FOX Racing Shox/ Toxoholics

Würde der Umbau auf eine 150er bei meiner Fox Tales X 2007 (130+110+90mm) auch gehen?
Wenn ja, was würde dies kosten?

Gruß
Andreas
 

Anzeige

Re: FOX Racing Shox/ Toxoholics
Hallo zusammen,

@Andi_85
danke für die Anfrage. Theoretisch wäre dies möglich; allerdings ist dies mit höheren Kosten verbunden. Neben der neuen Kartusche benötigt man TALAS Unterteil und Oberteil. Sorry .. aber das wird unrentabel ...

Gruß Stephan
 
Hallo Stephan,

ich habe zwei Talas III Gabeln (140 und 150 mm Federweg). Ich möchte die 140-er Talaseinheit anstatt der 150-er verbauen (aus Farbgründen kein Gabeltausch). Muß ich die Talaskartusche komplett austauschen, oder reicht jeweils der "Ober/ Unterteil" der Einheit für den Federwegswechsel ?

Grüße
 
Hallo Stephan,

erstmal finde ich es grundsätzlich sehr gut, dass ihr euch hier den Nutzern stellt und versucht den Service transparenter zu machen. Meine Erfahrungen mit Toxo sind gemischt.

DHX 5.0 schlug beim Ausfedern hart an (beim kompletten Ausfedern z.B. beim schnellen Absteigen). Um den Dämpfer ausbauen zu können, musste ich den Druck aus der Hauptkammer komplett ablassen (er muss leicht komprimiert werden, sonst bekommt man ihn nicht aus dem Rahmen). Eine ausführliche Fehlerbeschreibung lag anbei. Den Dämpfer bekam ich nach wenigen Tagen mit einem handgeschriebenen Zettel zurück, dass das Problem auf zu wenig Luft in der Hauptkammer zurück zu führen ist?!? Hätte man meine Fehlerbeschreibung gelesen, wäre klar gewesen, dass das eine mit dem anderen nichts zu tun hat. Seitdem liegt der Dämpfer hier rum und wartet darauf, dass ich die Musse habe ihn nochmal einzubauen und zu prüfen, ob das Problem noch da ist. Das mache ich aber nicht gerne, da der jetzt verbaute DHX 5.0 Coil sahnig funktioniert und ich nicht zum Spass bastel.

Van 36 RC2 von 2009 mit knackender Krone im Dezember 2009 eingeschickt. Problemloser tausch der Krone + Standrohre und kein Knacken mehr. Die Gabel war innerhalb einer Woche zurück und ich super zufrieden!
Leider fängt seit Ende letzten Jahres das Knacken wieder an. Mittlerweile ist es so schlimm, dass es wirklich nervt. Beim Anbremsen und anschliessendem Entlasten durch Bremse öffnen knackt es mehrmals deutlich und sehr laut. Hochdruckreiniger kennt die Gabel nicht. Reinigungsmittel benutze ich auch keine und wenn nur Umweltfreundliche. Ausserdem sifft die Gabel aus den Dichtungen. Service wurde Ende 2009 bei euch durchgeführt. Wäre also wieder Zeit.

Habe euch jetzt zweimal gemailt, was ich mit der Gabel machen soll und ob das nochmal auf Garantie geht. Keine Reaktion.
Und was machen wir mit dem Dämpfer? Mir wäre es sehr recht, wenn ihr den nochmal kostenfrei prüfen würdet. Immerhin habt ihr den ohne Prüfung einfach zurück geschickt. Ich pumpe auch vorher die Hauptkammer wieder auf. :)

Grüße,
Thomas
 
@Stephan (Toxo):
Vielleicht ne blöde Frage, aber wenn ich bei euch die Fox 29er 100mm auf 80mm umbauen lasse, ändert sich dann auch automatisch die Einbauhöhe um minus 20mm?
Oder bleibt die Einbauhöhe gleich (ich glaube die hat ca. 500mm) und nur der nutzbare Federweg reduziert sich auf 80mm?

Danke!!!
 
Meine F32 100 war vor ca. 1.000 km beim Service.
Nun stellte ich heute fest, dass auf der linken Seite
an einer Stelle wieder leicht Öl austritt :confused:

Die Standrohre werden von mir nach jeder Fahrt gesäubert
und das Bike mit dem Vorderrad aufgehängt, so dass die
Schwämme immer ölgetränkt sind.

