Fox TALAS selber warten?

Wenn du aber eine O/B-Gabel hast, kommt du um das Öffnen nicht herum, denn du musst das ganze Öl aus dem Dämpfer entfernen, das dürfte, ohne den Dämpfer zu entfernen, beim O/B-Dämpfer nicht funktionieren.

Beim FIT-Dämpfer kannst du tatsächlich einfach das Öl unten ablassen, alles, was erreichbar ist, säubern, die Dichtungen zwischen Tauch- und Standrohren tauschen und nach dem Auffüllen des Schmieröls alles wieder zusammenflicken.

Aber dazu musst du vorher wissen, was für eine Dämperkartusche verbaut ist.
 
- wenn der rote Zugstufen-Versteller oben ist (TALAS RLC O/B) -> 165ml Fox green
- wenn der Zugstufen-Versteller unten ist (TALAS FIT RLC) -> 30ml Fox green oder Motorenöl


radon-biker-qlt ?


Warum möchtest du denn die Teile wechseln ? Sind die verschlissen oder willst du nur dein Gewissen beruhigen ?

Läuft die Gabel schlecht ?
 
Hallo Leute,

gestern habe ich mir nochmal an der Gabel die genaue Bez. angesehen.
Am re. Holm ist unten der rote drehknopf für die Zugstufenverstellung und oberhalb ist am Tauchrohr der Aufkleber "FIT".
Das heisst, das ich die Talas RLC FIT 150 (Mod.: 2010) drin habe:)
Damit muss ich nur das Schmieröl (lt. Fox-Tabelle: pro Seite 30 ml) wechseln. Ist das korrekt?

Ich möchte den Wechsel machen - weil es jetzt schon zwei Jahre drin ist und schon einiges arbeiten hat müssen (rd. 130.000 Hm).
Die Gabel ist dicht und spricht nach meinem Empfinden auch gut an.
 
Ja, dann wirds mal Zeit :)

Abstreifer würde ich trotzdem nicht wechseln.

Am Auto wechselt auch keiner etwas intaktes wegen dem Gewissen.
 
Ich würde die Abstreifer bei der Gelegenheit gegen die SKF-Teile tauschen!

Sie verbessern einfach das Ansprechverhalten dramatisch, bei der Gelegenheit kann man auch die Schaumstoffringe statt mit FOX-Fluid schön mit Dämpfungs- oder noch besser Motorenöl tränken, das verbessert das Ansprechverhalten noch mal.

Meine TALAS 140 RL O/B von 2010 jedenfalls ist nun endlich so sensibel, wie sie seit Anfang an hätte sein sollen.

Aber nochmal zu meinem Problem von der letzten Seite zurück: Keine eine Idee wegen des nicht mehr funktionierenden Lockouts?
 
... Links (Federseite) nur 10ml lt. Tabelle, Toxo empfiehlt etwas mehr, ich fülle 15 u. 35 ein, passt!



Die Abstreifer habe ich übrigens nach gut 3000km auch gegen die SKF gewechselt,
dünneres Öl war vorher schon drinn u. ich habe keine weitere Verbesserung
im Ansprechverhalten festgestellt, die 40,- Ökken hätte ich mir also auch
(noch) sparen können.

Ich habe auch den direkten Vergleich, da wir selbst 2 x die gleichen Räder
haben, meine Talas nun mit SKF, das andere Rad / Talas noch mit den alten,
beide sprechen dank dünnerem Öl (vor allem in Haupt- u. Negativkammer)
sehr gut an!

T212 - hier schon geschaut:? http://service.foxracingshox.com/consumers/Content/Service/QuickTech/32Gen3OBRL_ServiceProc.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!

Auf diese Anleitung habe ich ja bereits selbst verwiesen: Beim Einschrauben der Lockout-Schraube ist keine Blockadestellung zu spüren, ich kann das Ding so weit reindrehen, dass der Lockouthebel nicht mehr draufgeht... Also habe ich die Schraube ein bisschen rausgedreht, so dass der Hebel gerade so greift, trotzdem: kein Lockout :-(
 
sorry T212, bin nicht zurück um zu schauen.....

so wie du es beschreibst, scheint der lockout-adjuster keinen anschlag zu finden, oder anders,
der weg den du einschrauben kannst, ist größer / zu groß.

was kann also sein bzw. fällt mir hierzu ein.... (?)

- shims u.kolben in richtiger reihenfolge u. einbaurichtung montiert?
- ist in der topcap vielleicht ein einsatz o.ä. eingepresst u. hat sich gelöst?


rmvTCcomprpistvalves.gif


mehr fällt mir hierzu u. im moment auch nicht ein, schätze du musst das nochmals ausbauen.....

:( gruß, tshikey
 
Moin Leute, tut mir leid wenn die frage sich irgendwo wiederholt aber ich würde gerne an meiner Talas 36 R einen Ölwechsel machen. Tuts da Motoröl oder brauch ich zwingend das green oil von Fox? Konnte über Google und Sufu nichts finden da sich alles immer auf die RC mit High und Lowspeed einstellung bezieht.
Wäre cool wenn Ihr mir helfe könntet.
 
Wenn du auf auf der Zugstufenseite ein offenes Ölbad hast, musst du Gabelöl nehmen.

Auf der Federseite kannst du immer Motoröl zur Schmierung nehmen.
 
Dann hast du theoretisch ein offenes Öldbad... wird aber hier im Thread bestimmt irgendwo genau stehen.
Eventuell ist bei deiner Gabel noch eine genauere Bezeichnung. O/B zufällig irgendwo drauf ?
 
