Fox Float X2

Oft ist das möglich, beim X2 würde ich trotzdem Mal bei Fox nachfragen.
Warum zum tunen?
Was gefällt dir nicht und wer ändert das?
Ein OEM Fox X2 hat auch ein Base Shimstack und Midvalve, da helfen dir die HSC/LSC und HSR/LSR einstellungen auch nicht aus wenn die hinterbau kinematik nicht ins schema des base setups passen. Der X2 muss nicht gleich der beste Dämpfer sein und arbeitet je nach Rahmen schlechter als wesentlich günstigere pendanten. Hab da sehr viel infos zu dem thema und mit diversen rahmenherstellern und fahrwerks profis darüber gesprochen.
 
Weiss vielleicht jemand ob man einen 200x51 im hub auf 200x57 erweitern kann? Hab da ein günstiges angebot gesehen und würde den dämpfer sowieso zum tunen gleich einschicken und in dem fall noch den hub anpassen

Ja ist möglich, die sind identisch, nur mit einem Spacer im hub sind die verschieden , gibt es sogar ein Video von auf der Fox Homepage
 
Mein Dämpfer schmatzt jetzt zum 3. mal in 6 Monaten (alles seit dem Rückruf bzw. Einbau des LSR-Hebels im Januar, davor hat er ein Jahr einwandfrei funktioniert, wurde alles von FOX gemacht)
Es schmatzt nicht nur die Dämpfung funktioniert auch in den ersten cm des Hubs nicht.

Bei mtbr gibts es einen Thread dazu: http://forums.mtbr.com/shocks-suspension/fox-float-x2-oil-schrader-valve-1052862.html

Die Dämpfer benötigen bei diesem Problem wohl einen kompletten neuaufbau.

Hat hier jemand ähnliche Probleme?
Und kennt sich jemand aus wie das mit Gewähleistung/Garantie abläuft? Der Händler/Hersteller darf ja 2 mal nachbessern dann hat man das Recht auf ein neues Produkt/Kaufpreis Rückerstattung?

Im Dezember läuft meine Garantie aus, habe halt keine Lust den Dämpfer dann alle 2 Monate auf eigene Kosten zu Fox zu schicken...
Dass das Rad dann immer ~2 Wochen steht weil ich keinen ersatz habe ist nicht minder schlimm :(
 
Hast du mal den Druck im AGB geprüft?
Soll 125psi haben

Meiner läuft seit 10.000km ohne Probleme, im Bekanntenkreis habe ich davonauch nix gehört.

Ich würde ihn wieder einschicken, mit dem Hinweis dass er schon 2x da war (das weiß man dort aber).
Garantie läuft innerhalb 48h ab, den Händler brauchst du dazu nicht.
 
Nur mal so ne frage in die Runde.
Wo macht Ihr euren Dämpferservice?
Meiner den ich neu gekauft hab am 11.09.17 quietscht beim ein und ausfedern. Anscheinend ist das der Abstreifer der diese grässlichen geräusche von sich gibt.
Möchte Ihn nicht an den Händler schicken bei dem ich den Dämpfer gekaut hab, da ich noch einen umbau auf 200x57mm (aktuell 200x51) machen will.
Fahrrad-Fahrwerk verlangt 40 für das entfernen des Spacers (5min aufwand fürs entfernen) und nochmals 20 für die quietsch diagnose (gleiches bauteil das für den spacerausbau eben demontiert wurde) und das auch wenns auf garantie läuft.

Das man nur 2 Spacer im 200x57mm verbauen darf find ich ehrlich gesagt auch lächerlich. Das ist wohl im zuge des Recalls eingeführt worden da sonst bei komplettem einfedern der Druck über den vom Dämpfer Maximal ausgehaltener Wert überschreitet. Deswegen auch 250 anstatt 300psi.
IMO hat Fox beim recall nicht mehr gemacht als einen neuen aufkleber um die evol kammer gemacht die unter dem ventil die aufschrift Max. 250PSI hat anstatt die 300
 
Beim Update wurde die äußere Lufthülse gegen eine mit dickerer Wandung getauscht.
Außerdem ein zusätzlicher roter Spacer eingesetzt damit die anderen Spacer nicht auf die Übersromkanäle rutschen.
Zudem wurden die alten schwarzen Gummispacer gegen neue orangene Kunststoffspacer ausgetauscht.
Die kann man jetzt ohne den Dämpfer zu zerlegen wechseln.

Wenn der Dämpfer noch so neu ist, warum packst du ihn nicht einfach zur Post und schickst in ein?
Garantie läuft innerhalb 48h bei FOX.

Und wenn du dir selbst helfen möchtest:

1.:
Besorg dir eine Spritze mit mitteldicker Nadel.
Die Nadel machst du stumpft.
Dann einfach den Staubabstreifer mit dem Fingernagel etwas abziehen, die Nadel dahinter und etwas Öl in den Spalt spritzen.

2.:
Ventil am Ausgleichsbehälter rausdrehen und mit der Spritze max. 1ml Öl in den Ausgleichsbehälter geben.
Dabei aber die Luft in der Hauptkammer lassen!
Anschließend Ventil rein und wieder 125psi draufgeben.

3.:
Luft anlassen- Lufthülse abziehen
Dann in die Übersromkanäle etwas Öl geben und dabei mehrmals durchfedern.

Dann hast du alle Stellen erreicht die quitschen könnten.
 
Beim Update wurde die äußere Lufthülse gegen eine mit dickerer Wandung getauscht.
Außerdem ein zusätzlicher roter Spacer eingesetzt damit die anderen Spacer nicht auf die Übersromkanäle rutschen.
Zudem wurden die alten schwarzen Gummispacer gegen neue orangene Kunststoffspacer ausgetauscht.
Die kann man jetzt ohne den Dämpfer zu zerlegen wechseln.

