Fox Float DPX2

Hat hier jemand eine Empfehlung für eine Werkstatt, um den großen Service machen zu lassen? Gibt da ja einige Anbieter neben Fox selbst ....
 
Durchschlagen und gleichzeitig zu viel Federweg freigegeben in der Mitte: klingt nach mehr Druck und/oder nem größeren Spacer? Vielleicht fehlt dir Druckstufe - aber dann "Holzig"? - Druckstufe ist beim neuen sogar langsamer, da dann M+ F M+ hätte ich Angst dass du nie weißt ob noch mehr auf besser wären - ein Elite mit AFM oder AFF wäre wohl sicherer wenn man nicht sicher ist.
 
Durchschlagen und gleichzeitig zu viel Federweg freigegeben in der Mitte: klingt nach mehr Druck und/oder nem größeren Spacer? Vielleicht fehlt dir Druckstufe - aber dann "Holzig"? - Druckstufe ist beim neuen sogar langsamer, da dann M+ F M+ hätte ich Angst dass du nie weißt ob noch mehr auf besser wären - ein Elite mit AFM oder AFF wäre wohl sicherer wenn man nicht sicher ist.
Womit du sicher recht hast, der DPX2 Performance ist aber einer der wenigen, die ich aufgrund des seltenen Maßes von 210 auf 50 direkt einbauen kann.
Mehr Druck geht nicht, da ich dann die 33% Sag, die Transition vorgibt, nicht fahren kann.
 
Womit du sicher recht hast, der DPX2 Performance ist aber einer der wenigen, die ich aufgrund des seltenen Maßes von 210 auf 50 direkt einbauen kann.
Mehr Druck geht nicht, da ich dann die 33% Sag, die Transition vorgibt, nicht fahren kann.
Welchen Luftdruck hast du im DPS?
Wie ermittelst du den sag?
 
Hast du auch noch den ID Code vom DPS?
Aufschlüsselung steht doch ne Seite weiter vorne...

Generell klingt das für mich nach wenig Druck, insbesondere unter Berücksichtigung des Hebelverhältnisses. Zudem: wenn SAG evtl. tatsächlich so passt, der Dämpfer aber durchschlägt: größeren Spacer. Oder springst du so hoch/viel, dass eine geschlossenere Druckstufe dir wirklich helfen würde?
 
DDZX Die Details hatte ich schon ins Posting gepackt:
Alt: 2018 Performance Elite Series FLOAT
2018, FLOAT DPS, P-Se, A, 3pos-Adj Evol LV, Transition, Smuggler, 210, 50, 0.9 Spacer, LCL, LRM, CML

Neu: 2019 Performance Series FLOAT DPX2
2019, FLOAT DPX2, P-S, A, 3pos, Evol LV, Specialized, Stumpjumper EVO 29, 210, 50, 0.9 Spacer, CM, DRL, Rezi M+ F M+
 
Mehr als 1m ins Flat wird das niemals werden, aber meist ist es nur ein halber Meter. Mir geht es aber eher um die Rezi M+ Druckstufe vom DPX2. Ich frage mich inwiefern M+ sich von M unterscheidet.
 
Mehr als 1m ins Flat wird das niemals werden, aber meist ist es nur ein halber Meter. Mir geht es aber eher um die Rezi M+ Druckstufe vom DPX2. Ich frage mich inwiefern M+ sich von M unterscheidet.
Ich denke dass du womöglich einem forumstypischem Trend folgst, ohne aber die Zusammenhänge richtig zu verstehen.

Der Hinterbau von deinem Bike ist eher linear, baut also kaum Endprogression auf.
Dann fährst du sehr wenig Druck.
Ich würde erst einmal 5% weniger sag fahren, also mehr Druck und ggf mehr Zugstufe.

Wenn das nicht klappt versuch ich mal zu erklären, wie ich vorgehen würde:
Bei 155psi dürftest du die Zugstufe fast komplett offen fahren, auf jeden Fall im unteren Einstellviertel.

