lassen, ansonsten funktioniert die Gabel bzw der Dämpfer so wie ichs will.
 
und einfach mal beide Gabeln nacheinander an eine Waage hängen und und dazu schreiben welche Schaftlängen/Ölmengen/Federwege/Token/Starnut die haben ist auch zu kompliziert?
Und was ist mit der anderen Dämpfungskartusche und dem nicht ovalen Steurrohr der Performance Gabel?
Soll ich beide Gabeln zerlegen und schauen, ob gleichviel Öl drin ist?

Ich denke selbst du müsstest erkennen, dass das Kaffeesatzleserei wäre.
 
Wenn der O-Ring nach bzw. beim Bikepark besuch ganau mittig durch den Kashima Schriftzug geht braucht die Gabel bzw. Der Dämpfer etwas zuviel Federweg oder?
Es war jedoch der ein oder andere Fahrfehler (in ein Loch und so) dabei

Oder so lassen, ansonsten funktioniert die Gabel bzw der Dämpfer so wie ichs will.
Das passt doch super, der O- Ring kann bis etwa 2mm unter die Krone laufen.
 
Zurück