Sind die Dichtungen bei Fox so schlecht ?
Oder sitzen diese weniger stramm, um ein besseres Ansprechverhalten
zu ermöglichen ?

Ein Freund fährt mit seiner RS SID schon seit ca. 8.000 km
ohne Probleme oder Undichtigkeiten.
 
Was meinst du den mit Öl austreten ? und vor allem wo tritt welches aus? oben am Staubabstreifer oder unten an der Verschraubung? Oben am Standrohr ist das durch aus normal wen die da immer genug Öl bei dem Schaumstoff ringen ist.
 
Kommt natürlich drauf an wie viel es ist. Aber das man nach der Tour da so ein paar kleine bzw dünne "Ringe" aus Öl und Staub hat die von dem Abstreifer hoch geschoben werden ist völlig normal. Gerade wenn du die immer auf dem Kopf stehen hast und damit immer sehr viel Öl an den Abstreifern ist kommt das da natürlich mit der Zeit raus, so soll ja der Staub draußen gehalten werden. Und wie du schon sagtest kann man die Dichtungen nicht so bauen das da alles völlig dicht ist sonst hat man ein schlechtes Ansprechverhalten und der Verschleiß währe auch höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrter Herr Wagner

Ich bin gerade auf der Suche nach einer Lösung für mein DHX Air 5.0 Problem:
Ich habe ein Liteville 901 Mitte November 2010 gebraucht in der Schweiz gekauft.
Der Vorbesitzer, ein Freund von mir, hatte das Rad zuvor am 31.10.2010 bei einem Händler gekauft - und da es nicht seinen Vorstellungen entsprach sehr bald wieder verkauft.
Bei den ersten Fahrten funktionierte der DHX Air zur vollsten Zufriedenheit. Der Minimum-Druck im PiggyPack wurde selbstverständlich eingehalten.
Dann fing er zum "Schlürfen" an und die ersten 1cm des Dämpferweges waren praktisch ohne Widerstand, erst dann setzte die Luftfeder ein.
Zusätzlich funktioniert nun auch das ProPedal nicht mehr.
Mir wurde gesagt, daß da höchstwahrscheinlich Luft im Ölsystem emulgiert ist.
besteht da ein Garantieanspruch? Der Minimum-Druck wurde in allen Luftkammern immer eingehalten.
Zusätzlich ist nach jeder Fahrt eine nicht unerhebliche Menge Öl am Gummiring zu finden.

Dämpfer ist gestern gekommen: das waren dann inklusive Postweg von und nach Österreich 1 Woche!
Und auf Garantie repariert, wie versprochen.
Ich bin beeindruckt.
 
Hallo.

Habe am Montag meinen undichten Dämpfer RP23 eingeschickt und Ihn heute, Donnerstag, auf Garantie repariert und dicht zurückbekommen!
Das ist hervorragend und lobenswert !!
Ich danke der Fa. Toxoholics für diesen guten Service.
Das muss auch mal gesagt werden.
:daumen::daumen::daumen:
 
Hallo,
mein Freund hat ein mehr oder weniger großes Problem mit seiner neuen 2011er Fox 40:
die Einstellung der Highspeed-Dämpfung lässt sich per Hand in keine Richtung drehen. Der Einstellring lässt sich zwar ein Stückchen hin-und herdrehen, aber das wars auch, weiter geht absolut nichts. Als wäre man in beide Richtungen schon am Anschlag. Lowspeed und Zugstufe funktionieren ohne Probleme.
Was kan man da machen? Das Bike (Canyon FRX 9) ist ganz neu.

mfg Sascha
 
Manchmal kommt etwas Schmutz unter die Staubabstreifer.
Wenn man das Bike dann noch auf den Kopf stellt, kann es etwas sabbern.

Entweder zerlegen und reinigen, ober einfach mal weiter fahren.
Bei mir hört das nach 2- 4 Touren von selbst wieder auf.

Die Dichtungen sind übrigens sehr hochwertig und leben bei mir etwa 10.000km.
Wenn ich recht informiert bin, wurden die in Germany entwickelt und werden auch dort hergestellt?
 
Hallo Stephan,

mal ein paar "kleine" Fragen:

- Kann man die Standrohre einer 36 TALAS 180mm OEM-Version gegen "Kashima-Beschichtete" tauschen lassen?

- Falls das wirklich machbar ist: Wie teuer käme das ungefähr?

Viele Grüße

Valbene
 
Hallo zusammen,

sorry, war für eine Woche abgetaucht um mich intensivst mit dem Modelljahr 2012 zu befassen :)

@Freedi
um es professionell zu machen müssen die TALAS Einheit komplett+ die Dämpferkartusche getauscht werden. Zusätzlich wird das Unterteil abgezogen um die Gleitbuchsen um einen Zentimenter nach oben zu versetzen. Wenn man die Gabel sowiso schon demontiert hat sollte man einen Service gleich mitmachen.

@Asha'man
dhx 5.0: ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das der Dämpfer unsere Prüfungen, nachdem der Luftdruck erhöht wurde unsere Prüfstationen durchlaufen hat und jetzt funktionieren sollte. Zu Deinen weiteren Angaben kann ich leider wenig sagen, da bei uns hausintern die Abläufe sehr streng geregelt sind und alle "Handgriffe" in unserem Computersystem vermerkt werden. Deshalb ist ein handgeschriebender Zettel eigentlich auszuschließen. Mit einer Bearbeitungsnummer kann ich Die sicherlich mehr sagen.

36rc2:
die genauen Kosten kann ich Dir leider erst sagen, wenn die Gabel bei uns im Haus wäre. Der Gabelservice ist fällig .. wird dabei festgestellt das die Krone knackt bekommst Du diese auf Garantie gewechselt.

@omega1848
ja, die Einbauhöhe ändert sich um -20mm.

@subdiver
ein leichter Ölfilm auf den Standrohren ist durchaus erwünscht. Wenn die Dichtungsringe wie hier im Idealfall mit Öl getränkt sind, wird durch die Auf- und Abbewegung und der Anhangskraft ein leichter Ölfilm mit nach außen transportiert. Das verbessert die Gleiteigenschaften und das Ansprechverhalten und wirkt sich damit positiuv auf die Performance der Gabel aus. Wenn die Strandrohre durch staubtrockene Schaumstoffdichtungen laufen kann man sich leicht vorstellen das sich dadurch der "Abrieb" in Verbindung mit den Verschmutzungen negativ auf die Langlebigkeit der Standrohreinheit auswirken. Fazit: ein leichter Ölfilm auf den Standrohren = alles läuft perfekt.

@robertg202 und @horstling
danke .. das tut auch mal gut. Alle Arbeiter hier sind bestens motiviert, Euch tatkräftig und mit Ihrem Fachwissen zu unterstützen. Dies ist bei 350 Anrufen täglich und den hohen Standards, die wir an unsere Arbeit haben nicht immer einfach. Ich gebe es an die Jungs und Mädels weiter :daumen:

@Pr0.Rider.Sasch
ja, da gebe ich Rocky Rider reicht. Meist liegt es an der Verschmutzung, die sich unter den Knopf gesetzt hat. Am besten beide Knöpfe demontieren und reinigen und fetten. Wir hatten allerdings auch schon den Fall das Teile durch Sturz oder Transport verbogen waren. Dies wäre vor Wiedereinbau zu prüfen.

@ Valbene
ja das ist innerhalb unseres Tuningprogramms möglich. Wir tauschen Dir die beiden Rohren. Dazu muß die komplette Krone getauscht werden. Diese kostet als Komplettteil 413.-€.

Grüße aus dem Trailparadies Rodalben
Stephan
 
@Stephan: Zum Dämpfer. Ich kann mir kaum vorstellen, dass der Dämpfer problemlos durch die Prüfungen gegangen ist. Beim Ausfedern ist er immer hart angeschlagen mit lautem Klock (selbst mit zugedrehter Zugstufe). Das macht er normal nicht. Hangeschriebener Zettel stimmt. Habe ihn leider nicht mehr. Ich kann dir per PN meinen Namen, Adresse und die Woche schicken, wo der Dämpfer bei euch war. Bearbeitungsnummer habe ich entweder nicht mehr oder nie bekommen. Vielleicht kannst du ja prüfen, ob mit dem Dämpfer alles in Ordnung war und mir das bestätigen.

