Fox Float DPX2

Nochmal auf 210psi aufgepumpt.
Einbaumaß ist 230, auch gemessen.
Dem Dämpfer ein Bad gegönnt, keine Blubberblasen zu sehen.
Kein Plan mehr….
Wenn er immer den gleichen Druckverlust anzeigt, dann liegt es am erneuten Aufschrauben der Pumpe, das ist doch immer so.
Wenn er undicht wäre, dann müsstest du in mehreren Tagen einen größeren Druckverlust feststellen.
 
Die Dämpferpumpe zeigt dir inmer nur den Wert an den du aktuell in den Dämpfer gepumpt hast. Also anschrauben, pumpen, ablesen, abschrauben.

Du Pumpe ist aber kein Messgerät um den vorhandenen Druck nachträglich zu prüfen.
Sobald du die Pumpe erneut anschraubst entweicht etwas Luft über das Ventil in den Schlauch und dein Wert wird beim nachmessen immer niedriger sein als beim letzten mal aufpumpen.

Also der Wert auf deiner Pumpe ist immer nur gültig wenn du auch wirklich gepumpt hast, nachmessen is leider so nicht wirklich möglich.
 
Ah ok, danke!

Hab gerade den Spacer raus gebaut und dann kamen 2 Kleine Scheiben dahinter zum
Vorschein. Hab ich ja so noch nie gesehen.

Anhang anzeigen 1462677

Ist das richtig, dann beim Aufpumpen so alle 50psi den Dämpfer mal durchzufedern? Wegen Luftausgleich usw?
Scheiben wohl Federwegsbegrenzer? Bei meinem alten (voller Hub) sind die nicht drin.
Ja, durchfedern beim aufpumpen, wegen Ausgkeich. Ruhig auch in kleineren Schritten.
Und wie @RockyRider66 schon geschrieben hat, auf den Sitz der weißen Stützringe beim Zusammbau achten! Habe ich selbst schon geschafft, dass die sich dazwischengekkemmt haben.
 
Luftausgleichproblem hatte ich mal mit dem X2. Ich hab nicht kapiert woran es lag. Der Dämpfer hat gar nicht komplett ausgefedert. Komplett beide Kammern ablassen (mit viel Ausgleich) dann neu befüllen und und den Hinterbau bei niedrigen Drücken nochmal auseinander ziehen und plötzlich kam er raus.
Keine Ahnung was das war.
 
So, der DPX2 lag jetzt 3 Tage in der Garage mit 210psi.
Heute den Luftdruck überprüft, immer noch bei 210psi, was ja erstmal gut ist.
Hab das Ding erstmal wieder ins Rad gebaut. Wird erstmal gefahren und dann schauen wir mal weiter.
 
Hallo ich beabsichtige einen DPX2 gegen einen DPS zu tauschen. Jetzt habe ich die Tunes verglichen und einen wesentlichen Unterschied im Rebound beim gewünschten neuen Dämpfer entdeckt.

Alt: LRM
Neu: DRM

Wie unterschiedlich wird sich nun der neue Degressivere Rebound fahren. Ich empfinde das bisherige Fahrwerk als zu Straff und hatte etwas zu wenig Kontrolle über den Hinterbau.

Die anderen Parameter sind gleich.
 
Hallo ich beabsichtige einen DPX2 gegen einen DPS zu tauschen. Jetzt habe ich die Tunes verglichen und einen wesentlichen Unterschied im Rebound beim gewünschten neuen Dämpfer entdeckt.

Alt: LRM
Neu: DRM

Wie unterschiedlich wird sich nun der neue Degressivere Rebound fahren. Ich empfinde das bisherige Fahrwerk als zu Straff und hatte etwas zu wenig Kontrolle über den Hinterbau.

Die anderen Parameter sind gleich.
Hallo.

Leider habe ich keine direkte Antwort auf deine Frage aber einen anderen Vorschlag.
Anstelle den Dämpfer zu tauschen könntest du ihn auch einfach tunen lassen.
Ich habe mir meinen DXP2 hier tunen lassen. https://www.m-suspensiontech.com/mst-fox-float-dpx2/
Der wurde dann auf mich und mein Rad komplett angepasst. Nach dem Tuning war der Dämpfer nicht mehr wieder zu erkennen. Ich kann das nur empfehlen.

Gruß Stefan
 
Welche Druckstufe hast du genommen? Ich hab glaub 3, also eine weicher nach 4 aber bin mir etwas unsicher ob das nicht zu weich war. Ansonsten ist das Tuning schon gut, wobei es immer schwer über die Nebensaison zu beurteilen ist wieviel es besser würde. Aber die Traktion im Groben ist definitiv besser und komfortabler. Vorher kam er da immer an seine Grenzen und hat verhärtet.
 
Welche Druckstufe hast du genommen? Ich hab glaub 3, also eine weicher nach 4 aber bin mir etwas unsicher ob das nicht zu weich war. Ansonsten ist das Tuning schon gut, wobei es immer schwer über die Nebensaison zu beurteilen ist wieviel es besser würde. Aber die Traktion im Groben ist definitiv besser und komfortabler. Vorher kam er da immer an seine Grenzen und hat verhärtet.
Ich habe Druckstufe B und Zugstufe 2, aber das sagt ja nichts. Verglichen können wir es ja nur, wenn wir das gleiche Rad hätten.

