Fox Float X2

Hallo Jungs [emoji111]
Mal interessehalber...bezüglich der verschiedenen Kinematikkonstuktionen der Rahmen und dem Dämpfertune...wie verhält sich der X2 im Nomad? Wäre es da sinnvoll ein Tune machen zu lassen?
Stell die Frage am besten mal im Nomad v3 oder Nomad V4 2018 Thread (steht ja nicht welches du hast)Da gibt es genügend Fox X2/ Nomad fahrer
 
Hallo Jungs ✌
Mal interessehalber...bezüglich der verschiedenen Kinematikkonstuktionen der Rahmen und dem Dämpfertune...wie verhält sich der X2 im Nomad? Wäre es da sinnvoll ein Tune machen zu lassen?

Die Frage solltest Du Dir selbst beantworten können - nachdem Du den Dämpfer selbst gefahren bist.
Gerade wenn Du Deinen Dämpfer optimieren lassen möchtest, solltest Du auch nach Deinen Vorgaben (Fahrweise, Vorlieben, Gewicht ...) anpassen lassen und nicht einfach das Tune vom Fahrer XY kopieren.
Gerade der X2 lässt sich über einen Bereich einstellen - da solltest Du erst mal testen und dann Entscheiden was nötig ist.
 
Stell die Frage am besten mal im Nomad v3 oder Nomad V4 2018 Thread (steht ja nicht welches du hast)Da gibt es genügend Fox X2/ Nomad fahrer

Fahre den X2 im 3er Nomad.
Seit dem Rückruf (nurnoch 250 psi und weniger Spacer erlaubt) könnts je nacht Gewicht/Fahrstil bisschen kritisch werden.
Wiege zw 85-90kg Fahrfertig da gehts für mich noch problemlos. Ansonsten Top vorallem die Einstellbarkeit, man merkt fast jeden klick.


Hatte aber öfter Probleme mit dem Dämpfer weil irgendetwas undicht war.
Hab jetzt von fox anstandslos einen komplett neuen bekommen und auch so find ich den Service von Fox absolut erstklassig.
 
Habe das gute stück heute bekommen für mein Demo 8 in Einbaulänge 240mmm, das Gewicht liegt bei 520g ca.
Leider gibt es beim einbau ins Demo probleme mit dem Yoke, das passt nicht, ich habe heute schon mit Specialized gesprochen und die wussten davon nichts, Fox konnte mir auch nicht helfen und wussten davon auch nichts. Habe den Yoke jetzt etwas ausgefräst innen und damit hat es dann doch gepasst. Ich hoffe das hält auch.....
Habt ihr damit erfahrungen????Anhang anzeigen 404075


Servus. Habe gerade das selbe Problem. Habe bis heute immer noch kein passenden Yoke gefunden. Kannst du mit deiner Dämpferaufnahme beide Einstellungen fahren und passt der Dämpfer bündig rein? Wie hast du das passend gefräst?

Danke schön mal.
 
Die Frage solltest Du Dir selbst beantworten können - nachdem Du den Dämpfer selbst gefahren bist.
Gerade wenn Du Deinen Dämpfer optimieren lassen möchtest, solltest Du auch nach Deinen Vorgaben (Fahrweise, Vorlieben, Gewicht ...) anpassen lassen und nicht einfach das Tune vom Fahrer XY kopieren.
Gerade der X2 lässt sich über einen Bereich einstellen - da solltest Du erst mal testen und dann Entscheiden was nötig ist.

Hallo, danke hast ja an sich denk ich nicht unrecht. Mir geht's ja aber auch nich drum Einstellungen von jemandem zu kopieren sondern "interessehalber" zu wissen was bezüglich des Grundsetups fürs Nomad 3 zu verändern möglich wäre, eben aufgrund verschiedener Rahmen- und Hinterbauten.
Zu beurteilen ob es so schon super is find ich manchmal etwas schwer da ich nich auf soooo viel Erfahrungswerte zurück greifen kann.
Abgesehen davon bin ich aber natürlich zufrieden
 
Theoretisch ja (11 Hub und 11mm EBl verringert), praktisch funktioniert dann aber der Druckausgleich der Luftkammern nicht mehr.
Wer das macht hat 0 Ahnung.
 
Hab auf pinkbike gelesen dass man einen 241x76 auf 230x65 metric spacern kann.
Hat dazu jemand Infos ?

Beantworte das mal selber.
Bis zum 2017er kann man das beim DHX2 machen. Über
Spacer oder Kolbenstange kürzen.
Ab 2018 scheint das nicht mehr zu klappen da es jetzt einen " tapered shaft" gibt (???)

kann mittlerweile bestätigt werden, dass der Climb Swich im 2018er weicher geworden ist?
Gerade das fand ich den großen Vorteil zum cane creek.
 
Hi all, ich hab jetzt noch nicht alle 23 Seiten gelesen aber vielleicht kann meine Frage hier jemand so schnell beantworten.

Ist das Normal, wenn ich die Luftkammer offen hatte um Spacer zu tauschen, dass diese sehr schwer Aufgeht, aber nachher sehr leicht wieder zu? Selbst wenn wieder Luft drin ist, lässt sich die Kammer drehen.

Hab etwas Angst damit so zu fahren... =)

In allen Videos wird dazu leider nichts gesagt.

Dämpfer ist ein 2017 Modell ohne Schraube.

Danke
 
Nach dem Öffnen ist die Kammer meist frisch geschmiert und flutscht besser rauf und runter als vorher.
Aber dass sie sich löst wenn wieder Druck drauf ist habe ich noch nicht beobachtet.
 
Hab mir ein X2 Float für das Gambler geholt. Nach dem Rückruf kann man in der 267er Länge nur noch 4 Spacer laut Fox fahren.
In einen Test von mtb-mag haben sie 11 Spacer beim X2 im Gambler gefahren (also das 2016er Modell vor dem Rückruf).
Da der Rahmen recht linear ist, hab ich die bedenken, dass das neue Modell zu stark durch den FW rauscht.
Oder wurde das Volumen der Luftkammer nach dem Update verkleinert?
 
fahre in einem Commencal supreme DH V4.2 7! Spacer + Platzhalter in einem FOX Float X2 (267 x 89) AM (2017)
bestellst Du bei denen den Float gleich mit dazu (a la Carte) hat der auch 7 Spacer drin...
also solltest Du problemlos bis 7 Spacer gehen können

LG
Thomas

Ist das der X2 Dämpfer der auf dem freien Markt auch erhältlich ist oder eine spezielle Version für Commencal?
 
Shock Travel Max Allowed Volume Spacers (Pair of 233-00-240)
2" Stroke 4
2.25" Stroke (7.875" x 2.25") 2
Enduro 2.25" (8.5" x 2.25") 3
2.5" Stroke 3
2.75" Stroke 3
3" Stroke 5
3.5" Stroke 4
50mm Stroke 4
55mm Stroke 2
57.5mm, 60mm, and 62.5mm Stroke 5
65mm Stroke 3
70mm Stroke 7
75mm Stroke 5

wundert mich jetzt auch wenn ich mir die FOX Tabelle so anschaue.
Mein X2 ist ein AM also AfterMarket Dämpfer, kann mir aber nicht vorstellen das Commencal da irgendwelche Spezial Dämpfer hat.
Na ja, habe mir eh einen DHX2 aus den Sales von BC gekauft und somit wird der Float als Ersatz-Dämpfer degradiert :cool:
Interessant ist diese Thematik trotzdem

LG
Thomas
 
Die Hersteller bekommen ihre Dämpfer von FOX dirkt so konfiguriert wie sie die haben möchten.
Also mit dem passenden Tune am Hauptkolben, der gewünschten Spaceranzahl usw..
Einfach mal den ID Code auf der Fox Seite eingeben, dann bekommt man alle Infos, sogar welche Farbe das Dekor hat.

Bei der Rückrufaktion haben die Dämpfer eine dickwandigere Lufthülse bekommen und wurden mit einem roten Zusatzspacer ausgestattet.
Das rote Ding versindert u. a., dass die Volumenspacer runter rutschen kann und die Lüftkanäle verdecken würde.
(Dann würden zumindest die alten Gummisspacer wie eine Art Ventil wirken und man würde die Luftkammer regelrecht auspumpen bis sie platzt)
Die max Anzahl an Volumenspacer wurde zwar verringert, allerdings hat der rote Spacer mit den O- Ringen bereits das Volumen eines regülären Volumenspacers.
Ehrlich gesagt hätte ich keine Sorge einen Spacer mehr als erlaubt reinzupacken wenn ich mir mit der HSC nicht mehr helfen könnte.


