FOX Racing Shox/ Toxoholics

welch ein unfug. für mich wäre das so ok. gewesen. man kann es nicht allen recht machen und nicht jedem gerecht werden. das 'eigentliche' problem wurde doch gelöst. abgesehen davon kann man auch mal selber 'mitdenken' und per mail mitteilen, wie man das problem ganzheitlich gelöst bekommen haben möchte ...


Das eigentliche Problem wurde nur zum Teil gelöst, bitte erst lesen, dann nachdenken und dann schreiben.....
Ich musste 35 Euro für etwas bezahlen, das von der Fa. Toxoholic als Serviceleistung umsonst gewesen wäre!!!
Die Gabel ist zurückgekommen und ich konnte sie nicht in mein Bike wieder einbauen - also was ist gelöst?

Ausserdem habe ich die Fa. Toxoholic doch angeschrieben, doch eine Problemlösung gab es nicht, da sie ja noch nicht aml auf meine Mail geantwortet haben .....
 

Anzeige

Re: FOX Racing Shox/ Toxoholics
... bitte erst lesen, dann nachdenken und dann schreiben..... .....

da hättest du aber lieber mal zuerst in den spiegel geschaut.... oder versucht meinen beitrag RICHTIG zu verstehen.

wenn die rohre eingelaufen waren und mir das jemd. mitteilt, dann ist mir klar was dies für folgen nach sich zieht. ergo teile ich dann meine wünsche entsprechend mit, und zwar am besten denjenigen, der bei toxo die sache bearbeitet. und das persönlich (also per telefon). ich wette, dass dann die krone gesägt, die kralle eingeschlagen, der konus ....

es ist mittlerweile standard verantwortung zu verschieben, das ist ein grundsätzliches problem. ich kann deinen frust ja nachvollziehen, sehe aber nicht die alleinige schuld bei toxo. auch als kunde hat man pflichten, zum besispiel die, sich zu informieren....
hast du dich mal gefragt, wieviele mails firmen wie toxo vermutlich pro tag erhalten? und hälst du email für eine sichere kommunikationsplattform mit der gewähr, dass alles zu 100% klappt. ICH nicht!

ich kann immer nur raten den persönlichen kontakt zu suchen. so lassen sich meist in wenigen minuten ALLE relavanten dinge einvernehmlich klären. und dennoch werden immer irgendwelche dinge schief gehen. das liegt in der natur der sache, bzw. des menschen. auch kommt es immer mal zu mißverständnissen. so wie du schreibst, bekommt man den eindruck toxo hätte absichtlich gegen deinen willen gehandelt. und das glaube ich nicht. sowas kann sich kein dienstleister erlauben. ich bin da anderes von besagter firma gewohnt.

ich arbeite übrigends nicht bei toxo und bin auch nicht mit der fa. verheiratet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allezusammen. Ich weiß dass mein Anliegen hier nicht 100% reinpasst aber ich frage trotzdem mal.
Ich wollte meine Gabel ne pulvern lassen, von dem Pulverer wurde mir mitgeteilt, dass die Krone nicht pulverbar ist ,da sich durch das ausbacken die Standrohrbeschichtung verabschiedet.
Ich hatte bei Toxo angefragt
Ich:"Hallo,
ich habe eine 2009 Fox Talas 36. Da sie mittlerweile schon einiges an Kratzern hat würde ich das Casting gerne neu pulvern lassen. Ich habe allerdings Rausgefunden dass die Krone sich nicht pulvern lässt, da die besichtung der Standrohre sich lösen würde. Simmt das? Wäre ein lackieren der Krone ohne weiteres möglich?"
und diese Antwort erhalten:
"Hallo Florian,

das Pulvern ist möglich.
Jedoch sollte das Elox und das Innere des Unterteil nicht gepulvert werden. =)"
:lol::lol:
Also sollte sich die Krone auch nach ausbau der Eloxalteile pulvern lassen oder
grüße
floh
 
da hättest du aber lieber mal zuerst in den spiegel geschaut.... oder versucht meinen beitrag RICHTIG zu verstehen.

wenn die rohre eingelaufen waren und mir das jemd. mitteilt, dann ist mir klar was dies für folgen nach sich zieht. ergo teile ich dann meine wünsche entsprechend mit, und zwar am besten denjenigen, der bei toxo die sache bearbeitet. und das persönlich (also per telefon). ich wette, dass dann die krone gesägt, die kralle eingeschlagen, der konus ....