Hab bereits alles an der Gabel abgesucht aber es steht nirgends O/B drauf o.ä.

Werd ich den thread nochmal durchforsten müssen, konnte wie gesagt nichts genaues finden.

Danke Dir aber trotzdem ;)
 
Hallo Leute vom Fach,
meiner Fox Talas RLC von 2007 (140mm) mit OB möchte ich nen Service verpassen (Öl-Wechsel).
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen

1. am rechten Standrohr (Dämpferseite) drückt es mir Öl raus bzw. hab ich Öl auf dem Dust Wiper. (keinerlei Beschädigung an den Standrohren erkennbar)
Reicht es da die Dust Wiper zu ersetzen?

2. Hab daheim noch ein Motul 5WT und Motorex 10WT Gabelöl. Früher hatte Fox glaub ein 7WT verwendet.
Welches der Öle würdet ihr dann nehmen oder einfach mischen?

wenn es weiter hilft:Fahrergewicht sind 57kg+ Ausrüstung, bisher bin ich mit 2,8bar und 3 Klicks DS (von offen) gefahren. Sollte nicht weniger Dämpfen

Hoffe auf eure Hilfe :)

Gruß
 
Hallo,

das mit dem Öl mischen ist nicht so leicht.

Schau dir mal hier diese Tabelle an und die "wirklichen" Viskositäten:

 
1. ja, mehr kannst ja nicht machen damit die wieder dicht is.
2. ich würde das 5 WT nehmen, denke bei 3 Klicks hast du da auch bei einem 5er noch genug raum.
 
Hallo , habe soeben eine talas fit rlc 140 mm geöffnet . Unten aus dem Casting kam auf der fit Seite red Oil heraus ! Ist das normal oder wurde die Gabel falsch befüllt ??? Laut Tabelle sollte Green Oil rein !

Wie soll ich weiter machen ?
 
das green Öl gibt es erst so etwa 2 Jahre, vorher wurde immer das rote verwendet.
Naja...das Fox Fluid Green kam Mitte 2010. Ganz frühe 2010er 32er Fit oder 36er Gabeln waren komplett mit dem alten, roten Fox 10wt befüllt. Das sind aber auch die einzigen Gabeln bei denen ab Werk das rote Öl auf der Federseite ins Ölbad kam. Sobald es das Green gab wurde das wenn möglich für die Schmierung verwendet.

Hallo , habe soeben eine talas fit rlc 140 mm geöffnet . Unten aus dem Casting kam auf der fit Seite red Oil heraus ! Ist das normal oder wurde die Gabel falsch befüllt ??? Laut Tabelle sollte Green Oil rein !

Wie soll ich weiter machen ?
Ich würde schauen ob es eine 2010 er Gabel ist. Wenn nicht würde ich vermuten das entweder mal ein Service mit dem falschen Öl gemacht wurde oder die FIT Kartusche undicht ist.
Wenn das rote Öl nur auf der Dämpferseite raus kam und bei der Feder das grüne Öl drin war würde ich mir Sorgen machen.
 
Wenn das rote Öl nur auf der Dämpferseite raus kam und bei der Feder das grüne Öl drin war würde ich mir Sorgen machen.


dahete als erstes auch ane eine defekte FIT kartusche. ich habe das oö getrennt in 2 becher laufen lassen um den ölstand "zu kontrollieren".

dachte zuerst es wäre schmutziges green oil.... es war aber bei genauerer betrachtung aber rot ^^

danke

mfg
 
dahete als erstes auch ane eine defekte FIT kartusche. ich habe das oö getrennt in 2 becher laufen lassen um den ölstand "zu kontrollieren".
Also doch auf der einen Seite Grün und auf der anderen Seite Rot? Ist es denn eine 2010er Gabel?

dachte zuerst es wäre schmutziges green oil.... es war aber bei genauerer betrachtung aber rot ^^
Das kein grünes Öl raus kommt ist scheinbar normal. Meine Gabel hatte nach einem Jahr noch 3 Tropfen Öl auf der Dämpferseite, die Gabel meiner Frau ein paar mehr. Liest man auch öfter hier im Forum...sogar die Mountainbike hat bei ihrem Langzeittest im aktuellen Heft eine komplett trockene Fox Gabel bemängelt.

Das nur rotes Öl raus kommt kann also trotzdem damit zu tun haben das die Kartusche undicht ist. Wenn ein Schluck rotes Öl aus der raus kommt siehst die paar Tropfen Green die ab Werk drin sind gar nicht mehr...

Im Grunde lässt sich das ja leicht testen: Fit Kartusche raus schrauben, gut abtrocknen und entfetten. Dann ein paar mal den Kolben bewegen und beobachten ob was raus kommt.
 
Das kein grünes Öl raus kommt ist scheinbar normal. Meine Gabel hatte nach einem Jahr noch 3 Tropfen Öl auf der Dämpferseite, die Gabel meiner Frau ein paar mehr. Liest man auch öfter hier im Forum...sogar die Mountainbike hat bei ihrem Langzeittest im aktuellen Heft eine komplett trockene Fox Gabel bemängelt.

Man(n) sagt ja immer, in Foren würden nur die negativen Erfahrungen gesammelt, deswegen würde ich gerne hinzufügen, dass in meiner Fox 36 Float nach einem Jahr (ca 3000km) noch richtig viel Schmieröl drinne war.
Leider hatte ich in dem Moment des Ablassens keinen geeigneten Becher zur Hand, ich hab ja nur mit paar Tropfen gerechnet. Als es zu Laufen begann, konnt ich grad noch so en Putzeimer greifen...
 
Zurück