Fox DHX AIR 5.0 defekt ?

Registriert
15. September 2001
Reaktionspunkte
31
Ort
Aalen
Guten Abend!

Und zwar habe ich Angst, dass mein schöne DHX air (2006) kaputt ist. In letzter Zeit ist mir beim Fahren immer ein Klappern beim Einfedern aufgefallen. Wenn ich dann stehen geblieben bin, um mich laaaangsam auf den Sattel zu lehnen, ist ohne geräuschentwicklung eingefedert worden. Bei "schneller Belastung" war dann das Geräusch wieder da.

Das hat mir natürlich zu denken gegeben.
Also den Dämpfer ausbauen, und die Anleitung rauskramen. Jetzt steht hier in der Anleitung, dass der Dämpfer mit leeren Luftkammern von Hand leicht durch den gesammten Federweg (bei mir = 5 cm) zu bewegen sein soll. Könnt ihr das bestätigen?

Ohne Luft bekomme ich aus dem Dämpfer nur rund 3cm heraus. Die letzten 2 Zentimeter haben nichts mit "leichtgängig" zu tun und lassen sich nur mit aufpumpen des Dämpfers herauskitzeln. Geht das mit rechten Dingen zu? :confused:


mfg


gorn
 
Kanns sein, daß sich der Kolben von der Kolbenstange gelöst hat? Kann man den Kolben denn leicht drehen, wenn man den dämpfer ausgebaut hat?
 
wenn diw luft draußen ist zieht sich der dämpfer zusammen.
du musst die Luftkammer abschrauben um den ganzen weg zu bewegen.

andreas
 
wenn diw luft draußen ist zieht sich der dämpfer zusammen.
du musst die Luftkammer abschrauben um den ganzen weg zu bewegen.

andreas

Ok, vielen Dank. Dann habe ich mir wohl umsonst einen Kopf gemacht. Der Dämpfer kommt dann jetzt wieder rein. Wegen des Geräusches werde ich dann einfach mal beim Radladen vorbeifahren.

Danke an alle die geantwortet haben!

ja: ich habe den post unbeabsichtigt abgeschickt (notebook-touchpad-fehlbedienung). leider kann ich dir bei deinem dämpfer-prob nicht helfen.

u&d

Achso :)
 
Hallo,

ich habe dasselbe Problem. Zuerst dachte ich, dass irgendwas locker ist, da es bei leichten Fahrbahnunebenheiten im Fahrwerk ruckelte. Hab ich auf der Straße gemerkt, im Gelände geht sowas ja im allgemeinen Gepolter unter.

Der Dämpfer baut beim schnellen Einfedern kurz einen leichten Widerstand auf, der sich ruckartig löst, dann federt er weiter ein. Daher das Ruckeln. Beim langsamen Einfedern ist alles normal.

Habe jetzt erstmal den Dämpfer rausgenommen und Ersatz reingetan.

Der Dämpfer ist 2007er Typ, hergestellt 2006.

Kann jemand dieses Phänomen erklären, ist es nur die Kälte (war jetzt immer abends bei unter 10° C unterwegs) oder ist der Dämpfer defekt?

Der Sir
 
Keine Ahnung ob der Dämpfer defekt ist.
Versuch doch mal folgendes:
Warte die Luftkammer wie in Handbuch angegeben.
Beim Zusammenbauen gibst du etwa einen guten Fingerhut mit Gabelöl mit in die Luftkammer.
Und verwende auf jeden Fall das geschmeidige Spezailfett!

Meine alten Dämpfer waren immer NUR gefettet.
In meinem neuen 2008er dhx habe ich jetzt auch etwas Öl.


Andreas
 
Hallo Andreas,

danke für deinen Tip. Allerdings wollte ich so weit es geht vermeiden den Dämpfer selbst zu öffnen, da er noch garnicht so alt ist, und ich mir keine Garantie oder ähnliches versauen will. ;)


@all

Im Radladen konnte man mir auch nur sagen, dass das wohl "nicht Normal" ist, und dass ich den Dämpfer einschicken sollte.
Habe mich jetzt an Toxoholics gewand, und werde den Dämpfer dann wohl auch wirklich einschicken. Sobald klar ist, was er hatt/hatte werde ich es hier posten, damit vielleicht auch Sir Galahad seinen Dämpfer wieder hinbekommt.

mfg

Simon
 
Zurück