Ich habe dich schon richtig verstanden, aber du mich anscheinend nicht!
Es ist schön, das dir klar ist, wenn die Standrohre eingelaufen sind, was für Folgen es nach sich zieht.
mir jedoch war es nicht klar, sonst hätte ich das der Fa. Toxoholic auch mitgeteilt.
Die Fa. Toxoholic aber wusste genau, was für Folgen es nach sich zieht, Gabel zu lang, Kralle nicht eingeschlagen, etc., da kannn und sollte man doch wohl von der Fachabteilung von ausgehen, das der Kunde darüber informiert wird.
Mit Bikes scheinst du dich gut auszukennen, aber auf Gebieten in denen du dich nicht auskennst (evt. z.B. Auto) würdest du doch wohl auch bei einer Reparatur davon ausgehen, das man dich über evt. Folgen der Reparatur informiert, oder sehe ich das falsch?
Wenn ich mich erst jedes mal selbst schlau machen muss, dann kann ich die Reparatur ja auch gleich selbst machen ....
 
Hallo,

ich habe meine Fox 32 Talas 150 RLC 2011 als Garantiefall bei Toxoholics eingesendet,
wo ich folgende Punkte zu beanstanden hatte:
- Gabel senkt sich bei niedrigeren Temperaturen ab
- Knackende Krone
- Lockout Force lässt sich kaum einstellen; war im Neuzustand schon so.

Zusätzlich hatte ich noch den Wunsch, dass die neuen SKF Dichtringe eingebaut werden, welche ich dann bezahle...

Habe die Gabel dann sehr zügig und sauber verpackt mit detailierter Auflistung der eingebauten Teile wieder zurück bekommen...
- Neue Talaseinheit
- Neue Gabelkrone
- Neuer Lockout Force Adjuster
- Neue Dichtungen
- SKF Dichtringe

Der Gabelschaft ist wieder auf die ursprüngliche Länge gekürzt und die Kralle ist auch eingeschlagen.
Für die SKF Dichtringe musste ich zusätzlich nichts bezahlen :love:
Nach einer kurzen Probefahrt kann ich sagen, dass sie nun viel besser als im damaligen Neuzustand funktioniert.
Vor der Talas in meinem jetzigen Rotwild X2 bin ich eine Float im Rotwild C2 gefahren und war damals vom sensiblen Ansprechverhalten der Float begeistert.
Widerrum von der recht störrig ansprechenden Talas in meinem X2 war ich von Anfang an sehr enttäuscht.
Aber nun, nachdem sie bei Toxoholics war, ist sie nicht mehr wieder zu erkennen und hat nun ein sehr sensibles Ansprechverhalten :eek:
Also vielen Dank und ein großes Lob an Toxoholics bzw. an Dieter Arenth (Mechaniker) für den tollen Service bzw. Reparatur :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibts eigentlich schon Erfahrungen bezüglich der SKF Dichtungen (geringeres Losbrechmoment, Ansprechverhalten,...)?
Sparcys Bericht klingt schon mal sehr fein :)
Ich hab mir bereits welche für meine 2011er 32 Talas bestellt, wird aber noch ein bisschen dauern bis ich die mal einbau....

@Sparcy: Bei niedrigen Temperaturen musst immer ein bissal mehr Luft reinpumpen, ist physikalisch normal.

LG
Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Dichtungen sind anders konstruiert und aus einem ganz anderen Material.
Es ist einfach glitschig.

