FOX Racing Shox/ Toxoholics

Anzeige

Re: FOX Racing Shox/ Toxoholics
stellt euch mal vor jeder würde seinen service selbst machen... was wird denn aus toxo?

ich denk durch den übermut einiger, im endeffekt, sogar mehr Kunden anfallen.....;)
oder eben weniger, da die Kundschaft in der heutigen Zeit mit Herstellerwechsel straft....
Was macht Fox dann z.b in England? USA? sind die Pleite?

edit: da gibbet es bestimmt möglichkeiten..z.b: käufliches Kit is eben aus roten,grünen,blauen,gelben Dichtungen und durch selbst Hand anlegen erlischt per ausdrücklichem Hinweis jegliche Garantie etc. etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
weiß jemand zufällig ob beim wechsel der gabel (von boxxer 2012 auf fox40 2012 man das steuer lager wechsel muß? habe gerade meine fox bekommen und da wird der gabelschaft auf dem letzten cm breiter glaube bei der Boxxer geht der schaft in einer dicke durch!?
 
Auf dem letzten cm breiter nach oben hin ?

Es gibt verschiedene Schaft Normen und die passenden Steuersätze. Einfach mal messen was du hast.

1.1/8
1.5
Tapered
 
kanns sein das toxo teurer geworden is? 140€ für nen service is schon hart... mir war so als wenns vor kurzem noch 109 gewesen wären...
 
ich denk durch den übermut einiger, im endeffekt, sogar mehr Kunden anfallen.....;)
oder eben weniger, da die Kundschaft in der heutigen Zeit mit Herstellerwechsel straft....
Was macht Fox dann z.b in England? USA? sind die Pleite?

edit: da gibbet es bestimmt möglichkeiten..z.b: käufliches Kit is eben aus roten,grünen,blauen,gelben Dichtungen und durch selbst Hand anlegen erlischt per ausdrücklichem Hinweis jegliche Garantie etc. etc.
Wenn ich höre das Toxo bei nem Kratzer entweder Rohre und Krone tauscht oder das Teil zerlegt zurück schickt, dann kann mir dieser "Service" gestohlen bleiben.

Zum Thema Garantieverlust: Welche Garantie habe ich denn die ich verlieren könnte? Die Garantiezeit auf Dichtigkeit ist doch so kurz das sie in Bezug auf den Service eh uninteressant ist und wenn irgend was an der Gabel abbricht, dann schieben die das doch eh auf falsche Nutzung.
 
So ein mega Schwachsinn ! Es gibt doch gar keine Fox 40 mit tapered Schaft !
:-)
Natürlich gibt es keine tapered 40.

:lol: ich kringel mich gerade vor Lachen.

Was Du (also der Fragesteller) wohl meinst ist, dass der Schaft an der unteren Brücke etwas dicker ist als darüber. Das ist doch normal (ohne jetzt je eine 40 in der Hand gehabt zu haben). Der Konus wird ja nicht umsonst aufgeschlagen, das ist eine Presspassung, dafür muss also der Schaft etwas dicker sein als der Konusring (Innendurchmesser). Wenn der Schaft nun überall so dick wäre, wie würdest Du dann den Konus drauf bekommen :D ? Bei Deiner Boxxer ist das genau so.
 
was weiß ich was es taper gibt und was nich^^

dann macht seine aussage aber keinen sinn, dass die boxxer nicht konisch ausläuft, da muss ja auch der konus draufgekloppt werden...
 
Noch eine Frage , kann mir jemand sagen wieviel mm ein 2012 Fox dhx air bei einer einbaulänge von 240 oder 241mm einfedert.
Wenn ich den Meter an der Gummidichtungslippe anlege und dann nach unten messe, war mein höchster Einfederungswert bis jetzt 65mm also unter dem aufgedruckten Kashi logo.
Habe also noch ca. 15mm Restkolbenstange übrig.
Fahre den dämpfer an einem DH-Bike und habe angst in durchzuschlagen
(den Druchschlagschutz habe ich aber schon auf 3/4 zur sicherheit reingedreht)

Schon mal Danke für Antworten
 
Fox 36 Coil (2010er) ist in meinem Besitz jetzt möchte ich auf die blaue Feder umsteigen, muss ich da bezüglich Baujahr etwas beachten????
Bin mir etwas unsicher weil es da evtl. ab 2011 andere Federn gibt oder sind die gleich?!
 
