FOX Racing Shox/ Toxoholics

Anzeige

Re: FOX Racing Shox/ Toxoholics
hallo stephan,

ich hab meinen reparierten dämpfer vorgestern von euch zurückbekommen.
es handelt sich um einen DHX 4.0, der body war beim fahren plötzlich mit einem lauten knall gerissen, auslöser war keine überbelastung, ist in der landung eines sprunges passiert (die kraft, die da gewirkt hat, war, wenn man schaut, was beim freeriden sonst für kräfte wirken, eher gering, zudem bin ich sauber gelandet und habe den aufprall mit armen und beinen zusätzlich abgefedert).

auf dem bild ist hoffe ich gut zu erkennen, wie der riss verläuft.

kannst du mir sagen, wie so etwas passieren kann? ich hab noch nie vorher von so einem fall gehört, ich bin mit meinem rad nie hart gestürzt, es ist auch nie auf den dämpfer gefallen. vorher gab es nie probleme.

http://www.pinkbike.com/photo/6236107/

gruß,
johannes
 
Hallo Johannes,

Ferndiagnosen sind immer schwierig ...Dein Dämpfer ist ein Einzelfall.

ich habe mit unserem Dämpferspezialisten Helmuth gesprochen. Folgende Möglichkeiten könnte er sich aufgrund der Beschädigung vorstellen:

a.) Die Feder wurde zu fest vorgespannt. 3 bis maximal 4 Umdrehungen dürfen es nur sein. Der "Rekord" bei einem Coildämpfers der wegen schlechtem Ansprechverhalten bei uns reklamiert wurde lag bei 18! Umdrehungen Federvorspannung.

b.) vielleicht kommt auch ein falscher Durchmesser der Feder in Frage. Dadurch schlägt die Feder beim Einfedern an das Dämpfergehäuse.

c.) Materialfehler und dadurch resultierender Ermüdungsbruch.

Kannst Du uns Angaben zur Feder, Fahrergewicht, Einbaulänge und Radtyp mitteilen ? Dann können wir spezifischer darauf eingehen ..

Viel Spaß mit dem perfekten Trailwetter
Stephan
 
hallo stephan,

danke erstmal für dein entgegenkommen!

also, um die fragen alle zu beantworten: die feder war mit 2 umdrehungen vorgespannt, ich fahre ein 2007er specialized big hit 3, federhärte 550 lbs, ebl 222mm, fahrergewicht mit ausrüstung ca. 98 kg, die lager vom hinterbau laufen einwandfrei.

gruß,
johannes
 
Hallo Johannes,

hmmm, klingt alles sehr vernünftig ... kommen wir zu den Drücken und Grundsetups. Welchen Luftdruck hast Du "benutzt" ...

Gruß Stephan
 
Mal nüchtern betrachtet:

- Die Feder würde ich wegen des Rissverlaufes ausschließen.

- Der Riss verläuft so, als sei der Innendruck zu große gewesen. Das könnte dann der Fall sein, wenn das Luftpolster im AGB sich nicht mehr komprimieren lässt.
- Zuviel Druck im AGB lasse ich mal außen vor, weil er schon Erfahrung mit dem Dämpfer hat und weiß wie er eingestellt wird.
- Was wäre, wenn der Trennkolben versehentlich falsch gesetzt wurde? Also das Luftvolumen zu klein war?
Wo soll das Öldann hin beim Einfedern?
 
hallo rockyrider,

danke für deine antwort!

wenn der vierte punkt stimmt, wer hat denn dann den trennkolben versehentlich falsch gesetzt? ich habe den dämpfer nie selbst aufgemacht.

gruß,
johannes
 
Hallo zusammen,

ich habe mich nochmals mit Helmuth besprochen. Er schliesst den falsch gesetzten Trennkolben aus folgendem technischen Hintergrund aus:

Erhöht sich der Druck im Dämpfer so stark, dann würde sich das Öl am IFP vorbei an dem abdichtenden O-Ring vorbei mit der Luft vermischen. Das spiegelt sich dann mit schmatzen des Dämpfers wieder. Im allerschlimmsten Fall müsste ein defekt im Ausgleichsbehälter auftreten. Ein Aufreissen des Gehäuses muss seines Erachtens nach einen anderen Hintergrund haben.

Darf ich fragen welche Federlänge verbaut war ? 550x .... ?

Danke für eine kurze Rückantwort. Es geht uns nicht darum das Produkt oder den daran arbeitenden Mechaniker zu schützen sondern vielmehr eine fundierte Aussage für Johannes zu finden.

Schon wieder perfektes Trailwetter :)
Stephan
 
Hallo ich hoffe Ihr könnt mir helfen,

Oben genannte Gabel macht mir Probleme..hier mal kurz meine Leidensgeschichte. Habe mir leztes jahr ein neues Rad gekauft. Canyon Nerve xc9.0. War von Anfang an mit der Gabelperformance unzufrieden. Hab die Gabel dann Anfang März als Reklamation eingeschickt. Canyon hat dann mit mir telefoniert und nach einigem hin und her und Rücksprache mit Toxoholics diese dann eingeschickt. Nach nur 3 Wochen hatt ich die Gabel dann zurück. OHNE jegliche Änderung. Ausser das der Service gemacht wurde. Ansprechverhalten ********!
Also ich wiege 66kg Laut anleitung soll dafür ein Luftdruck von 55psi gefahren werden..

Bei 55 psi hab ich nichtmal 2cm Sag. zu wenig... und Die Gabel federt nicht mehr ganz aus.Also wenn ich den Sag einstelle und wieder vom Rad absteige muss ich das Rad anheben die Gabel am Casting nach unten ziehen um zu messen. Laut Anleitung soll die gabel wohl bis 45psi funktionieren für unter 57kg.
Für AM Einsatz wird ein Sag von 30mm empfohlen.
Druckstufe ist ganz auf, Zugstufe 3 klicks zu, lowspeed druckstufe offen ..