Wenn der Dämpfer noch so neu ist, warum packst du ihn nicht einfach zur Post und schickst in ein?
Garantie läuft innerhalb 48h bei FOX.

Und wenn du dir selbst helfen möchtest:

1.:
Besorg dir eine Spritze mit mitteldicker Nadel.
Die Nadel machst du stumpft.
Dann einfach den Staubabstreifer mit dem Fingernagel etwas abziehen, die Nadel dahinter und etwas Öl in den Spalt spritzen.

2.:
Ventil am Ausgleichsbehälter rausdrehen und mit der Spritze max. 1ml Öl in den Ausgleichsbehälter geben.
Dabei aber die Luft in der Hauptkammer lassen!
Anschließend Ventil rein und wieder 125psi draufgeben.

3.:
Luft anlassen- Lufthülse abziehen
Dann in die Übersromkanäle etwas Öl geben und dabei mehrmals durchfedern.

Dann hast du alle Stellen erreicht die quitschen könnten.
Ich war in zwei bikeshops, beide haben mir gesagt momentan gehts hier in der schweiz 6-8 wochen den Garantiefall zu bearbeiten. Deswegen bin ich auf die deutschen Servicepartner ausgewichen.
Aber danke für die anleitung zur möglichen beseitigung des quietschens
 
Der DPX2 löst den Float X ab, dieser wird nicht mehr produziert.
Der DPX2 ist eine kombination zwischen DPS und X2, vorallem für den Einsatzbereich Trail/AM/Enduro gedacht.
Die LSC ist auf der offenen Position in 10 Stufen einstellbar. darüber verfügt dieser noch eine Mid und eine Firm Position. Ebenso besitzt dieser einen LSR einsteller. Jedoch fehlen HSC und HSR deswegen ist je nach Rahmen, ein Rahmenspezifischer Tune nötig, wie beim Float X zuvor auch schon.
Der Fox Float X2 war mal als reiner Downhilldämpfer gedacht, hat aber immer mehr gebrauch im Einsatzbereichs des Float X gefunden. dem soll jetzt abhilfe geschafft werden mit dem DPX2.
Die Bauweise der beiden Dämpfer ist ähnlich, es haben beide das Twin-Tube System bei dem das Öl im Kreis, anstatt hin und her fliesst.
Im Vergleich zum Float X2 hat der DPX2 weniger Einstellmöglichkeiten. dafür ein besseres LSC Stufensystem mit Open-Mid-Firm
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Antworten !
Noch eine Frage, es gibt ja wiederum bei Fox die Perfomance DPX2 und die Factory DPX2, ist hier einfach nur der Unterschied das die Factory noch mit Kashimr Beschichtigung ist ?
 
Oft hat die Perfomanceserie weniger Einstellmöglichkeiten die man aber nachrüsten kann.
Ich denke der große Unterschied vom FloatX zum DPX2 ist das Doppelkolbensystem wie beim X2.
Zudem baut er seht kompakt.
 
Vielen Dank für die Antworten !
Noch eine Frage, es gibt ja wiederum bei Fox die Perfomance DPX2 und die Factory DPX2, ist hier einfach nur der Unterschied das die Factory noch mit Kashimr Beschichtigung ist ?
LS Druckstufe kann man nicht tunen - die Hexscharube in der Mitte gibt es nicht.
Das es kein Kashima ist und "bloß" schwarz finde ich eher ein Plus :)
dpx2.jpg
 
Und warum siehst du die schwarze Version vor ? Dachte Kashmir Beschichtigung sei immer noch besser
Ach so ... sorry ... persönliche Meinung, rein vom Ausssehn her :)
Andere persönliche Meinung - Kashima ist reine Marketing-geschichte. Sage nicht, daß es nicht besser ist. Der Punkt ist - bringt nichts, bzw. die harte Anodisierung ist völlig ausreichend.
 
Detail am Rande: Die Einstellschraube am Factory DPX2 ist keine LSC-Verstellung (Low-Speed-Compression). Dies ist eine Feineinstellung der gesamten Druckstufe (HSC&LSC), beeinflusst also die gesamte "Kurve" der Druckstufendämpfung.
 
woher hast die Info?

Vom Ingenieur der diesen Dämpfer zum größten Teil designed hat. Untermauert durch zahlreiche Testfahrten auf diesem Dämpfer, also "Selbsterfahrung".

Grinsekater ist bekanntlich ein sehr penibler Tester, nicht ohne Grund schreibt er im Testartikel "Druckstufendämpfung", nicht Low-Speed-Druckstufe.
 
Detail am Rande: Die Einstellschraube am Factory DPX2 ist keine LSC-Verstellung (Low-Speed-Compression). Dies ist eine Feineinstellung der gesamten Druckstufe (HSC&LSC), beeinflusst also die gesamte "Kurve" der Druckstufendämpfung.
Jep, stimmt. Genauer gesagt, beeinflusst wie viel Öl ungebremst durch die Öffnung fließt und wie viel über die einstellbare Druckstufe - es ist nämlich eine Nadel. Falls ich das Bild richtig interpretiere ...
Screen-Shot-2017-06-13-at-11.05.04.png

Natürlich man könnte das Glück bei der Perfomance-Varinate haben, wo die Werkseinstellung passt. Würde mal behaupten, daß es bei 90% der Fahrer das der Fall sein wird. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Jungs ✌
Mal interessehalber...bezüglich der verschiedenen Kinematikkonstuktionen der Rahmen und dem Dämpfertune...wie verhält sich der X2 im Nomad? Wäre es da sinnvoll ein Tune machen zu lassen?
 
Zurück