Fox TALAS selber warten?

Hallo Stephan
Ich habe ca 25mm negativ Federweg, das Problem wenn ich den Druck noch weiter runternehme hab ich 40mm Sag. Aber kann den kompletten Federweg trotzdem nich nutzen. Die stempelt regelrecht in den Kurven auf dem Trail und dann droht das Vorderrad wegzurutschen.
Die Lowspeeddruckstufe ist komplett auf Minus also gegen den Uhrzeigersinn, müßte also komplett offen sein.
Sperrhebel ist auch ganz links auf offen.Auch die Lockout auslösehärte ist offen.
Ich habe nur die Zugstufe sechs Klicks geschlossen. Die Funktioniert ja auch wobei die Druckstufe auch funktioniert weil wenn ich die im Uhrzeigersinn dreht wird die Gabel noch härter.

Mfg Denny
 
hallo danny,

25 mm sag finde ich schon recht wenig, du könntest den druck noch etwas verringern und mit den empfohlenen 55 psi bei 40mm sag fahren.

unabhängig davon kannst du dein rad / die gabel mal ein paar stunden auf den kopf stellen, dann fließt das öl auch wieder an stellen, wo
es schon lange nicht mehr war. gerade das talas-system hat ja einige dichtungen mehr und die wollen immer schön geschmiert sein!

wenn das nichts bringt, würde ich bei einer neuen gabel nichts weiter probieren und mich an den händler / hersteller wenden.

:) tshikey
 
Hallo Tshikey

Das mit dem auf den Kopf stellen kann ich ja mal probieren. Das Talas-System funktioniert einwandfrei. In der Fit-Kartusche ist doch auch Öl oder irre ich mich da. Hatte glaube in einem anderem Tread gelesen das da original 10er Öl drin ist und er sich 5er einfüllen lassen hat weil er eben auch so leicht ist und den Federweg nich nutzen kann und zur schmierung halt 5W30 Motoröl. Die Gabel soll wohl jetz gut funktionieren. Ich hab bloß keinen Bock bei ner 1100€ Gabel noch ma Geld in die Hand zu nehmen das die überhaupt mal vernünftig läuft. Meinste da kann man was über den Händler oder Hersteller machen?

Mfg Denny
 
Also wenn die Gabel wirklich noch neu ist, würde ich mich an den Händler oder den Fox Service direkt wenden, bevor du das Basteln anfängst.
Ruf doch einfach mal bei Toxoholics an und schildere dein Problem - vielleicht haben die ja gleich eine Lösung parat.
 
Hallo Zusammen,

ich möchte meine 2011er Talas 32 RL mit 150mm Federweg (also Talas III) warten.
Bin mir nur nicht ganz sicher ob bei diesem Dichtungssatz alles Notwendige (bis auf das ÖL) mit dabei ist.
Benötige ich noch mehr Teile?

Gruß xyzHero
 
Der Dichtungssatz bezieht sich (nur) auf Talas und Dämpfung. Aber wie schon im anderen Thread ;) gesagt: Wichtiger sind die neuen dust wiper, bei denen die Reibung deutlich niedriger ist. Hier sitzt auch der Schmock, hier ist der Vorher-Hinterher-Effekt groß. Und was gut tut: Das Casting mit sauberem Öl ausspülen, dann genau die empfohlene Ölmengen (li/re) rein, die Schaumstoffringe im Öl ertränken. Fühlt sich wie eine andere Gabel an :)
 
Der Dichtungssatz bezieht sich (nur) auf Talas und Dämpfung. Aber wie schon im anderen Thread ;) gesagt: Wichtiger sind die neuen dust wiper, bei denen die Reibung deutlich niedriger ist. Hier sitzt auch der Schmock, hier ist der Vorher-Hinterher-Effekt groß. Und was gut tut: Das Casting mit sauberem Öl ausspülen, dann genau die empfohlene Ölmengen (li/re) rein, die Schaumstoffringe im Öl ertränken. Fühlt sich wie eine andere Gabel an :)

Danke dir, dann werde ich die Abstreifringe auch mit bestellen. Falls die anderen Dichtungen noch in Ordnung sind, kann ich sie ja wieder zurück schicken.