Kann mir jemand helfen? ist die Gabel defekt oder nicht?

PS.: Mit Canyon war ausgemacht das mich jemand von toxoholics anruft und mit mir spricht .. wo und wie das untergegangen ist lass ich mal so im raum stehen..

grüsse euer angesäuerter silvio
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Silvio,

danke für die Infos.

Hmm .. die Ferndiagnosen sind wie schon einmal oben beschrieben immer schwierig. Wir haben immer den Anspruch an die von uns vertriebenen FOX Racing Shox Federelementen, das Sie den Kunden zufrieden stellen sollen.

Ihre Gabel ist lt. unseren Prüfprotokollen und Checklisten einwandfrei und hat deshalb nach unabhängiger Überprüfung von drei Technikern unser Haus verlassen.

Gerade das Setup, wie hier eines leichten Fahrers, bedarf einiger Erfahrung. Da wäre der Fachhändler vor Ort mit praktischer Unterstützung und Erfahrung sicherlich der erste Ansprechpartner. Wenn es Dir möglich ist, komm einfach bei uns vorangemeldet vorbei, dann versuchen wir Dir im Rahmen unserer "Tuningmöglichkeiten" weiterzuhelfen.

Ansonsten kann ich nur in Aussicht stellen das sich das Ansprechverhalten nach "Einlaufen" der Bushings noch verbessert.

Schönes Wochenende
Stephan

Unsere "Durchlaufzeit" Deiner beschriebenen Gabel bei uns waren insgesamt zwei Arbeitstage
 
Hallo,

Danke für die schnelle Antwort. Das Ansprechverhalten war auch schon vor dem Service so miserabel. mit dem vorbeikommen ist dass so eine sache.. 400km hin und zurück einfach mal so ist bisschen heftig ..

und wenn in der Anleitung der gabel steht das diese mit 45 bar funktioniert ( dieser luftdruck ist für 57kg fahrer angegeben) dann gehe ich mal davon aus das sie dann auch bei 45bar ordentlich ausfedern muss oder irre ich mich da? oder sind die anleitungen falsch?

grüsse silvio
 
was denks du eigentlich wo die ganzen daten herkommen?

PS:. Wenn du mich nicht an deinem Wissen teihaben lassen willst dann einfach raushalten hier .. danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe mich nochmals mit Helmuth besprochen. Er schliesst den falsch gesetzten Trennkolben aus folgendem technischen Hintergrund aus:

Erhöht sich der Druck im Dämpfer so stark, dann würde sich das Öl am IFP vorbei an dem abdichtenden O-Ring vorbei mit der Luft vermischen.

warum sollte der druck auf der seite des öls größer sein als auf der seite der luft?
vor und hinter dem trennkolben ist der gleiche druck, ist ja auch klar, dieser ist beweglich und das luftpolster wird auf den gleichen druck verdichtet wie er auf der öl seite ansteht.
es ist also keine grosse druckdifferenz vorhanden gegen die der o-ring abdichten muss.
einzige ausnahme ist wenn der trennkolben oben an der verschraubung des agb anstehen würde, dann wäre es möglich das der druck auf der ölseite so hoch ist das ein überströmen eintritt. ursache wäre dann aber einen fehler bei der montage des trennkolbens.
eine falsche feder schließ ich auch aus.
 
@Stephan: Ich hab mit einer Netten Dame bei euch telefoniert. Die meinte ich soll meinen Dämpfer einfach nochmal einschicken.
Mir wäre es aber ganz recht, wenn ihr vorher mal in euren Prüfprotokollen schauen könntet, was genau gemacht wurde. Wenn ihr sagt, der Dämpfer war nach Prüfung in Ordnung, dann werde ich ihn wohl direkt verkaufen. Der DHX 5.0 Coil bleibt drin. Einfach sahnig das Teil.

Die Gabel geht die Tage an euch raus zum Service.
 
@NSMB!dude!
kannst du mal bilder online stellen die nicht so unscharf sind?
bei genauen betrachten sieht es aus als ob der dämpfer schon mal zerlegt worden ist. wenn man sich die schlüsselweiten an dem hauptzylinder und agb ansieht, dann bemerkt man eine abnutzung die auf nicht passendes werkzeug hindeutet.
 
ich hab keine anderen bilder von dem defekten dämpfer. jetzt ist er auch wieder verbaut, dementsprechend nicht in teilen.
zu deiner annahme - ich hab ihn nie selbst geöffnet, geschweige denn daran rumgebastelt. gerade auch bzgl. garantieverfall überlasse ich wartungen, ölwechsel usw. immer dem fachmann.
 
Der Teil des Dämpferkörpers, an welchem der Riss zu sehen ist, wird doch nur durch das Ausfedern belastet bzw. wenn der Dämpfer in Ruhezustand ist.

Dann zieht die vorgespannte Feder über die Kolbenstange am Gewinde.

Bei einer Landung geht die Kraft doch vom unteren Auge über die Verstellmutter und die sich komprimierende Feder direkt zum oberen Auge und in den Rahmen.

Ich orakle mal, daß das Problem mit dem Ausfedern, nicht mit dem Einfedern zu tun hat. Andererseits sieht es auch nicht nach einem ausgerissenen Gewinde aus. Sehr seltsam :confused:
 
hallo stephan,

nun nochmal zusammenfassend: ihr geht davon aus, dass der defekt meines DHX auf einen materialfehler am body und einen daraus folgenden ermüdungsbruch zurückzuführen ist. oder könnte noch ein anderer grund in frage kommen?

gruß,
johannes
 
Zurück