Fox RP23 Montageproblem Propedal Stellrad

Registriert
26. Mai 2011
Reaktionspunkte
1
Ort
Regensburg
Hallo zusammen,

hab meinen Dämpfer zerlegt und leider schaffe ich es nicht mehr, das Stellrad so wieder ein zu bauen, wie es sein sollte. Problem habe ich erkannt, nur weiss ich noch keine Lösung.

Hier seht ihr den Kopf des Dämpfers, in die Bohrung mit dem Stift wird das rote Teil (Bild2) eingeführt. Durch das rote Aluteil wird dann im Inneren der lange Stellstift im Inneren dementsprechend auf oder ab gefahren.

2014-03-19 18.59.15.jpg

2014-03-19 18.59.55.jpg

Ich sitz nun aber schon seit 2h dran und bekomme das rote Aluteil nicht so weit nach hinten, wie es sein sollte, das Rädchen dreht also ins Leere.

Hat sich damit schon mal wer rum geärgert? Und sagt mir bitte nicht, dass man hier das geschlossene Dämpfersystem im Kolben anfassen muss! :-s

Wär für den ein oder anderen Hinweis wirklich dankbar!


Danke euch,
Markus
 

Anhänge

  • 2014-03-19 18.59.15.jpg
    2014-03-19 18.59.15.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 25
  • 2014-03-19 18.59.55.jpg
    2014-03-19 18.59.55.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 18
Und sagt mir bitte nicht, dass man hier das geschlossene Dämpfersystem im Kolben anfassen muss! :-s

Das wäre die einfachste Lösung zu deinem Problem.

Edit: Vielleicht zur Erklärung: die Reboundnadel drückt gegen die Spirale des Rädchens, die du in bild 2 fotografiert hast. Und die Reboundnadel wird durch den Druck in der Stickstoffkammer nach oben gedrückt. Du müsstest sie also wieder runterdrücken und gleichzeitig das Rädchen einbauen. Die Lösung heißt also Druck ablassen, Rädchen einbauen und Druck wiederherstellen.

Es gäbe noch eine weitere Möglichkeit, bei der eine Fase an diese Spirale hinten am Rädchen (die sieht man im 2. Bild bestens) gefeilt wird. Ich hab hier im Forum mal gelesen, dass das klappt. Hab aber sonst keine genaueren Infos dazu. Musst mal bisschen suchen.

Warum hast du das Rädchen überhaupt rausgezogen? Da sollte man sich doch vorher drüber informieren, was für Folgen das hat :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wäre die einfachste Lösung zu deinem Problem.

Edit: Vielleicht zur Erklärung: die Reboundnadel drückt gegen die Spirale des Rädchens, die du in bild 2 fotografiert hast. Und die Reboundnadel wird durch den Druck in der Stickstoffkammer nach oben gedrückt. Du müsstest sie also wieder runterdrücken und gleichzeitig das Rädchen einbauen. Die Lösung heißt also Druck ablassen, Rädchen einbauen und Druck wiederherstellen.

Warum hast du das Rädchen überhaupt rausgezogen? Da sollte man sich doch vorher drüber informieren, was für Folgen das hat :rolleyes:

Das kann ich selbst jedoch nicht machen...richtig? Und Toxahol verlangt dann wahrscheinlich 50 EUR für 15min Arbeit!!?? Sowas seh ich ja garnet ein ;-)

Weiss denn wer, wenn man das geschlossene System warten lässt, was das kostet? Also die Öl und stickstoffkammer im Kolben.

Zu deiner Frage - warum ich es raus gezogen habe - ich zerleg gerne Sachen und meisstens gehts auch wieder zusammen, hier war es einfach Unwissenheit und aus Reinigungszwecken wollte ich es auseinander nehmen. Mein Fail. Mich fasziniert es nur immer wieder, dass Dinge so konstruiert werden, dass man es dann als Normalsterblicher nicht wieder zusammen bekommt. Ein Hoch auf die Konstrukteure! :-)
 
ich sollte mal ne Strichliste für "ich hab rebound + PP-Hebel ausgebaut und bekomm die nicht wieder eingebaut" anfangen, alle zwei Wochen kommt so ein Thread :D

Das kann ich selbst jedoch nicht machen...richtig? Und Toxahol verlangt dann wahrscheinlich 50 EUR für 15min Arbeit!!?? Sowas seh ich ja garnet ein ;-)

Man kann das freilich auch selber machen, das Werkzeug setzt keine exotischen Dinge wie Plutonium o.ä. voraus ;) :D Aber bis du dir einen Befülladapter gebaut hast und das alles wieder reparierst, wird es wahrscheinlich günstiger sein, den Dämpfer zum service zu schicken. Muss ja nicht Toxo sein, TFtuned, Flatout etc. würden das wohl auch machen.
 
ich sollte mal ne Strichliste für "ich hab rebound + PP-Hebel ausgebaut und bekomm die nicht wieder eingebaut" anfangen, alle zwei Wochen kommt so ein Thread :D

Ja weil die meisten drauf rein fallen und das wird stetig so weiter gehen...leider.

Ok, aber dein Tip mit den Alternativ-Servicestellen ist vielleicht was, bisher kenne ich nur Toxo. Wenn es günstigere Alternativen gibt, wär das doch was.


Gruß,
Markus
 
Zurück