Dadurch steht der Nadelport der Lowspeedzugstufe auf wie ein Scheunentor.
Das Öl hat kaum einen Grund die Shims der Highspeedzugstufe zu öffnen- es baut sich einfach nicht genug Druck auf.
Bis hierhin verstanden?

Aber wo ist der Bezug auf die Druckstufe?
Der Port mit der Zugstufennadel lässt lässt Öl in beide Richtungen durch, also nicht nur beim Ausfedern, sondern auch bei Einfedern.
Demnach fehlt es aus an Druck die Highspeedshims zu aktivieren.

Es ist also sinnlos die Druckstufe zu erhöhen solange die Zugstufe wie ein Scheunentor aufsteht.
Also entweder den DPS mit weniger Zugstufe und mehr Druckstufe umbauen lassen, oder denn DPX2 in der passenden Abstimmung ordern.
 
Guten Abend,
ich bin auf der Suche nach einem
0.4 & 0.6 Volumen Spacer für den
Fox DPX2.
Also falls jemand einen über hat oder nicht benötigt, kann Er sich gerne bei mir melden. Dankeschön.
 
Bei hibike kannst man die spacer auch einzeln kaufen. Ich weiß dass war nicht deine Frage, aber könnte ja dennoch interessant sein, wenn du nicht das ganze Paket kaufen willst.
 
Guten Morgen, schonmal jemand ein AnyRace Tuning probiert? Die haben ganz neu eines für den DPX2.

Hab beim performance das Problem das er so gut wie keinen gegenhalter hat. Der Komfort is auch eher bescheiden.

Danke und Grüße
 
Guten Morgen, schonmal jemand ein AnyRace Tuning probiert? Die haben ganz neu eines für den DPX2.

Hab beim performance das Problem das er so gut wie keinen gegenhalter hat. Der Komfort is auch eher bescheiden.

Danke und Grüße
Das hört man von dem Dämpfer eher selten.
Was hast du für einen Rahmen?
ID Code vom Dämpfer hast du auch?
 
Hört sich eher an als hättest Du einen linearen Hinterbau und seist eher weniger schwer. Dann fährst Du evtl. wenig Luftdruck und die Zugstufe ist zu langsam? Nur eine Vermutung...
 
Ist ein SB6.

2018, FLOAT DPX2, P-S, A, 3pos Evol LV, Yeti, SB6 Performance, 8.5, 2.5, 0.2 Spacer, CM, RM, Rezi M F M, Standard Logo


Ich hab 100kg ohne Ausrüstung. Muss die Zugstufe ganz geschlossen fahren.
Die Druckstufe ist mir viel zu schwach.
 
100kg ohne Vesper ist natürlich schon was, umshimmen in Zug vom großen Service könnte schon Sinn machen. Oder halt beim Tuner vorstellig werden. Vorher würde ich aber mal nen deutlich größeren Spacer reinmachen.
 
Ist ein SB6.

2018, FLOAT DPX2, P-S, A, 3pos Evol LV, Yeti, SB6 Performance, 8.5, 2.5, 0.2 Spacer, CM, RM, Rezi M F M, Standard Logo


Ich hab 100kg ohne Ausrüstung. Muss die Zugstufe ganz geschlossen fahren.
Die Druckstufe ist mir viel zu schwach.
1. Du bist zu schwer
2. Wenn du nicht abnimmst muss du den Dämpfer an dein gewicht anpassen.
3. Aktuell hast du einen Standarddämpfer der mir einem 75kg funktioniert, aber nicht bei 0,1to
4. Anfrage bei FOX nach deren Tuningprogramm oder wie das heißt, oder anrufen.
5. Dämpfer zum Service schicken und anpassen lassen
6. Wird wohl auf Druck und Zugstufe auf F und ggf. dann noch einen größeren Spacer rauslaufen
 
Bei knapp 2m Größe sind nicht mehr als 5kg Abnehmen drin ;) ist ein XL Rahmen. Da sollte ja schon von einem schwereren Fahrer ausgegangen werden.