Noch eine Frage , kann mir jemand sagen wieviel mm ein 2012 Fox dhx air bei einer einbaulänge von 240 oder 241mm einfedert.
Wenn ich den Meter an der Gummidichtungslippe anlege und dann nach unten messe, war mein höchster Einfederungswert bis jetzt 65mm also unter dem aufgedruckten Kashi logo.
Habe also noch ca. 15mm Restkolbenstange übrig.
Fahre den dämpfer an einem DH-Bike und habe angst in durchzuschlagen
(den Druchschlagschutz habe ich aber schon auf 3/4 zur sicherheit reingedreht)

Schon mal Danke für Antworten

Hallo,

auf der Fox Homepage sind die Dämpfereinbaulängen und der entsprechend mögliche Hub aufgelistet :)
 
Ich weiß nicht was ich mit meinem RC4 machen soll. Die Druckstufen-Dämpfung ist mir einfach viel zu schwach, besonders die High-Speed-Dämpfung reicht nicht aus. Ich fahre den RC4 im Glory. Obwohl ich bei 65kg einen 400er Feder fahre (350 hat nicht gereicht obwohl die Rechner ~310 berechnen), brauche ich maximalen Druck im AGB, kleinstmögliches Volumen und ganz reingeschraubte HSC. Mich stört es, dass ich keine Reserven für harte Landungen habe, wenn ich mal wieder zu schnell unterwegs bin und die Landungen ein wenig überspringe.
Ich bin mir jetzt unsicher, ob da etwas am Dämpfer faul ist oder ob Evil mit der Behauptung Recht hat, dass man bei Fox die Druckstufe mit der Lupe suchen muss ?
Die Dämpfereinheit sollte in Ordung sein, da man schon gute Unterschiede spürt, wenn man die Einstellungen ändert. Ist evtl Luft im Dämpfer? Kann man den Dämpfer beim Service mit Öl höherer Viskosität befüllen lassen? Bauen Toxo oder so Fox-Authorisierte Läden bessere Shim-Stacks ein, die dann wirklich dämpfen?
 
Ich weiß nicht was ich mit meinem RC4 machen soll. Die Druckstufen-Dämpfung ist mir einfach viel zu schwach, besonders die High-Speed-Dämpfung reicht nicht aus. Ich fahre den RC4 im Glory. Obwohl ich bei 65kg einen 400er Feder fahre (350 hat nicht gereicht obwohl die Rechner ~310 berechnen), brauche ich maximalen Druck im AGB, kleinstmögliches Volumen und ganz reingeschraubte HSC. Mich stört es, dass ich keine Reserven für harte Landungen habe, wenn ich mal wieder zu schnell unterwegs bin und die Landungen ein wenig überspringe.
Ich bin mir jetzt unsicher, ob da etwas am Dämpfer faul ist oder ob Evil mit der Behauptung Recht hat, dass man bei Fox die Druckstufe mit der Lupe suchen muss ?
Die Dämpfereinheit sollte in Ordung sein, da man schon gute Unterschiede spürt, wenn man die Einstellungen ändert. Ist evtl Luft im Dämpfer? Kann man den Dämpfer beim Service mit Öl höherer Viskosität befüllen lassen? Bauen Toxo oder so Fox-Authorisierte Läden bessere Shim-Stacks ein, die dann wirklich dämpfen?

Ich glaube da stimmt etwas mit deinem Boost valve nicht, hab nen linearen Hinterbau, bei über 135 psi ist der schon sehr progressiv, ab 180psi nutze ich nie mehr als 2/3 des Federwegs. Wiege 90kg und fahre laut rechner eine zu weiche Feder. Normalerweise kann man beim rc4 ne 50lbs schwächere Feder fahren, habe ich selber festgestellt und wird auch in US Foren oft geschrieben. Was Evil über Fox sagt ist nutzlos, der mag die Marke einfach nicht. MarioJaniero müsste mittlerweile sein Tuning für den RC4 fertig haben, hast du noch Garantie auf den Dämpfer ? Wenn ja würde ich den zu Toxo schicken, Garantiefälle werden dort recht schnell bearbeitet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage: Wie ist das eigentlich mit der Garantie von Fox-Gabeln/Dämpfern von Kompletträdern? Kann man die bei Mängeln trotzdem direkt zu Toxo schicken (und einfach die Rechnung fürs Rad kopieren) oder muss man den Umweg über den Händler gehen?
 
Zurück