Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Womit du sicher recht hast, der DPX2 Performance ist aber einer der wenigen, die ich aufgrund des seltenen Maßes von 210 auf 50 direkt einbauen kann.Durchschlagen und gleichzeitig zu viel Federweg freigegeben in der Mitte: klingt nach mehr Druck und/oder nem größeren Spacer? Vielleicht fehlt dir Druckstufe - aber dann "Holzig"? - Druckstufe ist beim neuen sogar langsamer, da dann M+ F M+ hätte ich Angst dass du nie weißt ob noch mehr auf besser wären - ein Elite mit AFM oder AFF wäre wohl sicherer wenn man nicht sicher ist.
Welchen Luftdruck hast du im DPS?Womit du sicher recht hast, der DPX2 Performance ist aber einer der wenigen, die ich aufgrund des seltenen Maßes von 210 auf 50 direkt einbauen kann.
Mehr Druck geht nicht, da ich dann die 33% Sag, die Transition vorgibt, nicht fahren kann.
Hast du auch noch den ID Code vom DPS?155 PSI bei 75 KG, Sag messe ich sitzend mitm Zollstock.
Aufschlüsselung steht doch ne Seite weiter vorne...Hast du auch noch den ID Code vom DPS?
Alt: 2018 Performance Elite Series FLOAT
2018, FLOAT DPS, P-Se, A, 3pos-Adj Evol LV, Transition, Smuggler, 210, 50, 0.9 Spacer, LCL, LRM, CML
Neu: 2019 Performance Series FLOAT DPX2
2019, FLOAT DPX2, P-S, A, 3pos, Evol LV, Specialized, Stumpjumper EVO 29, 210, 50, 0.9 Spacer, CM, DRL, Rezi M+ F M+
Ich denke dass du womöglich einem forumstypischem Trend folgst, ohne aber die Zusammenhänge richtig zu verstehen.Mehr als 1m ins Flat wird das niemals werden, aber meist ist es nur ein halber Meter. Mir geht es aber eher um die Rezi M+ Druckstufe vom DPX2. Ich frage mich inwiefern M+ sich von M unterscheidet.
Das hört man von dem Dämpfer eher selten.Guten Morgen, schonmal jemand ein AnyRace Tuning probiert? Die haben ganz neu eines für den DPX2.
Hab beim performance das Problem das er so gut wie keinen gegenhalter hat. Der Komfort is auch eher bescheiden.
Danke und Grüße
1. Du bist zu schwerIst ein SB6.
2018, FLOAT DPX2, P-S, A, 3pos Evol LV, Yeti, SB6 Performance, 8.5, 2.5, 0.2 Spacer, CM, RM, Rezi M F M, Standard Logo
Ich hab 100kg ohne Ausrüstung. Muss die Zugstufe ganz geschlossen fahren.
Die Druckstufe ist mir viel zu schwach.
Ich denke dass du womöglich einem forumstypischem Trend folgst, ohne aber die Zusammenhänge richtig zu verstehen.
Der Hinterbau von deinem Bike ist eher linear, baut also kaum Endprogression auf.
Dann fährst du sehr wenig Druck.
Ich würde erst einmal 5% weniger sag fahren, also mehr Druck und ggf mehr Zugstufe.
Wenn das nicht klappt versuch ich mal zu erklären, wie ich vorgehen würde:
Bei 155psi dürftest du die Zugstufe fast komplett offen fahren, auf jeden Fall im unteren Einstellviertel.
Dadurch steht der Nadelport der Lowspeedzugstufe auf wie ein Scheunentor.
Das Öl hat kaum einen Grund die Shims der Highspeedzugstufe zu öffnen- es baut sich einfach nicht genug Druck auf.
Bis hierhin verstanden?
Aber wo ist der Bezug auf die Druckstufe?
Der Port mit der Zugstufennadel lässt lässt Öl in beide Richtungen durch, also nicht nur beim Ausfedern, sondern auch bei Einfedern.
Demnach fehlt es aus an Druck die Highspeedshims zu aktivieren.
Es ist also sinnlos die Druckstufe zu erhöhen solange die Zugstufe wie ein Scheunentor aufsteht.
Also entweder den DPS mit weniger Zugstufe und mehr Druckstufe umbauen lassen, oder denn DPX2 in der passenden Abstimmung ordern.
Ich hab die Zug- und Druckstufe bei knapp 170psi auch auf light ändern lassen.Sehr gut erklärt, danke.
Wie ich hier beschrieben habe, musste ich meinen DPX2 auch modifizieren, da mir mit 160psi der medium tune der Zugstufe viel zu hart war und die High Speed Zugstufe viel zu spät öffnete bei Abfahrten mit vielen schnell aufeinander folgenden Schlägen. Ich habe mir jetzt ein Mittelding zwischen Light und Extralight Tune eingebaut bei den High Speed Zugstufenshims und die High Speed Druckstufe etwas abgeschwächt. Das Bike fährt nun in einer anderen Liga, der Umbau hat extrem viel gebracht.