Mir hat das Tuning viel gebracht. Mir war die Zugstufe zu langsam und der Dämpfer hat sich einfach nur träge und tot angefühlt. Da war dann das Tuning einfach eine super alternative besonders bei dem Preis.
 
Welche Druckstufe hast du genommen? Ich hab glaub 3, also eine weicher nach 4 aber bin mir etwas unsicher ob das nicht zu weich war. Ansonsten ist das Tuning schon gut, wobei es immer schwer über die Nebensaison zu beurteilen ist wieviel es besser würde. Aber die Traktion im Groben ist definitiv besser und komfortabler. Vorher kam er da immer an seine Grenzen und hat verhärtet.
Die Zugstufe orientiert sich ja fast ausschließlich an der Feder. Welchen Luftdruck fährst du?
 
180 psi aber das könnte ich jetzt glaub etwa erhöhen. Es geht ja um die Druckstufe. Da hat Mario glaub 8 Werte für die harte angegeben und 4 ist Standard. Ich hab dann drei genommen weil ich halt mehr Traktion im Groben wollte.
 
Also kann das tuning jetzt nach ein paar tausend hm empfehlen! Bügelt viel besser. Weiß nicht was Vorsprung da hat, von wegen der würde sich nicht eignen. Vorher ist er bei so S1-S2 Wurzel/Steinstakkato immer verhärtet und ich musste speed rausnehmen. Jetzt geht er richtig gut, ohne das ich jetzt irgendwie nachteile festgestellt habe.
 
Habe jetzt auch einen Termin zum Service inkl. Tuning bei MST. Bin bei der zu wählenden Druckstufe noch unsicher (Auswahl 1 bis 7; 1=soft 7=straff 4=Standard):
Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich brauche; mag es eigentlich schön satt, will aber viel Grip und auch Gegenhalt, um an Geländekanten mit Pop abzuziehen, fahre eher Endurotouren mit Naturtrails hoch und runter als "Rollerbahnen" im Bikepark (nur gelegentlich), eher der Ballertyp als saubere Linie und kein Stolperbiken. Fahre gerne schnell und gerne auch ruppige verblockte Strecken mit Wurzeln im gemäßigten Gefälle mit Drops bis ca. 1,20m Höhe. Bei extrem steilen Strecken mag ich griffigen Boden (insbesondere trocken) und fahre dann eher langsam. Nehme jede Treppe mit, auch wenn sie steil ist, auch kleine Treppe hoch. Der Dämpfer sollte auch bergauf nicht wegsacken und unnötig wippen.

Ich würde denken, dass ist wahrscheinlich Standard; also 4 mit Tendenz zu 3?:ka:
 
Habe jetzt auch einen Termin zum Service inkl. Tuning bei MST. Bin bei der zu wählenden Druckstufe noch unsicher (Auswahl 1 bis 7; 1=soft 7=straff 4=Standard):
Ich bin mir nicht ganz sicher, was ich brauche; mag es eigentlich schön satt, will aber viel Grip und auch Gegenhalt, um an Geländekanten mit Pop abzuziehen, fahre eher Endurotouren mit Naturtrails hoch und runter als "Rollerbahnen" im Bikepark (nur gelegentlich), eher der Ballertyp als saubere Linie und kein Stolperbiken. Fahre gerne schnell und gerne auch ruppige verblockte Strecken mit Wurzeln im gemäßigten Gefälle mit Drops bis ca. 1,20m Höhe. Bei extrem steilen Strecken mag ich griffigen Boden (insbesondere trocken) und fahre dann eher langsam. Nehme jede Treppe mit, auch wenn sie steil ist, auch kleine Treppe hoch. Der Dämpfer sollte auch bergauf nicht wegsacken und unnötig wippen.

Ich würde denken, dass ist wahrscheinlich Standard; also 4 mit Tendenz zu 3?:ka:
Was sag den MST dazu? Ich babe denen einfach geschrieben was ich will und zurück kam der Dämpfer so wie ich ihn haben wollte. Ich habe mich nicht darum gekümmert welche Zugstufe oder Druckstufe es geworden ist. Ich habe die Profis einfach machen lassen.
 
Bei mir wars auch so wie bei deinem Vorposter und hab letztlich 3 genommen. Aber da hilft rs wohl nur 4 m auszuprobieren. Also mit drei verhält sich der Dämpfer im mittleren und geschlossenen modus praktisch so wie vorher. Eventuell wippt er im mittleren minimal mehr aber das kann auch Einbildung sein. Komplett zu ist eh too much.
 
Jemand eine Idee was das ein könnte ? Dachte erst der Hinterbau woraufhin ich alles zerlegt, gereinigt und neu gefettet habe. Dann den Dämpfer geöffnet, gereinigt, neu gefettet und paar Tropfen Fox Fluid rein.
Dämpfer selbst ist Ende Juli ein Jahr alt.

 
Hat jemand einen Vergleich vom MST-getunten DPX2 und Float X?

Ich habe einen DPX2 und überlege, ob ich ihn von MST tunen lasse oder einen neuen Float X kaufe.
DPX2 ist mir auf jeden Fall zu stumpf und unsensibel.
 
Zurück