Gruß xyzHero
 
hab gestern erstmals meine talas 150 rl gewartet. schon erstaunlich wie schleissig fox die gabeln ausliefert! auf der talas seite kamen einige tropfen schmieröl raus, auf der dämpferseite anstatt der 165ml dämpferöl in summe inkl. der leergepumpten kartusche etwa 145ml.....
der foamring auf der talas seite war trocken....
also alles neu befüllt, im übrigen verwende ich castrol 10wt synth. fork oil und motoröl zur schmierung und die gabel läuft unerwartet gut.
das ansprechverhalten ist jetzt so wie es sich für eine derartige gabel gehört.
bin grad vom testride zurück, kleine und mittlere stöße nimmt die gabel jetzt viel geschmeidiger, den luftdruck musste ich um 5psi erhöhen um bei 34mm sag wie vorher stehenzubleiben. am hometrail hab ich heut 140mm fw genutzt, bisher warens immer um die 130mm.
in summe hats der ölwechsel tatsächlich was gebracht...
einziges manko diese elende 2mm inbusschraube der zugstufeneinstellung. war gleich mal rund bevor er sich mittels einghämmertem 1,5 torx doch noch öffnen lies... hier sollte fox dringend auf torx umsteigen oder eine andere schruabensicherung verwenden.....
 
Ich hab nun nicht alle Seiten durchgelesen, ich Besitz noch ne 36er Talas RLC von ca 2006. Nun sind da auch die Buchsen ausgeschlagen, kann man die selbst auch wechseln ? nen kompletter Service mit Buchsenwechsel lohnt sich denk ich net, da würde ich dann eher ne andere Gabel kaufen. mfg flo
 
Habe schon in einem anderen Post gefragt, aber bin mir nicht sicher ob da noch jemand liest.

Ich bin im Besitz einer 2012er Fox 36 Talas Performance R. und habe mir überlegt auch eine andere Kartusche einzubauen um ein wenig mehr Setups durchführen zu können.

Frage:

Welche Kartuschen kann ich verwenden bzw. welche Umbaumöglichkeiten habe ich?
Noch wichtiger, woher bekomme ich diese? Habe noch nichts im net gefunden. Ich bin euch für jeden hilfreichen Rat dankbar.
 
Morgen wollte ich nun die Gabel zerlegen, ich Besitz noch ne 36er Talas RLC von ca 2006. Nun sind da auch die Buchsen ausgeschlagen, kann man die selbst auch wechseln ? nen kompletter Service mit Buchsenwechsel lohnt sich denk ich net, da würde ich dann eher ne andere Gabel kaufen. Welches Öl würdet ihr verwenden ? Eins von Fox oder nen Motorenöl (welches?) ?
 
Habe mir jetzt einen großen Teil dieses Threads hier durchgelesen und frage mich im Moment ob ich meine neue 32 Talas RL zerlegen und das Schmieröl ersetzen/erneuern sollte? Das vorhandene ist ja anscheinend nicht das Beste und nicht ausreichend vorhanden.
Was mich eben davon abhält ist die Tatsache, dass es ja eine neue Gabel ist.
Das Ansprechverhalten, besonders das Losbrechmoment überzeugen mich aber ehrlich gesagt bisher eher weniger. Das konnte meine alte 32 Van R besser ;)
Was meint denn ihr?
 
... also ich habe meine nach knapp einem halben jahr zerlegt u. das öl gewechselt und kann es daher nur jedem empfehlen!
es ist schon ein starker unterschied im losbrechmoment. gerade bei kleinen unebenheiten / steinchen etc. merkt man
nun kaum noch etwas, die gabel läuft wirklich butterweich und fährt auch nach dem absenken wieder besser aus.

ich wiege allerdings auch nur etwa 70 kg und fahre die gabel mit relativ geringem druck. da wir 2 x talas rlc haben und die
zweite noch original ist, habe ich aber auch einen ganz guten vergleich und werde das öl bei der anderen ganz sicher auch
noch wechseln!

:) tshikey
 
Darf ich fragen ob du das Öl von Fox genommen hast oder ein anderes?
Motorex hat ja zb. auch Gabelöle im Angebot, die etwas billiger sind als die Öle von FOX.
Hier wird ja auch oft von Motoröl zur Schmierung gesprochen.
Ich habe eine Talas ohne FIT Kartusche. Ich kann also kein Motoröl zur Schmierung nehmen.
Höchstens auf der Talas Seite aber ob das viel bringt?!
 
ich habe verschiedene öle probiert, auch 10-er gabelöl vom motorrad, am leichtesten läuft die gabel mit 5-er vollsyntethischem öl,
bettbahnöl soll auch noch ganz gut sein, werde ich bei der anderen talas probieren, so habe ich dann auch hierbei einen direkten vergleich!

die talas seite bringt richtig was, vor allem die negativkammer. da drinnen klebte bei mir das original fox-öl wie honig und die gabel fuhr
im winter kaum noch aus, teilweise bin ich mit nur noch knapp 80 cm federweg unterwegs gewesen.

und von 150 mm federweg konnte ich vorher eh nur träumen, der wechsel des öls brachte gut 1 cm federweg!

allerdings ist bei einer neuen gabel noch die frage der garantie. daher habe ich bei meiner zumindest so lange gewartet,
bis ich mir nach dem einfahren sicher war, dass mit der gabel sonst alles in ordnung ist....

schönen abend noch,
:) tshikey
 
Bin bis jetzt total zufrieden mit meiner 36er Talas. Der erste Ölwechsel steht bei mir auch noch bevor. Habe gerade mal 270km damit gefahren. Evtl am Sonntag....

zum Thema Garantie und Wartung wird in diesem Tutorial mehr gesagt.


[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=3xPle5qvghI"]Mario Lenzen`s Tooltime Spezial FOX (Gabelservice 2011 Fox 36er Serie 180mm) Part 1 - YouTube[/nomedia]
 
hi,

ich habe mal ne frage an die profis, ich habe bei meiner fox talas nen öl-service gemacht, also lower legs entfernt alles gepuzt und die lower legs wieder mit öl befüllt und zusammengebaut.

soweit funktioniert alles wieder nur die höhenverstellung klemmt ein wenig, soll heissen ohne leichtes nachhelfen fährt die gabel nicht mehr aus.

falls die frage kommen sollte ich habe 5w-öl verwendet.

mehmals luft ablassen und wieder aufpumpen hat leider auch nicht geholfen?

was habe ich denn falsch gemacht?

web
 
habe es gestern auch bei meiner gewechselt und das selbe Ergebnis wie du:D

Aber es wurde nur ne Runde vor der Tür gedreht. Am Wochenende nach der Tour hoffe ich dass es sich wieder normal ausfahren lässt. Irgendwo habe ich schonmal gelesen das die Gabel nach nem Ölwechsel absolut schlecht ging aber nach ner Tour ging sie besser als im Neuzustand.
 
bei der talas ist es wichtig, dass die gabel beim zusammenbau voll ausgefahren ist.

tauchrohre / casting bilden selbst eine zusätzliche druckkammer. dieser "druck" ist gerade nach dem absenken nötig
um die gabel wieder ganz auszufahren. baut man die gabel nur halb-ausgefahren zusammen, würde sich hier im aus-
gefahrenen zustand sogar ein leichter unterdruck einstellen welcher der eigentlichen druckstufe u. damit ganz besonders
dem ausfahren nach absenken entgegenwirkt.

> rad auf kopp, rebound-einsteller ab, 10-er muttern unten (jetzt oben) an der gabel leicht lösen und eindrücken
dass luft einströmen kann (hört man) gabel ganz ausziehen, nochmal luft einströmen lassen, hierzu jetzt muttern
leicht hochziehen, und wieder verschließen, sollte helfen.

weitere möglichkeit: durch das dünnere öl im casting "bremst" das nun wesentlich dickere öl in der talas-einheit
(speziell: negativ-kammer) überdimensional mehr u. sollte auch gewechselt werden.

hoffe das bringt euch weiter,
:) tshikey
 
wenn das talassystem ok ist, spielt es keine rolle ob unterdruck oder überdruck im casting ist.
gestern ausprobiert.
ab 50psi kommt das teil immer sauber von selbst raus (hände vom lenker, logo)
 
@Tshikey

erst mal danke für den tipp, kurze zwischenfrage luft aus der gabel raus oder bleibet die drin?

eigentlich dachte ich, ich hätte darauf geachtet, das alles wieder ganz ausgezogen ist bevor die schrauben wieder drauf gekommen sind, aber ich hoffe mal dass ich mich irre, weil auf öl-wechsel der talas-einheit hab ich irgendwie keinen bock.

web
 
jetzt mal ne ganz dumme frage, habe ich was total falsch gemacht?!?

ich bin wie folgt vorgegangen:

luft ablassen, lowerlegs entfernt, öl-auslaufen lassen, alles gereinigt, lowerlegs wieder drauf und von unten 1x 10 ml und 1x30 ml öl rein, luft wieder rein.

im anhang hab ich nen servic-manual für ne float und da wird der dämpfer komplett ausgebaut und das öl von oben nachgefüllt.

leider bin ich im moment total irritiert!

web
 

Anhänge

Zurück