Guten Abend!
Und zwar habe ich Angst, dass mein schöne DHX air (2006) kaputt ist. In letzter Zeit ist mir beim Fahren immer ein Klappern beim Einfedern aufgefallen. Wenn ich dann stehen geblieben bin, um mich laaaangsam auf den Sattel zu lehnen, ist ohne geräuschentwicklung eingefedert worden. Bei "schneller Belastung" war dann das Geräusch wieder da.
Das hat mir natürlich zu denken gegeben.
Also den Dämpfer ausbauen, und die Anleitung rauskramen. Jetzt steht hier in der Anleitung, dass der Dämpfer mit leeren Luftkammern von Hand leicht durch den gesammten Federweg (bei mir = 5 cm) zu bewegen sein soll. Könnt ihr das bestätigen?
Ohne Luft bekomme ich aus dem Dämpfer nur rund 3cm heraus. Die letzten 2 Zentimeter haben nichts mit "leichtgängig" zu tun und lassen sich nur mit aufpumpen des Dämpfers herauskitzeln. Geht das mit rechten Dingen zu?
mfg
gorn
Und zwar habe ich Angst, dass mein schöne DHX air (2006) kaputt ist. In letzter Zeit ist mir beim Fahren immer ein Klappern beim Einfedern aufgefallen. Wenn ich dann stehen geblieben bin, um mich laaaangsam auf den Sattel zu lehnen, ist ohne geräuschentwicklung eingefedert worden. Bei "schneller Belastung" war dann das Geräusch wieder da.
Das hat mir natürlich zu denken gegeben.
Also den Dämpfer ausbauen, und die Anleitung rauskramen. Jetzt steht hier in der Anleitung, dass der Dämpfer mit leeren Luftkammern von Hand leicht durch den gesammten Federweg (bei mir = 5 cm) zu bewegen sein soll. Könnt ihr das bestätigen?
Ohne Luft bekomme ich aus dem Dämpfer nur rund 3cm heraus. Die letzten 2 Zentimeter haben nichts mit "leichtgängig" zu tun und lassen sich nur mit aufpumpen des Dämpfers herauskitzeln. Geht das mit rechten Dingen zu?

mfg
gorn