Fox Talas RCL vs Marzocchi All Mountain 1

Registriert
20. Mai 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo

Ich möchte mir eine neue Gabel kaufen und habe zwei Kandidaten und kann mich nicht so richtige entscheiden. Ich fahre ca. 65% Tour und 35% FF, aber kein extrem FF.

Zu Wahl stehen die Fox Talas RCL und Marzocchi All Mountain 1.

Zu welcher der beiden Gabeln würdet ihr mir raten bzw. abraten und warum?

Am liebsten würde ich ja die Fox 36 RC2 nehmen, aber der Preis von über 1000,- € ist mir ein bisschen zuviel.
 
Wenn Entscheidung zwischen TALAS und AllMountain 1, dann die AllMountain. Ist zwar etwas schwerer, dafür hast aber halt auch 150mm....

Fox 36 wäre natürlich der Überhammer...
...du brauchst halt dafür eine Steckachsennabe.
(799,- ist echt eine Versuchung - da kostete ja die TALAS RLC bis vor kurzem noch mehr...)
 
Meine Vorderradnabe kann von Schnellspann auf Steckachse umgerüstet werden und ich habe die nötigen Teile auch da.

Die 799,- € ist für die 36 R, die 36 RC2 kostet 949,- €.

Da komme ich echt ins grübeln, als absolutes Limit hatte ich mir eigentlich 800,- € gesetzt. Soll ich zur Fox 36 R, oder vielleicht sogar noch die 150,- € drauflegen und für 949,- die 36 RC2 kaufen (würden sich die 150,- € mehr für die RC2 lohnen gegenüber der 36 R?)?

Jetzt sind aus 2 Möglichkeiten schon 4 geworden... HILFE :ka: ;)
 
Habe neulich mal die Talas RL ausprobiert. Ist ne klasse Gabel und für Touren und leichtes FR absolut top. Einzig die fumelige Niveau-Regulierung könnte man da kritisieren.

Die Frage ist halt auch, ob ne 150 mm-Gabel von der Geometrie her in Deinen Rahmen paßt. Welche Einbauhöhe hat Deine jetzige Gabel? i.d.R. kannst Du pro cm Einbauhöhe eine Lenkwinkelveränderung von 0,5° rechnen. Wenn Dein BIke eh schon einen flachen Lenkwinkel hat, und auf ne 120er oder gar nur100ger Gabel ausgelegt ist, dann wäre ich mit ner 150ger Gabel sehr vorsichtig. Das Lenkverhalten kann dann ziemlich kippelig werden und auf Trails wird das Bike zudem ziemlich träge.

Zudem ist wirklich die Frage, ob man 150mm Federweg wirklich braucht. Ne Fox 36 halte ich für DEinen Einsatzbereich für völlig überzogen. Ich würde, wenn Du auf Niveauregulierung verzichten kannst und willst, eher zu ner Fox Float mit 130 mm Federweg tendieren.
 
Catweazl schrieb:
eher zu ner Fox Float mit 130 mm Federweg tendieren.

Naja, die würde ich auf keinen Fall wählen. Fahre auf meinem Enduro eine TALAS RLC -- die Absenkung erleichtert das Bergauffahren schon beträchtlich!

(Wenn's günstiger sein soll, kann man ja auch z.B. die Minute 1 in Betracht ziehen - funktioniert wunderbar und kostet nicht die Welt)
 
Ich fahr die AM1 und bin bis jetzt zufrieden. Der Einsatzbereich ist ähnlich: touren aber auch Trails aber keine Sprünge oder so. Das TAS find ich genial, vor Stufen mal schnell runterdrücken, die Stufe hochklettern und den Federweg wieder vergrössern. Das geht bei der Talas nicht, soviel ich weiss. Der einzige minuspunkt bis jetzt ist, dass der schöne goldene Verstellknopf für die Grobeinstellung (130-150mm, nicht TAS) verloren ging. Hatte wahrscheinlich keine Schraubensicherung dran. Da ich mein Bike aber sowieso nur bis 130mm fahren sollte ist das nicht so wichtig.
oli
 
Ge!st schrieb:
Da komme ich echt ins grübeln, als absolutes Limit hatte ich mir eigentlich 800,- € gesetzt. Soll ich zur Fox 36 R, oder vielleicht sogar noch die 150,- € drauflegen und für 949,- die 36 RC2 kaufen (würden sich die 150,- € mehr für die RC2 lohnen gegenüber der 36 R?)?

