Fox Float 34 Factory Rebound Knopf fest

Absolut korrekt :)
Mein Fehler. Meinte natürlich die Druckstufe :bier:
Dann löse mal die 2,5er Inbusschraube und nimm die beiden Knöpfe runter.
Anschließend vorsichtig mit einem kleinen Schlüssel versuchen die Spindel zu drehen.
Oder noch vorsichtiger mit einer Zange.

Eigentlich kann hier kaum was festgammeln, weil fast alles im Öl schwimmt.
Meist hat nur jemand mit übernatürlichen Kräften am Knopf oder an der Inbusschraube gedreht -und sie hängt jetzt fest.
 
Genau, den schwarzen Druckstufenversteller muss man Gegenhalten zum An-/Abschrauben der Imbusschraube (ist glaube ich leicht Loctite gesichert) sonst überdreht man den filigranen Versteller womöglich über Anschlag.
 
So alles demontiert:
Die blaue Kappe hatte etwas seitliches Spiel.
Was auffällt:

setze ich nur den Druckstufenregler ein, dreht der Lockout mit.
Wie wenn die beiden Mechanismen miteinander verbunden wären.

es liegt also nicht an einer zu festen Schraube oder so.
Auch unter den Abdeckungen sieht’s ganz okay aus:
 

Anhänge

  • 0E018A68-5FF0-4555-BD34-7B2C70FA7A43.jpeg
    0E018A68-5FF0-4555-BD34-7B2C70FA7A43.jpeg
    140,2 KB · Aufrufe: 82
  • C6BF4507-17BB-4E95-9530-961E905F914F.jpeg
    C6BF4507-17BB-4E95-9530-961E905F914F.jpeg
    221,4 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Also der innere Teil (Druckstufen-Feinverstellung im Open Modus only) muss sich in dem äusseren Teil drehen lassen, Klicks sind hörbar (wenn man den Versteller aufschraubt mit dem Inbus). Die Rasterung erfolgt über einen Dedent-Ball im Inneren. Den inneren Teil kriegt man nur durch Entfernung des Sprengrings raus. Ziemlich fummelig ohne das richtige Werkzeug. Möglicherweise steckt es fest. Schwer zu sagen aus der Ferne wenn sich das nicht leichtgängig dreht mit Klicks.
Siehe Fox Explosionszeichnung:
https://www.ridefox.com/fox17/help.php?m=bike&id=1004

2020 36 FIT4 F-S 3 Pos Adj Cartridge Assemblies

 
So wie das auf dem Foto aussieht gammelt da etwas unter den Shim?
Und das ist fummelig.
Ich würde vorsichtig den Shim runterpopeln und die darunterliegende Feder mit Kugel mit Öl tränken.
Aber ich würde die Kugel und Feder nicht ohne Lesebrille und 2 Nervenbier rausnehmen.
 
So wie das auf dem Foto aussieht gammelt da etwas unter den Shim?
Und das ist fummelig.
Ich würde vorsichtig den Shim runterpopeln und die darunterliegende Feder mit Kugel mit Öl tränken.
Aber ich würde die Kugel und Feder nicht ohne Lesebrille und 2 Nervenbier rausnehmen.
.. das ist noch ziemlich untertrieben, eher Lupe und Hochprozentiger sind nötig fürs erste Mal wenn man nicht das richtige Mini Pick Werkzeug hat o_O
 
Also ich hab jetzt die Druckstufe vorsichtig immer wieder bewegt.
Jetzt läuft sie wieder leichtgängig.... und klickt auch. Das hörte man vorher nicht so wirklich.
Frage:
Der 3-Pos.Hebel sitzt „recht locker“ auf dem Schaft, trotz moderat angezogener Inbusschraube. Soll der fest sitzen oder ist es normal, das man diesen etwas zur Seite Hebeln kann?!

Kann das einer mal prüfen?
Was meint ihr, Gabel zu Fox, da für ne 6 Monate alte Gabel die Fehlfunktion nicht sein kann / darf?
Oder erstmal so lassen und lieber öfters dran drehen?
 
Der Knopf ist fest, aber die Spindel braucht etwas Spiel.
Daher fühlt sich der Knopf locker an.
Ich würde unten auf den Shim etwas Öl geben damit er nicht wieder gammeln kann und fertig.
 
