Downhillsocke
Dr. DH
Fährst du das 2021er Mega 290C? Habe nun nach 4,5 Monaten warten auf ein anderes Modell gewechselt. Hab mich nun letztlich auch für den X2 und gegen den DHX2 entschieden.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nein, 2019er 275c...Fährst du das 2021er Mega 290C? Habe nun nach 4,5 Monaten warten auf ein anderes Modell gewechselt. Hab mich nun letztlich auch für den X2 und gegen den DHX2 entschieden.
NonsensKann daran liegen, Luft/Stickstoff vermischt weil dein IFP Druck ist zu schwach ist (könnte ne Ursache sein weshalb Luft/Stickstoff). Es hört sich so an das es einer der genannten Ursachen sein könnte. Du solltest ihn zu Fox schicken. Die werden dir dann sagen woran es lag. Wäre super wenn du es uns dann auch mitteilen könntest![]()
Je nach Einsatz und Außentemperatur etwas mehr HSR und ggf etwas weniger LSR.Hmm, habe ich noch nicht sehr ausgiebig testen können, aber merke, dass der HSR sehr langsam ist gegenüber dem LSR. Aber vielleicht komme ich das ja noch etwas besser abgestimmt. Wie steht ihr der LSC gegenüber? Dreht ihr die weit zu?
Kann leider nur LSR und LSC selbst einstellen, danke aber für den Tipp!Je nach Einsatz und Außentemperatur etwas mehr HSR und ggf etwas weniger LSR.
Welchen Luftdruck fährst du?Kann leider nur LSR und LSC selbst einstellen, danke aber für den Tipp!
ist die id ner GabelIch fahre jetzt 144psi und erhalte ca. 28% SAG.
code: c7qx
ReboundFirm ... denkbar ungünstigste Lage in Deinem FallOh vertippt sorry: D7QX
Danke, das klingt ja schon mal sehr gut. Ja fahre ihn im Rune, habe das Bike ja erst seit ein paar Wochen..ReboundFirm ... denkbar ungünstigste Lage in Deinem Fall
Fährst Du ihn immer noch im Rune? Würde mal bei Banshee oder Fox anfragen welches tune sie empfehlen würden, in Deinem Fall. Von der Auswahl der shims her, würde ich zu einem ReboundMedium tendieren.
RM
Anhang anzeigen 1211175
RF
Anhang anzeigen 1211176
Ok das klingt gut. Ich zuerst nach Manual eingestellt und dann noch etwas optimiert. Bin jetzt bei 13 Klicks von ganz zu, aber wie gesagt, kann nur den LSR einstellen, den HSR nicht.Der Luftdruck spielt bei der Zugstufe so gut wie keine Rolle.
Alleine der Luftdruck ist ausschlaggebend.
Laut Manual sollte die HSR 5- 6 von insgesamt 8 Klicks aufgedreht werden.
Ab 120psi 6- 7 Klicks, und ab 100psi 7- 8 Klicks.
Sicher ist der Rebound mit firm nicht gerade das Optimum, ob Medium aber so einen spürbaren Unterschied macht ist fraglich.
Ich würde das mit Fox klären, schließlich ist hier nix mit umshimen.
Deine ersten 2 sätze sind bisschen verwirrendDer Luftdruck spielt bei der Zugstufe so gut wie keine Rolle.
Alleine der Luftdruck ist ausschlaggebend.
Laut Manual sollte die HSR 5- 6 von insgesamt 8 Klicks aufgedreht werden.
Ab 120psi 6- 7 Klicks, und ab 100psi 7- 8 Klicks.
Sicher ist der Rebound mit firm nicht gerade das Optimum, ob Medium aber so einen spürbaren Unterschied macht ist fraglich.
Ich würde das mit Fox klären, schließlich ist hier nix mit umshimen.
Danke, hab es korrigiert.Deine ersten 2 sätze sind bisschen verwirrend![]()
Von geschlossen, im Uhrzeigersinn zu!!!Hab nochmal ne Frage zum Setup beim X2......
Ich habe meine Einstellung jetzt immer von komplett geschlossen eingestellt, heißt alle Einsteller im Uhrzeigersinn geschlossen.
Hab nun ein paar Videos angesehen hier wird immer von komplett offen erzählt, also alle 4 Einstellungen offen. Gegen den Uhrzeigersinn.
Was stimmt nun ?
Gruss Marco
das spielt schon eine Rolle. Progressive Rahmen werden schwächer behimmt in der HSR. Gute Tuner haben errechnete Shimstacks für Gewicht(10kg Schritte), und diese jeweils in eigene Tabellen aufgeteilt nach Hinterbau Kinematik. Als ich damals meinen Fox RC4 in 267er Länge hab umbauen lassen musste der Tuner den Tune speziell berechnen, die Länge war zu dem Zeitpunkt recht neu und er hatte noch keinen umgebaut. Das war auch kein Gerede, ich war während dem Umbau vor OrtDer Hinterbau spielt bei der Zugstufe so gut wie keine Rolle.
Nicht für Rockydas spielt schon eine Rolle.
die X2 Modelle von Fox werden nicht nur über die Headvalves gedämpft, der Großteil läuft immer noch über das Midvalve, da gibt es kein VVC oder eine Federvorspannung zur Verstellung... . Das Midvalve auf Gewicht und Hinterbau abgestimmt bringt mehr als die Headvalve Verstellung, letztere dann nur noch für Feinabstimmung mit nutzbarem Verstellbereich, und das ist dann ziemlich das Limit was ein Dämpfer leisten kann.Nicht für Rocky️
Ich denke durch die Einstellbarkeit des (DH)X2021 (PE und Factory) ist man nicht so extrem an den tune gebunden. Man hat ja ne gewisse Spanne aller Einsteller die man an die Hinterbaucharakteristik bzw. seine Federrate anpassen kann. Sprich man muss nicht in 10er Schritten gehen.
Problematisch wird es hingegen bei Performance Modellen - ich bezweifle dass Fox sich die Mühe macht auf Wünsche einzugehen, zwischen Flats und clickies bzw. Fahrweise und Können unterscheiden wird. Die haben auch so schon genug Auslastung. Bestenfalls sagen sie einem ob es weicher oder härter geht und das wars auch schon.
Erklär doch bitte mal in dürren Worten, wozu die Zugstufe letztendlich zuständig ist.Nicht für Rocky️
Ich denke durch die Einstellbarkeit des (DH)X2021 (PE und Factory) ist man nicht so extrem an den tune gebunden. Man hat ja ne gewisse Spanne aller Einsteller die man an die Hinterbaucharakteristik bzw. seine Federrate anpassen kann. Sprich man muss nicht in 10er Schritten gehen.
Problematisch wird es hingegen bei Performance Modellen - ich bezweifle dass Fox sich die Mühe macht auf Wünsche einzugehen, zwischen Flats und clickies bzw. Fahrweise und Können unterscheiden wird. Die haben auch so schon genug Auslastung. Bestenfalls sagen sie einem ob es weicher oder härter geht und das wars auch schon.
Erklär doch bitte mal in dürren Worten, wozu die Zugstufe letztendlich zuständig ist.