Fox 40 Float 2016

NomadTom

La vita è bella
Registriert
15. Dezember 2012
Reaktionspunkte
508
Ort
München
Servus,
hat denn jemand die Gabel schon und kann mir seine Erfahrungen, Einstellungen und Empfehlungen schildern?
Ich habe sie mir gekauft, in 26! Zoll, um wieder was neues zu probieren und zudem mag ich Fox Zeugs einfach ;)
Teste sie morgen das erste mal, eingestellt bei 88 kg Fahrfertig mit 76 psi in der Luftkammer, einem zusätzlichem Token, jetzt 5 statt der verbauten 4 und grober LSC, HSC und Zugstufeneinstellung nach pers. Vorlieben.
Also dann berichtet bitte mal.

LG
Thomas
 
Hat sich da überhaupt viel geändert zur 2015 er? Die fahr ich mit fast maximal großer Luftkammer, 80 psi, relativ viel lsc und ca die Hälfte hsc. Rebound eher schnell bei 70 kg fahrfertig
 
,,maximal großer Luftkammer,,? rauscht die dir da nicht zu sehr durch den Federweg? Daraus resultiert dann auch deine ,,viel LSC,, Einstellung. Eher Spacerscheibe richtung progressiv und mit weniger Luftdruck fahren, so nochmal sensibler aber trotzdem hoch im Federweg. Aber wie jeder es halt mag.
Änderungen sind da schon einige passiert, wieder andere Abstreifer,kpl. andere Kartusche, vergrößerter Schaft/Kolbenstange an der Kartusche (10mm) und kpl. andere Luftkammer (ohne Negativfeder). Luftkammer nach ähnlichem Prinzip wie bei der Dorado, nur nicht über Ventil an Kolbenstange sondern über so eine Stanzung im Tauchrohr.
Fühlt sich so im Rollen auch schon mal richtig gut an, und out of the Box wirklich wenig Losbrechmoment wie ich es von Fox bis jetzt eigentlich nicht so gewohnt bin. Naja, morgen werde ich mehr wissen ;)

LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah ok danke für die Infos.
Hab bei kleinerer Luftkammer den Federweg nie ausgenutzt, nicht mal bei verpatzten Landungen. Als ich dann noch weniger Druck gefahren bin fand ich sie im ersten Drittel irgendwie zu weich.
Bin immernoch am rumprobieren und werde eventuell nochmal mit kleinerer Luftkammer testen allerdings hat der Tag heute in Leogang nichts negatives gezeigt. Ich war zufrieden mit meiner Einstellung die dh hat richtig Spaß gemacht.
 
@IkilledKenny: ,,Hab bei kleinerer Luftkammer den Federweg nie ausgenutzt, nicht mal bei verpatzten Landungen,,

das liegt dann wahrscheinlich an den 70kg fahrfertig ;)

Habe die Gabel am WE in Schladming jetzt ordentlich testen können und bin begeistert. So wie ich sie zu Hause grob voreingestellt hatte, hat es auch gepasst, TOP. Steht immer schön hoch im Federweg, spricht die ersten cm schön an, wird je weiter im Federweg gehend auch immer mehr progressiv und rauscht nicht durch, und ist auch sehr Hand- und Arm schonend. 17,5cm Federweg habe ich genutzt, so will ich das aber auch, selbst beim StepUp (oben und unten) die ich nicht immer so sauber schaff ist sie nicht in die Knie gegangen. Für mich nach wie vor (nach langem rumprobieren auch mit anderen Gabeln, darunter 2014 40er Float, Dorado und Marzocci) die Beste Gabel!!

LG
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück