Fox DHX 5 selber warten - Anleitung

Für die Coil-Version meine ich.. Letzter Stand meiner Suche war, dass man die gar nicht einzeln kaufen kann. Oder hat sich da mittlerweile was dran geändert?
 
schwierig zu bekommen, ich hab aber noch eine ;)

:winken: Kuka

edit:
ich hab noch Reste von eine DHX Coil Dichtungskit über:
1x Abtreifer - 1x Zugstufennadeldichtung - 2x Dichtung für AGB und Dämpferzylinder zum Dämpferkörper - 1x k.A

 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, falsch verstanden.
An Hydraulikdichtungen von Dämpfern kommt man in D kaum dran.
In B bei Sabma mal versuchen.
 
Muss ich die "Druckstufenverstelleinheit" (rechts am Bild) für einen Ölwechsel mit ausbauen?
 

Anhänge

  • aa.jpg
    aa.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 93
Die schwarzen Dichtungen sind nicht die Richtigen. Schau mal in meinem Bildrarchiv nach. Dort siehst du ein Foto der richtigen Dichtringe.:D
 
HI, ist einer bitte so lieb und lädt die Anleitung nochmal hoch.
Bin jetzt den ganzen Thread durchgegangen und es gibt keinen funktionierenden Download Link mehr:(
 
Problem: Zugstufe nach Service sehr schwergängig

Hi!

Ich hab meinen DHX selbst geserviced. Er war am O-Ring der Zugstufennadel undicht geworden, sodass das Öl rausgelaufen ist und die Zugstufe weg war.

Ich hab die wesentlichen Dichtungen und das Öl gewechselt, die Dichtungen hab ich von Ryan, ebay usa.

So habe ich auch die Zugstufennadeldichtung gewechselt, der neue Dichtring sitzt aber so straff, dass das Zugstufen-Rädchen sich nur sehr schwer reindrehen lässt und nur, wenn mit einem Fön im montierten Zustand erhitzt die Nadel wieder zurückrutscht und die Zugstufe nur so wieder schneller wird.

Ist der Dichtring (wie gesagt, aus umfangreichem speziellen DHX-Dichtungssatz, aber glaub nicht original) zu dick? Der alte (der untere, schmalere auf dem Foto) war aber undicht...

IMAG0216.jpg


oder ist mir Locktite (rot, superfest aufs Gewinde der Kolbenstange gegeben, vorsichtig, aber schon rundherum bedeckt) dort hineingelaufen?

Oder wird das mit der Zeit von allein besser und ist quasi normal? Eigentlich schließe ich die Zugstufe immer beim hochpedallieren, und auf dem Gipfel gibts selten nen fön... :confused:

Danke für Tipps!

rall
 
schaut im Vergleich zur Ausgebauten schon recht dick aus.
evtl. ist auch Dreck oder Locktite (alt oder neu) schuld oder die Dichtungen taugen nichts (aufgequollen)
 
hi grüß dich
sag mal hast du noch die anleitung für die wartung des dhx 5.0?
danke schön
gruß

hat sich erledigt... lesen hilft danke
 
Also es liegt eindeutig daran, dass die nadel sich nur schwer durch die Dichtung bewegen lässt. auf dem "Rückweg" ist das Einstellrädchen dann leichtgängig.

nach einigen Fönaktionen bewegt es sich schon ein bisschen - ich beobachte es erstmal, ansonsten muss ich den DÄmpfer wohl oder übel nochmal aufmachen (das dämpferauge geht mangels eigenem passendem werkzeug nur sehr schwer runter, muss dafür zum kollegen...)

gruß und danke (und bin immer noch offen für tipps ;-) )
 
Hallo, hat jemand eine Ahnung woran es liegen kann, dass sich das Top Cap vom Piggy (unter dem Bottom Out Knopf) eines älteren DHX 5 Coil nicht lösen lässt?

Mit einem 24er Maulschlüssel scheint eher der Sechskant der Kappe nachzugeben als das sich etwas löst. Ich habe das Piggy schon mit Föhn erwärmt, etwas mitm Hammer draufgeklopft und auch mit WD40 eingesprüht aber das hat bislang nicht zum Erfolg geführt. Die Kappe muss auf jeden Fall runter. Ich werde mir morgen noch einen Ringmaulschlüssel oder eine Nuss besorgen, diese würden dann die Kraft besser auf alle Kanten verteilen und damit sicher meine Chancen maximieren.

Ich bin nicht der Erstbesitzer und weiß also nicht genau was damit alles passiert ist bzw. ob er überhaupt mal einen Service hatte. Ich würde mich über Tips sehr freuen.
 
Ich würde versuchnen das Topcap in einem Schraubstock einzuspannen (mit Alubacken und natürlich dickem Tuch) und dann den Dämpfer drehen.

Ich habe mich mal an einem Innenlager fast tot geochst und die blöde Schraube nicht los bekommen. Rahmen eingepackt, zum Kumpel gefahren, das Werkzeug in den Schraubstock gespannt, Rahmen drauf gelegt, Rahmen gedreht, klick klack Innenlager ab. Daher meine Idee.
 
mit der Nuss sollte es klappen (6- Kant!)
im schlimmsten fall dreht sich die ganze Kammer los.
Dann brauchst du exrea Klemmbacken um die Kammer zu halten, findest du im katalog von Toxo.
 
Zurück