Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Da dürfte ein Inbus helfen, vorher Ventil raus.Wie bekommt man den kompletten Luftventilkörper ab ( Fox Art. Nr. 200-00-016 ) ?
Anhang anzeigen 2140030
Wäre dankbar über eine Info
Man braucht nen 4,5erDa dürfte ein Inbus helfen, vorher Ventil raus.
Das ist wahrscheinlich moch ein Modell bei dem die Oberfläche vom Kolben nicht rau gelasert ist. Dan kleben die Shims manchmal leicht fest, bzw klappern dann.Grüße! Fahre seit einigen Monaten den Float X an meinen Levo.
Seit neusten klappert es auf kleinen hintereinander folgenden Schlägen gewaltig.
Nach meiner Recherche ist der Grund oft der Float X.
Geht das zu reparieren? Garantie ist nicht drauf da gebraucht gekauft.
Gruß Marcus
Schreib ihn an, der kann das.Okay, ich lass was von Kolben austauschen?
Wenn es @gaudesven annehmen mag sehr gern.
Durchmesser hast du sicher recht.Ja, natürlich. Sind ja bei fast allen MTB-Dämpfern 1/2" Dämpferaugen. Bei Rockshox jedenfalls sicher, wenn es keine Bearing-Spielereien sind.
Was ist denn deine korrekte Einstellung? Und welche Spacer sind aktuell verbaut? Selbst welche zu drucken finde ich unnötig. Es gibt sie ja bei Fox mit festgelegten und kombinierbaren Größen zu kaufen...Bei korrekter SAG-Einstellung und 200 PSI schlägt der Float X allerdings durch (O-Ring komplett hinten), wenn ich kleine Drops ins flat lande.
Daher hatte ich zunächst mit dem Standard-0.2-Spacer einen höheren Luftdruck und somit weniger SAG versucht, aber da gefällt mir das Ansprechverhalten bei normalen Trails nicht.
Dann brauchst einfach einen größeren Spacer. Bei gleichem Druck verändert sich das Ansprechverhalten nicht.Wie geschrieben ist bei mir standardmäßig der 0.2er Spacer verbaut. Damit habe ich bei 200 PSI 15mm SAG also 27%.
Ich brauch nochmal Eure Hilfe.
um die richtige IFP Tiefe einzustellen ( ohne das schwachsinnig teure Fox IFP Messwerkzeug ),, wo muß ich den korrekterweise meinen Tiefenmesser ansetzen ?
Am IFP Rand,das wäre die höchste Stelle, am tiefsten Bereich vom IFP zwischen Rand und Mitte, oder in der Mitte über dem bleed port ?
Wäre über nen Tipp dankbar, ich bin grad beim servicen.
Dein Einsatz in allen Ehren…So, nochmal eine kurz Rückmeldung nachdem ich nun alle möglichen Spacergrößen konstruiert und getestet habe, bin ich bei 0.46 cubicinch geblieben ;-)
Da ich jetzt eh schon viel Zeit ins Konstruieren gehängt habe (ja so ein bisschen Tüfteln macht auch Spaß), kann ich gerne dem Forum auch etwas zurückgeben.
Falls also jemand mal einen Spacer brauchen solle, könnte ich folgende Größen fertigen:
0.2
0.4
0.46
0.5
0.6
0.7
0.8
(1.0 fährt sich richtig schlecht, würde ich nicht empfehlen)