Fox CTD O/C - CTD kaputt?

Registriert
29. Oktober 2013
Reaktionspunkte
5
Ort
München
Hello,

vor einigen Tagen wollte ich den Lowerlegs Service an einer Fox 32 Evolution 120mm 2013 CTD machen. Als ich bemerkte, dass das Öl auf der Dämpfungsseite rot war, wurde mir hier geraten dieses zu tauschen.
Habe ich auch gemacht, jedoch funktionierte die CTD Einstellung danach nicht mehr, sprich LSC war jeweils gleich. Der CTD Hebel ist jedoch in allen drei Positionen schön eingerastet.

Nochmal das ganze also....
Die CTD Einstellung funkioniert weiterhin nicht und zudem lässt sich der Hebel nur schwer bedienen und rastet nicht ein. Mir kommts auch so vor, als könnte ich die Schraube die man durch die Hebelkappe schraubt viel weiter reindrehen. Die ausgebaute CTD Einheit habe ich mir angeschaut und die Portöffnung und -schließung funktionierte, wenn auch bisschen schwerfällig nach meinem Geschmack. Hatte die Hoffnung dass sich dies bei zusammengebauter Kartusche wieder legt. Das Dämpfungsöl habe ich gewechselt, indem ich die CTD Einheit von der Kartusche geschraubt habe und das Öl von oben wieder eingefüllt habe. Danach CTD Einheit wieder draufgeschraubt.

Ich habe bereits auf der HP von Fox die Seriennummer eingegeben, jedoch entstammt die Gabel keiner fehlerhaftenb Produktion, wie einige der 2013er Modelle.

Irgendjemand eine Idee? Möchte sie nicht nochmal auf gut Glück auseinander bauen.

Danke :)
 
Bevor du die Gabel eingebaut hast, hast du da die CTD Funktion an der Kartusche einzeln geprüft?

Also ich habe sie gerade auch auseinander und das Öl abgelassen (warten gerade auf das Fox Red Öl) und bei mir spürte man einen deutlichen Unterschied auch wenn ich mit der Hand die Kartusche eingefedert habe.

Hast du das probiert?

Hast du die richtige Ölmenge gewählt?

Ist die Kartusche dicht gewesen nach der Neubefüllung?

Wenn du eine Open Cartridge Kartusche hast, dann musst du diese ja nicht extra entlüften....

Nur kurz, den Unterschied zwischen Öl zur Schmierung im Casting und Dämpfungsöl in der Kartusche kennst du oder? Nicht das wir hier aneinander vorbei reden :)
 
Bevor du die Gabel eingebaut hast, hast du da die CTD Funktion an der Kartusche einzeln geprüft?

Also ich habe sie gerade auch auseinander und das Öl abgelassen (warten gerade auf das Fox Red Öl) und bei mir spürte man einen deutlichen Unterschied auch wenn ich mit der Hand die Kartusche eingefedert habe.

Hast du das probiert?
Ich wollte am Kolben nicht zu viel pumpen, da durch die kleinen vier Löcher oben an der Kartusche das Dämpfungsöl rauskommt. Ich verstehe, wie viele andere, immer noch nicht den Sinn hinter den vier Löchern...
Sprich, ich habe die CTD Funktion nicht getestet und nur geschaut ob sich die LSC Ports öffnen und schließen, als ich die CTD Einheit noch mnicht draufgeschraubt habe.

Die richtige Ölmenge mit 70ml habe ich genommen und natürlich kenne ich den Unterschied zwischen Schmieröl und Dämpfungsöl :D

Ob die Kartusche dicht war... Naja durch diese verdammten vier Löcher oben kann sie gar nicht dicht sein. Und es ärgert mich immer wieder zu sehen, dass sich das Dämpfungsöl immer mit dem Schmieröl vermischt und das nicht nur ein bisschen wie auf dem Foto zu sehen. Nach dem Service vor einer Woche mit komplett neuem Öl, habe ich vielleicht 50 Mal im ausgebauten Zustand auf dem Kopf eingefedert und anschließend das Casting abgezogen und das Öl ablaufen lassen. Auf einer Seite war es sehr rot und auf der anderen grün.

Was mich auch wirklich wundert ist die Schwergängikeit des Hebels und dass sich die Schraube für den Hebel weiter reindrehen lässt, als hätte sich die Einbauhöhe der CTD Einheit verändert...
Kann jemand bitte prüfen, wie viele Umdrehungen etwa die Schraube braucht bis zum Anschlag?

Merciii :)
 

Anhänge

  • IMG_0071.JPG
    IMG_0071.JPG
    97,6 KB · Aufrufe: 154
Also die 4 Löcher sind da zum einer zur Entlüftung und zum anderen als eine Art Überdruck Ventil!

Ich habe die Funktion der CTD Einheit auch mehrfach getestet im eingebauten Zustand und bei mir kam dort oben kein öl aus den Löchern.

Wer federt denn sein Rad auf dem Kopf stehend ein? Das ist doch sinnlos - wieso machst du das?

Also:
Kartusche einzeln in die Hand nehmen und die CTD Einheit drehen und dann unten an der Kolbenstange hineindrücken - spürt man einen Unterschied? Das ganze natürlich nicht upside down sondern wie sie auch verbaut ist!

Kommt da oben trotzdem öl raus gibt es nur 2 Möglichkeiten....entweder zu viel Öl oder die Dichtung oben unter der Schraube ist kaputt

P.S:
Bei mir kam auch etwas Öl raus als ich die Kartusche auf den kopf gehalten habe und voll eingefedert...
Aber das passiert ja im Fahrbetrieb nicht

Schraub die CTD Kappe ab und check die Position der kleinen Feder und Kugel
 
Also die 4 Löcher sind da zum einer zur Entlüftung und zum anderen als eine Art Überdruck Ventil!

Ich habe die Funktion der CTD Einheit auch mehrfach getestet im eingebauten Zustand und bei mir kam dort oben kein öl aus den Löchern.

Wer federt denn sein Rad auf dem Kopf stehend ein? Das ist doch sinnlos - wieso machst du das?

Also:
Kartusche einzeln in die Hand nehmen und die CTD Einheit drehen und dann unten an der Kolbenstange hineindrücken - spürt man einen Unterschied? Das ganze natürlich nicht upside down sondern wie sie auch verbaut ist!

Kommt da oben trotzdem öl raus gibt es nur 2 Möglichkeiten....entweder zu viel Öl oder die Dichtung oben unter der Schraube ist kaputt

P.S:
Bei mir kam auch etwas Öl raus als ich die Kartusche auf den kopf gehalten habe und voll eingefedert...
Aber das passiert ja im Fahrbetrieb nicht

Schraub die CTD Kappe ab und check die Position der kleinen Feder und Kugel

Vielen Dank, ich bin doch echt so bescheuert.... Natürlich kann die CTD Einheit nicht funktionieren, wenn die Gabel auf dem Kopf ist und somit die Ports unten. Habe das nur getan, da die Gabel ausgebaut ist und man den Gabelschaft iwie leichter am Boden abstützen kann.

CTD Einheit funktioniert, jedoch ist der Hebel weiterhin merkwürdig. Im Anhang ein Bild wie es unter der Kappe ausschaut.

Leider federt der Climb Modus nun auch 15mm ein bevor sie blockiert. Was wohl darauf zurückzuführen ist, dass nun zu wenig Öl in der Kartusche ist, da ich zu oft auf dem Kopf eingefedert habe. Ich hoffe dass nun nicht zu viel Öl im Casting ist und ich nicht den ganzen Federweg nutzen kann.

Ich baue sie demnächst ein und schau mal wie sie sich auf dem Trail verhält und ob es wert ist sie jetzt schon wieder aufzumachen...

Auf jeden Fall vielen Dank öughm!
 

Anhänge

  • IMG_0089.JPG
    IMG_0089.JPG
    72,7 KB · Aufrufe: 226
Ist doch nicht so schlimm....also einfach noch mal neu mit der richtigen ölmenge befüllen und alles zusammenbauen, ist doch eine Sache von 20min oder so!

Das mit dem Hebel ist mir auch schon aufgefallen bei mir, wenn ich die Kartusche ausbaue geht er schwergängiger, vorher eingebaut war alles gut....denke das liegt gerade er daran weil er ausgebaut ist ....
Feder und Kugel sollten unterm Hebel am richtigen Platz sein dann passt das
tmp_20969-cartridge-assy-34mm-oc-168876901.jpg
 

Anhänge

  • tmp_20969-cartridge-assy-34mm-oc-168876901.jpg
    tmp_20969-cartridge-assy-34mm-oc-168876901.jpg
    73,4 KB · Aufrufe: 605
hast du zufällig ein Bild von den Federscheiben der CTD Einheit gemacht?

Mir sind die SCheiben gestern Abend leider rausgefallen und jetzt klappt gar nichts mehr.....Zeichnung gibts natürlich auch nicht von dem Teil.....
geht genau um folgednes Teil:
cartridge-assy-34mm-oc.jpg
 

Anhänge

  • cartridge-assy-34mm-oc.jpg
    cartridge-assy-34mm-oc.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 685
Servus,
Kann mir vielleicht jemand sagen oder ausmessen wo genau sich diese löcher befinden, das währe sehr hilfreich da sie bei meiner kartusche nicht vorhanden sind.
Vielen dank im voraus.
Gruß
 
Moin,

mein CTD BV LV 100mm Dämpfer aus 2014 schlug diesen Sommer super schnell durch (auch schon auf der Strasse beim Einfedern mit dem Körpergewicht).

Ich habe mir das Dichtungsset (FTW 841783) Rebuild Air Sleeve Special O Ring gekauft und heute eingebaut.

Leider fehlte die untere schwarze Gummidichtung (kleinerer Durchmesser als oben) im Set, so dass ich da die alte Dichtung wiederverwenden musste...

Leider lässt sich der Dämpfer jetzt nur bis 12 bar befüllen. Wenn ich mehr Luft reindrücke, fällt die Manometernadel sofort wieder auf 12 bar zurück.

=> Was sollte ich jetzt am besten machen ?

Ich kenne mich nicht aus mit der Materie und dachte es wäre mit dem low budget rebuild schon getan...PUSTEKUCHEN !

Gruß & Dank !

Marc
 
Hi, mein Post bezog sich damals auf eine Fox 32 Gabel. Nicht auf einen Dämpfer.

Bei dir scheint die wiederverwendet Dichtung das Problem zu sein. Solltest du sie nicht kaufen können, würde ich damit zum Bikeshop und einen Service machen lassen.
 
Aijaijai.. Ich krätsch jetzt hier auch mal von der Seite rein.. Ich hab mir 2013 ein Cube geholt mit ner Talas 32 26'' 150mm CTD.. Ich hab das nie geprüft, aber ich denke meine Kartusche ist eine dieser betroffenen Rückrufdingern.. Anfangs ging sie super, dann hing das Bike 3 Jahre an der Wand, danach funktionierte die CTD Funktion und Rebound immer schlechter bzw. immer erst ab einem gewissen Weg gabs Gegendruck und der Rebound war nur im unteren Federwegbereich tätig.. Hat schön geklappert dann.. Leider war ich 2017 schon zu spät für die besagte Austauschaktion, dachte ich. Also hab ich mich selbst ran gemacht die Kartusche zu zerlegen.. Ich hab auch Dies und Das probiert, alle möglichen Dichtungen ausgetauscht - Dies Das Ananas.. Hab die Gabel in dem Zuge 5x zerlegt und wieder zusammengebaut und analysiert..
Ich erinnere mich nur wage daran, aber bei mir war die äußere Dichtung an dem weißen Absschlussstück wo dieses Entlüftungsventil drin sitz, schlichtweg zu dünn.. Wahrscheinlich ist das Teil die Fehlkonstruktion..
Ein Plastikteil welches hohen Hydraulikdrücken stand halten und iwas regeln soll??! oO


20161026.1 seal head(low res).webp



HA! Das Bild dazu noch gefunden..
Die äußere große Dichtung war es, wobei ich diesem Rückschlagventil innedrinne xD (Insider) auch nich wirklich vertraue.. Nach der Anleitung btw bin ich auch die ganze Schoße angegangen..
Jedenfalls konnte ich die Leckage darauf zurückführen, habe mir 3x neue Dichtungen reingemacht und nix.. Letztendlich hab ich ne dickere Dichtung reingepresst, welche auch von der Form her oval war, ergo mehr Dichtfläche geboten hat..
Das hat bis heute gehalten....... :(
Heute ein etwas krasserer Jump frontlastig und wupp.. Jetzt hängt mir der halbe Kartuscheninhalt wohl wieder in den Holmen... oO
Deshalb melde ich mich heute erst zu Wort.. xD
Ich denke heute wird bei mir eben dieses kleine Huso Ventil geschaltet haben.. kA ob man die Kartusche aufgrund dessen als "offen" bezeichnet, aber das DIng ist definitv dumm.. Also safe - ja.. Aber wtf!
Ob an der äußeren Dichtung austritt kann man "leicht" im ausgebauten Zustand erkennen.. Einfach von Hand mal kräftig betätigen und dann sieht man es schon an der Metallscheibe siffen..
Davor sollte man in jedem Fall das mini Ventil begutachten, ggf. säubern, Dichtung erneuern - dann die können schon mal 'blown' sein und dann sifft es unten genauso raus..
Diesmal überlege ich mir wie ich die Vorspannung der Feder erhöhen kann oder ob ich es nicht gleich komplett zuballer, wie der dude aus dem Beitrag des Bildes..
Wenn mir dazu zufällig einer was findet > Welche Feder genau verbaut ist, welche Kraft sie hat, ob es baugleiche stärke gibt und/oder wie fatal es wäre dieser BikeparkRückschlagventilSpaßbremse einfach mit 2K Kleber oder ner Schraube den Garaus zu machen??
Nunja.. Ich meld mich wieder..
Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
... etwas später..
It's done! Gabel läuft wieder.. ~78ml hab ich noch aus der Kartusche bekommen, wo 83ml drin sein solten.. +/-
Ich erinnere mich auch nun wieder was damals das Problem mit der unteren äußeren Dichtung war, nämlich:
Wenn die Gabel geheizt wird, erwärmt sich das Öl (und zwar nich schlecht), somit die Metallhülse der Kartusche.. Die dehnt sich aus und da die Wärmeausdehnung dieses POM Stopfens viel geringer ist, dichtet es außen nimmer.. Das hat man so beim Testen der Kartusche nicht erkennen können, da musst ich die Gabel schon paar Stunden durch den Wald schreddern..
Jedenfalls andere Dichtung rein - wie man sieht auch eine Profildichtung (kein O-Ring) mit scharfen Kanten, denn die verwendet man im Hydraulikbereich..

photo_2025-05-11_17-59-03.jpg


.. wie man hier sieht hat's unterhalb dieser Dichtung, innedrinne Öl durchgeblasen..
Untere Teil rausgeclipt um an das Überdruck !#/)&"%$HuSo!#*§)!! Ventil zu gelangen..
Evtl könnte man das Fox Red Fluid erahnen, aber kA..

photo_2025-05-11_17-58-19.jpg


Alles schön gereinigt, den Übeltäter begutachtet, vermessen und es sagte: 2,80mm!
Yeah! .. Da könnte doch ne 3mm Schraube super fitten, ha?!
Gesagt getan - hatte noch einige 3mm Madenschrauben von meinem Vapegedöns damals - Super!
2K Kleber rin und ab dafür.. Aus PopOff werde FckOff Ventil.. :i2:

photo_2025-05-11_17-59-08.jpg


photo_2025-05-11_17-59-12.jpg


8-)

Zusammengebaut datt Dingen, getestet, verbaut und es scheint top! :daumen:
Falls jmd da einen dickeren O-Ring reinballern will, empfehle ich das eine Ende der Hülse vor dem Einsetzen des Kolbens ordentlich zu erwärmen, dann geht der Stöpsel easy rein..
Ich werd es jetzt die nächsten Tage testen, wenn's funzt hört Ihr nix mehr von mir und vllt konnte ich ja jemandem iwie behilflich..
Wenn sie explodiert gibt's dann wieder Meldung.. :D
Und noch ein Tip am Rande und aus der Neuzeit.. Gabel-/Dämpfertyp, Kartuschentyp, welchen passen, Ölmengen etc. > nutzt ChatGPT und spart Euch stundenlange Suche im Netz..

Grüße!
 
Zurück