Die 2018er Modellle wurden überarbeitet:
- 5er Öl statt 10er (weniger temperaturanfällig)
- andere Abstimmungen an allen 4 Verstellparametern (größerer Einstellbereich)
- neu konstruierter Haupkolben (Ringshim)
- andere Dichtungen (noch geschmeidiger)
- Madenschraube an der Lufthülse (Verdrehsicherung)

Wer einen 2018er Dämpfer hat sollte sich die aktuelle Einstellungsempfehlung von FOX runterladen.
Auf der Website war für kurze Zeit die Empfehlung der 2016/ 2017er Modelle, und damit ist der Dämpfer in allen Parametern zu schnell weil sich der Einstellbereich ja verändert hat.
 
Hatte gerade den Dämpfer offen und hab den 4ten Spacer verbaut. Wenn ich trotzdem mehr Spacer verbauen wollte, müsste ich den roten Zusatzspacer rausmachen bzw ersetzen. Mit dem roten Spacer sind keine weiter Volumenspacer nötig. Werde ihn erst mal so testen.

@RockyRider66 mein 17er hat die Madenschraube an der Lufthülse schon.
 
Hatte gerade den Dämpfer offen und hab den 4ten Spacer verbaut. Wenn ich trotzdem mehr Spacer verbauen wollte, müsste ich den roten Zusatzspacer rausmachen bzw ersetzen. Mit dem roten Spacer sind keine weiter Volumenspacer nötig. Werde ihn erst mal so testen.

@RockyRider66 mein 17er hat die Madenschraube an der Lufthülse schon.
Hast du mal den ID Code bei FOX eingegeben?
Womöglich hast du einen 2018er?

Mach mal ein Foto?
 
Hatte gerade den Dämpfer offen und hab den 4ten Spacer verbaut. Wenn ich trotzdem mehr Spacer verbauen wollte, müsste ich den roten Zusatzspacer rausmachen bzw ersetzen.

redest Du da jetzt von einem 267 x89 Dämpfer wie Du weiter oben geschrieben hast?:ka:

Bei meinem 267er Dämpfer kann ich 7 Spacer verbauen plus Platzhalter, bei einem 8. Spacer würde der Platzhalter nicht mehr passen.
 
redest Du da jetzt von einem 267 x89 Dämpfer wie Du weiter oben geschrieben hast?:ka:

Bei meinem 267er Dämpfer kann ich 7 Spacer verbauen plus Platzhalter, bei einem 8. Spacer würde der Platzhalter nicht mehr passen.

Ja meine den 267er. Dort passt bei mir kein weiterer Spacer wegen den roten "Platzhalter". Fallst du dein Dämpfer wieder offen hast, kannst du mal nachmessen wie groß der rote Distanzhalter ist?
 
ja mach ich doch gerne, interessiert mich jetzt auch.
Dämpfer ist ein FOX Float 267 x 89 (2017) ID Code C39X, Dämpfer wurde AM gekauft.
Länge vom Platzhalter 14mm, verbaut in einem Commencal supreme DH V4.2.
Mir reichen 195 PSI um bei diesem Rad auf einen SAG von 23mm zu kommen.
Einstellungen wie von FOX Einstellanleitung nur LSR +1, HSR +2, LSC -2, HSC -1, + = weiter auf, - = weiter zu, Compression Tune wurde von FOX von CF auf CL geändert.
IMG_8073.jpg
 

Anhänge

  • IMG_8073.jpg
    IMG_8073.jpg
    588,5 KB · Aufrufe: 310
Zuletzt bearbeitet:
Der rote Spacer in meinen 267er X2 ist wesentlich größer, werde bei Gelegenheit ein Bild machen.
Wenn das Commencal offiziel so verbaut, dürfte es ja kein Problem sein mehr Spacer zu fahren?
 
Zurück