Danke für deine schnelle Antwort.
Was genau ist der Shim?

die „Unterlegscheibe“ die man auf den Bildern erkennt?

oder das Teil wo die Druckstufe mit dem 3Pos. Hebel ineinander übergeht?
 
Hatte nun schon mehrfach Kunden deren Rasterung festsaß. Meist lag das daran das die nicht besonders gedichtete Kugel der Rasterung dermaßen korrodiert war das sie klein genug wurde um in die Vertiefung (in die sie ja eig. nur zu einem Viertel eintauchen sollte ) knapp zur Hälfte einzutauchen.Resultat ist dann halt das sie festsitzt, und man eher den rod abbricht.
Wer etwas Werkzeug daheim hat, und es sich zutraut könnte ggF. die Eisenkugel durch eine ähnliche aus einem alten Kugellager o.Ä. ersetzen..und dabei ordentliches Fett benutzen.
Vom Gebrauch einer Zange rate Ich aufgrund der von Fox verwendeten minderwertigen Materialien dringend ab, da der rod gern bricht.
 
Hatte nun schon mehrfach Kunden deren Rasterung festsaß. Meist lag das daran das die nicht besonders gedichtete Kugel der Rasterung dermaßen korrodiert war das sie klein genug wurde um in die Vertiefung (in die sie ja eig. nur zu einem Viertel eintauchen sollte ) knapp zur Hälfte einzutauchen.Resultat ist dann halt das sie festsitzt, und man eher den rod abbricht.
Wer etwas Werkzeug daheim hat, und es sich zutraut könnte ggF. die Eisenkugel durch eine ähnliche aus einem alten Kugellager o.Ä. ersetzen..und dabei ordentliches Fett benutzen.
Vom Gebrauch einer Zange rate Ich aufgrund der von Fox verwendeten minderwertigen Materialien dringend ab, da der rod gern bricht.
Ist die obere Kugel (Druckstufenversteller) gemeint ? Die sollte doch im Dämpferöl laufen, wenn ordentlich und bei Zeiten entlüftet/serviciert wird. Zur Kugel kommt man relativ leicht mit der richtigen Pickzange und kann dann auch Entlüften und Dämpferöl auffüllen.
Für die untere Kugel (Zugstufenverstellung) ist ein komplettes Dämpferkartuschen Service notwendig.
 
Hallo geschätzte MTB Kolleginnen und Kollegen,
bin mit großem Interesse auf diesen Beitrag gestoßen, da ich nun das allseits beschriebene Problem habe:

Kurz zu meiner Situation:

2016 Factory Series 34 FLOAT 27.5 140, Code C2N9​

Die Gabel wurde vom Hersteller auf einem 2016er Bike verbaut und funktioniert grundsätzlich tadellos. Da ich mehrere Bikes habe, fahre ich mit diesem allerdings sehr wenig. Um genau zu sein in den letzten 2 Jahren in Summe nicht mehr als 20 Ausfahrten. Vor rund 2 Jahren war der letzte größere Bike-Service bei einem Fachhändler. Dabei wurde ein kleiner Gabelservices gemacht - wenn überhaupt... Einen großen hat diese Gabel noch nie gesehen. Ich selbst tausche nur einfache Teile wie Bremsbeläge/-scheiben aus und kenne mich mit Gabeln/Dämpfern null aus - weshalb ich die auch nicht weiter angreife (außer fürs Setup).

Langer Rede, kurzer Sinn: Heute habe ich das Bike raus geholt, wollte die Einstellungen überprüfen und habe gesehen, dass der rote Rebound Knopf blockiert. Grundsätzlich stört mich das nicht weiter, denn der Rebound ist für mein Fahrverhalten "ok".

Allerdings denke ich, dass sich zwischenzeitlich einiges getan hat und ein "Update"/Service der Gabel evtl. doch Sinn macht. Was ich so gelesen habe, gab es zwischenzeitlich einige Änderungen, die vielleicht auch für mich Sinn machen...?!