Zur Gabel: Klingt doch super. Ich mach dann einen Termin mit euch und schicke euch die Gabel dann zum Service zu. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Jung sind doch Super. Hab nen Kundendämpfer am 29.3 hier liegen gehabt, den in dann Versand zur Rekla gegeben und heute die Info bekommen das er fertig ist und zu uns zurück kommt. Was will man mehr? 2010er Dämpfer, Rekla ohen Probleme Anerkannt und es verging mit Wochenende gerade mal 1 Woche. Ich find die Jungs Super.
 
Die Jung sind doch Super. Hab nen Kundendämpfer am 29.3 hier liegen gehabt, den in dann Versand zur Rekla gegeben und heute die Info bekommen das er fertig ist und zu uns zurück kommt. Was will man mehr? 2010er Dämpfer, Rekla ohen Probleme Anerkannt und es verging mit Wochenende gerade mal 1 Woche. Ich find die Jungs Super.

Hi Jeronimo,
die einen haben Glück, die anderen nicht... Meine Gabel wurde (ich vermute mal im gleichen Laden) Mitte Februar abgegeben und ich konnte sie am Freitag abholen....

Edit: Achso, habe vor einiger Zeit (2-3Wochen) auch mal eine Anfrage zur Terminreservierung (wie mit dem Techniker an der Serviceline abgesprochen) für eine zweite Gabel losgeschickt. Bis heute keine Antwort bekommen. Auch nicht, wann ungefähr ich den Service machen lassen kann...

Gruß,
h.jay
 
Zuletzt bearbeitet:
oha das ist fies. was war denn defekt das es solange dauerte? ruf den shop nochmal an zwecks Termin.

Hi Jeronimo,
die einen haben Glück, die anderen nicht... Meine Gabel wurde (ich vermute mal im gleichen Laden) Mitte Februar abgegeben und ich konnte sie am Freitag abholen....

Edit: Achso, habe vor einiger Zeit (2-3Wochen) auch mal eine Anfrage zur Terminreservierung (wie mit dem Techniker an der Serviceline abgesprochen) für eine zweite Gabel losgeschickt. Bis heute keine Antwort bekommen. Auch nicht, wann ungefähr ich den Service machen lassen kann...

Gruß,
h.jay
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo zusammen,

im Moment bearbeiten wir die Gabeln die am 22.03. eingegangen sind. Bei den Dämpfern sind wir leider noch beim 16.03.
Wir haben deshalb heute die Teams nochmals ergänzt und erweitert. Der Tendenz zu kürzeren Servicedurchlaufzeiten für Euch als Endkunde ist weiterhin unser grosses erklärtes Ziel für 2011.

Die Umstrukturierungen und Neueinstellungen funktionieren sehr gut und wir können unsere Arbeit in Ruhe und mit dem Qualitätsanspruch, den wir ansetzen, erledigen. Die extrem hohen Eingänge an Gabeln und Dämpfer Ende Januar bis Mitte Februar haben wir überwunden.

Danke im voraus für Euer Verständnis ...

Alles wird gut ... Stephan
 
@Pr0.Rider.Sasch
ja, da gebe ich Rocky Rider reicht. Meist liegt es an der Verschmutzung, die sich unter den Knopf gesetzt hat. Am besten beide Knöpfe demontieren und reinigen und fetten. Wir hatten allerdings auch schon den Fall das Teile durch Sturz oder Transport verbogen waren. Dies wäre vor Wiedereinbau zu prüfen.

Das Bike ist wie gesagt ganz neu und unbeschädigt.
(btw: Die Kugel unter dem Deckel war auch an der richtigen Position.)
 
Mein beitrag hatte aber nix mit der highspeedverstellung an der 40er zu tun.
Es ging um den Sabber an den Standrohren.
 
Guten Morgen zusammen,

@Pr0.Rider.Sasch
sorry, da ist eine Ferndiagnose schwer möglich. Am besten mal kurz beim Fachhändler oder einem FOX Racing Shox Servicepoint vorbei und der wirft mal einen Blick drauf. Kann nichts schwerwiegendes sein ... ansonsten hilft leider nur einschicken.

Grüße aus Rodalben
Stephan
 
Zurück