FOX - Gabel warten lassen

Torpedo64

Tourenfahrer
Registriert
26. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Hessenland
Nach drei Jahren wird es für meine FOX Gabel endlich Zeit eine Wartung über sich ergehen zu lassen. Schickt ihr die Gabel direkt zu FOX oder beauftragt ihr euren Händler? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
 
Es gibt einige Händler die machen es selbst, andere schicken die Gabel dann halt an "Fox" (Toxoholics) weiter.

grüße
jan
 
Besser über den Fox Händler. Da gehst schneller. Der Herbst ist ja schnell vorbei. Die machen auch schon mal was auf Kulanz. Nach 3 Jahren wäre zumindest die Wartung der Dichtungen schon längst fällig gewesen.

Hier ne Adresse der Toxoholics Fox Händler da ist bestimmt auch einer in Deiner Nähe dabei.

http://[B]www.toxoholics.de/haendler.htm[/B]

Die Dichtungen kannst Du aber auch selber aus und einbauen kostet dann nur 29 Euro.

Hier die Anleitung http://www.toxoholics.de/work.html dann auf WorkShop 3 Forx Service klicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob und was dein Händler macht liegt an deiner Gabel!
Eine 36er Kartusche machen die in der Regel nicht auf, das macht nur Toxoholics.
 
Wenn ich recht informiert bin, bekommen die Händler nur eine gewisse Auswahl an Ersatzteilen.
Wenn du einen Händler gefunden hast, gib doch mal kurz Bescheid.
Wäre sehr interessant.

Gruß
 
Also...ich bringe morgen meine Gabel zur Wartung. Der Händler macht eine ganz normale Gabel-Inspektion (Dichtungen tauschen und was so noch anfällt). Wenn etwas an den Kartuschen sein sollte, oder etwas ganz besonderes, dann bestellt er die Ersatzteile direkt bei FOX und tauscht sie aus.
 
An meiner Gabel F 100 RLT waren nach 1000 Km schon die Buchsen kaputt bzw. hatten Spiel. Das Bike ist aber schon 2 1/2 Jahre alt.
Die hat der Händler auch eingeschickt, der ist auch offizieller Händler der von Toxoholics empfohlen wird.
Toxoholics hat dann nach Vorlage von der Original Rechnung des Bikes die Buchsen auf Kulanz ausgewechselt, den Dichtungsservice und Öl Service musst ich aber bezahlen. Waren mit MwSt. 100 Euro. Sonst hätte ich 180 bezahlt.
Das fand ich ok die Gabel war in einer Woche wieder da. Hat jetzt wieder ein genau so sahneweiches Ansprechverhalten wie am Anfang. Dichtungen etc. kann man ja selber machen aber wenn es an die Buchsen usw. geht da haben die Händler gar nicht das Werkzeug für und kommen auch nicht dran.
Ist ja von Fox auch so gewollt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann wird das bei dem Händler, zu dem ich die Gabel bringe, genauso sein. Er ist auch offizieller Händler, der von Toxoholics empfohlen wird. Wahrscheinlich macht er das, was man eigentlich selbst tun könnte und falls mehr anfällt, schickt er die Gabel zu Toxo.
 
den Dichtungsservice und Öl Service musst ich aber bezahlen. Waren mit MwSt. 100 Euro.

Der Preis ist doch ein schlechter Witz und die reinste Abzocke :mad:
Was fallen denn bei diesem Service an Material- und Lohnaufwand an ?

Die Gabel wird unten aufgeschraubt, Tauchrohre abgezogen, Öl entleert,
obere Dichtungen mit einem Gabelschlüssel entfernt, Öl in die Standrohre
eingefüllt, Dichtungen an den Tauchrohren hineindrücken, diese auf die Standrohre aufschieben,
untere Schrauben mit Dichtungen aufschrauben.
FERTIG !! WAS BITTE SOLL DIE € 100 RECHTFERTIGEN ?
 
Die 100Euro muss keiner rechtfertigen, es wird doch bezahlt. Viel eher könntest du dich auch Fragen wie einige Hersteller Ihre Rahmen-/Teilepreise rechtfertigen wollen. Bei dem Fox Service wird da vermutlich nur so ein geplänkel drum gemacht weil es halt für den Kunden eher durchschaubar ist also die "Entwicklungsarbeit" einiger Hersteller.
Man muss nicht groß drüber diskutieren, es kann doch jeder für sich seine Konsequenzen daraus ziehen der die Info hat. Für mich ist die Konsequenz einfach => kein Fox auch wenn die Produkte von der Funktion her gut sind, fertig.

grüße
Jan
 
Kostet bei RS oder MZ auch nicht weniger.

Das macht es auch nicht besser :rolleyes:

Ist auch hier reine Abzocke, auch im Hinblick auf die vorgeschriebenen
(völlig überzogenen) Wartungsintervalle :mad:

Eine Inspektion z.B bei einer KTM 690 Enduro (Motorrad) kostet ca. € 250,--.
Und hier wird nicht nur das Gabelöl gewechselt :rolleyes:

Die Preisrelation ist den Bike- und Bikezubehöherstellern völlig abhanden gekommen.
Aber wenn es die Kunden zahlen :confused:
 
Für eine Vanilla halte ich das auch für teuer.
Die kann man echt selbst warten

Aber bei einer Talas sieht das doch anders aus, was ist mit der Luftkammer?

Bei allen 36er Modellen hast du kein offenes Ölbad, sondern eine geschlossene Kartusche.
Das ist ebenfalls aufwendiger.

Im übrigen hat mein Vorredner recht, bei RS oder MZ bezahlst du das gleiche...
 
Toxoholics verlangt für die F 32 100 (offenes Ölbad) über € 100,--
für den einfachen Service, ohne Buchsenwechsel.

Ein Service des Dämpfer RP23 ist ähnlich teuer.

Mein Dealer meint, entweder selber warten oder (so macht´s er)
solange fahren, bis etwas undicht etc. wird.
 
F32 beinhaltet auch die Luftkammer?

Sorry, das weiß ich nicht.

Wenn ich z.B. mit meiner jährlichen Fahrleistung, die Wartungsempfehlungen
von Fox (oder anderen Herstellern) befolgen würde.
Dann hätte ich JÄHRLICH für die Dämpferwartung ca. € 300,--
und für die Gabelwartung ca. € 200,-- zu zahlen !!??

Das wären jährliche Wartungskosten NUR für die Feder- und Dämpfungselemente
an meinen Fully von insgesamt ca. € 500,-- !!??

Merkt Jemand, dass hier Etwas nicht stimmen kann ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Motorrädern kenne ich mich nicht aus, kann daher wenig dazu sagen.
Normalerweise ist ein Preis bei Kfz's aber immer excl. Material. Was da noch dazukommt, hängt vom Einzelfall ab.

Allerdings hat Fox imho zu Unrecht das Image, überteuert zu sein.
Die Gabeln sind im direkten Vergleich leichter, zuverlässiger und funktional der Konkurrenz überlegen. Die Serviceintervalle sind sogar größer als die der Konkurrenz.
Ebenso ist der Service umfänglicher. Bei RS und MZ besteht der darin die Gabel zu zerlegen, zu reinigen, zusammenzusetzen und schlicht frisches Öl einzufüllen. Austausch von Dichtungen kostet extra.
Möglicherweise sind die Preise insgesamt zu hoch angesetzt, aber der Fox-Service ist im direkten Vergleich einfach günstiger als der der anderen großen Hersteller.

Wer selbst schonmal eine Gabel komplett zerlegt, gereinigt, geschmiert und zusammengesetzt hat, der weiß, dass das schon ein Bisschen Zeit in Anspruch nimmt.
Ganz zu schweigen von den Kosten für Werkzeug, Reinigungs- und Schmiermittel, Raum zum Arbeiten.
Das geht schon ganz gut ins Geld. Selbst wenn man den Vollservice selber macht, kommt man auf ca. 70 € ohne dass man die eigene Arbeitszeit u.a. Posten mit einbeziehen muss.
Wer den kompletten Preis zahlt, zahlt dafür, dass er die Gabel eben selbst nicht servicen kann/ will, mehr nicht.
 
Die 100Euro muss keiner rechtfertigen, es wird doch bezahlt.
...
Für mich ist die Konsequenz einfach => kein Fox auch wenn die Produkte von der Funktion her gut sind, fertig.
alternative: nicht zu toxoholics schicken, sondern z.b. zu tftuned oder anderen.
man zahlt das gleiche oder tendenziell eher weniger, kriegt besseren service, wird nicht pampig angemacht und muss nicht diese albernen service-intervalle mitmachen.
:)
 
alternative: nicht zu toxoholics schicken, sondern z.b. zu tftuned oder anderen.
man zahlt das gleiche oder tendenziell eher weniger, kriegt besseren service, wird nicht pampig angemacht und muss nicht diese albernen service-intervalle mitmachen.
:)

Was bezahlt man bei tft?
Kommt da noch Zoll bei?
 
85 Pfund für die 36er zzgl. Versandkosten von 34 € (hin und zurück per DHL),kein Zoll.
Den Service gibts bei Toxo aber auch.

Wird schon recht teuer.
Dann lieber gleich Tuning bei Pitkan.
 
Zurück