Fox DHX Air Ölwechsel

Registriert
21. Juli 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ich möchte bei meinem FOX DHX Air das Öl im Piggybag wechseln. der Dämpfer schmatz beim federn ganz ordentlich und man sagte mir, dass wäre ein anzeichen, dass da Luft im Ausgleichsbehälter ist. Es handelt sich dabei um einen DHX Air 5.0 von 2008.

Ich hab auch hier im Forum die beiden Anleitungen gefunden:
http://www.ridemonkey.com/forums/f19/udis-guide-bleeding-your-dhx-air-201454/
http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/operation-fox-dhx5-air-bleed-491668.html
Hat die schon mal jemand ausprobiert? Letztere wirk etwas wirr auf mich. Die erste wirk da gradlinieger. Allerdings gefällt mir bei der ersten nicht, dass man mit einem falschen Gewinde (RS Hollow Bold) in ein anderes Gewinde (FOX Dämpfer) schraubt. Weiß jemand was das für ein Gewinde im FOX Dämpfer ist? Dann bohre ich mir in eine entsprechende Schraube selber ein Gewinde...

Zweite Frage zu den Anleitungen:
Irgendwie scheint nicht so ganz klar zu sein, wieviel Öl da rein gehört:
"Set IFP depth, 35mm is a good starting point"
Kann mir das jemand erklären und was ist die IFP Tiefe?
 
Durch das Bottom Out verkleinerst man eigentlich das Luftvolumen im Piggybag über den IFP.
Der IFP bleibt beim verstellen an gleicher Stelle.

Wenn du den IFP zu hoch setzt, also zuviel öl im Dämpfer ist, könnte dieser gegen den Bottom Out Versteller bzw die Mechanik gedrückt werden, da beim einfahren der Kolbenstange Öl verdrängt wird.

Theoretisch kann man den IFP tiefer setzen, man erhöht dadurch das Luftvolumen.

Ich würde den aber erstmal so setzen, wie es angedacht ist bzw vorher war.
 
Ich habe hier schon ein par Sachen geschrieben.
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=10300556&postcount=7

Das Gewinde ist 5/16".

IFP-Tiefe hängt vom Hub ab, 35mm passen wenn
ich das richtig im Kopf habe nur für den Dämpfer mit 2,5" Hub.

Was das Öl angeht, findet man sehr widersprüchliche Angaben
von 2,5wt bis 10wt im Netz. Ich habe 35cst und 30cst ausprobiert
und würde sagen, dass das Originalöl irgendwo dazwischen liegt.
(Lasse mich da aber gerne etwas besseren belehren)
 
Es muss 5WT rein. Original ist Fuchs drin, das habe ich auch verwendet. Das Luftfreie Befüllen der Dämpfung ist nicht ganz einfach. Wenn Du es Dir nicht zutraust, schreib mir ne PN. Ich habe es sowohl beim DHX als auch beim DHX Air mehrmals erfolgreich gemacht.
 
Es muss 5WT rein. Original ist Fuchs drin, das habe ich auch verwendet...

Dann lag ich ja gar nicht so weit daneben ;)

Dass das 10er von Fuchs ist war mir klar.
Aber beim 5er dachte ich, dass das Originale eine
andere Farbe hatte. Ich bin davon ausgegangen,
dass diesel Torco Med drin war.

Ich nutze übrigens auch die RSF-Öle.
Zum Mischen habe ich mir eine Excel-Tabelle erstellt,
vielleicht kann die ja noch jemand brauchen...
(Einfach Menge eingeben und in der Zeile für die
Zielviskosität die Mischungsanteile ablesen)
 

Anhänge

Das Luftfreie Befüllen der Dämpfung ist nicht ganz einfach.
Ich wollte das so ähnlich wie in der einen Anleitung machen. Wenn ich z.B. Bremsen entlüfte, drücke ich die Flüssigkeit mit einer Spritze vom Kolben in den Ausgleichsbehälter. Ich dachte, dass ich das hier auch so hin bekomme. Was ist denn dein Geheimnis?

Mein Dämpfer hat auch 2,5" Hub. Allerdings habe ich auch einen mit 2.25" Hub in nem anderen Rad. Wie ist da die IFP-Tiefe (mehr oder weniger)? Gibt es da keine Angaben von Fox?
 
IFP-Tiefe FOX DHX 4.0 (5.0)

Edit:
anscheinend gibbte doch noch Leute, die kennen keine Hyper-Links...

ich quote's mal...

[URL="http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=7675298&postcount=4" schrieb:
IFP-Tiefe FOX DHX 4.0[/URL]]
[written by: pHONe^dEtEcTor]
FOX DHX 5.0 (inkl. AIR):
190/50: 1.25" (31,75mm)
200/50: 1.25" (31,75mm)
200/57: 1.30" (33,02mm)
216/63: 1.35" (34,29mm)
222/70: 1.415" (35,94mm)
241/76: 1.475" (37,47mm)

FOX DHX 4.0 (inkl. AIR):
190/50: 1.05" (26,67mm)
200/50: 1.05" (26,67mm)
200/57: 1.10" (27,94mm)
216/63: 1.15" (29,21mm)
222/70: 1.135" (28,83mm)
241/76: 1.375" (34,93mm)

FOX DHX 3.0 (inkl. AIR):
190/50: 1.15" (29,21mm)
200/50: 1.15" (29,21mm)
200/57: 1.20" (30,48mm)
216/63: 1.25" (31,75mm)
222/70: 1.25" (31,75mm)
241/76: 1.375" (34,93mm)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Dämpfer hat auch 2,5" Hub. Allerdings habe ich auch einen mit 2.25" Hub in nem anderen Rad. Wie ist da die IFP-Tiefe (mehr oder weniger)? Gibt es da keine Angaben von Fox?