Ich glaube, dass die 150 Euro für die zusätzliche LowSpeed-DRUCKstufe (die Info auf d. Bikediscount-HP ist falsch) besser woanders angelegt wären...

Ich hab diese LowSpeed-Druckstufeneinstellung an der TALAS RLC -- ist ganz nett, unterdrückt Wippen auch etwas, aber 150 Euro wär's mir nicht wert...
(außerdem hab ich ja eh Lockout... ;) )
 
olivier schrieb:
Das TAS find ich genial, vor Stufen mal schnell runterdrücken, die Stufe hochklettern und den Federweg wieder vergrössern. Das geht bei der Talas nicht, soviel ich weiss.

Das ist richtig, bei der Talas muss man drehen. Drehknopf ist allerdings wunderbar leichtgängig, funktioniert auch während der Fahrt.
Wie weit kannst du die AllMountain mittels ETA denn absenken?
(mit TAS verstellst du ja nur zwischen 130 u. 150mm, oder?)
 
Mit ETA komme ich von 130 auf 40-50mm runter. Die haben zwei Systeme für die Federwegsverstellung an einer Gabel. Das ETA ist für eine kurzzeitige Reduktion des FW und verhärtet die Gabel auch stark. Das andere (TAS) ist für die grundlegende Einstellung des Federwegs.
Soviele Abkürzungen, hab ich die beiden voll verwechselt :)

(Das TAS brauch ich nie, da mein Rahmen auf 130mm ausgelegt ist, das ETA brauch ich viel und ist genial)
 
Danke für eure Infos/Anregungen :daumen:

Ich werde mir entweder die Marzocchi All Mountain 1 oder die Fox 36 R kaufen. Für die entgültige Entscheidung werde ich mir noch ein Paar Tage Zeit lassen, aber dann wird bestellt :)
 
Hi,

und für welche Gabel haste dich nun entschieden? Ich bin nämlich zur Zeit mit der selben Frage beschäftig, allerdings tendiere ich wegen dem Preis stark zur AM1. Allerdings würde ich auch noch ne RS Pike in betracht ziehen.

Daniel
 
Ich fahre jetzt seit 2 Monaten ein Red Bull mit Talas RLC. Die Einstellung ist ein Thema mit dem man sich beschäftigen muss, aber dann macht es viel Spass. Klasse ist die Niveaueinstellung, die sich mit etwas Übung auch während der Fahrt bedienen läßt. Das Ansprechverhalten ist gut, wobei ich das mit meiner alten Votec GS 3 vergleiche und die ist wirklich Steinzeit! Die Stabilität im Vergleich zu einer Minute 1 ist deutlich besser (ich konnte bei Rose die Probefahrt mit der Minute machen und beide Räder haben die gleiche Magura Louise FR mit 180mm Scheibe), bei der Minute musste ich bei starker Bremsung gegenlenken um auf Kurs zu bleiben :eek: Also für mich jederzeit wieder. Zudem hat Fox schon Jahrzente lange Erfahrung mit Dämpfern und Gabeln aus dem MotoCross Sport. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann waren sie die ersten mit Luft gefederten Gabeln! :daumen:
 
Mit Sicherheit sollte man der Talas den Vorzug geben, weil sie halt eine Fire and Forget Gabel ist. Tut ihren Dienst ohne zu mucken.
 
FloImSchnee schrieb:
Wenn ein Hersteller den Ruf hat, haltbare u. zuverlässige Gabeln zu bauen, dann Marzocchi und nicht Fox!

Aso, ist das so? Sorry, bin relativ neu, obwohl mir der gute Ruf von Marzocchi sehr wohl bekannt ist, was auch für Marzocchi spräche, wäre, dass ihr Service Center gleich bei mir um die Ecke ist...
 
Zurück