FOX Float X Dämpfer, MY 2022 -Infos & Erfahrungen-

Naja. Die Info dass der Hub verändert wurde fehlt halt im ursprünglichen Post.

Naja dann wäre mein erster Schritt wohl auch den 0.2 Spacer mal zu entfernen und dann weiter zu schauen.
Ja, die Info wäre meinerseits gut gewesen :winken:

Darf man den Float X auch ganz ohne Volumenspacer fahren? Der 0,1er darf, soweit ich weiß, nicht alleine gefahren werden...
 
Ja, die Info wäre meinerseits gut gewesen :winken:

Darf man den Float X auch ganz ohne Volumenspacer fahren? Der 0,1er darf, soweit ich weiß, nicht alleine gefahren werden...
Ja darf auch ohne gefahren werden. Eventuell wäre auch ein Negativ Volumespacer sinnvoll. Dann kannst du bei gleichem Sag, weniger Luftdruck fahren, was hinten raus den Federweg einfacher nutzbar macht.
 
Hallo Zusammen,
Weiß jemand wie deutlich das Update ab MY2023 tatsächlich spürbar ist, gegenüber MY2022?

Laut Fox
New Main Piston: Updated to improve performance and reduce noise.

Steh gerade vor der Entscheidung für mein Turbo Levo Gen 2 entweder einen MY2023 mit tune cm rm oder einen MY2022 mit Spezitune cl rf zu holen.
Was denkt ihr? Fahrergewicht knapp 80kg.
Danke und viele Grüße
 
Hallo Zusammen,
Weiß jemand wie deutlich das Update ab MY2023 tatsächlich spürbar ist, gegenüber MY2022?

Laut Fox
New Main Piston: Updated to improve performance and reduce noise.

Steh gerade vor der Entscheidung für mein Turbo Levo Gen 2 entweder einen MY2023 mit tune cm rm oder einen MY2022 mit Spezitune cl rf zu holen.
Was denkt ihr? Fahrergewicht knapp 80kg.
Danke und viele Grüße
Mein FloatX von 2021 hat damals etwas geklappert. Fox kannte das Phänomen und hat mir diesen "AntiChunk" Kolben eingebaut, dann war Ruhe.
In der Serie wurde der Kolben dann wohl auch eingesetzt.
Ich würde nicht das Modell mit der harten Druckstufe und der weichen Zugstufe nehmen.
 
Danke schon mal.
Ich dachte bisher der cl rf tune bedeutet genau das Gegenteil.
Also weiche Druckstufe / straffe Zugstufe, weil emtb Dämpfer mehr Luftdruck brauchen...
Hab ich einen Denkfehler?
 
Da kann man quasi nichts falschen machen, der Versteller hat ja seine ganz "eigene Form" und ist kein 6-Kant oder so. Habe schon zwei Float X damit upgegradet.
Moin, ich bin auch dabei das unzubauen, finde aber seltsam, dass bei mir der LSC keinen Anschlag besitzt, wenn ich die tröpfenförmige Achse drehe. Weder in Richtung open, noch in Richtung close. Kann es sein, dass Fox bei den 2023/24 oder den e-mtb tuned Modellen den internen Versteller nicht mehr verbaut?

Es ist ein „2024_23, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Ghost, E-Riot AM, 205, 65, CM, RM, Rezi LM, Standard, Neutral Logo“

Finde den von den Tunes eigentlich perfekt für mein Bio-Bike als Ersatzdämpfer…. (was bedeutet eigentlich mtb-Tuned bei einem float x?).

Danke für Eure Hilfe wg. des LSC-Verstellers 🙏
 
dann hat es also grundsätzlich keinen Anschlag, auch später nicht mit dem blauen Deckel (eingefügt: LSC Versteller), und auch nicht beim Factory?
 
Zuletzt bearbeitet:
dann hat es also grundsätzlich keinen Anschlag, auch später nicht mit dem blauen Deckel (eingefügt: LSC Versteller)
22er Float X mit nachträglich verbautem, blauen Lowspeed Versteller hat bei mir
in beide Richtungen, bei 0 und bei 10 einen Anschlag.
Nur die Rasterung am Versteller ist sehr schwammig/undefiniert schlecht spürbar.
 
Genau das hätte ich auch erwartet… ist bei mir nicht so, leider. Evt. heisst die ganz besonders abgespeckte Performance-Version ja „e-mtb tuned“ 🙄 weil mit fixer LSC ohne Nadelventil oder Vorspannungsfunktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
IMG_5289.jpeg
 
Moin, ich bin auch dabei das unzubauen, finde aber seltsam, dass bei mir der LSC keinen Anschlag besitzt, wenn ich die tröpfenförmige Achse drehe. Weder in Richtung open, noch in Richtung close. Kann es sein, dass Fox bei den 2023/24 oder den e-mtb tuned Modellen den internen Versteller nicht mehr verbaut?

Es ist ein „2024_23, FLOAT X, P-S, A, 2pos, Trunnion, Evol LV, Ghost, E-Riot AM, 205, 65, CM, RM, Rezi LM, Standard, Neutral Logo“

Finde den von den Tunes eigentlich perfekt für mein Bio-Bike als Ersatzdämpfer…. (was bedeutet eigentlich mtb-Tuned bei einem float x?).

Danke für Eure Hilfe wg. des LSC-Verstellers 🙏
Die LSC hat später 10 Klicks. Der Umbau ist eigentlich easy.
Die Medium Tunes sind Standard bei den Aftermarket Dämpfer. Wenn der Hinterbau keine Fehlkomstruktopn ist, dann passt das.
 
Nabend!

Könnte mir jemand sagen wie sich die beiden Dämpfer vom Tune unterscheiden.
Der eine ist ein normaler Performance der andere ein Factory mit LSC.
Könnte der Factory von Stumpjumper im Levo funktionieren?
1000123850.jpg
1000123849.jpg

Gruß Marcus
 
Nabend!

Könnte mir jemand sagen wie sich die beiden Dämpfer vom Tune unterscheiden.
Der eine ist ein normaler Performance der andere ein Factory mit LSC.
Könnte der Factory von Stumpjumper im Levo funktionieren?
Anhang anzeigen 2041961Anhang anzeigen 2041962
Gruß Marcus
Da ist nur der Climb Mode weicher beim Performance Dämpfer. Den LSC Adjuster kann man nachrüsten.
Dem kann man allerdings nicht entnehmen, ob Negativ-Volumespacer verbaut sind. Dafür muss man die Luftkammer runter nehmen. Würde sich auch Empfehlen dann gard mal ein paar Tropfen Schmieröl in die Negativkammer zu geben.
 
Da ist nur der Climb Mode weicher beim Performance Dämpfer. Den LSC Adjuster kann man nachrüsten.
Dem kann man allerdings nicht entnehmen, ob Negativ-Volumespacer verbaut sind. Dafür muss man die Luftkammer runter nehmen. Würde sich auch Empfehlen dann gard mal ein paar Tropfen Schmieröl in die Negativkammer zu geben.
Danke für dein Post.
Würde der Factory soweit passen? Härteren Climbmodus wäre durchaus okay.
 
Zurück