FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-

Anzeige

Re: FOX 38, Grip 2 VVC -MY 2021-
Keine Ahnung welche Maße Rock Shox dabei hat. Wieso gibt es dann überhaupt verschiedene Sets für Fox und RS. Die Abstreifer müssen die selben sein die sind ja bei anderen Herstellern auch immer passend für RS und Fox
 
Keine Ahnung welche Maße Rock Shox dabei hat. Wieso gibt es dann überhaupt verschiedene Sets für Fox und RS. Die Abstreifer müssen die selben sein die sind ja bei anderen Herstellern auch immer passend für RS und Fox
Kann dir da gerade nicht folgen. Die Staubabstreifer von Fox passen doch nicht automatisch RS?
 
Kann dir da gerade nicht folgen. Die Staubabstreifer von Fox passen doch nicht automatisch RS?
Bildschirmfoto 2023-12-05 um 15.57.28.png


Und wie erklärst du dir das?
 
N’Abend,
ich will den Federweg ändern.

Ist der eigentliche Airshaft, der aus der 34er?
Und wenn nicht, nen tip wo ich den herbekomme?
 
Zum Federwegswechsel könnte sich ja so eine 38 von rcz lohnen für um 400€, die man danach wieder verkauft. Bei dem Preis was die Luftkartusche kostet.
Ist ja auch die Fage, ob es einen Schaft in passender Länge von der 34 gibt...?
 
Zum Federwegswechsel könnte sich ja so eine 38 von rcz lohnen für um 400€, die man danach wieder verkauft. Bei dem Preis was die Luftkartusche kostet.
Ist ja auch die Fage, ob es einen Schaft in passender Länge von der 34 gibt...?

Also ich hab den 160er Airshaft bei BC gekauft, was mich damals im Sep 23 ca 120,- inkl Versand kostete. Ich hab ne 170er gekauft, weil es diese zu nem guten Kurs gab. Ob ich mir bei dem Wert den Stress mit zwei Gabel geben würde, muss jeder selbst wissen. Den ausgebauten Airshaft bekommt ja sicher auch wieder los, wenn man möchte (mein ungefahrener 170er liegt noch hier rum)…
 
Ich dachte gelesen zuhaben, dass man auch den inneren Schaft halt einfach tauschen kann.

das "einfach" ist der Trick: ohne bullet-tool, 10mm Klemmbacken, Loctite etc. geht das nicht, während den Sprengring im Standrohr rausprökeln und wieder rein schnappen lassen wohl für die Mehrheit der Kunden doch deutlich einfacher sein dürfte...
 
das "einfach" ist der Trick: ohne bullet-tool, 10mm Klemmbacken, Loctite etc. geht das nicht, während den Sprengring im Standrohr rausprökeln und wieder rein schnappen lassen wohl für die Mehrheit der Kunden doch deutlich einfacher sein dürfte...
Das ist für die meisten Kunden bestimmt auch völlig in Ordnung so, da gebe ich dir recht. Aber ich habe halt alles Zuhause und hätte gerne ein paar Euro gespart.
 
Das heißt also, bei federwegswechsel tauscht ihr alle wirklich das Ganze. Ist ok.
Ich dachte gelesen zuhaben, dass man auch den inneren Schaft halt einfach tauschen kann.
Dann ist es so.
Danke ihr Zwei
Die Kartuschen für die 38er werden in der Tat nur komplett angeboten. Man kann zur Federwegsanpassung zwar die Kolbenstange tauschen, braucht dafür aber Spezialwerkzeug. Es wäre sicher interessant, wenn man die Längen der einzelnen Kolbenstangen wüsste. Dann wäre auch eine kostengünstigere Kolbenstange aus der 34er/ 36er denkbar.
 
Die Kartuschen für die 38er werden in der Tat nur komplett angeboten. Man kann zur Federwegsanpassung zwar die Kolbenstange tauschen, braucht dafür aber Spezialwerkzeug. Es wäre sicher interessant, wenn man die Längen der einzelnen Kolbenstangen wüsste. Dann wäre auch eine kostengünstigere Kolbenstange aus der 34er/ 36er denkbar.
Ich hätte gedacht, dass du und @reo-fahrer das schon lange wüsstest bzw Fox das für Werkstätten und versierte Schrauber so wie so anbietet.
Schade.
 
Die Kartuschen für die 38er werden in der Tat nur komplett angeboten. Man kann zur Federwegsanpassung zwar die Kolbenstange tauschen, braucht dafür aber Spezialwerkzeug. Es wäre sicher interessant, wenn man die Längen der einzelnen Kolbenstangen wüsste. Dann wäre auch eine kostengünstigere Kolbenstange aus der 34er/ 36er denkbar.

Sollte der Durchmesser wirklich der selbe sein wäre es ja "leicht" herauszufinden. 170 Airshaft auseinanderbauen und Kolbestange messen +1cm ist die 180mm, -1cm 160mm.
 
Der Durchmesser ist der gleiche, die Vorsprung Luftkappe ist für 34 und 38 die selbe.

Persönlich bezweifle ich, dass der Shaft der 34 lang genug ist für die längeren Federwege der 38. Bei den kurzen passt es eventuell.

Pragmatische Lösung:
Bestell 3 Luftschäfte für die 34 und den gewünschten für die 38.
Dann hast du mehrere Versuche und wenn alles nichts wird auch die Gabel nicht ganz umsonst geöffnet ;)
 
Zurück