Fox Float X2

Nochmal etwas anders.

so wie Öhlins das schon länger macht :)

1737452676367.png
 
Welche Vorzüge von Twintube bleiben denn bei dem Design? Geringere Reibung beim Dämpfer selbst vielleicht? Der HSC-Versteller sieht aus wie der Alte, und der war relativ "primitiv" mit einfacher Federvorspannung. Die Luftkammer ginge ja auch mit einem Monotube-Dämpfer.
Twin-Tube hat eine geringere Übersetzung auf das Öl, dies wird alse weniger belastet. Bei längeren Abfahrten eben etwas konstantere Performance. Ist aber auch etwas schwerer abzustimmen, da im Offroad die Twin-Tube nicht als 100% Verdrängersystem funktionieren, also Kolben ebenfalls Shimstacks besitzen.

Bei Öhlins gabe es anfangs auch komplette Verdrängersysteme, dort ist der Kolben komplett geschlossen, ich meine die ersten CCDB´s hatten das so.
 
da im Offroad die Twin-Tube nicht als 100% Verdrängersystem funktionieren, also Kolben ebenfalls Shimstacks besitzen.

kaufe Vorsprung Telum und möchte lösen :) wenn man die Dimensionen für den nötigen Volumenstrom richtig hinbekommt geht's offenbar auch ohne.

ich meine die ersten CCDB´s hatten das so.

gibts auch weiterhin so, heisst dann nur TTX25 für die Formula Student:
https://www.ohlins.eu/de/products/automotive/ttx-25-mkii-fsae-200--6682/?

bzw. die ersten hatten Stacks für Zug- und Druckstufe (ist von einem CCDB Coil 2012/13 +-)

1737456339036.jpeg
 
Twin-Tube hat eine geringere Übersetzung auf das Öl, dies wird alse weniger belastet. Bei längeren Abfahrten eben etwas konstantere Performance.
Ja, weiß schon dass (theoretisch) gewisse Vorteile entstehen. Wobei die Frage ist, wie schwer die bei einem Luftdämpfer dann wiegen.

Ich dachte für Fox wäre das Twintube-Design vor allem deshalb interessent, weil man so leichter 4-Wege-Verstellbarkeit umsetzen kann und hab die Prototypenbilder von gestern so gelesen, dass das wegfällt. Deshalb hatte ich mich vor allem gewundert.

Na mal schauen was noch kommt :)
 
Hab auf die Schnelle nichts gefunden, lassen sich die MY21/22/23 X2 Performance mit nur LSC/LSR auf HSC/LSC & HSR/LSR umrüsten? Wenn ja, hat da zufällig jemand die Teilenummern parat?

Besten Dank
 
Hab auf die Schnelle nichts gefunden, lassen sich die MY21/22/23 X2 Performance mit nur LSC/LSR auf HSC/LSC & HSR/LSR umrüsten? Wenn ja, hat da zufällig jemand die Teilenummern parat?

Besten Dank
Ja kann man, dafür kannst du aber auch ein Factory im Sale kaufen, zu dem sind die HSR Inner Rods nur in sehr wenigen Einbaulängen Lieferbar. Am besten wäre ein Factory besorgen und den, falls überhaupt gewünscht, auf den schwarzen Body umzubauen.
 
Ist das ein zweiteiliger Zugstufenversteller? Neues Chassis für Fox 34 und 36? :o Naja, die Option auf 170mm Federweg wird da vermutlich dann endgültig entfallen... Nächste Gabel wird wohl ne Mezzer. Die könnten sich auch mal ranhalten mit nem Update.

Übrigens hab ich gestern mit Dougal geredet. Der meint, dass die Probleme mit den Dichtungen beim Float X2 und DHX2 hauptsächlich am Basevalve liegen. Die seien zu hart beshimt. Wenn man die Regler ein bisschen schließt, könne es interne Öldrücke von ~3000 psi geben. Und es würd auch schon helfen, den IFP-Druck zu erhöhen. Statt 100psi +-10% wie Fox das gerade angeben tut er eher so 300psi rein. Je nach Fahrer könne man aber zwischen 200 und 300 experimentieren.
 
Und es würd auch schon helfen, den IFP-Druck zu erhöhen. Statt 100psi +-10% wie Fox das gerade angeben tut er eher so 300psi rein. Je nach Fahrer könne man aber zwischen 200 und 300 experimentieren.
Wenn der Gegendruck im Ausgleichsbehälter erhöht wird muss man dann sonst auch noch was anpassen oder kann der Rest gleich bleiben? Das Losbrechmoment wird dann aber (deutlich?) schlechter oder? EXT wirbt ja mit ihrem geringen, durch den IFP-Druck von 50psi wenn ich mich nicht täusche?
 
Kann sein, dass man mit dem Luftdruck dann etwas runtergehen muss. Wie stark das Ansprechverhalten leidet kann ich nicht einschätzen, würde aber frech behaupten bei nem Fahrer mit 80 Kilo oder mehr fällt das auch nicht mehr so ins Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das ein zweiteiliger Zugstufenversteller? Neues Chassis für Fox 34 und 36? :o Naja, die Option auf 170mm Federweg wird da vermutlich dann endgültig entfallen... Nächste Gabel wird wohl ne Mezzer. Die könnten sich auch mal ranhalten mit nem Update.

Übrigens hab ich gestern mit Dougal geredet. Der meint, dass die Probleme mit den Dichtungen beim Float X2 und DHX2 hauptsächlich am Basevalve liegen. Die seien zu hart beshimt. Wenn man die Regler ein bisschen schließt, könne es interne Öldrücke von ~3000 psi geben. Und es würd auch schon helfen, den IFP-Druck zu erhöhen. Statt 100psi +-10% wie Fox das gerade angeben tut er eher so 300psi rein. Je nach Fahrer könne man aber zwischen 200 und 300 experimentieren.
21-23 waren die Basevalves auch noch deutlich straffer beshimt, als zum Update 24-25.
Ein weiteres Problem ist die Dichtung Sealhead-Body, die einen Supportring für 2025 bekommen hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück