Fox RP23 08 vs RP23 09 vs RP23 10

Registriert
19. Mai 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
NRW
Hi!

Frage an die Fox-Pro's

Gibt es einen technischen Unterschied zwischen den einzelnen Jahrgängen des RP23?

Oder anders: Wenn ich mir jetzt ein neues Bike kaufe, sollte dann der 10er RP23 verbaut sein oder ist der 09er oder gar der 08er auch i.O.?

Danke!
 
Zwischen 08 und 09 weiß ich nicht, der 09er hat zumindest andere Aufkleber ;)

Die 10er kommen mit Boost Valve, was es bringt :ka:

Da zur Zeit noch 09er Bikes verkauft werden, sollte auch ein 09er drinstecken.
 
Erfahrungen mit dem 2010er wären schön :)

Hier gibt es ein kleines Video [ame="http://www.youtube.com/watch?v=petSTyovVN4"]YouTube - 2010 FOX DHX RC4 & Float RP23[/ame]
 
Hallo,

ich hatte an meinem Spezi Enduro einen RP23 von 2008 und einen von 2009.

Im Vergleich zum original Spezi Dämpfer waren die Fox erstmal beeindruckend, da diese sehr fein angesprochen haben und alles wegfedern. Aber wenn man eine weile damit fährt merkt man die Nachteile. Diese Dämpfer sind bei mir fast ungebremst durch den Federweg gegangen und bei kleinen Sprüngen sofort durchgeschlagen. Eingestellt habe ich beide auf 30% Sag.

Somit waren beide im Vergleich zum Spezi nicht geeignet, es sei den man fährt nur leichtes Gelände.

Allerdings war der 2009er meiner Meinung nach hier deutlich besser. Wenn der 2010er so viel besser zum 09er ist wie von 08 auf 09 dann dürfte der 2010er top sein !

Gruß Martin
 
Dann würde ich auf alle Fälle den Swinger nehmen.
Ich dachte schon du trennst dich schweren herzens von deinem Swinger , obwohl er vielleicht noch zu retten wäre.
 
Swinger!!!! vergiss den Fox, fahre ihn selber, der Dämpfer is ok, nicht mehr, nicht weniger, wird gnadenlos gehyped, Performancetechnisch ist er leider nur im Mittelfeld, der X4 ist um längen besser :daumen:
 
Wer einmal was gutes von Manitou gefahren ist weiss, was er hat. Robuste Technik, die auch noch besser funktioniert. Wenn dir der Ausgleichsbehälter nicht gefällt ist das natürlich ein Gegenargument für den Swinger. Der Ausgleichsbehälter macht den dämpfer aber linearer und hitzeresistenter, der Fox ist bei langen downhills eher überfordert.. Was für ein Rahmen wirds denn?
 
linearer....nein, der Float is extrem Linear, ohne Progression, der X4 ist weniger Linear durch die Dämpfung die eine Progressivere Kennlinie vermittelt.
Aber ansonsten hast du vollkommen Recht, lange Downhills lassen den Float zum Tauchsieder werden :D
 
Was für ein Rahmen wirds denn?

... wahrscheinlich das Red Bull Pro Factory 600 mit Rohloff-Nabe :D

Die Optik stört mich tatsächlich. Irgendwie sieht der Ausgleichsbehälter wie ein Fremdkörper aus.
Wenn's aber technisch das optimale System ist, kann ich damit leben.


...Aber ansonsten hast du vollkommen Recht, lange Downhills lassen den Float zum Tauchsieder werden :D

Wohne und fahre im Ruhrpott. Da sind lange Downhills eher selten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
... wahrscheinlich das Red Bull Pro Factory 600 mit Rohloff-Nabe :D

Die Optik stört mich tatsächlich. Irgendwie sieht der Ausgleichsbehälter wie ein Fremdkörper aus.
Wenn's aber technisch das optimale System ist, kann ich damit leben.




Wohne und fahre im Ruhrpott. Da sind lange Downhills ehr selten ;)


ich sag ma so, was Lowspeed-Performance angeht, wenn man das so nennen kann :)

sprich langsame Passagen, und komfortables fahren auf rauhen Untergrund im sitzen, ist der Dämpfer wirklich spitze und arbeitet wirklich bestens, wenn das dein Hauptanspruch ist, liegst du mit dem Float auf der besten Seite, desweiteren wiegt der Float deutlich weniger. :daumen:
 
Da kann ich decolocsta nur Recht geben !

In dieser Disziplin ist der Fox wirklich beeindruckend !!

Gruß Martin
 
Hi Jungs,

habe mal eurer Gespräch verflogt...

Ich habe in näherer Zukunft auch vor auf ein Fully zu wechseln. Wollte mir nen guten gebrauchten Rahmen kaufen. Nur habe ich ehrlich gesagt, nicht so die Dämpfer Erfahrung usw...

DT Swiss, Fox, Rockshock? Was wäre für mich geeignet?

Fahre jetzt nix extremes! Straße, aber vorallem Waldautobahn und engere Passagen, jedoch kein Springen usw...

Wiege 65 kg ohne Ausrüstung.

Wie sieht das mit dem Logout aus? Sinnvoll?

Vielen Dank für eure Hilfe!

Lg Markus
 
Lockout ;) einen Logout machst du am PC

Irgendwie ist deine Frage nicht genau genug formuliert um dir zu antworten, aber ansich kannst du jetzt nicht den Einsatzzweck am Hersteller festmachen.
 
Zurück