Die IFP-Tiefe hängt nicht nur vom Hub, sondern auch vom Typ ab.

DHXair 5.0 2,25" IFP-Tiefe 33,0 +/- 0,5mm
DHXair 5.0 2,5" IFP-Tiefe 34,3 +/- 0,5mm

Offizielle Angaben bzw. Service-Manuel für die Dämpfer hat wohl nur Toxo...
 
Hast du etwas zwischen Kolbenstange und dem PU-Rohr noch zur Abdichtung legen müssen oder hat das so gepasst?

Ich habe zum 50er Rohr eine passende Dichtung
gekauft, deren Innendurchmesser ein par mm kleiner
war als die Kolbenstange.
(kann man auf dem ersten Bild erkennen).
Die gab es in meinem Baumarkt im gleichen Regal wie die Rohre.
Die sind ca. 25mm lang und haben mehrere Dichtlippen.
Das Rohr sitzt dann stabil auf der Kolbenstange und
das Ganze ist absolut dicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
so, ich hab heute mal den dämpfer gewartet. Es aht auch alles prima geklappt. Was mit Abstand am längsten gedauert hat, war das herauspopeln des weißen pastik aus der imbusschraube. das hat fast eine stunde gedauert und eine schere ist mir dabei abgebrochen. ich hab das teil einfach nicht anders heraus bekommen, als es zu zerpiksen. wie macht man das teil normalerweise raus?
 
Ging mir genauso. Aber wenigstens hast du dich nicht verletzt :daumen:
Ich habe mir "O-Ring-Picks" besorgt, die kamen aber noch nicht zum Einsatz.
Davor musst alles herhalten was spitz und aus Metall war...
 
Ich hab das Teil kurzerhand vorsichtig mit einem kleinen Bohrer aufgebohrt, ohne die Madenschraube zu traktieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

hab jetzt schon einiges über den Service vom DHX air gelesen. Aber so richtig schlau bin ich im Bezug auf das Öl noch nicht geworden.

Welches Öl ist denn ursprünglich von Fox da drin? Das red oder green oil.

Je nachdem würde ich dann eben Silikolene Pro RSF 10WT, oder eben ein anderes mir bestellen.

Bin ich richtig, dass man solange Öl in den Dämpfer reinkippt, bis er fast überläuft?

danke schonmal

Flo
 
ist rotes drin.
und das ist gelabeltes Fuchs RSF 10W.

Dünneres halte ich für nicht erforderlich weil der Dämpfer ohnehin schon wenig Druckstufendämpfung hat.
 
ist rotes drin.
und das ist gelabeltes Fuchs RSF 10W.

Dünneres halte ich für nicht erforderlich weil der Dämpfer ohnehin schon wenig Druckstufendämpfung hat.
 
Hallo,

ich grabe den Thread mal wieder aus, da ich auch einen Ölwechsel machen möchte (DHX5 241/76 Canyon Torque). Habe dazu auch schon den Tunning Thread durchgelesen, wo alle möglichen Arten sehr anschaulich erklärt werden, kann ich jedem Empfehlen der es selber machen möchte.
Ich möchte nun Öl bestellen und in allen Diskussionen, kommt es immer wieder zu leicht verwirrenden Aussagen bzgl. Viscosität (OK ist auch dem Tunning geschuldet), generell lese ich Silioklene RSF (Pro) 10W soll drin sein(zumindest bei den neueren Bj.). Am Anfang dieses Beitrags ist aber die Rede von einem orig. cst (gehe von einer kinematischen Viskosität bei 40°C aus) von 30 bis 34, der cst von dem Silikolene RSF Pro 10 liegt aber lt. Liste bei 47, das ist doch einiges mehr. RockyRider66, da Du Dich in Sachen Fox ja ziemlich gut aus kennst, meinst Du dieses Öl?
Danke schon mal vorab.

Schönen Sonntag
 
Das rote 10er Fox hat genau die gleichen c@st- Werte wie das 10er Fuchs, bis 2 Stellen hinter dem Komma.
Es ist daher davon auszugehen, dass es sich um das gelabelte/ originale Öl handelt.

Dickeres Öl führt zwar zu einem etwas /strafferem Dämpfer, ist aber eigentlich eine Katration die nix mit Tuning zu tun hat.
Es wirkt sich gleichmäßig auf alle Parameter aus, nicht aber auf nur einen gewünschten.
 
Danke, RockyRider66, genau darum geht es mir, Du hast ja selbst schon mit dünnerem Öl experimentiert, im Prinzip möchte ich das Verhalten des Dämpfers erstmal nicht verändern, sondern nur die Luft rausbekommen und da kann ich gleich den Ölwechsel machen. Um es auf den Punkt zu bringen das Silikolene RSF pro 10 ist das richtige Öl ...

Grüsse
 
Zurück