Fox Float RL Dämpfer quietscht

Registriert
15. Dezember 2002
Reaktionspunkte
0
Hallo

Bei meinem Stumpjumper (2001, Fox Float RL 2002) quietscht seit einiger Zeit der Dämpfer beim Ausfedern (und minimal beim Einfedern). Luftverlust ist kaum bemerkbar, ca. 0,5bar pro Monat. Er dämpft auch noch ganz ordentlich.

Habe zuerst auf unzureichende Schmierung getippt, aber auch eine Wartung der Lüfthülse samt großzügig schmieren im Innenbereich (sämtliche Dichtungen, Fettvorrat innen gemacht, nach der Anleitung von FOX mit Castrol Lithium-Fett) hat nichts gebracht.
Der Dämpfer quietscht wie eh und je :mad: .

Ich kann mich nicht daran erinnern, das Quietschen vorher gehört zu haben, ist das normal? Ist mittlerweile der 3. Dämpfer an dem Bike, immer wegen dem selben Problem :heul: .

edit: Suchfunktion hat leider nix brauchbares Ergeben, ausser Hinweisen auf "Garantie" (Längst vorbei), "Querbelastung / Eingelenker"
sg
Waldfetzer
 
ich hatte ein ähnliches quietschen an meinem Rocky Element. Nachdem ich alles zerlegt hatte, inclusive FOX Dämpfer, hat sich herausgestellt, daß das gleitlager an der Wippe festsaß und gequietscht hat. ich weiß nicht, wie es bei Stumpjumper aufgebaut ist aber vielleicht hilft es! besonders wenn es schon der dritte dämpfer ist solltest du m.E. nach anderen ursachen suchen!

tschö

steed
 
Nein, es kommt leider definitiv am Dämpfer - er quietscht auch nicht so wie man sich das jetzt vorstellt ( :rolleyes: ), es ist mehr so eine Art Schlürfen oder Schmatzen aus dem Inneren.

sg
Waldfetzer
 
also ein schlürfen ist normal. das ist einfach die zugstufe, da fliesst ja öl durch ein ventil und das schlürft halt.
ausserdem ist das fox schlürfen doch ein herrliches geräusch :) genauso wie das von marzocchi gabeln :daumen:

Gruß
J:H
 
Ich hatte ein SJ von 1997, da fing auch irgendwann der Dämpfer (RS) an zu quitschen, nach wochenlanger Arbeit habe ich festgestellt, das die Verbindung zwischen Rahmen und Dämpfer schuldig ist.
Die ganzen Lagerpunkte am Rahmen des SJ sind vom Materialmix so beschissen, das ist das eigendlich sonst ganz hervorragende Rad nun zur Deko im Keller stehen habe.
 
herrmann schrieb:
...daß die Verbindung zwischen Rahmen und Dämpfer schuldig ist...


Bei Qiuetschen würde ich auch zuerst dort suchen und die Buchsen überprüfen. Schlürfen und Schmatzen ist zumindest auf den letzten Ausfeder-Millimetern ok. Wenn es aber auch schon schlürft, wenn du drausitzt und er Dämpfer eingefedert ist, sollte man über eine Wartung nachdenken, falls die Dämpfkraft stark nachgelassen hat.
 
Moin,

das Quietschen ist sicherlich ein Schlürfen, Schmatzen oder wie auch immer man das bezeichnen mag. Das ist bei Fox Dämpfern und Gabeln wohl relativ normal. Ich habe mich anfangs auch gewundert und bin bei der Suche auf diverse Biker hier im Forum gestoßen, bei denen die Parts ähnliche geräusche machen. Fahre ne Talas RL und nen Septune.

Gruß,

Ulf
 
ulf2 schrieb:
Moin,

das Quietschen ist sicherlich ein Schlürfen, Schmatzen oder wie auch immer man das bezeichnen mag. Das ist bei Fox Dämpfern und Gabeln wohl relativ normal. Ich habe mich anfangs auch gewundert und bin bei der Suche auf diverse Biker hier im Forum gestoßen, bei denen die Parts ähnliche geräusche machen. Fahre ne Talas RL und nen Septune.

Gruß,

Ulf

Das Schlürfen ist aber erst nach ein paar hundert Kilometern (ca. 300-500) aufgetaucht. Im Neuzustand war da nix zu hören!
 
Waldfetzer schrieb:
Das Schlürfen ist aber erst nach ein paar hundert Kilometern (ca. 300-500) aufgetaucht. Im Neuzustand war da nix zu hören!

mach mal die hauptluftkammer ab, mach die zugstufe recht langsam und drück die kolbenstange zusammen.
wenn er normal gedämpft rauskommt und plötzlich schnell (ruckartige steigerung) dann is luft in der kartusche!

Gruß, Stefan
 
Zurück