Da ich die Dichtungen in einer neuen Gabel hatte, kann ich keinen Unterschied beim Umbau angeben.

Allerdings ging die Gabel ab Werk (VAN 180) schon besser, als meine alte VAN.
 
Die SKF-Dichtungen gehen in jedem Fall besser, habe sie seit einem Service eingebaut. Sind jetzt ca. 1000km gelaufen. Ich hab vor kurzem einen kleinen Service gemacht und war überrascht wie sauber das Öl noch ist.
Kenn ich so von Fox bisher nicht. Ok 1000km sind nicht viel, trotzdem denke ich, dass sie besser abdichten. Aber wirklich festlegen würde ich mich erst nach einer kompletten Saison.
 
@chris-2z0:
Die Gabel ist nun 9 Monate alt.

@dominik_sp:
Das mit dem höheren Luftdruck kenne ich auch so; trotzdem ärgerlich dass die bei tieferen Temperaturen nicht so funzt wie sie sollte...

Es ist bei meinem Fall schwer zu sagen, dass die Gabel nun durch die neuen SKF Dichtungen sensibler anspricht.
Die Gabel wurde von Toxoholics komplett überholt + es wurden die neuen SKF Dichtungen eingebaut.
Von daher wurde an mehreren "Schrauben" gedreht, wodurch es nun schwer zu sagen ist, weshalb die Gabel nun sensibler anspricht.
Ich persönlich kann es nicht glauben, dass diese neuen Dichtungen so viel ausmachen.
So wie sie nun ist, bin ich zufrieden.
Jedoch, wenn ich mich noch einmal entscheiden könnte, so würde ich mir die normale Float 150 RLC ohne Talas nehmen.
Denn das Talas benötige ich nur äußerst selten. Da muss es schon mit einer Steigung von <25% aufwärts gehen.
 
Ich habe bzgl. der SKF-Dichtungen einen relativ guten Vergleich.
Meine Gabel war wegen knackender Krone beim Service.
Diese wurde getauscht und damit verbunden, ein kompletter Service durchgeführt. Nun war die Gabel danach leider nicht mehr dieselbe, gutes Ansprechen konnte ich seit dem vergessen. Ich dachte, gut Einfahren und alles passt wieder. Leider nein. Nach 500km war ich ziemlich genervt, weil sie immer noch richtig beschissen ging.
Also Gabel ausgebaut und ab zum Service. Dort wurden dann nur die oberen Abstreifer getauscht, von den normalen zu den SKF.
Ich war überrascht was das brachte. Dennoch war klar das dadurch mein Problem nicht behoben sein konnte. Ich meine, vorher hat es ja mit normalen Dichtungen funktioniert. Meiner Meinung nach sind die Passungen von Standrohr und Laufbuchsen zu eng, so dass das mit der hydrodynamischen Schmierung nicht mehr so funktioniert wie es soll.
Dann muss ich wohl noch gut einfahren.
 
Hallo, sagt mal wie lange dauert es bis man einen Dämpfer aus dem Service wieder bekommt ( Stahlfederdämpfer )?
Kann mir da einer helfen.
 
Ich lese immer wieder begeisterte Berichte von Nutzern, die die Fox Talas mit Motoröl befüllt haben. Verwendet Fox bei der Herstellung das falsche Öl? Kann man bei Toxo den Service auch mit Motoröl machen lassen? Oder hat es bestimmte Gründe, warum kein Motoröl verwendet werden sollte? Wie gesagt, die, die es verwenden, erleben einen - subjektiven - Performancezuwachs.

Gruß,
F.B.
 
......erleben einen - subjektiven - Performancezuwachs.

Gruß,
F.B.

Du hast es noch nicht versucht?
Wohl kaum.

Motoröl= Schmieröl
Gabelöl= Hydrauliköl.

Fox wird sich nicht soviele verschiedene Öle hinlegen wollen?
Magura unterscheidet das doch auch?

Nach vielen Jahren Motoröl kann ich dir versichern, es wirkt und es passiert nix!
 
Zurück