Für mich gibt es derzeit 2 Optionen:
1) nichts angreifen, Bike diese Saison nutzen, und über den Winter zum Service inkl. großem Gabel-Service (Der Bikeshop soll das alles ausbauen und an Fox schicken - ich greif die Gabel nicht an).

2) sofort handeln und Bike zum Bikeshop - ggf. mit längeren Wartezeiten. Das würde ich aber nur machen, wenn quasi "Gefahr in Verzug" ist oder ich etwas verschlimmern könnte.

Wie seht ihr das bzw. was würdet ihr empfehlen? Ggf. weitere Optionen?

LG Mario
 
Einschicken zum Sevice mit dem Hinweis, die Mutter und die Schutzkappe der 36er einzubauen.
 
@kempfi
…nach fest kommt eh meist ab.
Würde es nicht selber mit Gewalt versuchen, dann wird Service evtl nur teurer.

Tuning? Neben der 36er Schutzkappe ...Bilde mir auch ein, dass meine 2016er mit dem Update-Kolben auch noch etwas besser läuft (Pos/Negativ-Luftkammer & Dichtung wohl was anders). Hab dann auch gleich auf 150mm aufgerüstet.
 
@kempfi
…nach fest kommt eh meist ab.
Würde es nicht selber mit Gewalt versuchen, dann wird Service evtl nur teurer.

Tuning? Neben der 36er Schutzkappe ...Bilde mir auch ein, dass meine 2016er mit dem Update-Kolben auch noch etwas besser läuft (Pos/Negativ-Luftkammer & Dichtung wohl was anders). Hab dann auch gleich auf 150mm aufgerüstet.

eben deshalb würde ich da nicht hintreiben ;-)

konntest du beim Service von 140 auf 150mm upgraden? Kosten?
 
Da es meist die Kugel der Rasterung ist die da langsam vor sich hin oxidiert, ist da ohnehin Ersatz nötig.Wenn Du nicht dran rumbrichst fahr sie ruhig die Saison.
 
eben deshalb würde ich da nicht hintreiben ;-)

konntest du beim Service von 140 auf 150mm upgraden? Kosten?
..ich hatte noch Garantie.

Der neue Kolben kostet nur um 40€; Mehraufwand bei Service gibt’s da nicht.

Für 20€ noch das neuste Tune für die Fit4 - Dämpferseite lohnt sich und eben die 36er Kappe drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, habe eine

2016 Performance Series 32 FLOAT 27.5 100​


Part number: 910-14-340
Short ID: CYFQ
Description: 2016, 32, A, FLOAT, 27.5in, P-S, 100, 3Pos, FIT4, Met Blk, No Logo, 9mm, 1.125, 44mm Rake, OE


Mit ebenfalls blockiertem Rebound.

Habe mir nun eine 26er Nuss ohne Chamfer und Pressbacken in 10 mm Gebaut und Kartusche und Reboundversteller demontiert.

Die Eisen/Stahlkugel war vollkommen vergammelt, die reste davon hingen im Versteller.
Im Grunde sind von der Kugel noch grade mal 2.5 mm über.. ich vermute die war eher 3mm.


Die Feder sah zwar nach einem WD 40 bad halbwegs aus...aber liegt jetzt irgendwo unter der Werkbank (Kack Mücke auf der Hand...und weg...) ;)

Gibt es die Feder und die Kugel auch in irgendeinem Rep-Satz?

Gruß
 
Laut Technischer Zeichnung ist die

Feder 3 mm lang 2.4 mm Durchmesser. Mit 41 N/mm stellkraft

und die Kugel hat einen Durchmesser von 2.778 mm

Alles Centartikel- die man aus China bekommt... also dauerts



Update:

Kugel ca 2.9 mm aus Fundus und Feder gesäubert wieder eingesetzt. Geht.


Meiner Meinung nach bräuchte man die Kartusche nicht demontieren, man müsste nichtmal den Sealhead lösen - dann brauchts aber die Spannbacken um das mit Loctite gesicherte Drehteil zu lösen und die Rebound nadel zu entnehmen (Kostet 9€ und ist vergriffen bei Fox).
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Fox 34 SC Performance mit Grip Kartusche (jg 2020) klemmt ebenfalls der Rebound. Was können die Ursachen sein?
 
Zurück