Ich werde ihn Tunen lassen. Aber nicht von Fox.
 
@Flowrider06

habe meinen DPX2 bei Anyrace tunen lassen.

Die von mir identifizierten Probleme stehen weiter oben.

Bin ihn aufgrund von Zeitmangel noch nicht viel gefahren, kann aber sagen, dass er sich bisher sehr gut anfühlt. Steht solider im Federweg und hat, ohne das Spacergedöns eine angenehme Progression. Ein paar Treppen und Hopser waren schon drin. Beim Absprung angenehmer Gegenhalt, auf Treppen schhön Schluckfreudig.

Setup ist simplest wie immer bei Anyrace. Set it, forget it.

Hoffe ich konnte helfen
Greets
 
Ich denke dass du womöglich einem forumstypischem Trend folgst, ohne aber die Zusammenhänge richtig zu verstehen.

Der Hinterbau von deinem Bike ist eher linear, baut also kaum Endprogression auf.
Dann fährst du sehr wenig Druck.
Ich würde erst einmal 5% weniger sag fahren, also mehr Druck und ggf mehr Zugstufe.

Wenn das nicht klappt versuch ich mal zu erklären, wie ich vorgehen würde:
Bei 155psi dürftest du die Zugstufe fast komplett offen fahren, auf jeden Fall im unteren Einstellviertel.

Dadurch steht der Nadelport der Lowspeedzugstufe auf wie ein Scheunentor.
Das Öl hat kaum einen Grund die Shims der Highspeedzugstufe zu öffnen- es baut sich einfach nicht genug Druck auf.
Bis hierhin verstanden?

Aber wo ist der Bezug auf die Druckstufe?
Der Port mit der Zugstufennadel lässt lässt Öl in beide Richtungen durch, also nicht nur beim Ausfedern, sondern auch bei Einfedern.
Demnach fehlt es aus an Druck die Highspeedshims zu aktivieren.

Es ist also sinnlos die Druckstufe zu erhöhen solange die Zugstufe wie ein Scheunentor aufsteht.
Also entweder den DPS mit weniger Zugstufe und mehr Druckstufe umbauen lassen, oder denn DPX2 in der passenden Abstimmung ordern.

Sehr gut erklärt, danke.

Wie ich hier beschrieben habe, musste ich meinen DPX2 auch modifizieren, da mir mit 160psi der medium tune der Zugstufe viel zu hart war und die High Speed Zugstufe viel zu spät öffnete bei Abfahrten mit vielen schnell aufeinander folgenden Schlägen. Ich habe mir jetzt ein Mittelding zwischen Light und Extralight Tune eingebaut bei den High Speed Zugstufenshims und die High Speed Druckstufe etwas abgeschwächt. Das Bike fährt nun in einer anderen Liga, der Umbau hat extrem viel gebracht.
 
Sehr gut erklärt, danke.

Wie ich hier beschrieben habe, musste ich meinen DPX2 auch modifizieren, da mir mit 160psi der medium tune der Zugstufe viel zu hart war und die High Speed Zugstufe viel zu spät öffnete bei Abfahrten mit vielen schnell aufeinander folgenden Schlägen. Ich habe mir jetzt ein Mittelding zwischen Light und Extralight Tune eingebaut bei den High Speed Zugstufenshims und die High Speed Druckstufe etwas abgeschwächt. Das Bike fährt nun in einer anderen Liga, der Umbau hat extrem viel gebracht.
Ich hab die Zug- und Druckstufe bei knapp 170psi auch auf light ändern lassen.
 
Ja, der Light Tune beim HSR hätte bei 160psi vermutlich problemlos ausgereicht. Ich werde bei Gelegenheit den Dämpfer mal auf Light umbauen und den Unterschied zu spüren versuchen.
 
Zurück